~ UPDATE ~
Da bin ich mal wieder (: .
1. back to nature - Naturhaarfarbe
Nach meinem erneuten Blondierausflug habe ich nun beschlossen, bei meinem Wildkatzenblond zu bleiben, aus mehreren Gründen.
Ich kann nicht behaupten, dass ich nun der Auffassung wäre, mit dem Blondieren die Haare nicht lang zu bekommen, die Frage ist nur, in was für einem Zustand.
Durch die extremen Stufen befindet sich die Masse an Haaren etwa 15cm über den Spitzen, das weiß ich und habe meine Meinung nicht geändert, erst ab Ziellänge gegenzuschneiden.
Was mir aber auffällt ist, dass der Neuwuchs, der glücklicherweise vorhanden ist, doch schon sehr mitgenommen ist und das liegt zweifelsfrei am Blondieren.
Ich glaube nicht mehr, dass ich so lange Haare haben werde, die gleichzeitig schön gesund aussehen und blondiert.
Und bevor sie zu brüchig und fisselig wirken, lebe ich lieber mit dunkelblonden Haaren - und wer weiß, vielleicht wirken sie, wenn erstmal alles Naturhaarfarbe ist, durch Sonne,.. auch ganz schön (: .
Gemma ~ Wildkatzenhaare
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Vor sechs Tagen habe ich das letzte Mal gewaschen.
In der Zwischenzeit habe ich als Spitzenpflege frische Katzenminze ausprobiert, das mögen meine Haare wirklich sehr, sodass ich heute abend wieder ein paar Blätter abpflücke und mit kochendem Wasser vermische.
Ansonsten starte ich das zweite Mal mit NW/SO, die Haare wirds freuen... die "Ruhe" haben sie absolut nötig.
In der Zwischenzeit habe ich als Spitzenpflege frische Katzenminze ausprobiert, das mögen meine Haare wirklich sehr, sodass ich heute abend wieder ein paar Blätter abpflücke und mit kochendem Wasser vermische.
Ansonsten starte ich das zweite Mal mit NW/SO, die Haare wirds freuen... die "Ruhe" haben sie absolut nötig.
Zuletzt geändert von Gemma am 29.08.2013, 16:56, insgesamt 1-mal geändert.
2b F ii • Taille • NHF wildkatzenblond