Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lestaria Nenia
Beiträge: 2081
Registriert: 01.03.2011, 15:13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

#391 Beitrag von Lestaria Nenia »

Ich glaube den Wunsch nach einem 'stichlosen' Rot teilen viele mit dir, geht mich ja auch so. Ich wünschte mein Rot wäre weniger orangestichig :?
Haartyp: 1b/c F-M (0,03-0,06 mm) 8 cm
Farbe: NHF am rauswachsen
Länge: Zwischen Hüfte und Steiß
Ziel: Komplett NHF
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

#392 Beitrag von Der Rote Faden »

Das Seltsame ist ja, das selbst beim Mischen eines pink- mit einem orangelastigen Farbton sich immer einer von beiden "durchsetzt". :nixweiss:
Benutzeravatar
kleinesH
Beiträge: 4938
Registriert: 22.06.2011, 16:47

#393 Beitrag von kleinesH »

Also, ich kenne Deine Haare ja in normalem Tages- bzw. ne, ähm... Lampenlicht und ich fand das es einfach rot aussah. Leuchtendes Blutrot.

Der Pinkstich vom Avatar war nicht zu sehen!
Benutzeravatar
Lyra
Beiträge: 838
Registriert: 21.02.2011, 19:40
Wohnort: im Norden

#394 Beitrag von Lyra »

kleinesH hat geschrieben: Leuchtendes Blutrot.
Ich war zwar nicht beim letzten Treffen, aber genau so hab ich sie in Erinnerung :D
*1a(b)Fii
*Wildkatzenblond
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

#395 Beitrag von Der Rote Faden »

Danke, Ihr Zwei - da binni ja beruhigt! :wink:
Ist vielleicht 'ne fixe Idee von mir, weils eben früher so anders aussah.
Aber da war ja sowieso und bekanntlich alles viel besser... :)
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

#396 Beitrag von Der Rote Faden »

An Tag 1 1/2 nach der letzten Wäsche muss ich leider feststellen, dass das Natron-Experiment nicht den gewünschten Effekt erzielt hat.
Mache bei Gelegenheit noch einen Versuch mit anderem Mischverhältnis.

Ich geh dann mal Haare waschen... *kopfkratz*
Benutzeravatar
Lyra
Beiträge: 838
Registriert: 21.02.2011, 19:40
Wohnort: im Norden

#397 Beitrag von Lyra »

Oh man, das LHN spinnt gerade wieder :evil:
Wollte eigentlich nachlesen warum genau du ein Natron-Experiment gemacht hast - ich hab nämlich seit meinem letzten Backexperiment auch ein Tütchen hier rumliegen und wollt demnächst auch mal experimentieren... ;)
*1a(b)Fii
*Wildkatzenblond
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

#398 Beitrag von Der Rote Faden »

Das war wegen meiner momentanen "Fettscheitel-Problematik".
Hat aber wie gesagt nicht die erhoffte Wende gebracht. Aber vielleicht wäre das nach nur einem Mal auch zu viel verlangt. :?

Na, immerhin gab's ein Bisschen mehr Fülle auf dem Haupt.
Benutzeravatar
kleinesH
Beiträge: 4938
Registriert: 22.06.2011, 16:47

#399 Beitrag von kleinesH »

Ich experimentiere ja gerade ganz angetan mit Seifen - die bringen auch viel, viel mehr Volumen! Also, nicht dieses bauschige, sondern einfach mehr Ansatzvolumen und Griffigkeit - bin ganz begeistert!

Und einen zusätzlichen waschfreien Tag gab's noch obendrauf - als Täglichwäscherin also glatt mal verdoppelt... 8)
Benutzeravatar
Ahdri
Beiträge: 7903
Registriert: 08.06.2011, 12:28
Wohnort: Kurpfalz und Preussen :)

#400 Beitrag von Ahdri »

Mh Natron klingt ja spannend ^^ Prickelt das schön auf dem Schädel?
Alternativ kannst du ja auch mal Seife testen. Fettige Haare hatte ich bei meinen Seifenwaschversuchen nie.
Kann mich da kleinesH nur anschließen ;)
Haartyp: 1 a/b F ii; 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: Henna Mahagoni - NHF: Hellbraundunkelblondmix mit Rotstich
Benutzeravatar
Lyra
Beiträge: 838
Registriert: 21.02.2011, 19:40
Wohnort: im Norden

#401 Beitrag von Lyra »

Hmm, den Fettkopf hatte ich ja auch so schlimm, glaub aber dass sich meine Haare nur etwas länger gebraucht haben, um sich auf die Heizperiode einzustellen, inzwischen geht's wieder so einigermaßen. Ich geh mich trotzdem mal in die Natron-threads einlesen, Volumen ist ja immer nett und Natron hab ich ja da ;)
*1a(b)Fii
*Wildkatzenblond
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

#402 Beitrag von Der Rote Faden »

Danke und herzlich willkommen, kleine Dryade!
Ich habe beim Natron vorsichtshalber erst mal eine kleine Dosis getestet (einen knapp vollen Teelöffel in verdünntem Shampoo). Die Haare waren danach schon sauber, aber auch genauso schnell wieder strähnig, wie bei Shampoo pur. Dafür hatte ich den unangenehmen Nebeneffekt leicht strohiger Längen, und merklichen Farbverlust.
Ein oder mehre Esslöffel wäre mir dann doch zu heikel.


@ KleinesH / Ahdri
Könntet Ihr mir ein feines Seiflein empfehlen?
Hab gestern Abend ein Pröbchen aus der TB eingeweiht, irgendetwas von Alle Schöne Dinge (Elderflower...?).
Weiss noch nicht, wie ich das finde. Fühlt sich an, als wäre mein Hinterkopf noch nicht trocken und leicht wachsig.

@Lyra
Du hast die Talgdrüsen bezähmt, Du Glückliche?!
Da kann ich mir ein klitzekleines Bisschen Neidgrün nicht verkneifen. :mrgreen:
Inzwischen habe ich die "Ursachenforschung" nahezu aufgegeben und widme mich dem Kampf gegen die Wirkung. :reit:
Benutzeravatar
kleinesH
Beiträge: 4938
Registriert: 22.06.2011, 16:47

#403 Beitrag von kleinesH »

Oh, eigentlich schau' ich ja nur kurz rein um... warte, wo ist er? Ja: :anbet: ...ich habe gerade Deine selbstgemachten Kunstwerke entdeckt!

Wirklich wunderschön, Deine Forken - jetzt freue ich mich noch viel mehr auf's Basteln!


Aber ja, ich kann auch eine Seife empfehlen bzw. zumindest sagen, welche bei mir auf Anhieb so toll war: Ronja, das Haarschaf. :kicher: Die ist von Well-land.de o.ä.

Ich habe ja von der lieben Lenore ein ganzes Packerl voller Seifen bekommen, mich dann durch die Steckbriefe gelesen und mit der angefangen, die mir am Besten zu passen schien - aber ich habe bisher erst diese ausprobiert, vielleicht ist also auch noch eine dabei, mit der ich besser zurecht komme?

Diese Steckbriefe sind aber echt ziemlich gut! Ist zwar sehr viel und natürlich reagiert jedes Haar anderes, aber man bekommt doch einen recht guten Eindruck.

Ich würde sonst einfach mal dort schauen - und dann aus denen, die bei den Testerinnen mit ähnlichen Problemen Verbesserungen brachten, die raussuchen, deren Geruch zu passen scheint oder so.
Bei mir war's danach zwar so, dass ich 4 Seifen von 3 Läden wollte, aber zu geizig für die Versandkosten war, doch das ist eine andere Geschichte... :lol:


Vielleicht kann Dir ja auch einfach jemand ein kleines Stück Seife abschneiden, zum testen? (Ich würde's ja anbieten, aber meine sind halt nur geliehen...)
Benutzeravatar
MaryNick
Beiträge: 434
Registriert: 23.08.2011, 22:38
Wohnort: Hamburg

#404 Beitrag von MaryNick »

Arrgh - Fettscheitelproblematik, das hab ich irgendwie auch gerade.
Am Anfang der Heizungsperiode waren meine Haare furztrocken, nu hab ich das Gefühl (und ich lasse echt schon viel weg gerade - wasche grade nur mit Khadi und sonst nüscht), dass ich auch echt gerade haarscharf vom 2,5 Tagesrhythmus wieder auf den täglichen zusteuer, weil es (bei mir auch nur am Scheitel) fröhlich vor sich hin sebumbst.

Daher ist die Seifengeschichte auch für mich mal zu überdenken, gracias kleinesH. Werde auch mal dort auf der Internetseite stöbern gehen.

Und Roter Faden, mensch - Deine Haare sind schön kräftig rot - nix pink oder rosa oder so. Ich finde die gut und so rot, wie ich sie gerne hätte! (Aber mit meinem blöden dunkelbraun echt nicht hinzubekommen :cry: ) :D
****************
1cMii - BSL

Marys Tagebuch in Wort und Bild
Benutzeravatar
Ahdri
Beiträge: 7903
Registriert: 08.06.2011, 12:28
Wohnort: Kurpfalz und Preussen :)

#405 Beitrag von Ahdri »

Hm zum haarewaschen bei leicht bis sehr fettigem Haar wäre eventuell die Rapunzelseife von Velteshof etwas für dich.
Oder vielleicht die Rosmarinseife von Wellland. Soll ich dir von der Rosmarinseife mal ein Ecklein schicken? Die Rapunzelseife ist leider leer ;/.
Haartyp: 1 a/b F ii; 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: Henna Mahagoni - NHF: Hellbraundunkelblondmix mit Rotstich
Antworten