Seifentest: Henna (Eulenhofer) ÜF 3%
Name der Seife: Henna Haarpflege Seife Rot
Inhaltsstoffe: Kokosöl, Olivenöl, Sonnenblumenöl, Aprikosenkernöl, Kakaobutter, Sheabutter, Rapsöl, Ziegenmilch, Malzbier, Eigelb, Brennessel-, Birke-, Klettenwurzel-, Hopfenextrakt, Äther.Öle, Kräuterzusatz Henna
Hersteller/Bezugsquelle: der Eulenhof
Kosten: 5,50/ Stück
Aussehen/Konsistenz der Seife: das recht feste Seifenstück war hennapampsfarben und in Form einer Rosenblüte gegossen.
Körper oder Haarseife als was verwendet?: Haarseife, soll auch farbauffrischende Eigenschaften haben
Geruch der Seife: krautig, nicht nach Henna, eher nach Kräutertee
bleibt der Geruch an den Haaren haften: nein
noch wahrnehmbar nach Tag 2: nein
Wie ist die Schaumbildung der Seife: eigentlich recht gut
Wie hab ich sie benutzt: Seifenstück direkt auf die Kopfhaut gerieben, Schaum in die Längen gedrückt, gründlich ausgewaschen. Abschließend 1,3l saure Rinse mit 1,5EL Apfelessig oder mit gleicher Menge Zitronensaft
wie gut ließ sich die Seife auswaschen: manchmal sehr gut, manchmal grottenschlecht, egal ob ich einmal oder zweimal eingeschäumt habe. Das Ergebnis war immer ne rechte Zitterpartie
Wie gut war die Reinigung (z.B. kommt die Seife auch mit Öl klar): je nachdem wie gut sie sich ausspülen ließ war auch die Reinigungswirkung. Was ich zuvor im Haar hatte war egal
Glanz nach dem Waschen: von matt und stumpf bis seidiger Glanz war alles dabei
Anfassgefühl: manchmal drahtig pappig manchmal locker und weich
Kopfhaut (Belag): manchmal nen leichten
Juckt die Kopfhaut nach dem Waschen: ja
Wie geht's den Spitzen nach dem Waschen: fast immer recht trocken
Schuppen: nicht immer aber doch recht häufig
Haare fetten ab Tag: 2-3 wenn die Wäsche aber nicht geklappt hat, dann musste ich wegen der Schuppen und dem jucken schon am nächsten Tag nochmal waschen
Struktur der Haare nach dem Waschen (evtl.Locken): wenn es geklappt hat lockere Locken, wenn nicht drahtige Locken, aber IMMER Locken
Fazit erste Wäsche: da fand ich sie total gut: Soll eigentlich eine farbauffrischende Wirkung haben, aber von 2 Anwendungen merkt man wohl noch nicht viel. Sauber macht sie aber ordentlich. Hatte MEGA Ölkur in den Haaren, weil mir die Flasche ausgekommen ist ging alles super raus. Das muss man den Eulenhof Seifen bis jetzt echt lassen, sauber machen tun sie (aus TB kopiert)
Nach mehreren Versuchen:

Das war ein sehr drahtiger Haartag.. ist zwar SUPER zum Hochstecken, aber man fühlt sich schon recht klebrig und unsauber
Fazit nach mehrfacher Benutzung:
Ich habe ein sehr ambivalentes Verhältnis zu der Seife. Wenn die Wäsche klappt ist sie großartig, wenn nicht eine regelrechte Katastrophe. Was ich schonmal für meine Haare feststellen konnte: Es ging generell besser mit Apfelessig als mit Zitrone. Eine Zitronenrinse fand die Hennaseife einfach überhaupt nicht gut. Teerinse oder Spülung anschließend geht auch nicht.
Von der Farbauffrischenden Wirkung habe weder ich noch mein Freund was gemerkt… mein Ansatz ist nicht rötlich geworden (und der ist in natura mittelaschblond)
Naja, hab noch genügend von der Seife um mich irgendwann mal wieder dran zu wagen… jetzt habe ich aber erstmal keine Lust mehr auf die Zitterpartie.
2b/cF ZU 6 cm, 67,5 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 08-12-18)