Seite 27 von 55
Verfasst: 02.03.2011, 15:21
von Snowblind
Huhu! :)
Ich überlege, mir eine professionellere Haarschneideschere anzuschaffen, da ich nicht sicher bin, ob meine sehr günstige eBay-Schere nicht eher Spliss hinterlässt, statt ihn rauszuschneiden.
Diese Schere
hier (
Jaguar Pastell Plus in schwarz) und
diese (
Basler Colt in schwarz) habe ich mir ausgeguckt.
Meine Verwendung für diese Scheren:
- Spliss rausschneiden
- Mikrotrimmen
- Pony schneiden
Hat jemand von euch Erfahrungen mit diesen Scheren?
Danke im Voraus! :)
Liebe Grüße,
Christina
Verfasst: 02.03.2011, 15:24
von ooo
ich hab die basler colt. bin zufrieden damit. hab die längere (5,5) variante, die kürzere (5,0) hätt aber sicher auch gereicht.
PS: ich hab zwar noch nie spliss damit geschnitten, aber ich denke mir, dass es mit einer kürzeren schere einfach leichter ginge.
Verfasst: 02.03.2011, 20:57
von Snowblind
Preislich würde mir die Basler Colt auch sehr zu sagen.
Wichtig ist mir, dass sie scharf ist und ich lange Freude an ihr habe.
Verfasst: 02.03.2011, 23:09
von Thia
@Snowblind
ich würde dir eine der kleinen Herkules Sägemann empfehlen, sind sogar noch nen Tick billiger.
Die Jaguar mochte ich nie aber es geht bei dir ja vermutlich nur ums selber Spitzen schneiden, da ist einzig und alleine wichtig, daß sie beidseitig microverzahnt ist, alles andere ist wichtig wenn du "hinter" der Schere stehst...also such die ruhig die billigste aus, solange sie beidseitig microverzahnt ist.
LG Thia
Verfasst: 02.03.2011, 23:19
von Snowblind
Thia hat geschrieben:@Snowblind
ich würde dir eine der kleinen Herkules Sägemann empfehlen, sind sogar noch nen Tick billiger.
Die Jaguar mochte ich nie aber es geht bei dir ja vermutlich nur ums selber Spitzen schneiden, da ist einzig und alleine wichtig, daß sie beidseitig microverzahnt ist, alles andere ist wichtig wenn du "hinter" der Schere stehst...also such die ruhig die billigste aus, solange sie beidseitig microverzahnt ist.
LG Thia
Danke für die Antwort. :)
Also meine jetzige Haarschneideschere ist an einer Schneide mikroverzahnt und ich weiß daher, wie genau sich eine Mikroverzahnung äußert: die Haare verrutschen nicht zwischen den Schneiden.
Mir ist das aber nicht so wichtig. Das für mich wichtige ist die Schärfe und laut
dieser Seite sind Scheren mit Hohlschliff und Honing schärfer. Und beide meiner präferierten Scheren besitzen diese Eigenschaften.
Je schärfer eine Haarschneideschere ist, desto "besser" wird das Haar abgeschnitten, daher ist mir die Schärfe besonders wichtig. Trotz Schutzmaßnahmen neigen meine Haare zu viel Spliss.
Verfasst: 03.03.2011, 00:00
von trollGloom
siri hat ja hier
klick einen vergleich der dm schere und einer jaguar gemacht. seit ich das gesehen habe, sehe ich die sache etwas entspannter

ich finde es ganz interessant
Verfasst: 03.03.2011, 00:11
von Snowblind
Das ist ja ein Ding, vielen Dank für den Link zum Post! :)
Also auf den Fotos sehe ich schon einen Unterschied, aber wenn sie sagt, dass es nur Momentaufnahmen sind? Hm..
Eventuell sind die günstigen Scheren tatsächlich auch sehr scharf und geeignet, aaaber ich denke, dass die teureren Scheren länger ihre Schärfe behalten, als Drogeriescheren.
Aber das kann natürlich genau so ein Trugschluss sein. :'D
Verfasst: 03.03.2011, 06:24
von skuddemaus
Nur müssen unsere Scheren doch keine 10-20 kompletten Haarschnitte am Tag aushalten, somit werden sie ihre Schärfe auch schon etwas behalten.
Meine Freundin, als Frisörin, schwört auf die Herkules Scheren.
Verfasst: 04.03.2011, 16:16
von Sirrpa
im eingangspost zum thema microtrims...
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=5322
...hat thea geschrieben, dass stickscheren schaerfer seien als haarschneidescheren. das gab mir zu denken, denn diese sind ja auch günstiger. was meint ihr dazu und wie sind da eure erfahrungen

Verfasst: 06.03.2011, 00:26
von Bobbala
ich bin seit heute Besitzer einer Pre Style Ergo 5,5" von Jaguar ..
Verfasst: 06.03.2011, 00:26
von Midwinter
Ich habs mit ner Stickschere probiert, totaler reinfall
Verfasst: 13.03.2011, 22:51
von Sectumsempra
Hab mir eine Jaguar bestellt und bin etwas enttäuscht. Sie lässt sich etwas schwerfällig öffnen im Gegensatz zu meiner vorherigen Schere. (inklusive schleifgeräusch) Kommt mir eher wie eine billige Bastelschere vor, bei meiner anderen Schere hat man garnicht gemerkt das man schneidet.
Ich glaube nicht das an der Schraube drehen es besser machen würde, dann wäre es zu locker.
Liegt das vielleicht an der Mikroverzahnung das sie so schwerfällig ist, (und es wäre normal bei diesen Modellen) oder soll ich die Schere doch zurückschicken? Vielleicht war meine vorherige Schere auch eine Ausnahme das man beim auf und zumachen Null Widerstand gespürt hat? ^^ Wie sind eure Scheren mit Mikroverzahnung so?
Verfasst: 13.03.2011, 23:04
von Sonata Arctica
Welche Jaguar hast du denn?
Ich hab die Prestyle Relax und die lässt sich ohne Geräusche mittelmäßig schwer öffnen...
Verfasst: 13.03.2011, 23:24
von Sectumsempra
Auch die Prestyle Relax.
Verfasst: 14.03.2011, 16:56
von Lotterkind
Hallo
Ich habe vor meine Haare feye-mäßig (U-cut) microzutrimmen.
Nun suche ich die passende Schere dazu. Eigentlich habe ich schon eine Schere gefunden-wobei bei mir Entscheidungen nicht zwangsläufig was endgültiges haben
Aber ich weiß absolut nich, welche Größe ich nehmen soll.
Erst dachte ich, ich nehme was eher kleines, da ich auch ziemlich kleine Hände habe...
Allerdings hat man es bei so einem Haarschnitt wie ich ihn plane ja mit einem zopfdicken Haarbündel zu tun und ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass man das mit einer so kleinen Haarschere (4''-5'') händeln kann...
Ich hoffe ich hab mich jetzt einigermaßen verständlich ausgedrückt...
Zum Schneiden von ein paar einzelnen Haaren brauch ich sie nicht; find nur aller Jubeljahre mal ein splissiges Ende...
Was meint ihr dazu? Sollte ich für meine Zwecke lieber eine etwas größere nehmen?