Scalpwash-Methode
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Scalpwash-Methode
Ich werde diese Methode einmal ausprobieren und berichten. Leider komme ich nicht auf einen Rhytmus von nur einmal die Woche Haare waschen, da meine Haare vor allem am Ansatz schön unschön fettig werden. Deswegen gebe ich mich mit momentan 2 mal die Woche und einem Tag etwas fettigen Haaren am Ansatz zufrieden.Ich habe es schon mit Speisestärke, die ja an manchen Stellen als Trockenshampoo empfohlen wird versucht,aber der eine Versuch,der alles nur schlimmer machte reicht mir dann dochXD. Da werde ich dann probehalber nur bei jeder zweiten Wäsche die Längen mitnehmen.
Re: Scalpwash-Methode
a-chan ich habe eine ähnlich schnell fettende Kopfhaut. Ich mache zweimal pro Woche Skalpwash. Der letzte Tag ist dabei immer leicht fettig, aber mit entsprechender Frisur bekomme ich das ein wenig kaschiert.
Vollwäschen mache ich zur Zeit nur noch alle zwei bis drei Wochen. Meine Längen brauchen das einfach nicht so oft wie der Ansatz.
Erzähl mal wie es geklappt hat.
Vollwäschen mache ich zur Zeit nur noch alle zwei bis drei Wochen. Meine Längen brauchen das einfach nicht so oft wie der Ansatz.
Erzähl mal wie es geklappt hat.
- Großstadt-Fee
- Beiträge: 112
- Registriert: 01.06.2016, 18:09
Re: Scalpwash-Methode
Ich nutze seit zwei Wochen die Scalpwash-Methode. Das heißt, vor zwei Wochen habe ich zuletzt die Haare komplett gewaschen.
Ich hatte auch immer das Problem, dass meine Längen und Spitzen auch mit Pflege unter Trockenheit litten, der Ansatz aber immer viel schneller fettig aussah. Dank einem Video von Haartraumfrisuren kam ich dann darauf, das mal schleunigst auszuprobieren.
Und schon jetzt bin ich ziemlich zufrieden. Meine Längen wirken nie strähnig oder fettig, die Spitzen sehen etwas gleichmäßiger aus. Die Haare glänzen etwas mehr.
Alles, was den Kopf berührt und fettet, wasche ich weiterhin alle zwei bis drei Tage.
Werde ich einfach mal so beibehalten. Aber ich schätze, wenigstens einmal im Monat werde ich dann schon mal alles waschen.
Ich hatte auch immer das Problem, dass meine Längen und Spitzen auch mit Pflege unter Trockenheit litten, der Ansatz aber immer viel schneller fettig aussah. Dank einem Video von Haartraumfrisuren kam ich dann darauf, das mal schleunigst auszuprobieren.
Und schon jetzt bin ich ziemlich zufrieden. Meine Längen wirken nie strähnig oder fettig, die Spitzen sehen etwas gleichmäßiger aus. Die Haare glänzen etwas mehr.
Alles, was den Kopf berührt und fettet, wasche ich weiterhin alle zwei bis drei Tage.

1b Fii; 6cm ZU; 72cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Midback, gemessen am 01.06.16); Dunkles Aschblond
Ziel: Was auch immer meine Feenhaare an Länge mitmachen. Glänzendes, gut versorgtes Haar.
Ziel: Was auch immer meine Feenhaare an Länge mitmachen. Glänzendes, gut versorgtes Haar.
Re: Scalpwash-Methode
Großstadt-Fee es ist auch einfach ein schönes Gefühl mal richtig ausgiebig die Längen pflegen zu können mit Ölkur oder LOC oder sowas. Da freu ich mich dann immer schon auf den Vollwaschtag und mach ein bisschen Wellness für die Nägel und das Gesicht mit dazu 

Re: Scalpwash-Methode
Ich bin begeisterte Mützenträgerin, aber überlege schon ob ich da eine Pause einlege um zu sehen was die Kopfhaut so anstelllt und ob ich dadurch etwas verbessern könnte;-)Eliana hat geschrieben:a-chan ich habe eine ähnlich schnell fettende Kopfhaut. Ich mache zweimal pro Woche Skalpwash. Der letzte Tag ist dabei immer leicht fettig, aber mit entsprechender Frisur bekomme ich das ein wenig kaschiert.
Vollwäschen mache ich zur Zeit nur noch alle zwei bis drei Wochen. Meine Längen brauchen das einfach nicht so oft wie der Ansatz.
Erzähl mal wie es geklappt hat.
Alle 2-3 Wochen-das klingt ja sehr gut. So weit hätte ich meine Haare irgendwann auch gern.Aber immerhin machen die Längen länger ohne Fett mit^^.Ich werd vermutlich,je nachdem wie meine Haare drauf sind am Sonntag mal Scalpwash machen und berichten.
Re: Scalpwash-Methode
Wie soll das Fett denn auch in die Längen kommen, wenn du aus dem Ansatz regelmäßig alles rauswäschst?
-
- Beiträge: 7562
- Registriert: 24.08.2014, 20:01
- Haartyp: 2a-cC
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
- Wohnort: in Baden-Württemberg
Re: Scalpwash-Methode
Durch Kämmen zwischen den Wäschen geht das schon. Ich schaffe es aber auch nie, das Fett weiter als ein paar Zentimeter von der Kopfhaut weg runterzukämmen.
Re: Scalpwash-Methode
Für alle die mit der Zopf-Methode nicht klar kommen (so wie ich
) oder dadurch Stellen "übersehen", denen wollte ich mal eben meine Methode ins Thread schmeißen.
So fällt es mir leicht alle Stellen zu erreichen und nass werden meine Haare max. bis zur Schulter, je nachdem auf welcher Länge ich sie zu einem Dutt zusammen nehme. Die Haarlängen werden nicht nass und es klappt sogar mit Seife, Mehl und Rinsen. Vielleicht interessiert es ja jemanden.

LG

So fällt es mir leicht alle Stellen zu erreichen und nass werden meine Haare max. bis zur Schulter, je nachdem auf welcher Länge ich sie zu einem Dutt zusammen nehme. Die Haarlängen werden nicht nass und es klappt sogar mit Seife, Mehl und Rinsen. Vielleicht interessiert es ja jemanden.


LG
2bMii ~? cm (19.03.21 - Buzzcut 3mm) Tagebuch
Ziele: NHF [X] - EL [ ] CL [ ] NL [ ] SL [ ] APL [ ] BSL [ ] Midback [ ] Taille [ ] Hüfte [ ] Steißbeinlänge [ ] Mitte Po [ ]
5 10 15 20 25 30 (kein <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) ... 85 90 95 100 ..?
Ziele: NHF [X] - EL [ ] CL [ ] NL [ ] SL [ ] APL [ ] BSL [ ] Midback [ ] Taille [ ] Hüfte [ ] Steißbeinlänge [ ] Mitte Po [ ]
5 10 15 20 25 30 (kein <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) ... 85 90 95 100 ..?
- Großstadt-Fee
- Beiträge: 112
- Registriert: 01.06.2016, 18:09
Re: Scalpwash-Methode
Ich bin froh, wenn ich beide Hände frei hab, hihi.
Ich mache mir immer mittig am Kopf einen Pferdeschwanz. Den lockere ich dann von allen Seiten, so dass ich den kompletten Kopf gut mit den Händen einshampoonieren kann.
Den Pferdeschwanz flechte ich. Der Zopf kommt dann in einen Gefrierbeutel, den verschließe ich direkt oberhalb des Pferdeschwanzes mit einem dieser Haargummis, die man mit Häkchen befestigt und herumwickelt.
So gehe ich problemlos duschen, denn vornüber gebeugt waschen liegt mir gar nicht.
Ich mache mir immer mittig am Kopf einen Pferdeschwanz. Den lockere ich dann von allen Seiten, so dass ich den kompletten Kopf gut mit den Händen einshampoonieren kann.
Den Pferdeschwanz flechte ich. Der Zopf kommt dann in einen Gefrierbeutel, den verschließe ich direkt oberhalb des Pferdeschwanzes mit einem dieser Haargummis, die man mit Häkchen befestigt und herumwickelt.
So gehe ich problemlos duschen, denn vornüber gebeugt waschen liegt mir gar nicht.
1b Fii; 6cm ZU; 72cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Midback, gemessen am 01.06.16); Dunkles Aschblond
Ziel: Was auch immer meine Feenhaare an Länge mitmachen. Glänzendes, gut versorgtes Haar.
Ziel: Was auch immer meine Feenhaare an Länge mitmachen. Glänzendes, gut versorgtes Haar.
- ChaosQu33n
- Beiträge: 2271
- Registriert: 11.11.2015, 15:29
- Wohnort: MYK
Re: Scalpwash-Methode
Was für ein Haargummi ist das? Kann ich mir grade nichts drunter vorstellen 
Vornüber gebeugt wasche ich auch super ungerne, deswegen habe ich Scalpwash noch nie ausprobiert.

Vornüber gebeugt wasche ich auch super ungerne, deswegen habe ich Scalpwash noch nie ausprobiert.
80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (langgezogen) / <8 ZU (Tendenz abnehmend

Ungefärbt seit 21.09.2015
-
- Beiträge: 7677
- Registriert: 01.04.2015, 10:36
- Wohnort: München
Re: Scalpwash-Methode
@nimuë: Genau so mach ich das auch nur nicht über Kopf, sondern eben von vorn... Und ich fixiere den Knödel meist noch mit Papanga oder Zopfgummi (vor der Wäsche) um ihn einfach besser/einfacher greifen/halten zu können. Kann ihn so auch zwischenrein mal vorsichtig loslassen/auflegen (also natürlich wenn das Wasser aus ist). Wobei ich schon versuche ihn einfach von Anfang bis Ende festzuhalten, dann passiert garantiert nichts.
-
- Beiträge: 7562
- Registriert: 24.08.2014, 20:01
- Haartyp: 2a-cC
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
- Wohnort: in Baden-Württemberg
Re: Scalpwash-Methode
Mit der Tüten-Methode kann ich ganz normal im Stehen waschen, weil ich auch nicht gerne vornüber gebeugt wasche (führt zu Knoten-Filz).ChaosQu33n hat geschrieben:Vornüber gebeugt wasche ich auch super ungerne, deswegen habe ich Scalpwash noch nie ausprobiert.
- ~Pandora herself~
- Beiträge: 6365
- Registriert: 24.11.2014, 19:35
Re: Scalpwash-Methode
Oder den Zopf in der Dusche aufhängen, dann geht's auch im Stehen.
2a F ii, ZU 8cm, ZQ 5cm², 93cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß)
♣ Yeti engagée: 47,87% ♣
♣ Yeti engagée: 47,87% ♣
Re: Scalpwash-Methode
So, ich habs jetzt auch noch mal probiert und zwar ähnlich wie hier gezeigt, Dutt hoch am Kopf. Den hab ich auch noch in eine Tüte eingewickelt und es schaut so aus, als hätte es diesmal viel besser geklappt. Bei den letzten beiden Malen (mit Zopf) wars ja nicht wirklich wie frisch gewaschen nachher und die Haare waren auch bis Schulter nass. Diesmal ist echt nur der Kopf nass. Ich bin ganz begeistert 

- Großstadt-Fee
- Beiträge: 112
- Registriert: 01.06.2016, 18:09
Re: Scalpwash-Methode
@ChaosQu33n:
Hab auch keine Ahnung, ob die Dinger nen richtigen Namen haben. Jedenfalls diese hier meine ich.

1b Fii; 6cm ZU; 72cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Midback, gemessen am 01.06.16); Dunkles Aschblond
Ziel: Was auch immer meine Feenhaare an Länge mitmachen. Glänzendes, gut versorgtes Haar.
Ziel: Was auch immer meine Feenhaare an Länge mitmachen. Glänzendes, gut versorgtes Haar.