Seite 27 von 61

Re: LHN-Trends

Verfasst: 27.03.2014, 16:30
von Dahlia
Ich denke bei den Silis ist es genau wie bei vielem anderen: Bei manchen funktionieren sie und bei manchen nicht. Jeder muss vielleicht auch das für sich richtige Silikon bzw. die richtige Silikonmischung finden. Ansonsten hat Silikon ja schon eine Daseinsberechtigung finde ich. Es bietet schwachem oder geschädigtem Haar Schutz und macht die Haare leichter kämmbar. Ist ja erstmal nichts schlechtes finde ich :-k und bei manchem Problemschopf nicht die schlechteste Wahl. Wer gut damit fährt = Super ; Wer gut ohne fährt = Ebenso super!
Aber ja, man kann hier im LHN wohl eine Tendenz hin zum Silikon bzw. eine gewisse Silikonakzeptanz erkennen.

Ansonsten finde ich es nicht schlimm wenn man sich krass von Trends anfixen lässt. Viele probieren einfach gerne und viele suchen eben auch noch nach DEM heiligen Gral, oder manch einer klammert sich einfach an jeden Strohhalm bzw. versucht selbst das beste Ergebnis noch zu toppen.

Ich für mich versuche auch nicht auf jeden Trend aufzuspringen und filtere vorher schon ganz genau was für mich etwas sein könnte oder nicht. Durch die Diversität der User hier gelingt einem das auch ziemlich gut und man findet quasi überall verstreut seine Haarzwillinge die dies und jenes ausprobiert und für gut befunden haben, sodass man sich daran nur orientieren muss.
Ich selber bin jetzt auch kein Fan von riesigen Haarschmucksammlungen, aber hey, jeder hat sein Hobby (oder Laster :mrgreen: ) und dafür häufe ich andere Dinge en masse an wo andere nur den Kopf schütteln würden :mrgreen:

Re: LHN-Trends

Verfasst: 28.03.2014, 02:36
von kontext
Teilweise funkt beim Thema Sammeln auch rein, dass allgemein derzeit der, mh "Trend" nicht zuletzt durch die Digitalisierung und der allgegenwärtigen Verfügbarkeit von Wissen grad etwas von "Haben" zum mehr "(Be)Nutzen" geht, wie man es derzeit oft und gern in Zusammenhang mit dem Thema Sharingkultur liest.
Sprich die allgemeinen Sammel- und Kaufleidenschaften werden in der postmateriellen Überflussbulimie offenbar langsam unpopulärer, Kauf-, aber auch allg. Konsumkritik gewinnt an Aufschwung, wir haben kein großes repräsentatives CD-Regal mehr, sondern ein mp3-Abo und ne Cloud, lalala.
Aber die Schnittmenge mit diesem Thema ist natürlich nur eine marginale. Trends beziehen sich auch, aber ja nicht nur auf "Dinge" wie etwa Spangen und Forken, sondern auch und v.a. auf Konzepte und (gerade) Alternativbewegungen. Oder eben spezifisch zB Konsum- bzw. Überflusskritik. Diese ganze Back-to-the-Roots-Mentalität spiegelt sich ja auch in Konzepten wie z.B. der Seifenwäsche.

Man muss "Trend" ja auch überhaupt nicht zwangsläufig negativ besetzen.

Man könnte ja auch (wieder ganz profan und dinglich) formulieren: "Meine anfängliche völlig berechtigte Begeisterung ;) für bisher nie entdeckten Haarschmuck und neue Frisuren - nach 25 Jahren Pantentspangenupdos und Samthaargummis-Wuscheldutts - ebbte nach den ersten x Muschelstäben, y Flexis, z SLs und 60th Streets und Etsyklimbims langsam ab und .. naja jetzt hab ich nur noch diese fünf Lieblingsteile da drüben".

Oder: "Meine anfängliche Begeisterung für Konzept K zur Errettung der Haare UND des Planeten erwies sich leider auf lange Sicht nicht als praktikabel/ökonomisch/sinnvoll/haarschonend genug/..., aber hey immerhin bin ich mal aus dem Trott ausgebrochen und hab etwas gelernt."

Also sich erstmal für etwas sehr begeistern zu können ist ja super. Und ein Ausbrechen hie und da aus unser aller eingefahrenen Denkmuster auf jeden Fall dreimal. Ich meine nur, es ist leidlich der - durchaus nicht so kleinen - Versuchung zu erliegen, etwas dann für die allgemein gültige Weltformel zu halten, meist ists am Ende ja doch alles etwas komplexer als man zuerst hoffte.
Euryale hat geschrieben:kontext:
- WSB, inkl. CN und CN-Komplettpflegeprogramm
was ist das? :shock: hab ich noch nie gehört oder gelesen
Wus? Dann hab ich mich eher falsch ausgedrückt:

CN: Culumnatura
WSB: oder "WBB", Wildschweinborstenbürste (WSB ist "BJ-isch", WBB "LHN-isch", glaub ich?... im LHN bleib ich halt doch ein Newbie)


OT: Ich habe mich über drei Jahre lang hier btw nicht angemeldet, las nur mit und postete nur im Beautyjunkie-Haarsektor, weil ich fand, meine Haare wären fürs LHN zu kurz :oops: Wollte von Kurzhaarschnitt auf Hüfte züchten und mich erst hier im Forum für die "großen Haare" anmelden, wenn meine Mähne auch so schön groß und erwachsen wäre.
Naja dann kam ein NHF-/Struktur-Errettungs-Mecki und ich gab auf. :lol:

Re: LHN-Trends

Verfasst: 28.03.2014, 06:39
von Donna Luna
Ich mag Trends, gerade weil sie verbissenes Verharren in der absoluten Wahrheit verhindern oder erschweren. Sie bringen halt Leben in die Bude...und jeder kann doch entscheiden, wo und wie weit er/ sie mitgehen möchte.

Ich mach Trends auch gerne mal mit und filter dann halt das raus, was für mich funktioniert und bleibt.

Re: LHN-Trends

Verfasst: 28.03.2014, 08:50
von Alma
Hihi Kontext, das hast Du irgendwie schön formuliert - machst Du irgendwas Soziologisches und schreibst viel oder so? :)

Ich finds ein bisschen schräg, Trends zu verteufeln. Wer macht denn den Trend mit, den er später verteufelt? Und am Straßenrand stehen und sich lustig machen über alle, die aufgesprungen sind und dann ist dem Gefährt peinlich die Luft ausgegangen - oder am Sraßenrand stehen und einsam grummeln, dass all die glücklichen Abgefahrenen ein bitteres Ende erwarten wird, sie werden schon sehen...so ist man genauso am Trendbau beteiligt, wähnt sich aber auf der moralisch besseren Seite. Also ist doch immer ein toller Anlass, sich zu produzieren. :wink:

Re: LHN-Trends

Verfasst: 28.03.2014, 09:54
von Squirrel
Ich hab auch nichts gehen Trends. Manchmal fangen sie an zu nerven, aber das kann man ja aussitzen. Auf jeden Fall bringen sie frischen Wind und Abwechslung ins Leben. Und man muss ja nicht jeden Trend mitmachen, aber wenn mir was gefällt und es zu mir passt bin ich dabei. :)

Re: LHN-Trends

Verfasst: 28.03.2014, 10:09
von Donna Luna
Mensch, was hatte ich einen Spaß an meiner persönlichen Seifentrendzeit!!:D : Was für mich gefühlt Schräges machen (Seife für inne Haare? ), dieses aufwändige Haarwaschritual austesten ( seitdem trinken wir unseren Tee immer mit gefiltertem Wasser :mrgreen:), Seifen aussuchen, schnuppern, schäumen. Tja, meine Haare waren aber überhaupt nicht so trendbewusst wie ich, sondern nur noch eingeschnappt. Okay, kriegen sie halt wieder Schampoo ......:roll:

Hach, ich freu mich auf den nächsten Trend :kicher:

Re: LHN-Trends

Verfasst: 28.03.2014, 10:19
von Junis
kontext hat geschrieben: Oder: "Meine anfängliche Begeisterung für Konzept K zur Errettung der Haare UND des Planeten erwies sich leider auf lange Sicht nicht als praktikabel/ökonomisch/sinnvoll/haarschonend genug/..., aber hey immerhin bin ich mal aus dem Trott ausgebrochen und hab etwas gelernt."
Das war mein Fazit zu NW/SO, WO und Seife - "Klappt bei mir nicht, aber war interessant es mal auszuprobieren."

Der Ed-Haarstab-Trend hat mich voll erwischt, und ich hab Spaß daran. Ja, es ist ne Menge Geld, aber es ist genau die geradlinige aber doch nicht zu schlichte Art von Schmuck, die ich mag.

Re: LHN-Trends

Verfasst: 28.03.2014, 10:20
von Alanna
Die Ed-Stäbe sind doch mit der günstigste Haarschmuck, bspw. verglichen mit TT...

Re: LHN-Trends

Verfasst: 06.04.2014, 14:20
von Aenima
Inconnue hat geschrieben:Jemma, das ist mir auch aufgefallen. Vor einigen Jahren war bis auf eine Person jede Frau die ich kannte gefärbt. Heutzutage ists entweder nichtmehr der Fall, oder der Trend ist zu natürlich aussehender Farbe hin.

Ich muss nur ganz allgemein sagen, dass ich ohnehin nicht verstehe, wieso man auf jeden Trend anspringt. Mir ist dieses Kaufen en masse und "Ich muss alles haben/ausprobieren" einfach suspekt. Bei mir zumindest war der Anreiz, alles auszuprobieren, mir ne riesige Haarschmucksammlung aufzubauen und bei einer Wäsche 10 verschiedene Produkte zu nutzen, von anfang an nicht so wirklich da. Finds in dem Zusammenhang auch ganz witzig zu lesen, dass man sich "Nach ner Weile nichtmehr von jedem Trend anstecken lässt".. Wieso überhaupt am Anfang? Verstehe wahrscheinlich den Sinn von Trends wohl einfach nicht so ganz. :lol:
Als ich neu war, habe ich mich aber auch erstmal komplett neu eingekauft. Ich denke, anfangs machts echt die Euphorie und Ausprobierwut, gut, die ist jetzt bestimmt nicht bei jedem vorhanden, aber ich kannte das Phänomen zu Anfang auch ^^

Re: LHN-Trends

Verfasst: 10.04.2014, 20:12
von April2000
Ich stelle einen wachsenden Trend hin zu Produkten, die ursprünglich für den Intimbereich konzipiert wurden, hin, mit Tasse als Vorreiterin!

Re: LHN-Trends

Verfasst: 10.04.2014, 21:13
von Alanna
Ich finde, dass es zur Zeit eine Art Pixie-Welle gibt... na ja, mir fallen da drei User ein, soooo viel ist das auch nicht, aber schon mehr als sonst.

Re: LHN-Trends

Verfasst: 10.04.2014, 21:36
von jayjay.
April2000 hat geschrieben:Ich stelle einen wachsenden Trend hin zu Produkten, die ursprünglich für den Intimbereich konzipiert wurden, hin, mit Tasse als Vorreiterin!
ohja :rofl:

Re: LHN-Trends

Verfasst: 10.04.2014, 21:40
von Falbkatze
Haare sind intim!!!! :!:

Re: LHN-Trends

Verfasst: 10.04.2014, 22:42
von Squirrel
Ist die "Katze" gesund freut sich ... das Haar. :ugly:
Solang sich dieser Trend nicht auch auf Haarschmuck ausweitet, ist alles gut. :lol:

Re: LHN-Trends

Verfasst: 10.04.2014, 22:44
von schnappstasse
Moment, ich habe schon mal einen Aufsatz von meinem Bauchnabelpiercing in Haarschmuck verbastelt. Zählt das auch? Intimpi*rcing kann ich leider nicht mit dienen...