Dann bin ich mal gespannt, ob ich von euch mal Bänderfrisuren zu sehen bekomme

.
Ich wollte heute einen gekordelten Diskbun machen, den hatte ich im Sommer ja öfters, aber heute früh wusste ich nicht mehr, wie der Diskbun geht

- also wurde es wieder mal ein gekordelter Chinese (und ja, man sieht den Zopfgummi, ist mir aber erst auf den Fotos aufgefallen, ich finde, es fällt nicht auf):
Ansonsten wird es Zeit für einen kurzen
Projektzwischenstandsbericht(oder so

)
Das Projekt läuft jetzt gut 3 Monate. Ich zitiere aus meinen Zielen vom 24.8.2013:
Viele neue Frisuren lernen! [...] ich will meine Fingerfertigkeit feste weitertrainieren (Flechtkünste), ausserdem herausfinden, welche Frisuren praktisch für den Alltag sind, welche bei mir gut halten, mir gut stehen und gut für meine Haare sind.
Ich denke, in der Zwischenzeit habe ich
viele Frisuren ausprobiert. Manche davon habe ich nur ein oder 2 Mal gemacht, andere sind zum Standard geworden, wie z.B. der 5er mit Band, der Rose Bun mit geölten Haaren, und auch der Chinese. Alle drei haben sich als sehr bequem und ausserdem sehr hübsch herausgestellt. Vielleicht mache ich bei Gelegenheit noch eine Tabelle mit allen getesteten Frisuren und ihren Vor- und Nachteilen.
Natürlich fehlen noch Frisuren, die ich auch nach und nach noch testen werde. Vor allem alle Dutts, für die man 2 Stäbe braucht, da ich so was noch nicht habe. Zum grossen Teil wiederholen sich jetzt aber die Frisuren oft - was ja auch so gedacht war, denn langsam finde ich meine Lieblingsfrisuren! Und damit wäre dieses Projektziel ja eigentlich erreicht, oder?
Wie weiter?
Es ist relativ anstrengend, jeden Morgen zu überlegen, welche Frisur ich machen könnte, welche ich gern mag und nicht gerade gestern hatte, damit ich euch nicht zu sehr langweile...

- insofern denke ich, ich werde ab nächsten Jahr in irgendeinem
Frisurenprojekt mitmachen. Zur Zeit gibt es etwas, wo jede Woche ein Thema vorgegeben wird (z.B. französisch flechten), ich hoffe, das wird es nächstes Jahr auch noch / wieder geben.
In den
nächsten drei Wochen werde ich folgendes machen: in der Arbeitswoche geb ich mir für jeden Tag ein Thema vor, und zwar folgendes:
Montags: Half-Up
Dienstags: Kordeln
Mittwochs: Flechten mit Band
Donnerstags: Flechten ohne Band
Freitags: Dutt mit Haarschmuck (Stab, Flexi, Forke)
Dabei soll in diesen drei Wochen jede Frisur nur einmal vorkommen (damit ich nicht wieder jeden zweiten Tag einen Fünfer mit Band mache

). Der Chines von heute könnte aber sowohl unter "Kordeln" als auch unter "Dutt mit Haarschmuck" laufen, oder "Flechten mit Band" dürfte auch ein Half-Up Fünfer mit Band sein... ich hoffe, ihr versteht, was ich meine. Am Ende möchte ich in dieser Tabelle in jedem Kästchen ein Bild der jeweiligen Frisur haben:
Der Unterschied zu anderen Frisurprojekten ist, dass ich in jeder Woche extrem variiere und nicht eine Woche lang die selbe Technik verwende - und das Ganze angepasst auf meinen Waschrythmus, denn Dienstag ist Waschtag (und Kordeln hält nur geölt

) und Freitags sind die Haare normalerweise so fettig, dass ich sie am besten dutte. Trotzdem zwinge ich mich zu 15 unterschiedlichen Frisuren an diesen 15 Tagen.
Danach sind Weihnachtsferien, da möchte ich frei sein, die Frisur zu wählen, die ich gerade zeigen möchte

. Und im neuen Jahr bin ich dann offen für Frisurprojekte!