Gestern waren meine Locken abends sehr ausgehangen (Tag 1 eben), aber so langsam habe ich es im Griff, das mit
- 5 Kreativbändern,
- etwas Seidenprotein-Sprüh-Leave-In auf die trocken gewickelten Haare und
- 10 Minuten Zeiteinsatz unter der Schwebehaube schnell wieder schön lockig und, was gestern wichtig war: ausgehtauglich, hinzubekommen.
Heute ist alles gut, ich habe einen schönen seidigen Wuschelkopf, und es hängt sich fast nichts aus. Ich liebe "Tag 2 und 3"!
Habe eben beim Stöbern im Internet ein Foto (nein, das bin NICHT ich!) gefunden, das eine für mich schöne Kein-Pony-Lösung zeigt.
Das ist jetzt kein spektakuläres Frisuren- oder Haar-Bild, aber ich mag den Stil und strebe genau so etwas an. Haarfarbe und Locken bekomme ich ja jetzt schon in etwa so hin, nur die Haare auf dem Bild sind zumindest vorne noch länger als meine, weswegen ich die Stirnhaare noch nicht so hindrapiert bekomme (Ist das leicht seitlich gescheitelt? Ob das stark fixiert werden muß, damit nichts ins Gesicht fällt? Werde das Foto mal mit zum Friseur nehmen, mal gucken, ob Isabell sowas an mir schon zur Ansicht simulieren kann )
Ich lasse meinen Pony ja nach wie vor mitwachsen, bin aber momentan mit meiner "verwuselt-kaschierten und mit Klemmchen gehaltenen" Mittelscheitel-Lösung im Stirnbereich und an den Schläfen nicht immer so ganz zufrieden.
Aber ich glaube (und dieses Foto hier läßt mich wieder hoffen), daß das bei mir im Moment noch ein Proportionen-Problem ist, weil mein Ex-Pony in gelocktem Zustand noch unvorteilhaft auf Wangenhöhe (leicht seitlich gescheitelt wäre er ja auf der einen Seite noch kürzer) rumhängt und das Gesicht zu eckig umrahmt. Glattgezogen geht er übers Kinn hinaus, aber das trage ich ja fast nie.
Also lasse ich den Pony vorerst weiter hoffnungsvoll mitwachsen, das hatte ich ja schonmal hier irgendwo für die nächsten 6-8 Monate so für mich beschlossen. Dann müßte er langsam so hinzubekommen sein und vielleicht hängen, wie bei dem Model auf dem Foto...
bei mir schauts in etwa so aus (mit dieser hochstehenden welle) wenn ich sie im nassen zustand nur leicht scheitle, nach hinten kämme und so trocknen lasse. da stelln sie sich dann ganz von allein so auf.
damit das bei mir aber den ganzen tag so hält brauch ich schon schaum oder spray. aber vll. hälts bei dir auch so, hast ja glaub ich dickere haare als ich.
Muß hier mal was Tolles im Gegentrend zu November-Blues und Haar-Anorexie loswerden:
Ich habe mir für die bevorstehende "Ballsaison" (auf 3-4 davon gehen wir im Winter seit ein paar Jahren ganz gerne mal) ein neues langes knallrotes Kleid gekauft. Das kam gestern. Das war mal ein Internet-Glücksgriff, denn es paßt zum Glück größenmäßig perfekt und gefällt mir super an mir, aber der Hit beim Anprobieren gestern waren für mich meine Haare!!! Das Kleid ist schulterfrei bzw. hat oben eine Art Spitzen-Corsage, und meine Haare lockten sich beim Anprobieren über die Schultern, lagen weich-wellig auf dem oberen Rücken bzw. ringelten nach vorne übers Schlüsselbein, und sie passen farblich und "stilistisch" perfekt.
Was kam ich mir gestern schon langhaarig-glamourös vor, wie soll das bloß bei BSL oder länger werden??? Äh, nein, ich leide wohl nicht an Haar-Anorexie, momentan eher an -Größenwahn .
In 10 Tagen geht es in dem Outfit dann erstmals in die Öffentlichkeit. Die Herren im Smoking, die Damen in lang... und ich dazwischen mit langem Kleid und auch noch "langen" Haaren. Freu mich schon.
Kann mich gerade nicht zurückhalten, hier kommt ein Foto von dem Kleid mit Model drin, Fotos von mir und meinen Haaren in dem Outfit werde ich dann nächste Woche machen (lassen):
Soffl, die Bälle bei uns sind u.a. vom Round Table (eine "Charity Gala"), aber auch etwas kleiner und genauso fein von unserem altstädtischen Schützenverein, die das immer sehr, sehr festlich aufziehen. Also eben NICHT in Schützen-Uniform, dafür haben wir ja im Sommer die Zelt-Veranstaltungen *bäh*, sondern als Kontrast für die Herren im Smoking usw. Dann gibts noch die Parteien-Bälle. Und den Ärzteball.
Eine rote Brille hatte ich übrigens auch, als ich noch kurzsichtig war. Die kommt aber nicht mehr raus, ich genieße das Leben ohne jede Sehhilfe seit 2 Jahren ohne Ende. Eine rote Flexi habe ich nicht, aber silber würde auch bestens passen. Aber wie ich mich kenne, werde ich die Haare lockig-offen tragen. Und immer schön mit dem Kopf wackeln, um die Haare auf den Schultern zu spüren .
Wow, Wuschelchen, das Kleid ist ja der HAMMER!!!! Und dann da drin mit den schnieken dunklen Locken.....Dein Mann wird umkippen, wenn er Dich so sieht!
wuschelchen hat geschrieben:
Eine rote Brille hatte ich übrigens auch, als ich noch kurzsichtig war. Die kommt aber nicht mehr raus, ich genieße das Leben ohne jede Sehhilfe seit 2 Jahren ohne Ende.
Hast du dich operieren / lasern lassen, oder wie kommts, dass du jetzt nicht mehr kurzsichtig bist?
Das Kleid ist wirklich toll! Schöne Farbe hast du ausgesucht!
schevchen, ja, ich habe mich vor 2 Jahren nach langem Zögern und Überlegen lasern lassen. In Köln. Von -5.5 dpt beidseits auf 120% Sehfähigkeit ohne Sehhilfen . Das war, obwohl teuer, mit die allerbeste Entscheidung meines Lebens.
Und dann, als die Brille (die ich übrigens nie häßlich an mir fand, nur mega unpraktisch, und ich hatte leider nie Kontaktlinsen vertragen) 6 Monate weg war, habe ich mit dem Haarewachsenlassen angefangen. Eine Runderneuerung kurz vor dem 40. also .
Danke Euch beiden, ja, ich glaube, ich werde in dem Kleid meine Haare genießen und mich sehr wohlfühlen. Das ist ja das Wichtigste gerade bei "nicht alltäglicher" Garderobe. Ich werde Schatzi Fotos machen lassen, bevor es losgeht.
Ich habe gestern abend (So., 5. Tag) gewaschen. GM ohne Kur und Phyto für die Spitzen. Das war nicht unbedingt notwendig, aber ich möchte doch schnell wieder auf Donnerstag als festen Waschtag kommen, vor allem wenn, wie in fast allen kommenden Wochen, Wochenend-Veranstaltungen anstehen. Das hatte ich bei meiner Rhythmus-Unterbrechung neulich leider gar nicht berücksichtigt.
Also wasche ich diese Woche wieder Donnerstag (das ist dann der 4.Tag), und in den folgenden Wochen gucke ich mal: Do. bleibt wieder möglichst mein fester Waschtag, und bei Bedarf gibt es eine Zwischenwäsche z.B. Mo./Die. Nicht zu ändern, wenn ich danach dann Do. schon wieder wasche, alles andere ist mir zu planungs-aufwendig .
Die etwas trockenen Spitzen habe ich gestern abend nass gemacht, mit Phyto9 gepflegt und vor den Nachtknüddeln lufttrocknen lassen. Heute ist alles wieder weich, wuschelig und seidig bis in die Spitzen.
Ich würde manchmal gerne mehr mit Ölen pflegen (Öldutt etc.), aber: Phyto kann ich anscheinend nicht überdosieren, mit reinen Ölen passiert mir dies ganz schnell, deshalb bin ich damit so zurückhaltend. Außerdem hat mir der Versuch, meine Hautpflege auf Wasser und Jojobaöl umzustellen, nichts als Probleme gemacht. Seit ca. 6 Wochen habe ich das Öl jetzt wieder abgesetzt, und meine Pickel im Gesicht (Stirn) und sogar am Hals, die ich vorher dort nie hatte, verschwinden erst jetzt so langsam wieder. Auch gegen meine trockenen Hände und Füße hilft Öl gar nicht, es zieht ein, und alles ist trockener als vorher. Nur Feuchtigskeitscremes mit Urea usw. helfen. Vielleicht bin ich insgesamt kein Öltyp?
Da ich ja morgen abend (dann 4. Tag) schon wieder waschen werde, experimentiere ich ein wenig vor mich hin:
Gestern habe ich die Haare abends ausgebürstet (WBB, die benutze ich momentan wieder verstärkt, weil sie am wenigsten reißt und ziept. Oder dies unbemerkt tut, denn Haare sind ja nach dem Bürsten duchaus drin).
Dann habe ich die Haare mit meinem Leave-In (Dest. Wasser, Seidenproteine wie immer, aber jetzt auch noch zusätzlich Weizenproteine und Keratin) befeuchtet, die Spitzen habe ich dann noch einmal "nasser" gemacht und Phyto7 eingeknetet.
Das Ganze habe ich lufttrocknen lassen, bevor ich es in die Nachtknüddel verstaut habe. Dieses Trocknen und Einziehenlassen scheint bei mir für die Pflegewirkung ganz entscheidend zu sein, ansonsten kommen die Haare eher verklebt und nicht so schön aus der Nachtfrisur.
Heute sind die Haare seeeehr haltbar-lockig und voluminös, und sie wirken von der Farbe her schön satt. Die Spitzen sind wunderbar weich.
Morgen abend (Do.) wasche ich (wegen Ausgehen am We), und nächsten Fr. steht dann der nächste Friseurbesuch mit Tönen an. Die Farbansätze nach jetzt 8 Wochen scheinen nicht so groß wie im Sommer, anscheinend wachsen meine Haare im Moment etwas langsamer. Aber was solls, sie haben sich auch mal eine Pause verdient .
Auch Haare können nicht ständig auf der Überholspur laufen!!!!
Ich habe meine Wachstumsschübe offensichtlich überwiegend im Spätherbst/Winter - ansonsten wachsen sie nämlich immer sehr langsam.
Freu Dich, dass Du so tolles Haar hast, mit dessen Pflege Du 1A prima und locker zurecht kommst!
LG
.... wieder Kurzhaar...
längste Länge: 76 cm (Taille)
.... hormoneller HA, Hashimoto, Seb. Ekzem
Gestern (Do., 4. Tag) habe ich mir vor dem Sport eine kräftige Portion Kokosöl in die Spitzen geknetet, die dann ca. 3 Stunden einziehen durfte. Es war ja klar, daß ich später wasche, um wieder in den Do.-Rhytmus zu kommen.
Gewaschen habe ich dann wie immer mit dem GM-Programm (Shampoo, 60sec-Kur, Rinse) und Phyto9 in die Spitzen. Alles gut soweit.
Heute morgen habe ich im Spiegel doch sehr deutliche Färbeansätze gesehen, sdie Haare sind wohl doch gewachsen. Die Ansätze sind nur weniger kontrastreich als im Sommer, klar, die Tönung ist ja heller als im Sommer.
Heute in einer Woche (Fr.) habe ich meinen nächsten Friseurtermin, bis dahin werde ich wohl einmal zwischendurch waschen (Di nach dem Sport?).
Ansonsten ist alles gut auf meinem Kopf, morgen abend habe ich meinen ersten Auftritt im roten Ball-Kleid und mit Mini-Mähne auf den Schultern. Freu mich schon!