@ Silberfischchen: Dankeschön! Und danke für die Info wegen der Proteine. Ich denke, die eigenen Haare zu verwenden ist eher ein Versuch, die Seife weiter zu personalisieren und hat keinen besseren Nutzen als anderes Haar.
@ Julianna Lion: Vielen Dank!

@ Goldhaar: Wie kommst du denn bei der Technik gut an deinen Hinterkopf?
Ich wasche eigentlich immer nur einmal. Die letzten Male habe ich nur zweimal geseift, weil ich noch Probleme mit dem Auswaschen der Ölkuren habe. Und dieses Mal war es wegen dem Oilrinsing. Der eigentliche Vorgang ist ja Shampoowäsche - Öl auftragen - Condiwäsche. Aber da ich keinen guten Condi besitze, habe ich zweimal Seife verwendet, so wie bleutje das auch macht. Hat gut geklappt.
So, jetzt zum Ergebnis der Wäsche.
Die Kopfhaut ist ruhig und nur ein klein wenig schuppig.
Die Haare sind überhaupt nicht klätschig, aber fühlen sich gesättigter und weniger strohig an. Das wird sicher nicht mein letztes Oilrinsing gewesen sein! Es wäre super, wenn sich dadurch mein Trockenheitsproblem lösen ließe.
Noch eine kurze Bemerkung zur Seife: Auf meine Frage nach Erfahrungen mit Oilrinsing nur mit Seife hat mir bleutje hat mir eine hoch überfettete Seife als Condiersatz empfohlen. Deshalb habe ich bewusst die grüne Hexe statt Condi benutzt, denn aufgrund ihrer Ölzusammensetzung ist sie noch pflegender als der Zottelzähmer, obwohl sie niedriger überfettet ist.
Für meine Neurodermitis geplagte Schwester habe ich heute das Weleda Nachtkerze Revitalisierungs-Öl gekauft und beim Studieren der INCI dachte ich: Das muss doch super für die Haare sein!


INCI: Jojobaöl , Sesamöl , Sonnenblumenöl , Weizenkeimöl , Macadamianussöl , unverseifbarer Anteil des Olivenöls , Auszug aus Hirsesamen , Nachtkerzenöl , Sanddornöl , Mischung natürlicher ätherischer Öle