Halli hallo allerseits!
Ja tatsächlich, mich gibt es auch noch. Jetzt musste ich erstmal ganz weit runter scrollen, um das Projekt aus der Versenkung herauf zu holen. Mein letzter Beitrag ist ja auch schon ungefähr einen Monat alt...

Ich war mächtig beschäftigt in der letzten Zeit, wie ihr ja gemerkt habt.
Egal, ich habe es jetzt endlich geschafft, die Fotos der letzten Zeit zusammen zu sammeln. Yay!
Ich sehe immer mehr, wie meine Hare wieder ihre blonden Strähnchen ausbilden, die ich auch früher schon immer in meinen langen Haaren hatte. Das ist natürlich alles Natur, ohne dass ich da etwas gefärbt habe. Mir gefällt es richtig gut!

Hier auf dem Foto sieht man das in dem Franzosen (von oben auf den Kopf fotografiert) ganz gut:
Letztens war ich auf einer Tagung unterwegs und wollte mir dafür eine hübsche Frisur knüpfen. Ich habe mich dafür entschieden, mal wieder den Amish Bun auszuprobieren (obwohl meine Haare ja immer noch viel zu kurz sind, um die Zöpfe am Ende zu verweben, egal). Es ist zwar nur ein halber AMish Bun, aber ich finde ihn trotzdem sehr schön, der wird bestimmt mal richtig toll, wenn die Haare groß sind.
Außerdem habe ich mich mal von Queeny inspirieren lassen und mich am runden Viererzopf versucht. Ich finde das Flechtmuster soooo schön! Allerdings sind meine Haare einfach zu dick, um den im gesamten Zopf zu flechten, da bin ich nach zwei Flechtrunden schon am Ende und überall stehen hexenbesenmäßig die Spitzen raus. Deshalb habe ich mir einfach mal die Haare für zwei Zöpfe geteilt und das damit nochmal probiert und ich finde, dass das schon etwas ansehnlicher aussieht. Das ist jetzt keine Frisur, mit der ich auf die Straße gehen würde, aber um das Flechten mit vier Strängen zu üben, ist das gar nicht so schlecht. Da ich ja sehr auf Geflochtenes stehe, wird das später (in ein paar Jahren) sicher mal ein Zopf, den ich ganz oft tragen werde.

Meine Freundin hat viel längere und etwas dünnere Haare als ich und die habe ich jetzt schon zwei Mal dazu
gezwungenüberredet, dass sie beim Sport UNBEDINGT einen runden Vierezopf tragen muss! Und es sieht so toll an ihr aus!

Hier jetzt aber mein Bild:
Hier noch ein bisschen Flechterei inklusive Kopfhautblitzern von zwischendurch:
Und ein falscher Schlaufendutt, bei dem mittlerweile die Spitzen schon sehr weit oben aus den Haargummi schauen. Witzigerweise hat das Holz der Folke genau die gleiche Farbe wie meine Haare und man muss sie regelrecht suchen:
So und daaaaann habe ich mir jetzt etwas einfallen lassen, wie ich mein Haarwachstum mal etwas wissenschaftlicher protokollieren kann. Nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> messen kriege ich nicht alleine hin, dafür sind sie zu kurz und viel zu kringelig. Außerdem komme ich auch mit der Hand von hinten noch nicht dran, um sie etwas glatt zu ziehen. Aber da ich denke, dass meine Haare einen riesigen Wachstumsunterschied hatten zwischen letztem Sommer und dem Winter, möchte ich das gerne mal etwas genauer untersuchen, ob das wirklich so war oder ob ich mir den Wachstumsstillstand nur eingebildet habe. Deshalb habe ich mir ein altes, olles Unterhemd, was ich schon mindestens 10 Jahre nicht mehr getragen habe, herausgesucht und das ist jetzt mein Protokollshirt. Ich habe meine Haare (übrigens seit eineinhalb Wochen nicht gewaschen und ordentlich ausgekämmt) in der Mitte geteilt und nach vorn geholt. Dann habe ich sie glatt gestrichen, lang gezogen und habe an der Unterkante einen Strich gezogen. Fürs Foto habe ich jetzt mal nur eine dünne Strähne stramm gezogen, da kamen aber noch viel mehr Haare bei der Länge an. Also ausgedünnte Spitzen habe ich definitv nicht. Netterweise sieht man auf dem Bild auch mal, wie stark sich die Haare selbst in ausgekämmtem Zustand boch hoch kringeln. Frisch gewaschen ist das noch viel heftiger. Egal.
Jedenfalls habe ich vor, jetzt jeden Monat, immer am 1., einen neuen Strich zu ziehen, mindestens über ein Jahr hinweg, um das Wachstum genauer zu protokollieren. So kann ich Wachstumsunterschiede und den Zuwachs in einem Jahr genau sehen und messen, ohne mich dabei verrenken zu müssen. Yay!
Und hier konnte ich meinen Freund nach der letzten Wäsche mal überreden, ein aktuelles Längenbild zu machen. Irgendwie stehe ich total schief und die Schultern sind überhaupt nicht gleich hoch, aber so ungefähr bekommt man einen Eindruck von der Länge. Ich habe mir seeeeehr viel Mühe gegeben, die Haare so glatt wie möglich auszukämmen. Nach einem Mal Kopf schütteln, war aber wieder alles gekringelt.
Ansonsten betreibe ich weiterhin sehr erfolgreich WO mit sehr seltenen Wäschen und habe überhaupt keine Probleme mit Fettkopf oder Kopfhaut oder sonstwas. Direkt nach der Wasserwäsche sind die Haare immer etwas störrisch, was sich aber nach ein paar Tagen gibt und dann werden sie ganz flauschig weich. Gegen trockene Spitzen habe ich jetzt auch eine ganz tolle Haarbutter entdeckt, die bei mir gut wirkt, die "Alverde Repair-Haarbutter Avocado Sheabutter". Den Namen finde ich seltsam, die immer mit ihrem "Repair"-Mist. Die Inhaltsstoffe sind aber alle ganz toll und da mein Sebummix jetzt auch restlos aufgebraucht ist, werde ich erstmal diese Butter benutzen, bis sie irgendwann alle ist. Sie klebt erst etwas in den Haaren, aber wenn sie erstmal eingezogen ist, sind sie danach super weich und flauschig und schon feuchtigkeitsgesättigt. Meine Haare ziehen die Butter auch sehr gut weg. Ansonsten gibt es nichts weiter Spannendes bei mir zu berichten. Ich habe mir jetzt vorgenommen, spätestens immer am 1. des neuen Monats einen neuen Beitrag zu tippen mit dem aktuellen Strichfoto auf dem Shirt und mit den aktuellen Fotos der Haare. Öfter werde ich wohl, gerade jetzt im Sommer, nicht dazu kommen. Und wenn doch, dann ist es auch gut.
Liebe Grüße an alle und ein schönes Wochenende!