Wolkenkopf - Vom Pixie zur Klassischen Länge

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Kiona
Beiträge: 1779
Registriert: 02.05.2015, 19:52
SSS in cm: 75
Haartyp: 2c-bii
ZU: 6,7

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#391 Beitrag von Kiona »

Ich freue mich schon auf den großen Schwung von Fotos den du dann hoffentlich nachreichst ;)
Ich hatte auch immer meine "Ponysträhne" als Referenzsträhne genommen. Aber an der habe ich neulich fleißig S&D betrieben, deshalb ist sie evtl. kürzer als der reale Zuwachs. Aber gemessen habe ich schon seit mehreren Monaten nicht mehr...
Viel Spaß beim Kuren.
Und im realen Leben ;)
Benutzeravatar
Hennafreak
Beiträge: 493
Registriert: 25.07.2015, 19:53
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#392 Beitrag von Hennafreak »

Pony als Referenzsträhne hab ich mir seit dem Radikalschnitt im Februar auch angewöhnt - da mein Scheitel wirklich zuverlässig immer an der gleichen Stelle auseinanderfällt ist das wirklich der verlässlichste Messpunkt. Oh ja, auf die Photos bin ich auch schon gespannt! :)
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#393 Beitrag von rock'n'silver »

Ich lasse ja nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> messen und hab trotzdem eine ganz bestimmte Strähne, also eine Referenzsträhne :lol:

Warte dann auch mal auf die Fotos.... Fotos.... Fotos...
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Benutzeravatar
pogokiki
Beiträge: 1582
Registriert: 14.05.2015, 12:34
Wohnort: Südniedersachsen

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#394 Beitrag von pogokiki »

What a Wachstum!
1a (b?) Fii (ca. 7,5 cm zu) * <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm * goldbraun und glatt
Kein Haarzustand ist von Dauer
Mein PP *
Benutzeravatar
Rury-chan
Beiträge: 2262
Registriert: 19.10.2014, 18:24

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#395 Beitrag von Rury-chan »

Der Wachstum ist toll und noch toller ist, dass die Winterphase vorbei ist. Freu mich riesig, dass deine Haare wieder Gas geben :). Sie sehen wunderschön flauschig aus. Ich persönlich würde sie ja am liebsten zerwuscheln :oops:

Und wenn sie so zügig weiterwachsen, kannst du deine Splissstelle am Hinterkopf bestimmt bald ohne Kopfschmerzen beschnippeln :mrgreen:
Es ist kein Haar so klein, daß es nicht seinen Schatten hat
Start September 2014: 2b Fii (67cm, ZU 6.5cm)
Aktuell: Über-Taille [78cm], 6.5ZU Ziel: Hüfte [85], ZU 7.5cm

Meine experimentelle Haarzucht
Benutzeravatar
Wolkenkopf
Beiträge: 728
Registriert: 30.03.2015, 16:30

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#396 Beitrag von Wolkenkopf »

Halli hallo allerseits!


Ja tatsächlich, mich gibt es auch noch. Jetzt musste ich erstmal ganz weit runter scrollen, um das Projekt aus der Versenkung herauf zu holen. Mein letzter Beitrag ist ja auch schon ungefähr einen Monat alt... #-o Ich war mächtig beschäftigt in der letzten Zeit, wie ihr ja gemerkt habt.
Egal, ich habe es jetzt endlich geschafft, die Fotos der letzten Zeit zusammen zu sammeln. Yay!

Ich sehe immer mehr, wie meine Hare wieder ihre blonden Strähnchen ausbilden, die ich auch früher schon immer in meinen langen Haaren hatte. Das ist natürlich alles Natur, ohne dass ich da etwas gefärbt habe. Mir gefällt es richtig gut! :) Hier auf dem Foto sieht man das in dem Franzosen (von oben auf den Kopf fotografiert) ganz gut:
Bild

Letztens war ich auf einer Tagung unterwegs und wollte mir dafür eine hübsche Frisur knüpfen. Ich habe mich dafür entschieden, mal wieder den Amish Bun auszuprobieren (obwohl meine Haare ja immer noch viel zu kurz sind, um die Zöpfe am Ende zu verweben, egal). Es ist zwar nur ein halber AMish Bun, aber ich finde ihn trotzdem sehr schön, der wird bestimmt mal richtig toll, wenn die Haare groß sind. :D
Bild

Außerdem habe ich mich mal von Queeny inspirieren lassen und mich am runden Viererzopf versucht. Ich finde das Flechtmuster soooo schön! Allerdings sind meine Haare einfach zu dick, um den im gesamten Zopf zu flechten, da bin ich nach zwei Flechtrunden schon am Ende und überall stehen hexenbesenmäßig die Spitzen raus. Deshalb habe ich mir einfach mal die Haare für zwei Zöpfe geteilt und das damit nochmal probiert und ich finde, dass das schon etwas ansehnlicher aussieht. Das ist jetzt keine Frisur, mit der ich auf die Straße gehen würde, aber um das Flechten mit vier Strängen zu üben, ist das gar nicht so schlecht. Da ich ja sehr auf Geflochtenes stehe, wird das später (in ein paar Jahren) sicher mal ein Zopf, den ich ganz oft tragen werde. :) Meine Freundin hat viel längere und etwas dünnere Haare als ich und die habe ich jetzt schon zwei Mal dazu gezwungenüberredet, dass sie beim Sport UNBEDINGT einen runden Vierezopf tragen muss! Und es sieht so toll an ihr aus! O:) Hier jetzt aber mein Bild:
Bild

Hier noch ein bisschen Flechterei inklusive Kopfhautblitzern von zwischendurch:
Bild

Und ein falscher Schlaufendutt, bei dem mittlerweile die Spitzen schon sehr weit oben aus den Haargummi schauen. Witzigerweise hat das Holz der Folke genau die gleiche Farbe wie meine Haare und man muss sie regelrecht suchen:
Bild

So und daaaaann habe ich mir jetzt etwas einfallen lassen, wie ich mein Haarwachstum mal etwas wissenschaftlicher protokollieren kann. Nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> messen kriege ich nicht alleine hin, dafür sind sie zu kurz und viel zu kringelig. Außerdem komme ich auch mit der Hand von hinten noch nicht dran, um sie etwas glatt zu ziehen. Aber da ich denke, dass meine Haare einen riesigen Wachstumsunterschied hatten zwischen letztem Sommer und dem Winter, möchte ich das gerne mal etwas genauer untersuchen, ob das wirklich so war oder ob ich mir den Wachstumsstillstand nur eingebildet habe. Deshalb habe ich mir ein altes, olles Unterhemd, was ich schon mindestens 10 Jahre nicht mehr getragen habe, herausgesucht und das ist jetzt mein Protokollshirt. Ich habe meine Haare (übrigens seit eineinhalb Wochen nicht gewaschen und ordentlich ausgekämmt) in der Mitte geteilt und nach vorn geholt. Dann habe ich sie glatt gestrichen, lang gezogen und habe an der Unterkante einen Strich gezogen. Fürs Foto habe ich jetzt mal nur eine dünne Strähne stramm gezogen, da kamen aber noch viel mehr Haare bei der Länge an. Also ausgedünnte Spitzen habe ich definitv nicht. Netterweise sieht man auf dem Bild auch mal, wie stark sich die Haare selbst in ausgekämmtem Zustand boch hoch kringeln. Frisch gewaschen ist das noch viel heftiger. Egal.
Jedenfalls habe ich vor, jetzt jeden Monat, immer am 1., einen neuen Strich zu ziehen, mindestens über ein Jahr hinweg, um das Wachstum genauer zu protokollieren. So kann ich Wachstumsunterschiede und den Zuwachs in einem Jahr genau sehen und messen, ohne mich dabei verrenken zu müssen. Yay!
Bild

Und hier konnte ich meinen Freund nach der letzten Wäsche mal überreden, ein aktuelles Längenbild zu machen. Irgendwie stehe ich total schief und die Schultern sind überhaupt nicht gleich hoch, aber so ungefähr bekommt man einen Eindruck von der Länge. Ich habe mir seeeeehr viel Mühe gegeben, die Haare so glatt wie möglich auszukämmen. Nach einem Mal Kopf schütteln, war aber wieder alles gekringelt. :D
Bild

Ansonsten betreibe ich weiterhin sehr erfolgreich WO mit sehr seltenen Wäschen und habe überhaupt keine Probleme mit Fettkopf oder Kopfhaut oder sonstwas. Direkt nach der Wasserwäsche sind die Haare immer etwas störrisch, was sich aber nach ein paar Tagen gibt und dann werden sie ganz flauschig weich. Gegen trockene Spitzen habe ich jetzt auch eine ganz tolle Haarbutter entdeckt, die bei mir gut wirkt, die "Alverde Repair-Haarbutter Avocado Sheabutter". Den Namen finde ich seltsam, die immer mit ihrem "Repair"-Mist. Die Inhaltsstoffe sind aber alle ganz toll und da mein Sebummix jetzt auch restlos aufgebraucht ist, werde ich erstmal diese Butter benutzen, bis sie irgendwann alle ist. Sie klebt erst etwas in den Haaren, aber wenn sie erstmal eingezogen ist, sind sie danach super weich und flauschig und schon feuchtigkeitsgesättigt. Meine Haare ziehen die Butter auch sehr gut weg. Ansonsten gibt es nichts weiter Spannendes bei mir zu berichten. Ich habe mir jetzt vorgenommen, spätestens immer am 1. des neuen Monats einen neuen Beitrag zu tippen mit dem aktuellen Strichfoto auf dem Shirt und mit den aktuellen Fotos der Haare. Öfter werde ich wohl, gerade jetzt im Sommer, nicht dazu kommen. Und wenn doch, dann ist es auch gut. :)

Liebe Grüße an alle und ein schönes Wochenende!
Zuletzt geändert von Wolkenkopf am 11.06.2018, 15:51, insgesamt 1-mal geändert.
3a-bC, ZU ca. 9 cm, taillenlang
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
Benutzeravatar
Queenie
Beiträge: 1306
Registriert: 17.02.2015, 12:02
Wohnort: zwischen Ruhrgebiet und Niederrhein

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#397 Beitrag von Queenie »

Die Bilder sind toll, vor allem deine Flechtereien gefallen mir richtig gut =D>

Wahnsinn, wie lang deine Haare schon geworden sind :ohnmacht: Du hast echt genau so Haare in Menge und Struktur, wie ich immer haben wollte. :verliebt: Das wird noch richtig toll, je länger sie werden!
1c F i, ZU 4,2cm; 60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Färbefrei seit 05.12.2014; NHF goldblond
Mein PP
Schulter 42cm, APL 57cm, BSL 66cm, Taille 75cm, Hüfte 86cm, Steiß 94cm, Klassische Länge 104cm
Benutzeravatar
Wolkenkopf
Beiträge: 728
Registriert: 30.03.2015, 16:30

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#398 Beitrag von Wolkenkopf »

Danke schön, liebe Queeny!
Seit die Haare lang genug sind, um sie bequem in einem Pferdeschwanz zu binden, ist das mit dem Flechtereien leider sehr zurück gegangen, dabei mag ich das doch so. Aber es geht eben immer schneller, einfach nur fix einen Wurschteldutt oder Pferdeschwanz reinzumachen. Ich muss mal meine Flechtmotivation wieder etwas steigern.

Das ist so witzig, ich glaube du weißt ja, dass ich wahrscheinlich der größte Fan deiner wunderschön honigblonden Haare bin. Früher, als ich noch mit einem Zuckerwattebausch auf dem Kopf herum gelaufen bin, hätte ich sonstwas dafür gegeben, so schöne, weiche und glatte Feen zu haben wie du. Und dazu noch blond! BLOND! :D
Ach naja, mittlerweile habe ich mich mit meinen Haaren arrangiert und mit der richtigen (Nicht-)Pflege, sind sie auch sehr schön geworden und haben sich sehr angenehm entwickelt. Was bin ich froh, dass ich beim Entschluss, den Pixie rauswachsen zu lassen, auf das LHN gestoßen bin, sonst hätte ich jetzt vielleicht die gleiche Länge, aber wieder einen trockenen, kaputten Filzball auf dem Kopf, so wie früher auch schon immer.
Ein Hoch auf das LHN!
3a-bC, ZU ca. 9 cm, taillenlang
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#399 Beitrag von rock'n'silver »

Da dsagst du was! Ohne das LHN hätte ich auch keine Seifen kennen gelernt und so manch Anderes natürlich auch nicht.
Vor allem bin ich mir ziemlich sicher, dass ich nicht so weit durchgehalten hätte!
Deine Bilder und vor allem der Zuwachs sind der Hammer.
Ja... ist es nicht merkwürdig, dass man immer will, was man selbst nicht hat. Ich z.B. deine Locken ;)
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Benutzeravatar
Struppeline
Beiträge: 201
Registriert: 16.03.2016, 22:55

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#400 Beitrag von Struppeline »

Huhu! Ich verfolge dein Tagebuch schon lange heimlich, cih dachte, es wäre mal an der Zeit mich hier zu outen! (Oder habe ich das schon? Ich glaube nicht...)
Ich bin eine große Bewunderin deiner Locken - wahrscheinlich, weil ich mir genau solche Locken wünsche! Ich hab zwar welche, aber mit ZU von ca 6 cm und Taper des Todes (dank Haarausfall). Deine Haare wachsen ja auch echt super schnell. Ich glaube, wir sind etwa auf der gleichen Länge, meine längsten Haare sind vorne auch schon an der Achselfalte, hinten fehlt aber bis zu APL schon noch ein bisschen was.
Hab einen schönen Tag!
2c/3a, 5,5 cm (8/2017) - 6,3 (8/2018)
53 - 54 (APL) - 55 - 56 - 57 - 58 - 59 - 60 - 61 - 62 - 63 - 64 - 65 (BSL) -
66 - 67 - 68 - 69 - 70 - 71 - 72 - 73 - 74 - 75 - 76 - 77 (Taille)
Benutzeravatar
pogokiki
Beiträge: 1582
Registriert: 14.05.2015, 12:34
Wohnort: Südniedersachsen

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#401 Beitrag von pogokiki »

Man sieht voll, wie sie in der kurzen Zeit gewachsen sind! Toll!

Der Weg is LHN hat sich auf jeden Fall gelohnt, wenn man sich deine gesunden glänzenden Locken so ansieht. Ich hab dein PP auch scho an mein lockiges Haarmodell weiter empfohlen. Hier sieht man, was die richtige Pflege (und auch das richtige Weglassen :rofl: ) ausrichten kann.

Übrigens bin ich auch ein Fan deiner Farbe, so lecker schokoladig! Auf dem ersten Foto sieht man, wie tolle natürliche Strähnchen du hast, wunderschön.
1a (b?) Fii (ca. 7,5 cm zu) * <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm * goldbraun und glatt
Kein Haarzustand ist von Dauer
Mein PP *
Benutzeravatar
WilmaHH
Beiträge: 26
Registriert: 18.05.2016, 13:14

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#402 Beitrag von WilmaHH »

Hallo Wolkenkopf,
ich freu mich gerade wie blöd, deinen Thread hier gefunden zu haben!
Meine Haare sind etwa genauso lang wie deine und lockig ohne Ende ;o)
Dann lasse ich an meine Haare auch nur noch Wasser, verschiedene reine Öle, Saure Rinse mit Zitrone und Luft ran :D
Die Haarbutter bin ich geneigt mal auszuprobieren...
Es ist immer fein für die Seele, Leidensgenossen zu treffen, die ähnliche Erfahrungen mit ihren Haaren gemacht haben.

Sonnige Grüße :)
Benutzeravatar
Pixie
Beiträge: 1151
Registriert: 13.01.2015, 11:30
Haartyp: 2a/b
Wohnort: Österreich

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#403 Beitrag von Pixie »

Ach Wolkenkopf, du bist immer noch meine ungekrönte Lockenkönigin hier. :mrgreen: Einfach wunderwunderschön! Der Glanz allein, ich beneid dich drum. Ich finds vor allem total faszinierend, dass du bei deiner dunklen Farbe so ein Weathering hinkriegst! Dann hab ich ja noch Hoffnung für mich. :lol:

Und noch was ist beeindruckend: Dein Shrinkage. :lol: Wie war das noch - die Zentimeter, die da "verschwinden", sind das Opfer an den Lockengott? :mrgreen: Irgendwie so was. Man könnte es fast glauben. In Wirklichkeit bist du ja schon bei APL oder täuscht da der Blickwinkel?
* APL * blondierte Spitzen * Lockenpflege aufgrund von SE aufgegeben * kein Längenziel, kein Frust, kein Pflegestress *
Life is short. Make each hair flip fabulous.
Benutzeravatar
Wolkenkopf
Beiträge: 728
Registriert: 30.03.2015, 16:30

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#404 Beitrag von Wolkenkopf »

Hallo ihr Lieben!

Ach Pixie, es gibt doch hier noch Mädels mit viel lockigeren Haaren als meine. Meine persönliche Lockenkönigin ist eher Curly Wurly. :lol: Aber trotzdem vielen Dank für deine lieben Worte! :) Das mit dem Opfer an den Lockengott muss ich mir merken, das ist herrlich! :D Ich glaube meine Haare sind momentan irgendwo um APL rum, aber genau weiß ich das nicht, weil ich das immer so schwer überprüfen kann. Aber weißt du was? Ist mir egal. Sie sind so lang, wie sie lang sind, egal ob da jetzt die Achsel ist oder nicht. :mrgreen:

Hallo und Willkommen, liebe Wilma! Gibt es von deinen Prachthaaren auch ein Foto zu bestaunen? Irgendwo? Vielleicht sind wir ja haarverwand! Hihi! Viel Erfolg bei deinen Experimenten! Ich mache mittlerweile seit fast einem Jahr WO und bin sehr zufrieden damit. Ich hoffe, dass es dir auch etwas bringt. Du kannst ja mal berichten! :)

Hey Kiki, danke für deine Werbung! :mrgreen: Ich hoffe, die Bweorbenen sind dann nicht enttäuscht, wenn sie meine wirren Gedanken durchforsten müssen. Meine Haare sind also Strähnchenschokolade? Yummi!

Hallo Struppeline! Süßer Nickname. :D Du darfst dich natürlich gerne outen! Ich freue mich über jeden, der mein Tagebuch liest, denn ich mache es ja nicht, damit es irgendwo in der Ecke verstaubt. Hihi. Gibt es von deinen Locken auch irgendwo Fotos zu bestaunen? Ich bin doch so neugierig! :mrgreen:

Ja, Rocky, ich habe meine Aktivitäten im LHN auch vorrangig deswegen begonnen, um dieses Mal beim Wachsen lassen durchzuhalten. Ich hatte ein Jahr vorher ja schon einmal einen Versuch gestartet, den Pixie rauswachsen zu lassen und bin episch gescheitert an der Schafwolle, die darauf folgte. :D Aber als ich hier erstmal angemeldet war, war das überhaupt kein Thema mehr, ich hatte nicht einmal das Bedürfnis, sie wieder kurz zu schneiden und jetzt sind die Haare sowieso über den Berg und sind in meinen Augen "lang". Tschakka! :D


Ich habe vorhin mal wieder ein kleines Experiment gestartet, was mich schon lange interessiert hat (immer diese Wissenschaftler! Tse!).
Frage: Ist der Zopfumfang überall auf dem Kopf gleich groß?
Umsetzung:
Ich habe jetzt einfach mal drei verschiedene Pferdeschwänze auf dem Kopf gemacht und nachgemessen. Als erstes eine Tussipalme oben drauf, dann einen recht weit hoch am Hinterkopf und dann einen möglichst tief, so dass aber noch alle Ponyhaare reinpassen.
Ergebnis:
Tussipalme: 10 cm
Oberhinterkopf: 10 cm
tiefer Hinterkopf: 10 cm

... Was zu beweisen war. :mrgreen:
3a-bC, ZU ca. 9 cm, taillenlang
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
Benutzeravatar
Louise
Beiträge: 3902
Registriert: 04.01.2013, 09:41
Wohnort: OWL

Re: Wolkenkopf - Vom Pixie zum Langhaar

#405 Beitrag von Louise »

Hach, du und deine Flauschelocken :) Der Amish Bun sieht so gut aus, da macht auch die (noch) fehlende Länge nichts dran.
Und ich finds echt enorm, dass sich deine Haare noch so toll locken, wenn du sie ausgekämmt hast. Ich hab danach nur noch Gestrüpp :/ Und du... Kringelöckchen ohne Ende.

Die Messmethode finde ich ziemlich praktisch :gut:
a little magic can take you a long way ♡
Antworten