LHN - 1 Jahr
Ein Jahr - wie schnell das vergangen ist!
Angefangen habe ich ganz bescheiden mit 2 Monaten NW/SO, einer WBB von Kostkamm und Natron. Heute weiß ich, ich habe eigentlich WO gemacht. Aber erzählt es keinem, sonst muss ich alle Einträge abändern. 42 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 1.12.17 - so richtig zähle ich aber erst nach Frisörbesuch Anfang Januar 2018. Da waren es 40 - 41 cm.
Dass meine Haare wachsen müssen habe ich erst beschlossen, als ich
Liefies und
Silvas Tagebücher gelesen habe. Was denn?
So schön sehen l
ange,
versilbernde Haare aus? Ich muss gar nicht färben, wenn sie lang werden sollen. Sondern: Im Gegenteil?
Shut up and take ma money!
Natürlich erst mal ordnungsgemäß das Experiment beenden, und dazu gibt es auch einen
ausführlichen und länglichen Beitrag.
Für's Nicht-Weiter-Führen gab es drei Gründe:
- Meine Haarstruktur ist nicht kompatibel zur WBB
- Der leichte Speckgeruch
- Mein Weiß zu Gelb
Schnipp
Anfang des Jahres habe ich dem curlsys-Schnitt 3 cm und eine Stufe geopfert und sah aus wie ein Charakter von Wallace & Gromit. Also zumindest von hinten.
Ab dann haben die Haare keinen Frisör mehr gesehen und nur einen Minitrimm meines Deckhaars im Sommer.
Wo ist der Minipony?
Der Minipony musste wegen der zunehmenden Länge weichen.
Ich hab eh nicht mehr so dichtes Haar und meine ersten Halfup-Versuche sahen mit dem Pony einfach nur verboten aus.
Im Augenblick ist er ca. 12 cm lang und macht viel Ärger denn er liegt selten da, wo er soll. Meist steht er nach oben weg. Oft sieht er so aus (das kurze Gelocks, nicht die Korkis).
Tschüss Minipony. Im nächsten Leben vielleicht.
Hege. Pflege.
Ich bin die schlimme Übertreiberin, ist mir wieder mal bei den ganzen Mittelchen für die Haare klar geworden. Viel probieren, alles auf einmal - Wissenschaft, dein Name sei kaninchen.
Die Liste der bisher probierten Produkte ist
hier und aktuell. Überhaupt habe ich mit den Monaten immer mehr Freude an der ersten Seite meines TBs entwickelt - alle Entwicklungen auf einen Blick. Hege und pflege ich wie mein Haar.
Ich hatte sie alle: Shampoos (alle nopoo), Silbershampoo und -Spülung, Kräuterwäsche, alle möglichen Öle. Habe LOC, LCO, Prewash, Condiwash, verdünnte Condiwash, Condi mit und ohne Silikon und Shampoo im Mix gemacht, Apfelessigrinse, Proteinrinse, Ölrinse, Leave-ins, Condi als Leave-In und Seifenwäsche habe ich ausprobiert.
Was hat das kaninchen gelernt?
Eine richtige Änderung in der Qualität und Beschaffenheit der Haare hat sich mit
Condiwash ergeben. Ich musste allerdings erst über den Buildup-Berg und die richtigen Conditioner finden.
Ich benutze verschiedene Condis im Wechsel. Das finden meine Haare am besten. Seit ein paar Monaten benutze ich drei (Zenz, Calia und Khadi Shikakai) und das klappt zuverlässig. Wenn gar nichts geht, steht im Keller noch eine Flasche Maui Conditioner. Meine Probierlust ist ungebrochen und geht im zweiten Jahr weiter.
Ich wasche mittlerweile entweder mit
Condi verdünnt oder mit einem Mix aus verdünntem Condi und Shampoo (Calia). Das wasche ich gründlich aus und benutze danach noch mal
unverdünnten Conditioner.
Ebenfalls als sehr positiv hat sich bei mir die Verwendung eines
Gels zum Fixieren der Locken herausgestellt.
Leinsamengel und
Kinky Curly Custard Gel sind zu echten Freunden geworden.
Öle hab ich viel am Anfang benutzt - dann hab ich Prewash geknickt und dann das „O“ in LOC. Es gab keine Gründe dafür, es hat sich so ergeben und ich komme (bisher) klar so, denke aber, der Winter wird mehr Ölkur fordern.
Rinsen verwende ich in den letzten Monaten nur spärlich weil sie den Condi auswaschen würden, den ich gern als Rest im Haar behalte.
Proteine verwende ich nur noch, wenn mein Haar stark aushängt. Dann aber in hohen Dosen und in Kombination mit Panthenol.
Sonst so?
Nichts ist für immer. Deshalb Fotos machen, wenn sie am Schönsten sind, morgen könnte es schon wieder verwüstet sein.
Lieblingsbilder
Eins meiner absoluten Lieblingsbilder ist z.B. das Rockerbild:
Eins mit ordentlich Glanz:
Eins mit der guten Form:
Und alles zusammen:
Striegeln und Trocknen
Nach der WBB-Episode gab’s das „Holzkamm“-Zeitalter, dann die strikte Nichtkämmen-Ära der trockenen Haare und detanglen mit Fingern, nass und viel Condi.
Das geht hier gut, solang die Waschfrequenz alle 3 - 4 Tage ist. Verlängert sie sich, hängen überall die losen Haare. Weiße, lange, lose Haare.
Also habe ich mir einen LeBaoLong Palo Santo Langhaarkamm gegönnt und kämme nun regelmäßig ab Tag 2 abends (oder Tag 3 morgens). Das hilft nicht nur gegen die losen Haare sondern mildert auch meine Blitzer am Oberkopf, mit denen ich versuche, mich zu arrangieren.
Geploppt wird nur ganz kurz und die Haare so nass wie möglich gelassen. Gut für's darauffolgende Föhnen. Beim Lufttrocknen knautsche ich die Haare mit Gel etwas trockener, damit sie sich nicht aushängen.
Ich föhne häufiger mit dem Diffusor auf zweitniedrigster Stufe und sehr wenig Wind - meist, wenn ich danach aus dem Haus gehen muss - mit 20 - 30% Restfeuchte. Den Gelcast knacke ich, wenn ich angekommen bin, wo ich hinwollte. Wenn ich Zeit habe, trocknen die Haare an der Luft.
Mittlerweile schlafe ich fast nur noch mit hohem Zopf (der Ananas) - meist im Schlafhäubchen. Das hat wirklich viel gebracht. Ich bin morgens nicht mehr so zerzaust (trotz Seidenkissen) und meine Haare lassen sich besser kämmen.
Frisuren und Haarschmuck
Ich mag ja gern Frisuren - aber vor allem an anderen. Mir stehen maximal welche, die sehr weit oben gebunden oder geklammert sind. Ich kann nicht gut flechten und am Ende bleibt doch nur ein dünnes Zöpfchen.
Klämmerle im Haar:
Half-Up... Cinnamon? Cinnamönchen?
kaninchens Interpretation des Pferdeschwanzes
Die praktische Krebbsi-Frisur
Meine Haarschmucksammlung ist bescheiden und bleibt es bestimmt auch weiterhin (vorerst).
Es gibt Vintage Spangen und nerdige Bobbypins für den Anfang meiner LHN-Zeit, zwei kleine Förkchen von Kiehl und eine große von Maple Burl, in die ich noch reinwachsen muss.
Vintage Spange
Kiehls Titanförkchen in blaulila
Über’s Jahr halten meine Hochsteck-Versuche auch immer besser und mit der Zeit brauche ich keine Bobbypins mehr, um die rausfallenden Strähnen zu fixieren. Mit dem Dutt hadere ich noch. Das ist mir zu fremd an mir, daran muss ich mich gewöhnen. Aber hat ja noch Zeit. Denn:
Hey - ich kann noch offen tragen.
Oder einfach alles zusammen!
(meine Lieblingsvintage Spange ist verloren gegangen, schnüff)
Die Anderen
Waren zu Beginn von meinem Langhaarplan nicht so überzeugt. Was? Du bist doch das geborene Kurzhaar (von wegen). Die lautesten waren die mit den am wenigsten tollen und kurzen Haaren. Einmal habe ich einen „Negativ“-Kommentar zu meiner Farbe erhalten, der Rest waren eher Frotzeleien (meiner Familie), mit denen ich sehr klar komme. Einfach nicht beirren lassen.
All die Kritiker halten übrigens mittlerweile den Mund und loben mein Haar. Kommentare zur Länge häufen sich, wenn ich gekämmt bin oder sich die Haare anderweitig aushängen.
Fazit
Ein Jahr LHN. Gut, dass ich keine Ausgabenkontrolle über das ganze Haargedöns führe.
Ich bin derzeit bei ca. 53 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, habe 27 Seiten TB mit Euch vollgeschrieben und viele Fotos gemacht. Mein Zuwachs beträgt seit meiner ersten Messung am 1.12. knapp 15 cm (Schnittverlust durch Frisörbesuch eingerechnet) - das finde ich ganz ordentlich und wenn ich nächstes Jahr um die selbe Zeit 65 cm habe, bin ich sehr froh.
Meine Ziele in diesem Jahr habe ich erreicht (mit zugedrücktem Auge beim Schnittfrei 2018), Glanz mit CG-Methode, regelmäßige TB-Updates. Check, check, check.
So sah es aus (Januar 2018) im Vergleich zu jetzt (November 2018):
Und wie man sieht, hab ich noch ein bisschen was vor (Foto von Anfang Juni):
Was war, was wird
Meine Aufenthalte im LHN sind wie ein Besuch bei Freunden. Morgens zum Kaffee lese ich ein bisschen, wenn ich frei habe, ein bisschen mehr. Ich bin immer noch nicht die große Kommentatorin in anderen TBs, aber lese mit großer Freude die meisten, aktiven Threads, Projekte und Tagebücher. Ich freu mich und leide mit. Ich ärgere mich ab und an aber vor allem lerne ich immer noch sehr viel.
Meine Pläne für’s zweite Jahr:
- Schnittfrei durch 2019
- CG Methode weiter verfeinern, ich glaub, da geht noch was
- optisches APL (könnte knapp werden)
- Tagebuch-Updates alle zwei Monate oder bei Bedarf
- stattdessen mehr Gemeinschaftsprojekte (APL, Schnittfrei)
- ein paar Frisuren mehr
- typgerechter Haarschmuck
- mit den dünner werdenden Haaren klar kommen
Freue mich sehr, wenn Ihr mich weiter begleitet auf meinem Weg zu Länge und Glanz. Glaaaaaahaaaanz!
euer kanichen. das weisse.