Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Moderator: Moderatoren
- bloodflower
- Beiträge: 1437
- Registriert: 21.07.2009, 11:46
- Wohnort: Österreich und Lüneburg
ich bin ja reichlich angefixt und plane schon meine ersten Werke ^^ Was meint ihr, wie lange sollte man sich mit dem Thema beschäftigt haben, bis man den ersten Versuch wagt?
Ich hab jetzt 2 Tage lang rumgelesen und denke nicht, dass ich schon ein Gefühl für die Sache habe ...aber andererseits konnte ich anfangs auch garnicht kochen, und da hab ich auch nicht erst nen Monat in nem Kochforum verbracht bevor ich mir das erste mal Nudeln gemacht hab ...
Wie seht ihr das? Kann man schon recht früh mal rumprobieren, wenn man sich an ein Anfängerrezept hält? Oder lieber trotzdem langsam angehen?
Ich muss sowieso erstmal die ganzen Utensilien zusammensuchen ...aber es juckt in den Fingern ^^
Ich hab jetzt 2 Tage lang rumgelesen und denke nicht, dass ich schon ein Gefühl für die Sache habe ...aber andererseits konnte ich anfangs auch garnicht kochen, und da hab ich auch nicht erst nen Monat in nem Kochforum verbracht bevor ich mir das erste mal Nudeln gemacht hab ...
Wie seht ihr das? Kann man schon recht früh mal rumprobieren, wenn man sich an ein Anfängerrezept hält? Oder lieber trotzdem langsam angehen?
Ich muss sowieso erstmal die ganzen Utensilien zusammensuchen ...aber es juckt in den Fingern ^^
2c-3aMii
80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (07.04.14)
Ziel: Wohlfühllänge
80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (07.04.14)
Ziel: Wohlfühllänge
- erdbeerfreak
- Beiträge: 825
- Registriert: 25.05.2008, 15:58
- Wohnort: Berlin
also ich habe für meine verhältnisse lange gewartet. einfach weil ja doch mehr schief gehen kann als beim kochen.
ich denke man sollte sich schon sicher fühlen wenn man es das erste mal probiert.
ich denke man sollte sich schon sicher fühlen wenn man es das erste mal probiert.
haartyp: 1bMii ~82 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 8,5cm umfang
haarlänge: taille wieder erreicht
nächstes etappenziel: ?
haarlänge: taille wieder erreicht
nächstes etappenziel: ?
Also wenn Du alle noetigen Utensilien zusammenhast, Dich an ein einfaches Rezept haelst und vor allen Dingen die Sicherheitsregeln beachtest (Handschuhe, Schutzbrille,usw., das Natriumhydroxid langsam ins Wasser einruehren, alles genau abwiegen...), kann eigentlich nix schiefgehen. Ich hatte auch vor meiner ersten selbstgemachten Seife Angst vor Veraetzungsgefahr, aber wenn Du wirklich vorsichtig damit umgehst, passiert auch nix.
Meine Erste war ohne Duft und ohne Farbe, weil verseifen tut's immer, nur manche Duefte und Farben sind halt kritisch im Verarbeiten. Die hatte zwar dann keine Gelphase,weil die Menge ziemlich gering war, und mußte deswegen etwas laenger reifen, aber gut wurde sie allemal.
Aber vor dem Suchtpotential, das Seifeln birgt, kann Dich niemand bewahren!

Aber vor dem Suchtpotential, das Seifeln birgt, kann Dich niemand bewahren!

- bloodflower
- Beiträge: 1437
- Registriert: 21.07.2009, 11:46
- Wohnort: Österreich und Lüneburg
danke für eure Antworten ..ich habe mich gegen eine Blitzaktion an diesem Wochenende entschieden ^^ Bin dann auch über Ostern nicht bei mir zu Hause, also komm ich sowieso nicht dazu. Aber dannnnn!
2c-3aMii
80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (07.04.14)
Ziel: Wohlfühllänge
80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (07.04.14)
Ziel: Wohlfühllänge
- skuddemaus
- Beiträge: 1081
- Registriert: 01.12.2009, 22:05
- Wohnort: Im schönen Hermannsland
Hallo,
ich habe mir jetzt nicht alle Beiträge zu dem Thema durchgelesen, habe aber bisher immer nur pflanzliche Fette für die Herstellung von Seifen gefunden. Wie sieht es mit tierischem Fett aus? Ich frage, weil wir als Hobby und zur Selbstversorgung eine kleine Schafherde halten. Die Tiere sind gutgenährt und werden meist erst im Alter von 2-3 Jahren geschlachtet. Daher ist reichlich Fett vorhanden. Im Schaf-Forum schrieb auch schon mal eine Userin, dass sie aus dem ausgelassenen Fett dann Seife herstellt. Ich kann aber derzeit keinen Kontakt zu ihr bekommen, daher frage ich hier. Denn wenn schon ein Tier sein Leben lassen muss, dann möchte ich auch so viel wie möglich verwerten. Und mein vielleicht naiver Gedanke ist, das man daraus dann vielleicht auch eine Haarseife herstellen könnte.
Falls das nicht so ist vergesst es wieder und falls es klappt her mit den Rezepten.
LG Marina
ich habe mir jetzt nicht alle Beiträge zu dem Thema durchgelesen, habe aber bisher immer nur pflanzliche Fette für die Herstellung von Seifen gefunden. Wie sieht es mit tierischem Fett aus? Ich frage, weil wir als Hobby und zur Selbstversorgung eine kleine Schafherde halten. Die Tiere sind gutgenährt und werden meist erst im Alter von 2-3 Jahren geschlachtet. Daher ist reichlich Fett vorhanden. Im Schaf-Forum schrieb auch schon mal eine Userin, dass sie aus dem ausgelassenen Fett dann Seife herstellt. Ich kann aber derzeit keinen Kontakt zu ihr bekommen, daher frage ich hier. Denn wenn schon ein Tier sein Leben lassen muss, dann möchte ich auch so viel wie möglich verwerten. Und mein vielleicht naiver Gedanke ist, das man daraus dann vielleicht auch eine Haarseife herstellen könnte.
Falls das nicht so ist vergesst es wieder und falls es klappt her mit den Rezepten.
LG Marina
Liebe Grüße Marina
Haare ab!
Haare ab!
Prinzipielle spricht nichts dagegen, zur Seifenherstellung auch tierische Fette zu verwenden - ich habe im Naturseifenforum auch schon Rezepte mit Schweineschmalz gelesen - allerdings brauchst du eine Verseifungszahl für dein Schaffett. Da weiß ich im Moment nicht, wo du die finden könntest. Vielleicht kann dir da jemand aus den einschlägigen Seifenforen weiterhelfen.
Haartyp: 1c F ii (ZU 8,4 cm)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
- Rhiannon
- gesperrt
- Beiträge: 5043
- Registriert: 28.10.2007, 17:58
- Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren
... und hier auch noch ... 

1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Ha, habe eine Tabelle mit Verseifungszahlen für Tierfette gefunden:
http://www.pflegeseifen.de/html/verseif ... ellen.html
Zur Tabelle ganz nach unten scrollen, da ist auch das Schaffett aufgeführt.
http://www.pflegeseifen.de/html/verseif ... ellen.html
Zur Tabelle ganz nach unten scrollen, da ist auch das Schaffett aufgeführt.
Haartyp: 1c F ii (ZU 8,4 cm)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
Hier mal mein kleiner Erfahrungsbericht u. Rezept;
Ich bin wirklich begeistert vom Gedanken meine Haare mit Naturseife zu waschen;
habe einige Versuche gestartet, mit Naturseife vom letzten Weihnachtsmarkt.
Problem; die Seife war zu hoch überfettet,..
es gab sehr strähnige Längen.
Die Kopfhaut, die sonst ja immer was zu melden hat
war rundum glücklich mit den Seifenschaumbergen.
Da ich nichts bestellen wollte, habe ich vor einigen Wochen
dann meine erste Seife selbst gesiedet.
Das war wirklich ein Akt, die ganzen Geräte
und Zutaten zu besorgen war aber eigentlich das Schlimmste.
+ Beim Anrühren der Lauge sind giftige Dämpfe entstanden
und es wurde sehr heiß;
das nächste Mal nehme ich einen Anteil Eiswürfel und hoffe die Dämpfe so zu vermeiden.
Hier mal mein Rezept:
Olivenölseife mit Kokosöl und Lavendelduft:
600 g Olivenöl
150 g Kokosöl
200 g NaOH
500 g Wasser
ca 15 Tropfen ätherisches Lavendelöl
Und das ist daraus geworden:
Als Form habe ich alte Jogurtbecher genommen und die Seifenstücke dann geteilt.

Uploaded with ImageShack.us
Ich muss jetzt aber noch vor der ersten Benutzung bis zum 10. Juli warten; denn dann ist sie erst gefahrlos zu benutzen.
Bis dahin wasche ich einfach weiter mit dem Babylove Pflegebad.
Ich freu ich wirklich wenn sie fertig ist!
Die nächste Seife wird eine mit Reiskeimöl, Seidenproteinenund Erdbeerduft;
geplant ist auch noch Mangovanille mit Banane und Mascarponezusatz
sowie eine einfache Lavendelseife mit Lavendelblüten.
Und ich muss mir unbedingt Tonerde in rosa besorgen, habe gelesen das macht ne super Farbe
Tierfette finde ich irgendwie bedenklich;
da nehme ich lieber Pflanzenfette.
lg
Ich bin wirklich begeistert vom Gedanken meine Haare mit Naturseife zu waschen;
habe einige Versuche gestartet, mit Naturseife vom letzten Weihnachtsmarkt.
Problem; die Seife war zu hoch überfettet,..
es gab sehr strähnige Längen.
Die Kopfhaut, die sonst ja immer was zu melden hat
war rundum glücklich mit den Seifenschaumbergen.
Da ich nichts bestellen wollte, habe ich vor einigen Wochen
dann meine erste Seife selbst gesiedet.
Das war wirklich ein Akt, die ganzen Geräte
und Zutaten zu besorgen war aber eigentlich das Schlimmste.
+ Beim Anrühren der Lauge sind giftige Dämpfe entstanden
und es wurde sehr heiß;
das nächste Mal nehme ich einen Anteil Eiswürfel und hoffe die Dämpfe so zu vermeiden.
Hier mal mein Rezept:
Olivenölseife mit Kokosöl und Lavendelduft:
600 g Olivenöl
150 g Kokosöl
200 g NaOH
500 g Wasser
ca 15 Tropfen ätherisches Lavendelöl
Und das ist daraus geworden:
Als Form habe ich alte Jogurtbecher genommen und die Seifenstücke dann geteilt.

Uploaded with ImageShack.us
Ich muss jetzt aber noch vor der ersten Benutzung bis zum 10. Juli warten; denn dann ist sie erst gefahrlos zu benutzen.
Bis dahin wasche ich einfach weiter mit dem Babylove Pflegebad.
Ich freu ich wirklich wenn sie fertig ist!
Die nächste Seife wird eine mit Reiskeimöl, Seidenproteinenund Erdbeerduft;
geplant ist auch noch Mangovanille mit Banane und Mascarponezusatz
sowie eine einfache Lavendelseife mit Lavendelblüten.
Und ich muss mir unbedingt Tonerde in rosa besorgen, habe gelesen das macht ne super Farbe

Tierfette finde ich irgendwie bedenklich;
da nehme ich lieber Pflanzenfette.
lg
2cCiii (11 cm ZU), 94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne
Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne
Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
@ Zoey:
Vielleicht hast dus weiter vorne schon mal erwähnt, und ich habs überlesen - aber wie hast du denn verseift? Heiß (mit zusätzlicher Wäremquelle) oder kalt? Bei einer kalten Verseifung würde ich die Seife länger als einen Monat liegen lassen - du hast recht viel Olivenöl verwendet - ich weiß zwar nicht wie fest die Seife beim ausformen war aber normalerweiße brauchen Olivenölseifen länger zum Ausreifen und und durchtrocknen.
Am besten sind Olivenölseifen übreigens nach MEHR MONATIGER Reifung, da gilt je älter desto besser
Also wenn du genug von der Seife hast, heb ein Stück an einem trockenen Platz auf und beachte sie mal ein halbes Jahr nicht. Wenn du dich dann damit wäscht wirst du staunen!
(Bei einer Heißverseifung würde ich die Seife auch länger als einen Monat liegen lassen - gib dem Olivenöl die Zeit die es braucht...)
Vielleicht hast dus weiter vorne schon mal erwähnt, und ich habs überlesen - aber wie hast du denn verseift? Heiß (mit zusätzlicher Wäremquelle) oder kalt? Bei einer kalten Verseifung würde ich die Seife länger als einen Monat liegen lassen - du hast recht viel Olivenöl verwendet - ich weiß zwar nicht wie fest die Seife beim ausformen war aber normalerweiße brauchen Olivenölseifen länger zum Ausreifen und und durchtrocknen.
Am besten sind Olivenölseifen übreigens nach MEHR MONATIGER Reifung, da gilt je älter desto besser

Also wenn du genug von der Seife hast, heb ein Stück an einem trockenen Platz auf und beachte sie mal ein halbes Jahr nicht. Wenn du dich dann damit wäscht wirst du staunen!

(Bei einer Heißverseifung würde ich die Seife auch länger als einen Monat liegen lassen - gib dem Olivenöl die Zeit die es braucht...)
3a-b M-C ii 9,5 cm Umfang
Steiß (102 cm) next Step: opti. Klassik / MO(118 cm)
*The boat is safer anchored at the port; but that’s not the aim of boats.*
- Paulo Coelho, The Pilgrimage
Steiß (102 cm) next Step: opti. Klassik / MO(118 cm)
*The boat is safer anchored at the port; but that’s not the aim of boats.*
- Paulo Coelho, The Pilgrimage
Hallo zusammen!
Ich hab ein Probenpaket Naturseifen ersteigert, die heut angekommen sind. 18 verschiedene Sorten mit wohlklingenden Namen und keinen weiteren Informationen (wenige Seifen sind in dem Dawanda-Shop der Siederin aufgeführt, dort stehen zumindest die Inhaltsstoffe).
Leider hat sie (noch) nicht auf meine Anfrage nach den Überfettungsgraden reagiert und nun weiß ich nicht, ob von den Seifen was bei unter 9% = geeignet für den Schopf liegt.
Gibt es irgendeine Möglichkeit für mich Nichtchemikerin einen Näherungswert beim Überfettungsgrad herauszufinden?
Oder soll ich mir den Kopf nass machen, 18 Strähnen abteilen, einzelnd waschen, trocknen und dann genau schauen, welche Strähne zu fettig ist und welche nicht?
Das ist irgendwie meine einzige Idee ... 
Bin gespannt auf eure Tipps!
Ich hab ein Probenpaket Naturseifen ersteigert, die heut angekommen sind. 18 verschiedene Sorten mit wohlklingenden Namen und keinen weiteren Informationen (wenige Seifen sind in dem Dawanda-Shop der Siederin aufgeführt, dort stehen zumindest die Inhaltsstoffe).
Leider hat sie (noch) nicht auf meine Anfrage nach den Überfettungsgraden reagiert und nun weiß ich nicht, ob von den Seifen was bei unter 9% = geeignet für den Schopf liegt.
Gibt es irgendeine Möglichkeit für mich Nichtchemikerin einen Näherungswert beim Überfettungsgrad herauszufinden?
Oder soll ich mir den Kopf nass machen, 18 Strähnen abteilen, einzelnd waschen, trocknen und dann genau schauen, welche Strähne zu fettig ist und welche nicht?


Bin gespannt auf eure Tipps!
2cCiii (11 cm ZU), 94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne
Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne
Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe