Seite 27 von 47
Verfasst: 11.09.2011, 10:35
von Lillimor
uund? wie ist die zweite geworden? meine phf sind gestern leider noch nicht gekommen, und ich befürchte es dauert auch noch. habe bei henna+mehr bestellt.. man, will auch

Verfasst: 11.09.2011, 10:39
von Lillimor
liest sich nach ganz schön viel katam.. bin gespannt, ob es zu dunkel geworden ist, dobatz

Verfasst: 11.09.2011, 14:40
von MyDarkFlower
Die Teststrähnen sind bei mir auch nie was geworden. Der ganze Kopf dagegen schon.
Das verstehe, wer will.

Verfasst: 11.09.2011, 19:43
von dobatz
Ach so, danke für den Hinweis. Mehr als Strähnen sind es ja bei mir nicht. Und die sind alles aber nicht dunkel geworden. Immer noch blond mit hellgrünlichem Schimmer, der sich aber im Haar verteilt, also nicht auffällt. Also ich werd es weiter wiederholen, bis man was sieht, was die Kamera für Euch einfangen kann
Aber Vorsicht, ich rede hier von blondierten Deckhaarsträhnen, die wie Watte sind. Die nehmen offensichtlich ganz schlecht Farbe an, vermutlich ist die Schuppenschicht so hinüber, dass sich kaum noch Farbe anlagern kann. Das kann bei gesünderen Haaren also ganz anders aussehen.
Verfasst: 11.09.2011, 21:02
von Kamikatzerl
Hey, super Thread, hab mich hier mal durchgelesen, da ich demnächst mein erstes Henna-Färbeexperiment anstrebe...
Und Odine scheint ja echt ne Expertin zu sein
Deswegen frage ich nun auch mal... Aktuell sind meine Haare etwa so wie auf dem Avatar... Die Farbe entstand folgendermaßen: Ich habe jahrelang schwarz gefärbt und im Mai die schwarzen Haare blondiert. Darauf kam dann rot, welches sich bald wieder ausgewaschen hat und das Endergebnis sind die aktuellen Haare. Gefärbt wurde immer mit Chemie..
Nun möchte ich meine NHF wieder rauswachsen lassen... Die sieht etwa so aus:
http://hostarea.de/show.php/193434_2010 ... 8.jpg.html
Ich weiß, dass es entweder unmöglich oder sehr schwer ist, meine Chemie-orangen Haare an diese Farbe anzupassen. Aber mir wäre ein schöner Braunton auch recht, dann ist zumindest der Unterschied zwischen Ansatz und Rst nicht so krass...
Kann mir da jemand einen Tip geben, wie ich ein schönes braun auf diesen Haaren hinbekomme?
Wäre euch sehr dankbar, hab noch nie mit PHF gefärbt

Verfasst: 11.09.2011, 21:12
von Enido
Kamikatzerl hat geschrieben:
Und Odine scheint ja echt ne Expertin zu sein

Dankeschön, aber das ist alles gesammelte Erfahrung und Farbenlehre.
Ich würde dir mal eine Mischung von 30 % Katam und 70 % Cassia empfehlen, und kein Henna,rot bist ja schon. Am Besten eine etwas dickere Teststrähne irgendwo untendrinnen.
Lass es lange genug drinnen, Katam braucht Zeit. 3 Stunden würd ichs drinnen lassen.
Verfasst: 11.09.2011, 21:36
von Kamikatzerl
Enido hat geschrieben:
Dankeschön, aber das ist alles gesammelte Erfahrung und Farbenlehre.
Ich würde dir mal eine Mischung von 30 % Katam und 70 % Cassia empfehlen, und kein Henna,rot bist ja schon. Am Besten eine etwas dickere Teststrähne irgendwo untendrinnen.
Lass es lange genug drinnen, Katam braucht Zeit. 3 Stunden würd ichs drinnen lassen.
Oh, super, das ging ja schnell!! Vielen Dank!
Ich bin gerade dabei, eine Strähne zu basteln aus den Haaren, die mir tagsüber ausfallen oder die in meiner Bürste hängen bleiben...
Sobald sie dick genug ist, teste ich mal

Wird aber noch dauern. Möchte eh erst färben, wenn der Ansatz noch etwas mehr gewachsen ist, noch ist er ja sehr klein...
Verfasst: 12.09.2011, 09:39
von dobatz
Hi,
wie Sie sehen, sehen Sie nichts!
Rechts war vorher, links ist nach 3 x Cassia und Katam. Ich möchte ja die abgebrochenen Blondinen killen, aber es tut sich noch nichts.

Verfasst: 15.09.2011, 19:41
von Kamikatzerl
Liebste Odine
Ich habe festgestellt, dass meine Farbe doch etwas vom Avatar abweicht... SIe ist auf jedenfall nen Tick gelbstichiger...
Hier mal noch ein Bild, das bei Tageslicht aufgenommen wurde...
Ändert sich in diesem Fall etwas an dem Mischverhältnis, das du mir gesgat hast? (Das war 30 % Katam und 70 % Cassia)
Verfasst: 15.09.2011, 21:31
von ansatzweise
Hallo Kamikatzerl, Odine wird dir leider nicht mehr antworten. Sie hat sich löschen lassen.
Ich würde bei der Farbe trotzdem bei dem Mischverhältnis bleiben.
Ich war auch orange und habe nach den ersten zwei Versuchen keine Veränderung gesehen. Weil ich zu ungeduldig war habe ich dann 50:50 gemischt, was braun wurde. In den ersten Tagen wirkte es grünstichig, das hat sich aber ausgewaschen. Pass nur auf, dass du die Pampe gleichmäßig aufträgst, ich hatte lange dunkle Flecken.
Viel Erfolg!
Verfasst: 15.09.2011, 21:44
von Kamikatzerl
ansatzweise hat geschrieben:Hallo Kamikatzerl, Odine wird dir leider nicht mehr antworten. Sie hat sich löschen lassen.
Ich würde bei der Farbe trotzdem bei dem Mischverhältnis bleiben.
Ich war auch orange und habe nach den ersten zwei Versuchen keine Veränderung gesehen. Weil ich zu ungeduldig war habe ich dann 50:50 gemischt, was braun wurde. In den ersten Tagen wirkte es grünstichig, das hat sich aber ausgewaschen. Pass nur auf, dass du die Pampe gleichmäßig aufträgst, ich hatte lange dunkle Flecken.
Viel Erfolg!
Oh, das ist aber schade, dass sie weg ist
Aber danke an dich für die Antwort! Dann probier ichs erst einmal so... Muss mir das Zeug erst noch besorgen, Teststrähnen machen und dann hoffen, dass es klappt.. Aber ich warte noch etwas

Mag mich noch ne Weile an der seltsamen Farbe erfreuen.
Hattest du auch etwa diesen Farbton?
Verfasst: 16.09.2011, 00:34
von ansatzweise
Na das klingt ja nach einem guten Plan!
Hab mir grad nochmal Bilder in meinem PP angeguckt und bin etwas unschlüssig... Manchmal sahen dir Haare eher ..."Pipigelb" aus, mal bräunlich, nach den ersten Färbeversuchen mit Hennamischungen rot-braun-gelb-blond (selbst beim kühlsten Braunton). Und Katam verabschiedet sich bei mir auch ziemlich schnell. Hab mir aber auch die Schuppenschicht mit Chemie kaputt gefärbt/gebleicht. 5 Jahre schwarzrot, Blondierwäsche, einige Blondierungen, Aschblondfärbungen, Tönung - vielleicht würden Farben besser halten, wenn die Schuppenschicht der Haare noch existent wäre.
Deswegen: Sei nicht enttäuscht, wenn das nicht klappt. Ich empfand es immer als Riesenaufwand - war halt krümelig - für ein Ergebnis, das nicht lange hält, bei meinen geschädigten Haaren. Ein schönes Braun bekam ich auch mit Khadi und das war weniger sauig.
Wenn du eher hell bleiben möchtest: Hast du schon versucht Farbe zu ziehen? Schön mit Spülungen, Kuren, Ölen? Dauert zwar, bringt vielleicht nicht das gewünschte Ergebnis, aber ... so als kleine Entschuldigung an die Haare, für die ganzen Strapazen?

Verfasst: 16.09.2011, 06:05
von Kamikatzerl
@ ansatzweise:
Danke fürs Antworten!!

Farbeziehen bringt nix mehr

Die Farbe, die ich nun habe entstand so:
Ich hatte ewig schwarz gefärbt, dann im Mai blondiert. Dann kam Rot drauf. Und das Rot hat sich ausgewaschen und nun ist es orange

Hab vorher auch immer mit Chemie gefärbt...
Da die Haare dadurch auch kaputt geworden sind, bin ich vor 3 Monaten komplett auf NK umgestiegen und pflege und kure, und muss sagen dass es ihnen schon besser geht^^
Welches Produkt von Khadi hast du dann benutzt? (Nur als Notfallplan, falls Cassia+Katam nicht klappt)
Und hält das dan auch wenn ich vorher mit Cassia + Katam gefärbt habe? Hab mal gelesen, wenn man mit PHF färbt, hält dann keine andere Farbe mehr...
Verfasst: 16.09.2011, 09:26
von ansatzweise
Moin Kamikatzerl, du brauchst dich nicht für Antworten bedanken. Ich lese hier grade wieder aus eigenem Interesse mit, weil ich mir vor einiger Zeit ja unbedingt über meinen PHF-gefärbten Haare doch wieder eine Rottönung rüberklatschen musste.

Wollte hier mal sehen, ob andere vielleicht doch mehr Erfolg haben, vielleicht mach ich auch was falsch. Ich will nämlich erstmal nicht mehr dunkler werden. Kannst dich ja mal durch mein Persönliches Projekt klicken. Da sieht man den Farbverlauf gut.
Die Längen haben bei mir die Farbe nicht mehr lange halten können, am Ansatz dagagen verschwindet die Farbe leider nicht mehr. Aber das liegt, wie gesagt, wohl eher an der Schuppenschicht, als an der PHF.
Von Khadi hatte ich Hellbraun und Dunkelbraun, in unterschiedlichen Mischungen. Ergab recht kühle Farben,
wird aber schneller dunkel, als andere PHF. Und natürlich kannst du PHF-gefärbte Haare überfärben - mit anderer PHF oder Chemie. Hat bei mir gut geklappt. Nur heller werden geht nicht mehr einfach so. Also mach lieber kleine Schritte, bevor du schwarzhaarig bist. Und Hennarot geht auch kaum wieder raus, finde ich.
Wenn du aber mit
PHF auf blondiertem Haar färbst, kann das "lustige Farben ergeben". Deswegen find ich es gut, dass du Teststrähnen machen willst.
Verfasst: 16.09.2011, 09:32
von Lillimor
so, habe mir nun auch 2 großzügige strähnen mit 7,5 g cassia, 2,5g katam und 1g henna eingepampt.
das zeug sieht, auch aufgetragen, mächtig grün aus, ist das immer so? bin gerade etwas unsicher, ob das so eine gute idee war...
habe es mit gut warmen leitungswasser angemischt, als es aufgetragen war, war es allerdings schon wieder kalt. ist das immer so? die strähnen sind nun in frischhaltefolie und kopftuch verpackt. ich hoffe, dass nicht gleich der postbote vor der tür steht...
nun 2 stunden warten..