Lavaerde*

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Livs.Locks
Beiträge: 90
Registriert: 10.06.2012, 17:20
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Lavaerde*

#391 Beitrag von Livs.Locks »

Danke Pandora, das werde ich am Sonntag gleich mal ausprobieren. :)
Haartyp: 3aFi, Zopfumfang: 5cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 54 cm
Benutzeravatar
Alwis
Beiträge: 3443
Registriert: 07.03.2010, 12:26
Wohnort: in den Bergen Österreichs

Re: Lavaerde*

#392 Beitrag von Alwis »

Stimmt!

Ach du liebe Güte. Danke, Pandora, GENAU so mache ich das schließlich auch. Das mit dem Duschkopf hätte ich erwähnen müssen. #-o
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
Benutzeravatar
-Pandora-
Beiträge: 1178
Registriert: 05.05.2010, 13:17
Wohnort: Niedersachsen

Re: Lavaerde*

#393 Beitrag von -Pandora- »

Ach, ich habe es bei meinem letzten Beitrag doch selber verpeilt, das zu schreiben. Manche Dinge gewöhnt man sich mit der Zeit ganz unbewusst an und plötzlich sind sie so selbstverständlich, dass man sie nicht mehr extra erwähnt :wink:
1c F ii (6,5 cm) / 115 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> mit FTEs / dunkles Aschblond
Benutzeravatar
Alwis
Beiträge: 3443
Registriert: 07.03.2010, 12:26
Wohnort: in den Bergen Österreichs

Re: Lavaerde*

#394 Beitrag von Alwis »

Ja, genauso ist es!

Drum ist es gut, wenn öfter nachgefragt wird und ich draufkomme, dass weder ich blöd geantwortet habe, noch jemand seltsam nachfragt, sondern einfach ein kleines Detail in dem ganzen fehlt, bevor es funktioniert. 8)
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
Mimi1991
Beiträge: 8
Registriert: 11.05.2013, 10:51

Re: Lavaerde*

#395 Beitrag von Mimi1991 »

Hey Pandora!
Danke auch nochmal für deine Tipps! Werde ich beim nächsten Waschgang gleich einmal austesten ! :wink: Welches Öl verwendest du denn? Und benutzt du es nach jeder Wäsche oder nur sporadisch?
Es klingt übrigens so, als hätten wir relativ ähnliche Haare( zumindest nach deiner Beschreibung unten! So würde ich jedenfalls meine Haare auch einstufen - nur 1 cm weniger Umfang und nur 62 cm habe ich :D). Hast du das Gefühl, dass die Lavaerde deine Haare (positiv)verändert? Wie lange hat die Umstellzeit gedauert? Tut mir leid, wenn du das alles schon mal geschrieben hast!!

Achja noch eine Frage: Ich habe heute morgen bei meinem Freund Heilerde verwendet. Zudem hat er sehr hartes Wasser, aber da ich ja eine saure Rinse mache, sollte das ja eigentlich nicht das Thema sein.
Trotzdem habe ich nun ekligverklebte Haare, die sich kaum durchkämmen lassen... Liegt es an der Erde? Oder am Wasser? oder an der Kombi? :lol:
64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1cFii (6-7 cm)


64-65-70-75-80-85-90-95-100 :)
Benutzeravatar
-Pandora-
Beiträge: 1178
Registriert: 05.05.2010, 13:17
Wohnort: Niedersachsen

Re: Lavaerde*

#396 Beitrag von -Pandora- »

Huhu Mimi! Kein Problem, ich beantworte dir deine Fragen gern noch mal :wink: Weiß auch gerade eh nicht mehr genau, was ich davon evtl. schon mal irgendwo geschrieben habe...
Als erstes muss ich dich aber leider enttäuschen: Ich wasche inzwischen schon ziemlich lange nicht mehr mit Lavaerde, die Zeit liegt inzwischen ca. 2 Jahre zurück. Von daher fällt es mir etwas schwer deine Frage nach Veränderungen der Haare wirklich zufriedenstellend zu beantworten.
Mit Sicherheit sagen kann ich aber, dass die Wäsche mit Lavaerde meinen Haaren damals nicht nachweislich geschadet hat. Verwendet habe ich sie ungefähr ein halbes Jahr lang. Ich war damals nur etwas (sehr) paranoid mit meinen Haaren, weil ich, gerade zu Beginn meiner silikonfreien Karriere, noch nicht wusste, wieviel und welche Pflege meine Haare nun brauchen. Deswegen hatte ich damals (aber auch schon, bevor ich mit der Erde angefangen habe) große Probleme mit Trockenheit und Spliss und hatte Angst, dass die Haare mit dieser Waschmethode auf Dauer evtl. doch Schaden nehmen könnten.

Zu deinen übrigen Fragen:

- Bei Öl würde ich grundsätzlich empfehlen eins zu verwenden, mit dem du auch sonst gut zurecht kommst - das unterscheidet sich unter Umständen von Schopf zu Schopf. Ich habe damals gerne das Khadi Amla Öl genommen, sowohl zum unter den Brei mischen, als auch zum auf der Kopfhaut behalten. Für die Kopfhaut nehme ich es heute noch sehr gern :)
- Verwendet habe ich es zum Schluss dann bei jeder Wäsche, aber immer nur entweder im Brei, oder auf der Kopfhaut. Beides wäre bei mir definitiv too much gewesen.
- Wie ich oben schon schrieb, konnte ich während des Anwendungszeitraums keine negativen Veränderungen feststellen. Meine Haare sahen gut aus, fielen schön locker und (für meine Verhältnisse) sogar voluminös. Gegen die Trockenheit von Spitzen und Längen (nicht von der Erde, sondern nach der Umstellung auf silifrei) habe ich gerne Prewash-Kuren gemacht, damals immer mit Kokosöl. Bei Bedarf habe ich dann nach der Wäsche auch gleich wieder etwas geölt - damit ließen sich die trockenen Biester ganz gut in Schach halten :lol:
- Eine Umstellungszeit habe ich damals nicht gebraucht, Lavaerde hat bei mir auf Anhieb gut funktioniert, alles wurde sauber, nur mit der Ölzugabe gegen zu starkes Entfetten habe ich ein wenig experimentiert.

Zu der Heilerde:

Das ist ja witzig - wir scheinen wirklich recht ähnliches Haar zu haben! Ich habe auch einen Testlauf mit Heilerde gewagt nachdem ich Lavaerde super fand und es war der Horror! Scheußlich klätschige Haare. Denke also schon, dass es an der Erde liegt...
Für Heilerde haben wir übrigens hier sogar einen extra Thread. Da siehst du, dass wir zumindest nicht allein sind mit diesem Problem. Obwohl es durchaus auch positive Erfahrungsberichte gibt...
1c F ii (6,5 cm) / 115 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> mit FTEs / dunkles Aschblond
Rikki
Beiträge: 4
Registriert: 08.06.2013, 15:13

Fragen über Fragen zum Haarewaschen mit Lavaerde

#397 Beitrag von Rikki »

Hallo,

ich bin hier ganz neu und blicke noch nicht so richtig durch wie man schon vorhandene Threads zu Themen findet, also entschuldigung wenn es das Thema schon mal gibt. Habe die anderen Threads bzgl. dieser oder ähnlichen Themen schon ausgiebig gelesen, aber noch keine richtigen Antworten gefunden.

Ich hätte einige Fragen zum Thema Haare waschen mit Lavaerde.
Habe durch Zufall dieses Forum gefunden und fand die Idee mir die Haare natürlich ohne Silikone, Parabene etc. zu waschen sehr toll.. wusste dann nicht so richtig wie ich damit anfangen sollte und habe viiiiieeelll gegooglet...

Habe mir dann Lavaerde von Logona (braun, pulver aus Hectoriten) gekauft und damit schon 3 mal Haare gewaschen - hinterher immer eine saure Rinse mit Apfelessig gemacht.

Nun habe ich das Problem das meine Haare relativ strähnig sind, die Spitzen relativ trocken, der Haaransatz fettig aussieht, vor allem am 2. Tag nach der Wäsche (Waschrhythmus bisher alle 2-3Tage, wäre schon wenn er länger würden könnte) und ich extrem fettige Schuppen bekommen habe (ich hatte vorher NIE Schuppen) - finde das extrem störend und fühle mich nicht wohl, außerdem sind meine Haare extrem "formstabil" geworden.. wenn ich einmal einen Dutt mache und das nur 2min sind die Haare danach das reinste "Locken"-Chaos... :(
Meine Frage ist nun ob ich mich einfach noch in der Umstellungsphase befinde und sich die Probleme wieder von allein geben oder ob ich irgendwas falsch mache...?? :-k

Die Lavaerde mache ich so:
3-4EL Erde mit der doppelten Menge warmen, gekochten Wasser (haben hier sehr hartes, kalkiges Wasser)
Die ganze Matsche lasse ich dann 2-3min quellen
Beim Waschen mache ich mir erst die Haare nass und verteile das ganze im Haar, streiche es in Wuchsrichtung drauf und massiere die Kopfhaut ein bissal... 1-2min wirken lassen, dann spüle ich gründlich aus, hinterher folgt die saure Rinse (3EL Apfelessig auf 1L kaltem Wasser)

Zu meinen Haaren: reichen bis zur Brust, hellbraunblond, schnurgerade und waren bis jetzt eigentlich immer sehr pflegeleicht
Lasse sie immer lufttrocknen, weil ich föhnen hasse und drücke sie auch nur im Handtuch aus (also ohne rubbeln), kämme sie auch nur trocken
als Bürste habe ich einmal eine mit Plastiknoppen und eine mit Naturborsten wo dazwischen ein paar Plastikstifte sind.. da ich Schülerin bin habe ich leider nicht so viel Geld um mir eine teure aus Wildschweinborsten zu kaufen und eine günstige konnte ich noch nirgends finden...

Habt ihr noch Tipps wie ich meine Haarpflege verbessern kann? :help:
Sind andere Alternativen besser? Wenn ja welche?
Wie macht ihr das mit Lavaerde waschen wenn ihr in den Urlaub fahrt? rührt ihr die Lavaerde schon vorher an?

Tschuldigung dass es so viel Text geworden ist! *sorry*
Danke schon mal für eure Antworten!! :)
Benutzeravatar
Sefoma
Beiträge: 885
Registriert: 29.08.2012, 10:44
Wohnort: Nürnberg

Re: Fragen über Fragen zum Haarewaschen mit Lavaerde

#398 Beitrag von Sefoma »

Hallo!

Ich habe mit Lavaerde zwar noch keine Erfahrungen gesammelt, aber vielleicht hilft Dir dieser Thread weiter:
viewtopic.php?f=7&t=912

LG
Sefoma
2cCii - 55,3cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - NHF Dunkelblond, in Progress - Längen dunkelrotblondgefärbt
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=18314
Benutzeravatar
MrsMiller
Beiträge: 3
Registriert: 28.04.2011, 08:08
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Fragen über Fragen zum Haarewaschen mit Lavaerde

#399 Beitrag von MrsMiller »

Servus,

ich bin ja jetzt (siehst schon an meiner Postinganzahl) nicht wirklich ein Experte auf dem Gebiet der Haarpflege, aber Lavaerde verwende ich jedes mal vor einer Hennasitzung.

5 EL mit Wasser vermischen, solange bis die Konsistenz so in etwa Palatschinkenteigqualität hat. Gründlich einmassieren, bisserl einwirken lassen und dann ewig lang ausspülen.

Ich persönlich hab ja den Verdacht, daß die Lavaerde selbst nur die Funktion hat, sich freiwillig so überhaupt nicht mehr aus den Haaren entfernen zu lassen, so daß man mindestens eine halbe Stunde gründlichst auswaschen muß, um den Schlamm rauszukriegen.
Als netter Nebeneffekt verschwindet halt auch das restliche Zeugs aus den Haaren, das nennt sich dann gründliche Reinigung :)

Mögen tu ich's eigentlich überhaupt nicht,
meine Haare können's auch nicht leiden,
aber als Vorbehandlung fürs Henna ist's trotzdem ausgesprochen nett.
Ich hab fast das Gefühl, daß meine Haare den Hennagatsch anschließend regelrecht aufsaugen.

Liebe Grüße aus Wien,
Alexa
2bCiii, khadi Henna pur, Midback
Rikki
Beiträge: 4
Registriert: 08.06.2013, 15:13

Re: Fragen über Fragen zum Haarewaschen mit Lavaerde

#400 Beitrag von Rikki »

Danke für eure schnellen Antworten :)

@Sefoma: Ja diesen Thread hatte ich mir auch schon mal durchgelesen, aber es hat meine Fragen nicht ganz beantwortet. Dennoch danke.

@MrsMiller: Das stimmt, man braucht relativ lange um wirklich alles ausgespült zu haben.

Habt ihr vielleicht Alternativideen wie man von Silikonen, Parabenen und Alkohol loskommt bzw. was gut funktioniert?

Wie ist das eig. mit Haarseife? auf was muss man da achten?

oder ist einfach ein gekauftes NK-Shampoo einfacher? ich möchte eig. versuchen so wenig wie möglich an Inhaltsstoffen zu haben...

LG
Benutzeravatar
-Pandora-
Beiträge: 1178
Registriert: 05.05.2010, 13:17
Wohnort: Niedersachsen

Re: Fragen über Fragen zum Haarewaschen mit Lavaerde

#401 Beitrag von -Pandora- »

Rikki hat geschrieben:@Sefoma: Ja diesen Thread hatte ich mir auch schon mal durchgelesen, aber es hat meine Fragen nicht ganz beantwortet.
Nicht böse gemeint, aber wenn du den Thread schon gefunden hattest, wäre es evtl. besser gewesen, dich dort mit deiner Frage anzuhängen. Wenn sich zukünftig mal wieder jemand dazu informieren möchte, muss er sich die Infos dann nicht mühsam aus mehreren verschiedenen Threads zusammensuchen :wink:

Aus dem Grund sollten wir jetzt hier auch nicht unbedingt thematisch umschwenken zum Thema Haarseife - das passt dann ja überhaupt nicht mehr zum Titel. Da hätten wir zum Beispiel diesen Strang.

Nun zu deiner Frage :) :
Hast du denn erst kürzlich umgestellt auf silikonfreie Haarwäsche? Nur, weil du vorher mit KK gewaschen hast, heißt das ja nicht zwingend, dass darin auch Silis enthalten waren, deshalb frage ich.
Als ich meine Pflege umgestellt habe, bin ich zunächst zu NK-Shampoos gewechselt und habe mich erst, als meine Haare wirklich silifrei waren an Experimente mit Lavaerde, Waschkräutern usw. gewagt. Auf diese Weise hat bei mir alles problemlos geklappt. Also könnten evtl. noch in deinen Haaren vorhandene Silikone der Grund für das schlechte Ergebnis sein?

Tante Edit hat gerade noch einen tollen Leitfaden herausgesucht, falls du dich mal an Haarseife versuchen möchtest. Der hat mir auch schon sehr geholfen, nachdem mein erster Versuch mit Seife in einer Katastrophe endete :wink: Wirklich sehr zu empfehlen.
1c F ii (6,5 cm) / 115 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> mit FTEs / dunkles Aschblond
Rikki
Beiträge: 4
Registriert: 08.06.2013, 15:13

Re: Fragen über Fragen zum Haarewaschen mit Lavaerde

#402 Beitrag von Rikki »

Hmm stimmt da hast du recht. Hätte ich vorher vielleicht besser nachdenken sollen. :sorry:

Ja ich habe erst vor 3 Wochen auf silikonfreie Haarwäsche umgestellt. Ich denke in meinen vorherigen Shampoos waren immer Silikone enthalten.. da ich aber nie ein festes Shampoo hatte weil ich mit keinem so richtig zufrieden war, kann das auch unterschiedlich gewesen sein.
Das kann sein, das war ja meine Frage ob das daran liegt.. sprich einfach fröhlich weiter wurschteln und hoffen dass es danach besser wird? wie lange brauchen denn die Silis so ungefähr bis sie ganz ausgewaschen sind?

Danke der sieht gut aus. :)
Benutzeravatar
-Pandora-
Beiträge: 1178
Registriert: 05.05.2010, 13:17
Wohnort: Niedersachsen

Re: Fragen über Fragen zum Haarewaschen mit Lavaerde

#403 Beitrag von -Pandora- »

Ja, nach 3 Wochen hast du mit Sicherheit noch nicht alles draußen... Wie lange das letztlich dauert, wird dir wahrscheinlich keiner so genau sagen können. Das hängt unter anderem auch davon ab, wie häufig du wäscht und womit.
Bei mir habe ich den Übergang dadurch gemerkt, dass die Haare unter der Silischicht total ausgetrocknet waren. Sobald der äußere Schutz dann weg war, begannen sie munter zu splissen :? Keine Angst, das muss bei dir natürlich nicht zwangsläufig auch so sein. Solltest du aber eine Veränderung zum Negativen hin beobachten, kann ich dir nur empfehlen, sofort mit entsprechender Pflege gegenzusteuern. Ich habe leider den Fehler gemacht, erst einmal abzuwarten - hätte ich direkt etwas unternommen, hätte ich mir viel Frust und Ärger erspart... 8) Wenn du nicht blondiert hast, wird es vermutlich vor allem Feuchtigkeit sein, die deinem Haar dann fehlt. Dazu findest du hier im Forum eine Menge guter Tipps.

Zu der Lavaerde: Dass du dich mit dem Haarzustand, den du zur Zeit mit der Wäsche erreichst, nicht wohl fühlst, kann ich absolut nachvollziehen. Vielleicht wartest du mit der Erde einfach noch mal etwas ab, suchst dir ein geeignetes Shampoo für den Übergang zu silifrei (Anregungen findest du z.B. in den Produktbewertungen) und probierst es mit der Erde zu einem späteren Zeitpunkt wieder.
Wenn man sich mit einem Ergebnis nicht wohlfühlt, sollte man da auch nichts erzwingen, das bringt nur Frust :wink:
1c F ii (6,5 cm) / 115 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> mit FTEs / dunkles Aschblond
Benutzeravatar
joeymc
Beiträge: 3056
Registriert: 10.02.2013, 14:01

Re: Fragen über Fragen zum Haarewaschen mit Lavaerde

#404 Beitrag von joeymc »

Vielleicht ist, wenn du natürlich pflegen möchtest, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> etwas für dich? Dazu gibt es hier auch irgendwo was...

Bei extrem hartem Wasser habe ich von Seife immer Kalkseife im Haar bekommen, egal, wie ich gewaschen und gerinst habe. Dabei liebe ich das Seifengefühl! Aber als Anfänger, mit noch Silis drin, mit hartem Wasser - vielleicht erstmal was anderes?

Ich habe von Logona Lavaerde Waschcreme Lotusblüte, super fürs Gesicht, für die Haare komme ich nicht klar.

Viel Spaß beim experimentieren! Ich suche auch immer Shampoos ohne Alkohol (und mit möglichst wenig Glycerin), in meinem PP gibt es schon ein paar Waschberichte!

LG

Joey
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bröselt um die 90 cm, 2aMii
braun mit Rotstich und zunehmend silberweiß
Relax-Yeti Ziele: Steiß mit volleren Spitzen, Glanz
Mein Tagebuch /Joey's Spitzenbalsam
Rikki
Beiträge: 4
Registriert: 08.06.2013, 15:13

Re: Fragen über Fragen zum Haarewaschen mit Lavaerde

#405 Beitrag von Rikki »

Danke für eure Antworten. Das mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> kann man sicher mal ausprobieren, danke für den Tipp.

Soo.. als kleiner Zwischenbericht:

Inzwischen hat sich das Problem mit den Schuppen erledigt *zumGlück* - ich denke es lag wirklich an der Umgewöhnungszeit.
Werde allerdings keine Lavaerde mehr kaufen, weil mir das auf dauer zu teuer ist und es zum mitnehmen etwas unpraktisch ist.

Deswegen werde ich jetzt einfach noch fröhlich rumprobieren was bei mir am besten klappt.
Aber ich werde nie wieder was mit Silikonen und Parabenen nehmen.. mir gefallen meine Haare so viel besser. :)

Schätze damit hat sich der Sinn mit diesem Thread dann erledigt :)
Antworten