Seite 262 von 1112

Re: [Shop] Senza Limiti

Verfasst: 17.04.2013, 18:46
von soni
Habe heute meine "Free" mit transparenter Kugel von der Post geholt und ich liebe sie! Bin am überlegen mir das gleiche Modell nochmal zu kaufen, mit einer anderen Kugelfarbe. Zu Schwarz passt ja an sich echt alles :wink:

Bild

Re: [Shop] Senza Limiti

Verfasst: 17.04.2013, 18:49
von BlackRaven
Soni, das ist wunder-wunderschön! :anbet: die Free an sich ist toll, aber diese Variante zu deinen Haaren... ein Traum!

Re: [Shop] Senza Limiti

Verfasst: 17.04.2013, 19:46
von soni
Dankeschön! :)

Re: [Shop] Senza Limiti

Verfasst: 17.04.2013, 20:01
von fräulein_von_c
Oooh Soni, die ist wirklich schön :)

Re: [Shop] Senza Limiti

Verfasst: 18.04.2013, 23:39
von wuscheline
Eigentlich hatte ich mir ja vorgenommen, mal auf ein paar schöne SL-Teile zu sparen. Jetzt habe ich aber ein paar Mal gelesen, dass das Putzen der Silberteile doch recht zeitaufwändig ist. Und dazu habe ich nicht viel Lust. :evil:

Jetzt mal ehrlich, ihr lieben SL-Besitzer: wie oft muss man das machen? Und womit? Reicht ein Polierlappen oder muss es wirklich ein Silberputztuch/-mittel sein?

Re: [Shop] Senza Limiti

Verfasst: 19.04.2013, 05:33
von BlackRaven
Als Besitzerin von inzwischen ~35 SL Teilen kann ich sagen: es ist natürlich etwas aufwändiger als Holzforken oder -stäbe, aber ich finde es alles andere als schlimm.

Wenn du die Stücke nicht als Ausstellungsobjekte verwenden willst, dann finde ich es gar nicht schlimm. Ich putze sie nur, wenn ich sie auch wirklich tragen will, alsi nicht z.b. einmal die Woche alles. Bei den Stücken aus ganz Metall (Silber oder versilbert, ohne Holz) mache ich selbst ein Silberbad: Alufolie, Salz und heißes Wasser - kurz einwirken lassen, abwaschen, fertig.
Bei den Stäben und Forken mit Holz kann man den Topper auch vorsichtig in ein Silberbad tauchen, muss eben aufpassen, dass das Holz nicht nass wird. Oder man nimmt eben ein Silberputztuch (das braucht man schon, ist aber ja nicht wirklich teuer).

Allerdings ist es für die Stücke besser, ein Silberbad zu verwenden, denn das macht die Oxidation rückgängig, mit einem Putztuch wischt man es weg und dadurch wird das Silber mit der Zeit dünner (soweit ich das verstanden habe).

Re: [Shop] Senza Limiti

Verfasst: 19.04.2013, 14:46
von nessa454
Also ich schließe mich da ganz Black Raven an, ich empfinde das nicht als zusätzlichen Aufwand. Wenn ich meine Stücke säubere dann vor dem tragen, oder wenn ich mal Lust und Zeit dazu habe alle zu behandeln :)
Mach das meist mit einem Silberputztuch oder poliertuch.
Aber so ein silberbad ist auch eine gute Möglichkeit.

Re: [Shop] Senza Limiti

Verfasst: 19.04.2013, 21:38
von ooo
ich trag meine stücke auch mal ein bisschen shabby :oops:

glaub aber, eine große SL sammlung wäre nichts für mich. mir war das vorher nicht bewusst, dass silber gepflegt werden muss. (woher sollte ich das auch wissen? habe damit keine erfahrungen)

Re: [Shop] Senza Limiti

Verfasst: 19.04.2013, 22:29
von Jemma
wuscheline hat geschrieben:Eigentlich hatte ich mir ja vorgenommen, mal auf ein paar schöne SL-Teile zu sparen. Jetzt habe ich aber ein paar Mal gelesen, dass das Putzen der Silberteile doch recht zeitaufwändig ist. Und dazu habe ich nicht viel Lust. :evil:

Jetzt mal ehrlich, ihr lieben SL-Besitzer: wie oft muss man das machen? Und womit? Reicht ein Polierlappen oder muss es wirklich ein Silberputztuch/-mittel sein?
Also, ich hab meine SL-Forke seit einem dreiviertel Jahr (auch einen Stab, der aber nur am Topper silber ist) und eine SL-Forke aus der Tauschbörse, die schon älter ist - ich hab die Teile noch nie geputzt und sie sehen einwandfrei aus. Und, nein, die stehen bei mir nicht einer Vitrine oder so, sondern ganz normal im Bad.

Re: [Shop] Senza Limiti

Verfasst: 20.04.2013, 19:25
von Hauself
@Wuscheline
Eigentlich hatte ich mir ja vorgenommen, mal auf ein paar schöne SL-Teile zu sparen. Jetzt habe ich aber ein paar Mal gelesen, dass das Putzen der Silberteile doch recht zeitaufwändig ist. Und dazu habe ich nicht viel Lust. :evil:

Jetzt mal ehrlich, ihr lieben SL-Besitzer: wie oft muss man das machen? Und womit? Reicht ein Polierlappen oder muss es wirklich ein Silberputztuch/-mittel sein?
Das hängt von verschiedenen Faktoren ab.
a) Werden die SL Sachen getragen oder eher nur gesammelt?
b) Die Menge/Stückzahl der schönen und hübschen Teilchen.
c) Der eigene gesundheitliche Zustand.

Also wenn du noch Jung und knackig bist, keine körperlichen Einschränkungen hast.
Nur zu, es sind wirklich wundervolle Schmuckstücke die SL herstellt.

Mit Polierlappen habe ich keine Erfahrung und kann daher nicht mitreden.

Re: [Shop] Senza Limiti

Verfasst: 20.04.2013, 22:48
von schneiderlein
BlackRaven hat geschrieben:Allerdings ist es für die Stücke besser, ein Silberbad zu verwenden, denn das macht die Oxidation rückgängig, mit einem Putztuch wischt man es weg und dadurch wird das Silber mit der Zeit dünner (soweit ich das verstanden habe).
Stimmt, aber es dauert eeeecht lange bis man da was runter geputzt hat :mrgreen:

Ich hab zwar keine große Erfahrung mit SL-Haarschmuck, aber ich habe seit Jahren nur Silberschmuck. Ich finde, der Putzaufwand hält sich echt in Grenzen.

Re: [Shop] Senza Limiti

Verfasst: 20.04.2013, 22:52
von BlackRaven
Naja, ich habe einen Buncage aus der TB und der wurde regelmäßig poliert.... was man ihm leider ansieht :/ Der muss nun wieder neu versilbert werden.

Re: [Shop] Senza Limiti

Verfasst: 20.04.2013, 23:07
von schneiderlein
Regelmäßig soll man ja auch nicht polieren, sondern nur bei Bedarf. Um Tatscher zu entfernen und um es mehr glänzen zu lassen, reicht ein Baumwolltuch.

Ich mache das schon seit Jahren so mit meinem Silberschmuck und versilberten Schmuck (zum teil ganz alte Stücke von meiner Oma aus den 30ern) und hab noch gar nichts bemerkt. Man muss nur wissen wie :oops:

Re: [Shop] Senza Limiti

Verfasst: 20.04.2013, 23:15
von BlackRaven
Das ist wahr... die Vorbesitzerin wusste es wohl nicht... und da ich auch keine Ahnung habe, lasse ich es leiber bleiben, sonst wirds auf Dauer nur teuer ;)

Re: [Shop] Senza Limiti

Verfasst: 21.04.2013, 12:15
von wuscheline
Okayokay, ihr überzeugt mich ja schon, dass das kein Gegenargument ist. :-)

Also spare ich mal weiter und plane mal einen Werkstattbesuch ein... Entscheiden kann ich mich nämlich sowieso noch nicht. :roll: