Haarseife & Seife sieden (herstellen)

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
mirage
Beiträge: 4131
Registriert: 13.04.2012, 09:33
Wohnort: In der Nord Hasenhöhle

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4006 Beitrag von mirage »

Wow Bella deine Seifen sehen toll aus.
Ihr seid aber auch alle Künstler. =D>
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.

Wüstenlocken PP / Insta :tumbleweed:
Benutzeravatar
Kassettenkind
Beiträge: 547
Registriert: 01.01.2017, 12:44
Pronomen/Geschlecht: w
Wohnort: Im Ländle

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4007 Beitrag von Kassettenkind »

Bella, sooooo viele Seifen! Und so hübsch! :verliebt:


Wie hoch kann man eigentlich eine Seife überfetten, sodass sie noch wäscht und nicht auseinanderfließt? :lol: Ich würde mir gerne eine Körperseife sieden, die die Haut quasi schon beim Waschen eincremt. Meine letzte hatte 25% LU und keine Schaumfette und war Gefühlt überhaupt nicht pflegend. Ich brauche nämlich so wahnsinnig viel Bodylotion und im Winter wirds natürlich noch extremer!
1c/2aF // 6,5cm ZU (3,36cm² ZQ) // dunkelaschblond // 80cm S³ // Ziel: 80cm S³

Lange Reise vom Pixie zur Taille:
Ohr < Kinn < Schulter < CBL < APL < BSL < Midback < Taille < tiefe Taille
-> Ziel erreicht :helmut:
Benutzeravatar
Kassettenkind
Beiträge: 547
Registriert: 01.01.2017, 12:44
Pronomen/Geschlecht: w
Wohnort: Im Ländle

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4008 Beitrag von Kassettenkind »

Ach mist, hier kann man ja gar nicht editieren! Sorry, Doppelpost :oops:

@Rafunzel: Weil mir neulich auch der Gedanke kam, dass Seife mit Butter ja total lecker nach Plätzchenteig duften müsste, hab ich mich ein bissl schlau gemacht (Quelle:Seifen4rum.de)

Krapi hat geschrieben:Beim Verseifen von Butter entsteht das Natriumsalz der Buttersäure - Natriumbutyrat. Und ja, das müffelt. Es riecht nicht ganz so unangenehm wie die Buttersäure selbst (die riecht nach einer Mischung aus schlimmen Käsefüssen und Erbrochenem), aber es müffelt.
Erdbeerblondes hat geschrieben: Ich bin ja noch ein absolutes Greenhorn, nur ist mir eingefallen, dass wenn Lauge mit Milch angesetzt wird, diese nicht zu heiß werden soll, weil die Lauge ja sonst stinkt und auch die Seife. Und in Milch ist ja auch Sahne mit drin, daher könnte ich mir vorstellen, dass wenn Seife mit Butter keine Gelphase durch macht sie vielleicht auch nicht müffelt. Ist jetzt nur so ein Gedanke von mir.
Motte hat geschrieben: Krapi hat ja geschrieben, dass beim Verseifen von Butter (Buttersäure) Natriumbutyrat entsteht - was ja für den unangenehmen Geruch verantwortlich ist. Nun ist die Buttersäure ja im Milchfett enthalten. Milch und Sahne haben im Vergleich zu Butter ja deutlich weniger Fett, von daher denke ich, ist das Stinkepotential deutlich geringer, als wenn man Butter verseift. Allerdings spielt es sicherlich auch eine Rolle, wie viel Butter im Rezept enthalten ist. Und kalt zu arbeiten, ohne Gelphase bietet sich auf alle Fälle an.
Also laut denen: je mehr Fett im Milchprodukt, desto mehr stinkt's :(
1c/2aF // 6,5cm ZU (3,36cm² ZQ) // dunkelaschblond // 80cm S³ // Ziel: 80cm S³

Lange Reise vom Pixie zur Taille:
Ohr < Kinn < Schulter < CBL < APL < BSL < Midback < Taille < tiefe Taille
-> Ziel erreicht :helmut:
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4009 Beitrag von sariden »

Kassettenkind hat geschrieben:Wie hoch kann man eigentlich eine Seife überfetten, sodass sie noch wäscht und nicht auseinanderfließt? :lol: Ich würde mir gerne eine Körperseife sieden, die die Haut quasi schon beim Waschen eincremt. Meine letzte hatte 25% LU und keine Schaumfette und war Gefühlt überhaupt nicht pflegend. Ich brauche nämlich so wahnsinnig viel Bodylotion und im Winter wirds natürlich noch extremer!
Meine unqualifizierte Meinung, da ich nicht selbst siede: Seifen mit Shea- und Mangobutter sind knochenhart. Sheabutter und Lanolin benutze ich gerne als Körperseifen. Die reine Lanolin schäumt zwar kein Stück, aber bei ner reinen Körperseife muss es doch gar nicht (so dolle) schäumen, oder für dich doch? Weiter vorne hab ich von der für mich gesiedeten Balsam Seife (Mandelöl, Lanolin, Sheabutter 10% ÜF) erzählt. Die "Cremt" durch 30% Lanolinanteil schon sehr deutlich, schäumt aber dank Mandel und Shea doch etwas.
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4010 Beitrag von solaine »

also ich habe duschbuttern mit bis zu 40% UL plus kokosmilch im SL gemacht. die pflegen toll, allerdings ist da mit schaum nicht mehr viel los. aber vllt kann man das mit ner mischverseifung anschubsen (ich hab das hier im sommer mal probiert, aber noch nicht angewaschen, da ich meine seifen lieber länger liegen lasse).

und kürzlich hab ich eine duschbutter als HP mit 20% UL plus 15% ÜF (auch mischverseift) gemacht, davon verspreche ich mir noch mehr :)
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Benutzeravatar
Lockenbella
Beiträge: 2368
Registriert: 22.11.2015, 10:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4011 Beitrag von Lockenbella »

Ich habe die Erfahrung gemacht dass die pflanzliche Butter in der Seife auf meiner Haut sehr austrocknend wirken , ich kriege da richtige Schuppen davon . Dafür aber meine Schmalzseifen auf bei 10 % ÜF schon sehr pflegend sind und ein schönes Gefühl auf der Haut hinterlassen , das Wasser perlt so richtig schön von der Haut ab . Zugabe von Lanolin hilft da ganz gut aber Schmalz mit Lanolin noch besser . Shea Butter kommt nur in meine Gesichtsseife da ich sehr schnell fettende Haut habe , da reicht mir es auch , bei dem rst komme ich mir meiner Neuro Haut nicht aus , und sie wird einschließend immer mir der Shea Sahne eingecremt , Bodylotionen reichen da gar nicht aus .
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
Benutzeravatar
Hannah
Beiträge: 134
Registriert: 04.05.2017, 08:19

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4012 Beitrag von Hannah »

danke für deine Antwort, Waldohreule! So schlimm wie du beschreibst, war es beim heißverseiften Leim definitiv nicht (aber auch bei meiner frischen kaltverseiften Seife nicht) Ach ich weiß nicht, bin echt nur ich zu doof für den Küsschentest? Oder gibt es alternative Methoden (kann ich zb mit Lackmuspapier sinnvoll testen?)
2c mii
messingfarben mit Silbersträhnen und blondierten Längen
60cm (APL)
Ziele: Entspannte Kopfhaut, NHF, BSL+
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4013 Beitrag von Waldohreule »

Ich hab jetzt nur schnell bei Wikipedia geguckt, aber Lackmus scheint schon bei pH 8,3 umzuschlagen, das bringt dir also nichts, da auch reife Seife gut und gern noch einen pH-Wert von 9 hat. Du wirst also so oder so ein blaues Ergebnis sehen und bist nicht schlauer.
Man kann aber für relativ kleines Geld pH-Indikator-Papier kaufen, das eignet sich, um angefeuchtete Seife oder OHP-Leim zu testen. Nachdem ich mir zum ersten und letzten Mal die Zunge verätzt hatte, habe ich bei einer Amazon-Bestellung einfach mal welches mitbestellt. Ich benutze das immer bei Heißverseifungen, bei CP spar ich's mir.

Was bedeutet bei dir "frisch kaltverseift"? Kann gut sein, dass schon nach wenigen Tagen der pH-Wert der frischen Seife so weit runter ist, dass der Küsschentest nicht mehr anschlägt. Erst recht, wenn die Seife gegelt hat.

Ansonsten kann ich echt nur versichern, wenn der OHP-Leim noch scharf gewesen wäre und du mit der Zunge dran gegangen bist, hättest du es gemerkt, glaub mir. Wie gesagt, ich hatte das Vergnügen einmal, mich an einer frischen Seife zu verätzen - nie wieder!
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Kassettenkind
Beiträge: 547
Registriert: 01.01.2017, 12:44
Pronomen/Geschlecht: w
Wohnort: Im Ländle

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4014 Beitrag von Kassettenkind »

Danke für eure Tips!!

Also schäumen muss es nicht, ich bin da eher pragmatisch veranlagt :mrgreen: Hauptsache, es wäscht.

Die Sache mit dem Lanolin klingt gut, das hüpft glaub mit in den Einkaufskorb! Meine letzte Körperseife war mit viel Shea und mir wie gesagt zu wenig pflegend :nixweiss: Allerdings creme ich mich auch oft mit geselberter Sheasahne ein, das wiederum mag meine Haut gern.
Schmalz würde ich lieber meiden, wegen akutem Vegetarismus ;)

Mischverseifung ist mir im Moment glaub noch ein zu heißes Eisen, habe erst 3 Seifen auf meiner Siederkarriere-Strichliste ^^ OHP möchte ich aber gern bald mal probieren!
Dass Seifen mit über 40%LU funktionieren finde ich aber beruhigend :mrgreen:

Loslegen werde ich, sobald ich einen funktionstüchtigen Pürierstab habe. Das Billo-Teil von Media M hört sich an, wie ein startender Düsenjet. Den möchte ich morgen reklamieren. Oder ist das normal bei Diesen Billo-Teilen? :lol:
1c/2aF // 6,5cm ZU (3,36cm² ZQ) // dunkelaschblond // 80cm S³ // Ziel: 80cm S³

Lange Reise vom Pixie zur Taille:
Ohr < Kinn < Schulter < CBL < APL < BSL < Midback < Taille < tiefe Taille
-> Ziel erreicht :helmut:
Benutzeravatar
emma-lieselotte
Beiträge: 1078
Registriert: 27.01.2017, 22:38
Wohnort: Leipzig

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4015 Beitrag von emma-lieselotte »

Ob meine so hoch überfettete Seife was wird, weiß ich auch noch nicht. Sie ist schon sehr weich und hat auch das ganz zum Schluss hinzugefügte Öl scheinbar nicht ganz aufgenommen. Ein bisschen Öl ist ausgetreten.
Was mir aber beim auswaschen des Topfes aufgefallen ist, dass sie durchaus schäumt und die Hände hinterher auch wie leicht eingecremt waren.
Ob die noch großartig härter wird, wird sich zeigen. Ich lasse sie mal noch 2 Wochen liegen.

@Hannah
Ich habe mich am Anfang auch immer gefragt, ob der Küsschentest jetzt gut war oder nicht. Bis ich das tatsächlich mal an einer erst 2 oder 3 Tage alten Seife probiert habe. DAS hat wirklich gebrannt! Das heißt für dich, wenn du dir nicht sicher bist ob es bizzelt oder nicht, hat es nicht gebizzelt :)
2c, Mii, ZU 7-8cm, Yeti engagée (Yf: 44,19)
Mausbraun mit einzelnen Silbersträhnen - welcome NHF. mein PP
Benutzeravatar
Corven
Beiträge: 2636
Registriert: 26.10.2014, 13:46
SSS in cm: 130
Haartyp: 1bMii
Wohnort: Rheinland

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4016 Beitrag von Corven »

Weil es soviel Spaß macht, habe ich gleich noch eine Seife gesiedet!
Herbsterwachen 12%:
150g Olive
100g Stange
100g Kokos
50g Distel
Das NaOH habe ich in 100g Kastaniensud angerührt und in den Seifenleim habe ich 50g Kastanienmus, Olivenöl und Kardamon getan.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 130cm (1bMii) ZU 6,7cm
Ziel: So weit die Haare wachsen!
Benutzeravatar
Hannah
Beiträge: 134
Registriert: 04.05.2017, 08:19

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4017 Beitrag von Hannah »

ach so ist das... nein, dann war die seife wohl nicht richtig frisch. sie hatte ziemlich gegelt und war schon zwei tage alt. Aber nach euren Beschreibungen muss ich ein richtiges "Küsschenerlebnis" nicht unbedingt haben - klingt eher unangenehm. .. :irre:
Und wenn Seifa nach zwei Tagen nicht mehr brizzelt, dann ist er ohnehin kein valider test dafür, ob die seife schon verwendbar ist. Ich werde mir also auch ph-papier anschaffen :)

aja, hier habe ich grade was spannendes gefunden: https://wiki.naturseife.com/index.php?t ... sschentest der Küsschentest sagt also ohnehin nichts über die Reifung aus... Das hatte ich nicht kapiert
Zuletzt geändert von Deatha am 12.10.2017, 05:54, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Mehrfachposts zusammengeführt
2c mii
messingfarben mit Silbersträhnen und blondierten Längen
60cm (APL)
Ziele: Entspannte Kopfhaut, NHF, BSL+
Benutzeravatar
Lemon
Beiträge: 4215
Registriert: 23.07.2015, 13:23
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4018 Beitrag von Lemon »

Ich habe gestern meine erste Seife mit (Mandel-)Milch gesiedet. Ganz neue Erfahrung! :shock: Noch nie hat eine Seife bei mir so heftig gegeelt wie diese. Ich hatte zwischenzeitlich überlegt, ob sie nicht zu heiß wird. Keine Ahnung, ob es an der Silikonform (war als Block auch eine Premiere) oder an der Milch gelegen hat.
20 Minuten nach dem Einfüllen:
Bild
50 Minuten nach dem Einfüllen:
Bild
Und knappe zwei Stunden nach dem Einfüllen:
Bild

Ich hatte nach dem Füllen der Silikonform noch einen guten Rest im Topf, den habe ich in Einzelförmchen gefüllt. War allerdings schon schwierig, weil der schon im Topf gut fest wurde. Heute morgen sah es so aus, als hätten sogar die Einzelförmchen ein bisschen gegeelt.
Merke: doch kühler Arbeiten.

Ach so, drin ist übrigens Babassu, Rizi, Shea, Mandel, Hasel und Traube, Lauge aus 1:1 Kaffee und dem Rest Mandelmilch. Eigentlich sollte noch ZS rein, aber da ih beim Rühren das Rezept nochmal angepasst habe, ist das irgendwie untergegangen. Ist aber auch nicht tragisch bei unserem recht weichen Wasser. Außerdem habe ich noch soviel Mandelmilch übrig, das reicht locker für noch einen Versuch. :lol:
Grüße von Lemon
............
Do more of what makes you happy!
1c Fi ZU: ~ 4,2 cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75 76 77 Taille 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91
Mein TB: Auf zur gesunden Wohlfühllänge
xLoreleyx

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4019 Beitrag von xLoreleyx »

Lockenbella: du verkaufst nicht zufällig Seifen :mrgreen: ^^
Benutzeravatar
PlüschPiratin
Beiträge: 1460
Registriert: 23.06.2016, 21:17

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4020 Beitrag von PlüschPiratin »

Loreley bist du jetzt auch unter die Sieder gegangen :D Hats dich auch erwischt? :P

Lockenbella wie genau machst du deine Sheasahne? Ich benutze Shea auch fürs Gesicht (Akne-Haut) und glaube als Sheasahne wäre das angenehmer aufzutragen. ^^ Ich habe es einmal versucht und die leicht cremefarbene Sheabutter (+Öl) wurde schneeweiß aber fiel dann wieder in sich zusammen und wurde zu einem etwas weicheren Sheaklumpen xD
2 a/b Mii; ZU: 6,5cm; S³: 70cm (14.01.2021)

Privates Projekt: PlüschPiratin - Länge gewinnen!
Gemeinschaftsprojekt: Schnittfrei durch 2021
Antworten