Ich trage jetzt schon eine ganze Weile nur noch Dutts und zwar die schnell gemachten Varianten. Meist Schlaufendutt oder LWB.
Inzwischen bin ich sogar für die Nachtfrisur auf einen Dutt umgestiegen, weil ich in letzter Zeit so eine ungute Ahnung hatte, dass meinen Haaren auf Dauer der Flechtzopf zur Nacht nicht gut bekommt.
Na ja und für etwas Kunstvolles, egal ob Flecht- oder Hochsteckfrisur, fehlt mir einfach die Geduld (und mit Sicherheit auch die Begabung ) - bei mir muss es fix gehen, praktisch sein und natürlich mit Geling-Garantie
Ich kanns einfach nicht lassen, meine Haare ständig offen zu tragen!
Es ist eben ein ganz anderes Gefühl. Erst wenn man langsam sieht, dass meine letzte Wäsche schon länger her ist, werden sie geflochten. Aber da meine Haare auch nach mehr als zwei Wochen Waschabstinenz noch nicht fettig aussehen, ist das eher selten der Fall. Dutt trage ich nur hin und wieder beim Sport oder bei haarunfreundlichen Arbeiten
~ 95cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Steißlänge
Offene Haare sind was tolles
Am Tag nach der Wäsche lass ich sie offen und bis zur nächsten Wäsche bleiben sie dann geflochten und/oder hochgesteckt (mangels haariger Kreativität in immer gleichen Frisuren). Ist bisher der beste Kompromiss den ich finden konnte, und soo übel nehmen sie es mir nicht. Mit der Zeit merke ich nur, dass sie immer öfter nerven, weil sie überall sind. O:
@ Vanitas: So nen Waschrhythmus hätte ich auch gern *beneid*
meist einfache dutts: flechtdutt, cinnamon, rosebun, elling, chinesenvarianten, geflochtener lwb.
den normalen lwb nur noch selten, denn irgendwie scheint jetzt gerade die letzte stufe eine blöde länge haben und immer raus spiekst. außerdem knicke ich damit immer die spitzen. bedauerlich, denn ich liebe den lwb und hoffe, das ich ihn bald wiieder tragen kann.
In ca. 50% der Fälle trag ich sie offen. Ansonsten halten sich Cinnamon mit Haarstab (die Duttwellen sind schön) und Pferdeschwanz die Waage, seltener geworden ist der LWB mit Flexi (Haarstab hält bei mir nicht). Auf Exkursionen oder wenn es ziemlich windig ist auch gerne mal einen Keulenzopf. Ab und an mal einen Franzose aber nur zu Hause. Kordelzopf würde ich gerne, sieht nach 5 Minuten wegen den Stufen aber unmöglich aus. Ansonsten hoffe ich mit mehr Länge mehr Dutts machen zu können, flechten ist dann doch nicht so meins.
Immer zusammen - ob nun Zopf, Dutt, Komplizierteres kommt auf Zeit und Nerven an, bevor ich die Wohnung verlasse. Im Notfall geht Nautilus bei mir immer
Dutt>Zöpfe>Komplizierter ums mal runterzubrechen.
1cM9,5cm - 131 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (26.12.2015) - Knieoberkante - Hennarot
Kante züchten auf 134 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Taper beseitigen
Seife - Natron - Kokosöl - Apfelessigrinse
Ich glaub, als ich an der Umfrage teilgenommen habe, hab ich "einfache Hochsteckfrisuren" angekreuzt.
Inzwischen siehts ein wenig anders aus, ich trag jetzt etwa zu 40% geduttet (also immer noch "einfache Hochsteckfrisur"), zu 40% Pferdeschwanz, und zu jeweils 10% offen oder geflochten.
Hach, Pferdeschwanz, geliebteste Lieblingsfrisur, was hab ich Dich während meiner "Nur hochstecken!"-Phase vermisst.
Nach dem Waschen immer offen, dann einfacher Wickeldutt oder LWB. Zur Zeit gerne auch seitlicher Engländer oder Keule. Franzose aufgewickelt, Banane, alt. Sockendutt, Chinese...
Ich versuche schon, möglichst abwechslungsreich zu sein. Das wichtigste Kriterium für mich: es muss relativ schnell gehen und einigermaßen Volumen zaubern.
Und die Frisuren ändern sich mit zunehmender Länge
Bei ner 45h-Uni + 30h-Arbeit - Woche mag ichs einfach am liebsten, wenn alles weg is. Die Hörsääle sind mit den Schrauben an der Lehne einfach nur gift für die Haare. Außerdem mag ichs nicht, wenn meine Haare sich an meinem Dufflecoat splissig reiben bzw. ich sie immer einklemme unter den Rucksackträgern .
Ich arbeite nebenher in einem Museum. Da find ich Dutts in allen möglichen Varianten einfach stilvoller
Zuhause werden sie abends immer mal für 1h offen getragen um die Kopfhaut zu lüften.
Zöpfe nur noch selten, da ich immer das Gefühl hab, dass ich davon mehr Haarbruch bekomme. Meist zu besonderen Anlässen was aufwendiger Geflochtenes. Zöpfe sind SO edel!
2a F ii (6 cm Umfang)
10.01.2012: 84,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> post-Trimm (fast Hüfte) Leyaras Blog Liebhaarberei 2012
Trage zu 99% Dutts, meist den einfachen Wickeldutt oder LWB, ab und zu auch Nautilus (perfekt ohne Befestigungen ^^) oder Wuscheldutt.
Gestern bin ich mit Pferdeschwanz ausm Haus, aber nach ein paar Sekunden hatte ich dann doch schon wieder einen Nautilus draus gemacht. Bei halboffenen oder offenen Haaren bin ich nur die ganze Zeit am dran rumfummeln - nach vorne nehmen, drüber streichen, wieder nach hinten tun, wieder nach vorne nehmen... -, dass ich davon selbst nur genervt bin. *g* Also lieber schnell in Dutt stopfen
Ich trage mein Haar fast nur noch Hochgesteckt. Öfters auch geflochten.
Habe soviel tollen Haarschmuck, denn ich auch gerne ausführe.
Meine Haare stören mich jetzt schon manchmal, auch wenn die noch ziemlich kurz sind. Im Auto klemme ich sie mir ab und an unangenehm unterm Gurt fest oder unter dem Trageriemen meiner Handtasche... Wenn ich sie mal offen lassen, sind sie ziemlich schnell wieder geschlossen.
Ich mag wuschlige Dutts und ueberhaupt alles, was etwas legerer aussieht. Auch jetzt mit recht kurzen Haaren - oder vielleicht gerade, weil ich jetzt noch die Moeglichkeit habe ueberall Straehnen rauszupulen.
An Haarschmuck schaetze ich wiederum meist ein dezentes Einfuegen. Sprich, man sollte keinen oder nicht zuviel Schmuck sehen.
Diese Vorlieben macht die Sache etwas langweilig, aber an mir gefallen mir Zoepfe oder sehr ordentliche Frisuren im Alltag dann doch nicht so richtig.
Offen waere mir auch recht, wenn sie gut liegen - und ich nicht so viele Baustellen zum Rauszuechten haette.
Lange offene Haare in Kombination mit einem Pony scheinen mir proportional meist etwas ungluecklich, den wuerde ich dann wegstecken oder eben rauswachsen lassen.
Zuletzt geändert von kontext am 24.11.2011, 22:40, insgesamt 2-mal geändert.
Noch trage ich sie meistens offen, aber bald kann ich die ersten dutt-artigen Gebilde herstellen, und wenn sie lang genug sind, will ich gerne Abwechslung haben!
Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Zu Hause knubbel ich sie meistens irgendwie hoch. Manchmal hab ich aber keine Lust dazu. Sobald ich das Haus verlasse, lasse ich sie aber offen, solange das noch irgendwie geht. Also bis so zwei Tage vor der Wäsche. Danach mach ich dann einen Pferdeschwanz.