Haare mit afrokrauser Struktur pflegen und akzeptieren

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
pheline
Beiträge: 4957
Registriert: 12.04.2013, 19:43

Re: Haare mit afrokrauser Struktur pflegen und akzeptieren

#406 Beitrag von pheline »

die BWS ist hier im Forum getestet und für gut befunden worden. GBP ist die Glanz Pflege Spülung von Aubrey Organics. Liest Du nur in diesem Thread? Evtl. wäre es sinnvoll im LHN die Suchfunktion zu bemühen und auch ein paar andere Themen zu lesen. Curlywurly zB hat ein sehr interessantes Tagebuch :)
Die Seidenhaube ist super für die Haare, aber bei meinen ist es zB nicht so, dass ich morgens aufstehe, die Haare ausschütteln und so zur Arbeit gehen kann, leider. So ein bisschen auffrischen muss ich schon noch. Evtl. wird das bei Deinen Haaren anders sein, und sich bei meinen ändern wenn sie mal länger sind.
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

Re: Haare mit afrokrauser Struktur pflegen und akzeptieren

#407 Beitrag von curlywurly »

Moin :kaffee:

Hehe, einen tollen Effekt hat so ein Häubchen schon. Die eierlegende Wollmichsau wäre es aber erst, wenn man damit nicht so deppert ausschauen würde. :lol: Und damit es keine Missverständnisse gibt, wenn ich die Haare offen da drunter quetschen würde, müsste ich auch auffrischen. Ich meine aber, mit fertiger Frisur ins Bett zu gehen.

Nö, davon gibt es kein Bild, du Schlingel. :kniep: Wobei ich eh immer den Turban drüber habe. Ich laufe also mit Turban durch die Wohnung. Zum Duschen brauche ich keinen Schutz. Meine Haare freuen sich über jeden Spritzer Feuchtigkeit. :P

Die Combingcondis sind schon lange erprobt. Ich wechsle ständig durch. Der Giovanni Smooth as Silk entkält z. Bsp. viel Protein. Zu viel davon macht harte, strohige Haare. Ein bisschen Fingerspitzengefühl gehört also dazu. Wenn meine Haare allgemein trockener sind, mache ich meist ein Oilrinsing, denn das hat bei mir den besten Effekt und ist am zeitsparendsten. Manchmal mache ich aber auch ein Hotoiltreatment oder beim Oilrinsing erstetze ich den Auswaschcondi durch eine Haarkur mit Einwirkzeit. Die kommt dann auf die ölgespülten Haare, so dass auch das Öl noch einwirken kann. Der Ölüberschuss wird dann später mit der Haarkur automatisch ausgespült.

Der Knot Today ist ein reiner LI und dein Gefühl ist richtig. Da fehlt dann ein Stylingprodukt. Deshalb verwende ich kaum Condis, die vom Hersteller als LI gedacht sind (Ausnahme Giovanni direct LI). Ich verwende wie Teri LaFlesh nur Spülungen, die schön dick cremig sind (mit viel Fettalkohol) und zum Ausspülen gedacht sind. Damit brauche ich kein Stylingprodukt. Nur viel Spülung, fertig.
Bei 4er Haaren funktioniert das aber z. Teil nicht so gut. Bei 4a gehts nocht. Ab da aufwärts wird es aber immer schwieriger, weil der Fettalkohol nicht komplett wegzieht und sich 4er Haare nicht so leicht definieren lassen. Dann muss man evtl. Fingercoilen, brushcoilen oder einen Schwamm zu Hilfe nehmen. Am besten klappt es in 4er Haaren anscheinend mit Gel nach einem LI. Das habe ich auch bei meinem Sohn beim Zöpfeln gemerkt. Mit Gel hatte er auf einmal Definition, was ich sonst bei ihm gar nicht hingekriegt habe. Wir haben es nur nicht genutzt, weil ich ja immer Zöpfe mache.

Die BWS ist hier im LHN sehr beliebt und weit verbreitet. :P

curlymona hat zwar keine Afrokrause, aber auch solche Locken können wahnsinnig trocken sein. Vor allem wenn sie falsch behandelt wurden. Bei guter Pflege gibt sich das aber mit der Zeit. So krass wie bei 4er Haaren ist es sicher nicht.

Wenn du Abkürzungen erklärt haben willst, gehst du am besten in die SuFu oben rechts und gibts z. Bsp.: "Abkürzung BWS" ein

Und es gibt hier echt für fast alles einen Thread. :D :arrow: GPB Also am besten immer erst mal über die Suchfunktion suchen. Meist wird man fündig. Nicht immer aber meistens. :P
retrospektive
Beiträge: 37
Registriert: 23.07.2013, 15:14

Re: Haare mit afrokrauser Struktur pflegen und akzeptieren

#408 Beitrag von retrospektive »

tut mir leid, natürlich hätte ich die sufu nutzen sollen und auch curlywurlys tagebuch wollte ich schon die ganze zeit mal intensiver lesen, habs bisher nur überflogen.
auf mich prasseln grade so viele neue "erkenntnisse" in sachen haare rein, ich bin leicht überfordert ;) ich wünschte auch, dass ich mehr zeit hätte, mich hier effektiver mit einzubringen und mehr zu lesen, aber die hab ich momentan kaum. in weniger als 2 monaten startet die weltreise von meinem freund und mir uns bis dahin versuche ich so viel wie möglich an input für den umgang mit meinen haaren zu erlernen :(

@curlywurly: das mit den brush coils sieht ja cool aus, aber die dame in dem video hat aber auch seeeeehr kurze haare, wäre mal interessant, ob das auch für längere haare geht...?
ich bin gerade dabei, mir eine neue shoppingliste zu erstellen bei iherb, mit produkten die ich unbedingt mal ausprobieren möchte :)
bis jetzt hab ich:
  • Aubrey Organics, Pure Aloe Vera für die Feuchtigkeit
  • Giovanni, Smooth As Silk, Deeper Moisture Conditioner
  • Giovanni, Direct Leave-In Weightless Moisture Conditioner
  • Kinky-Curly, Original Curling Custard (ganz schön teuer O.o) :arrow: wisst ihr, ob die haare davon so "hart" werden, als würde man normales gel reinklatschen? vielleicht ist das ja ne gute alternative zu meinem curl keeper :)
hab hier auch was von dem ecostyler gelesen, welchen verwendet ihr denn und wo kauft ihr den? schade, dass es den nicht bei iherb gibt, finde den shop klasse :D

@curlywurly: hast du noch ne idee, was ich unbedingt mal ausprobieren sollte und das ich gleich bei iherb mitbestellen kann für meine haare?

der condi von aubrey organics, welcher is das genau? http://www.iherb.com/search?kw=Aubrey+O ... d=2067&p=1


mir scheint es so, als könnte man 99% der haarshampoos, -conditioner und pflegezeug für die haare, das man aus den drogerien bekommt, in die tonne kloppen.. auch wenn man laut aussage der hersteller damit die angeblichst verschiedensten effekte erzielen kann, ist doch in allen produkten mehr oder weniger dasselbe drin und schadet eigentlich nur den haaren....
also back to the roots und nur vegane sachen oder naturprodukte ohne viel chemie kaufen...?!
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4858
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

Re: Haare mit afrokrauser Struktur pflegen und akzeptieren

#409 Beitrag von katzemyrdin »

Naja, die Drogerieprodukte sind eben für andere Ansprüche konzipiert (keine Afrohaare, sondern Haare, die konventionell gestylt werden usw.) und bei den niedrigen Preisen werden natürlich auch günstige Inhaltsstoffe verarbeitet.
Ob NK nun besser ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Hochwertige KK hat auch ihre Vorteile.
Da muss man halt abwägen.
Bei Afrohaaren braucht man natürlich ganz andere Produkte, als die, die es in den meisten Läden zu kaufen gibt. Da muss man nach Alternativen gucken (NK oder KK) oder selbst mischen.

Die BWS wäre für eine Weltreise sogar gut geeignet, da es sie in kleinen Tuben gibt und sie sehr ergiebig ist. Zudem kann man sie auch als Lippenpflege und für trockene Hautstellen nehmen.
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

Re: Haare mit afrokrauser Struktur pflegen und akzeptieren

#410 Beitrag von curlywurly »

@retro, du brauchst dich nicht zu entschuldigen. Mir ist klar, dass man hier am Anfang überfordert ist. Und wenn man unter Zeitdruck steht, gewinnt man erst recht keinen Überblick, denn das braucht hier echt etwas Zeit. Deshalb lass dich von uns im Forum etwas herumführen. Das sind nur Hinweise keine Kritik.
Hast du während deiner Weltreise Zeit, ab und zu mal hier rein zu schauen und dich weiter zu belesen? Ich fürchte nämlich, die Zeit ist echt zu knapp.

Vom Kinky curly custard werden die Haare nicht hart. Den Gelcast kann man ganz leicht knacken und dann sind die Haare weich.

Ecostyler würde ich am Anfang mal den Grünen empfehlen. Du kannst dich aber auch durchtesten. Sehr große Unterschiede gibt es nicht. Ich könnte mir aber vorstellen, dass die jeweilige Proteinmenge im Gel bei manchen Haaren Unterschiede ausmacht.

Die Rede war von diesem Condi: http://www.iherb.com/Aubrey-Organics-GP ... 25-ml/7549
Ich finde auch diesen toll: http://www.iherb.com/Aubrey-Organics-Ul ... 5-ml/10140

Aber ich glaube soviel kannst du da gar nicht auf einmal bestellen.

Kopie aus meinem TB 2. Anfangspost:
näheres zu iHerb:
*ein Shop in Amerika
*6$ Versand, unversichert ohne Trackingnr.
*Paket darf nicht schwerer als 1,814 kg (4lbs.) sein und den Wert von 80$ nicht überschreiten
*Zahlung mit Kreditkarte
*Rechnung sollte außen am Paket angebracht sein, sonst behält der Zoll das Paket und man muss die Daten selber zum Zoll schicken, anschließend wird aber das Paket ohne Probleme geliefert
*keine Einfuhrsteuer auf Kosmetik

Also die meisten Haarshampoos sind wirklich nichts. Da würde ich spezielle Lockenprodukte aus einem Shop empfehlen. :arrow: http://www.curlychocolate.com/hair-prod ... ampoo.html

Wobei ein Drogerieshampoo milder wird, wenn man es verdünnt und etwas Öl u./o. Aloesaft dazumischt.
Die Condis aus der Drogerie kann man zum Teil auch nehmen. Für's waschen geht das allemal. Manche nehme ich sogar als LI. Wenn ich mit Öl rinse, sind die völlig ausreichend. Manchmal mische ich auch etwas Öl meiner Wahl oder meine Sheasahne (vorher etwas eingeschmolzen) in den Condi. Das geht auch super. Die Basis muss stimmen. Deshalb finde ich die Baleasachen nicht schlecht. Die sind günstig und es ist nicht ganz so viel "Quark" drin.

Wie katze sagt, die Produkte sind eher auf glattes Haar ausgerichtet. Man kann sie trotzdem benutzen, muss aber noch etwas zusätzlich dazu tun - quasi pimpen. Oder ein Oilrinsing vorher machen oder mit der LOC-Methode benutzen.
Jedenfalls kann man nicht prinzipiell sagen, dass die Drogerieprodukte schaden. Sie sollten z. Bsp. ohne austrocknenden Alkohol sein. Aber das sollten NK-Produkte auch. Sind sie aber meist nicht. Ansonsten sind in KK-Sachen vor allem die Konservierungsstoffe, die Duftstoffe und die PEGs aus gesundheitlichen Gründen bedenklich, schaden aber in der Regel nicht den Haaren!!
katzemyrdin hat geschrieben:Bei Afrohaaren braucht man natürlich ganz andere Produkte, als die, die es in den meisten Läden zu kaufen gibt
Dem stimme ich nicht ganz zu. Besonders bei einer Weltreise darf man es nicht so kompliziert machen und das ist auch nicht nötig. Wie gesagt: "Pimp your Conditioner (u. Shampoo) and it's o.k."

Die BWS finde ich leider wie die Sheasahne für meine Haare zu fettig und in kleinen Mengen bewirkt das Zeug bei mir ja nix. Außerdem ist die Konsistenz so zäh ohne Slip. Ich mag das Zeug nur für die Spitzen bei Zöpfen wie bei der Sheasahne auch.
retrospektive
Beiträge: 37
Registriert: 23.07.2013, 15:14

Re: Haare mit afrokrauser Struktur pflegen und akzeptieren

#411 Beitrag von retrospektive »

hi :)
also ich versuche grade so viel wie möglich an infos aufzusaugen, ähnlich wie ein schwamm ;)
unterwegs werde ich bestimmt ab und zu hier mal reinschauen, je nachdem, wie internet verfügbar ist :/

bei meiner bestellung bei iherb frage ich mich, ob das aloe vera gel auch für die haare taugt, da es unter hautpflegeprodukt läuft: http://www.iherb.com/Aubrey-Organics-Pu ... 18-ml/7579

curlywurly, meinst du, ich brauche all diese sachen? ich glaub, ich hab in meinem warenkorb bei iherb jetzt so viele conditioner und leave-ins, dabei habe ich zuhause noch 3 flaschen vom kinky curly knot today (das zeug wird ja sau schnell alle!!!)
mir fehler eher noch ein paar stylingprodukte. gibt es bei iherb welche, die ich, außer curly custard noch nehmen kann?
brauche ich das hier: http://www.iherb.com/Giovanni-Smooth-As ... 50-ml/6403 und das hier: http://www.iherb.com/Giovanni-Direct-Le ... 50-ml/6414 überhaupt, wenn ich den kinky curly knot today habe und mti dem super zurecht komme? sorry für die vielen fragen, bin grad nur so aufgeregt und leicht überfordert ;) mag auch an der bullenhitzen liegen...

kannst du mir noch was für meine haare von iherb empfehlen? :o)


hoffentlich gibt es solche produkte in australien ;)
Benutzeravatar
curlymona
Beiträge: 140
Registriert: 08.07.2013, 23:54

Re: Haare mit afrokrauser Struktur pflegen und akzeptieren

#412 Beitrag von curlymona »

@retrospektive: Klar hab ich weiches Haar, fast wie sehr feine Wolle (die unter Strom steht :)). Das liegt hauptsächlich daran, dass sie fein sind und vielleicht auch dass die einzelnen Haare überhaupt nicht porös sind. Trotzdem hab ich immer trockenes Haar, manchmal so trocken, dass es "raschelt" wenn ich es anfasse. Ich kann mich nicht erinnern jemals einen fettigen Ansatz gehabt zu haben. Deshalb konnte ich in den Lockenforen, wo ich mich vorher umgesehen habe nicht viel finden (obwohl ich gerne wollte - richtiges Afrohaar hab ich ja nicht). Der Friseur meinte, ich gehöre wohl einfach zu denen die von natur aus extrem trocknes Haar haben. Momentan Co-wasche ich mit einem eher billigen Produkt, ich sehe nicht ein viel Geld für ein Produkt auszugeben, was man eh schnell wieder auswäscht. Der Conditioner, der länger drin bleibt ist mir schon wichtiger, obwohl ich noch keinen gefunden habe, der meine Haare wirklich beeindruckt. Am ehesten noch Aubreys White Camelia mit ein paar Löffeln Olivenöl. Der KCKT ist, wie curlywurly schreibt, eher leicht. Ich mag ihn aber vor allem zum Entwirren, deshalb hab ich ihn auch in der Sprühflasche. Den Curling Custard wollte ich auch irgendwann mal ausprobieren - sag bescheid wie du ihn findest. Nach der Wäsche kommt für mich immer LI dann neuerdings noch Arganöl und Gel (grüner Ecostyler) in die Haare. Wahrscheinlich bin ich aber nicht grosszügig genug mit dem Gel. Ich mag nämlich keine crunchy Haare. Ausserdem sieht feines Haar nicht so toll aus wenn es zu sehr beschwert ist. Die BWS benutz ich am 2. Tag nach der Wäsche in den Spitzen auf gut angefeuchtetem Haar. Ich denke arm muss man nicht werden für die Haarpflege. Ein paar gute Produkte und Öl bringen schon viel. Es gibt übrigens auch feines Afrohaar http://www.youtube.com/watch?v=cgSJ08NeyEg. Scheint ein heikles Thema zu sein :)

@curlywurly: Ich bin mittlerweile bei ziemlich grossen Mengen an LI angekommen, mit nachher Gel drauf. Anfangs hatte ich noch Bedenken weil ich dachte es beschwert, aber das sieht nur so aus solange die Haare nicht vollständig trocken sind. Wenn ich nachher ein bisschen durchscrunche ist wieder viel Volumen da. Mit viel LI bleit die Feuchtigkeit länger im Haar, finde ich. So ist wohl sogar jeder feine Kopf anders...
3b Fii (ZU: 6cm)

mein Tagebuch
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

Re: Haare mit afrokrauser Struktur pflegen und akzeptieren

#413 Beitrag von curlywurly »

@retro, natürlich taugt das aloe auch für die Haare. Es gibt aber auch beim aloe unterschiedliche Qualitäten und Zusammensetzungen, so dass man auch da evtl. versch. Sachen ausprobieren muss.

Also du brauchst nicht wirklich so viel. Aber ich dachte, es geht dir auch ums austesten. :?:
Die Giovannis brauchst du nicht, wenn du mit kinky zufrieden bist. Aber die Giovannis sind halt günstiger und auch gut. Und wie du sagst, das Zeug wird sau schnell alle. :D
Stylingprodukte kann ich dir leider nicht empfehlen, da ich sowas kaum brauche. Ich kann nur wieder auf den eco verweisen.
Interessante Stylingprodukte sind noch:
:arrow: http://www.iherb.com/Desert-Essence-Coc ... 0-ml/42714 (selbst getestet)
:arrow: http://www.iherb.com/Alba-Botanica-Styl ... 98-g/15804 (nicht getestet)
:arrow: http://www.iherb.com/The-Jane-Carter-So ... 7-ml/43246 (nicht getestet)
:arrow: http://www.iherb.com/Mill-Creek-Styling ... 0-ml/36117 (nicht getestet)

Ich hoffe, deine Haare sind nicht proteinsensitiv. Sonst ist alles noch mal schwieriger.

@curlymona, natürlich gibt es auch feines Afrohaar. Ich wusste aber nicht, dass das ein Tabuthema ist. :o
Supi, ich sag' doch, ich bin für mehr LI. Mir ist bewusst, dass es mit feinem Haar schwieriger ist, die richtigen Mengen und Produkte zu finden. Aber was nützt einem das Volumen, wenn das nur aus trockenem Frizz besteht.
Ich habe noch ein paar Fragen von dir vergessen. :oops:
Woher weiss man eigentlich ob man normal viele Haare verliert? Ich hab gelesen, bei den Glatthaars fallen die einfach so über den Tag verteilt heraus und bei uns bleiben sie eben hängen und deshalb sieht es mehr aus. Irgendwie kommt es mir aber trotzdem viel vor. Macht deine Feinhaar-Schwester etwas besonderes um Haarbruch und Verlust zu vermeiden? Ich überlege ob ich mir ein KH Öl mixen soll, schaden kanns ja nicht.
Da würde nur zählen helfen und das kriege ich auch nicht gebacken, da sich ja bei uns Lockis sehr viel ansammelt von Waschtag zu Waschtag. Die letzten Monate habe ich ziemlich viele Haare verloren. Ich weiß bis jetzt nicht, ob das noch im Rahmen war. Nun ist mein HA jedenfalls wieder weniger und ganz sicher im Normalbereich. Aber 300-400 Haare zu zählen, wenn man alle 3 oder 4 Tage wäscht ... nein danke. Kh-Öl schadet sicher nicht, wenn du die KH nicht damit zu sehr zu schmierst.
Meine Schwester wäscht mit H&S am Ansatz, benutzt Schaumaspülung zum Rinsen und anschließend den ecostyler. Die nassen Haarspitzen-u. längen tunkt sie vor dem Shampoo in Olivenöl zum Schutz vor dem Shampoo und zum Auffrischen nimmt sie irgendeine Spülung. Zum Beispiel die Blaue von Herbal Essences. Manchmal nimmt sie auch etwas Öl von Fructis, welches ja zum Großteil aus Silikon besteht. Aber nicht dauernd, sonst werden ihre feinen Locken schlaff. Zu mindest ist das der letzte Stand der Dinge, von dem ich weiß. Sie macht um Inhaltsstoffe jedenfalls kein großes Towabu. Sie fragt mich manchmal, aber ich merke, dass ihr das alles zu kompliziert ist. ;)
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4858
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

Re: Haare mit afrokrauser Struktur pflegen und akzeptieren

#414 Beitrag von katzemyrdin »

curlywurly hat geschrieben: Wie katze sagt, die Produkte sind eher auf glattes Haar ausgerichtet. Man kann sie trotzdem benutzen, muss aber noch etwas zusätzlich dazu tun - quasi pimpen. Oder ein Oilrinsing vorher machen oder mit der LOC-Methode benutzen.
Jedenfalls kann man nicht prinzipiell sagen, dass die Drogerieprodukte schaden.
katzemyrdin hat geschrieben:Bei Afrohaaren braucht man natürlich ganz andere Produkte, als die, die es in den meisten Läden zu kaufen gibt
Dem stimme ich nicht ganz zu. Besonders bei einer Weltreise darf man es nicht so kompliziert machen und das ist auch nicht nötig. Wie gesagt: "Pimp your Conditioner (u. Shampoo) and it's o.k."

Die BWS finde ich leider wie die Sheasahne für meine Haare zu fettig und in kleinen Mengen bewirkt das Zeug bei mir ja nix. Außerdem ist die Konsistenz so zäh ohne Slip. Ich mag das Zeug nur für die Spitzen bei Zöpfen wie bei der Sheasahne auch.
Das ist ja das Problem bei den herkömmlichen Drogerieprodukten: Ungepimpt sind sie nichts für Afrohaar. Natürlich kann man sich eine Herbal Essences- Spülung kaufen und immer ein Oilrinsing oder LOC machen oder die Spülung anreichern.
Aber ist das einfacher, als gleich ein geeignetes Produkt zu kaufen?
Ich habe lieber Sachen im Bad stehen, die ich so benutzen kann, wie sie sind und die auch so gut wirken.

Natürlich muss man auf einer Weltreise Kompromisse eingehen und kann wahrscheinlich nicht seine Lieblingsprodukte überall kaufen und mitnehmen. Aber Öle, Aloe Vera, Proteine usw. mitnehmen um Produkte zu pimpen geht leider auch nicht. Erstens wird das zuviel Gepäck und dann besteht auch noch Auslaufgefahr :?

Im Sommer ist meine BWS total flüssig :) Flutschige Haare macht sie bei mir auch nicht, eher weich-griffig.
Für Flutsch finde ich immer noch das Knot today Leave-in am besten.
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

Re: Haare mit afrokrauser Struktur pflegen und akzeptieren

#415 Beitrag von curlywurly »

Tja, alles hat seine Für und Wieder. Fakt ist: man muss die Drogerieprodukte nicht gleich "in die Tonne kloppen". Und ein Öl nimmt man vielleicht sowieso mit auf so eine Reise. Damit kann man viel machen. Hier ein Beispiel mit schönen gepflegten Haaren, die zum Großteil (bis jetzt) ohne spezielle Afrohaarpflege ausgekommen ist. :arrow: https://www.youtube.com/watch?v=IwhIvDgaqZw
Es kommt auch darauf an, was einem wichtig ist und was man für Möglichkeiten hat. Ich finde die Afroprodukte leider, das muss ich gestehen, zwar toll aber einfach überteuert. :nixweiss: Und die Beschaffung ist auch umständlicher. Da muss man sich für einen Weltreise schon einen ganz schönen Vorrat anschaffen und den dann mit sich rumschleppen. :shock:
Ich könnte z. Bsp. dauerhaft nur mit einer Spülung und einem Öl auskommen. Aber leider bräuchte ich ca. jede 3. Haarwäsche eine neue Flasche, so schnell wird das Zeug dann alle. Das kann man ja mal auf ein Jahr hochrechnen. Da wäre es schon praktischer, wenn man unterwegs irgendwas nachkaufen kann. Das wäre immer noch weniger Gepäck als 20 Conditioner (1Öl, 1Aloe, 1 Spülung, die man nachkaufen kann).
Auch vom Preis her ist klar, dass das auf Dauer für die meisten mit einem teuren Produkt nicht machbar ist. Selbst wenn die Afrosachen etwas ergiebiger sind. So viel ergiebiger sind sie dann doch nicht. Mich hat bisher jedenfalls noch kein Afroprodukt so überzeugt, dass ich es dauernd nachkaufen würde. Mich schreckt immer wieder der Preis ab und wie schnell das Zeug alle wird.
Vom kinky z. Bsp. schwärmen zwar viele, aber den muss man als Afroshopf ja auch noch pimpen. :roll:
Wie sich retro entscheidet, weiß ich nicht. Man muss nur alle Optionen kennen, dann kann man entscheiden. Sie hat ja noch nicht so lange Haare und vor allem keine 3 Krausköpfe. :P

Ansonsten gebe ich dir natürlich recht, katze. Einfach Drogerieprodukt kaufen und fertig ist nicht. Aber das ist ja noch nicht mal bei Glatthaars optimal, weshalb sie zusätzlich Pflanzenöle benutzen (zumindest die aufgeklärten). Der Unterschied ist nur, bei Afrohaaren entstehen meist schon viel früher Mängel (=kaputte Haare), wenn man nur die fertigen Sachen benutzt und nicht zusätzlich pflegt.
Ich habe lieber Sachen im Bad stehen, die ich so benutzen kann, wie sie sind und die auch so gut wirken.
Also das hätte ich auch gerne. Aber bitte zu einem annehmbaren Preis angesichts meiner Mengen. Abgesehen davon habe ich noch kein Produkt gefunden mit dem 100%ig zufrieden wäre und ich habe schon einiges probiert in die verschiedensten Richtungen. Ohne mein Oilrinsing scheine ich aufgeschmissen zu sein. Das ist für mich auch nicht mit LOC vergleichbar, denn das habe ich ja in meiner minimalisten Phase praktiziert und trotzdem hat das irgendwann nicht mehr ausgereicht. Und einen reichhaltigeren Afro-LI zu verwenden bringt mir nur ölige Haare, aber keine Feuchtigkeit. Also für mich persönlich gibt es dieses fertige all in one Produkt wahrscheinlich gar nicht. :(
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4858
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

Re: Haare mit afrokrauser Struktur pflegen und akzeptieren

#416 Beitrag von katzemyrdin »

Nein, in die Tonne muss man Drogerieprodukte nicht kloppen. Mache ich auch ;)

Es kommt natürlich auf rauf an, welche Länder retro während ihrer Weltreise besucht. Evtl. findet sie dort brauchbare Alternativen.
Öl würde ich nur in kleinen Flaschen mitnehmen, wenn die Haare mit jedem Öl gut klarkommen. Das kann man dann vor Ort immer nachkaufen, sofern man nicht auf ein bestimmtes Öl angewiesen ist.
Ich hätte halt Angst, dass mir die Ölflasche im Gepäck kaputtgeht oder ausläuft :?
Mit Öl ist das noch ärgerlicher als mit anderen Sachen, weil es so schön schmiert und kriecht :?
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

Re: Haare mit afrokrauser Struktur pflegen und akzeptieren

#417 Beitrag von curlywurly »

Also ich würde das Öl in eine Brotzeitdose tun. Am besten diese dichten Efalockdinger mit dem Silikonring. Und ich würde die Flasche in Plastik umfüllen, falls nötig und zusätzlich in Küchenpapier einwickeln. :D
Öl ist echt schrecklich, wenn es ausläuft. Meio meio. Das weckt Erinnerungen an diverse Ölmalheure. :roll:

Tja, im einsamen abgelegenen Afrika ist es wohl schon mal schwierig mit dem Nachkauf. :P

Irgendwie witzig, katze, wie wir 2 uns Gedanken um retros Weltreise machen. :lol:

@retro, was sagst du dazu?
retrospektive
Beiträge: 37
Registriert: 23.07.2013, 15:14

Re: Haare mit afrokrauser Struktur pflegen und akzeptieren

#418 Beitrag von retrospektive »

hi ihr lieben!
ich war das WE mit freunden campen, sodass ich mich erst jetzt zu wort melden kann ;o)

also was die weltreise betrifft, mache ich mir in südostasien am meisten sorgen, dass ich da nichts für meine haare finde, da die asiaten ja nun ganz anderen haare als ich haben ;) einen großen teil verbringen wir auch in australien, aber da sollte es doch hoffentlich was zu finden sein. gibt es da nicht son afro(?)-shampoo, das aussieirgendwas heißt? ;)

ich bin auch schon am überlegen, wie ich 7 wochen das tropisch-feuchte klima in SOA überleben soll und wie viel von meinen 20kg für leave ins und conditioner drauf gehen ;) das bereitet mir echt kopfzerbrechen.
curlywurly, ich habe jetzt mal das oilrinsing ausprobiert. war zunächst skeptisch, als ich mir das olivenöl in die haare gekippt hab (gott war das eine sauerei!!), aber meine haare waren danach schön weich! das werde ich auf jedenfall weiter ausprobieren und das wäre doch schonmal eine gute methode, meine haare in SOA etwas zu pflegen, olivenöl wird man da doch wohl bekommen.
die brustwarzensalbe probiere ich auch mal aus, sone tube nimmt ja nicht allzuviel platz im gepäck weg. und das waschen mit honig-ei-"shampoo" probiere ich auch mal aus, vielleicht wäre das ja eine alternative (auch wenn sich bei mir alles sträubt bei der vorstellung, mir ei ins haar zu schmieren und klebrigen honig :shock: ) wie benutzt du das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>? nach dem grundrezept hier aus dem thread oder wandelst du das ab?viewtopic.php?t=16


ich habe mir bei iherb dann noch das hier mitbestellt: http://www.iherb.com/Desert-Essence-Coc ... 0-ml/42714. ich möchte auch gar nicht soooo viel parallel ausprobieren, da ich mich kenne, dann steht alles rum, halb angefangen und mein freund kriegt die krise im bad.. und ich auch, alles staubfänger, ich kann sowas immer nicht wegschmeißen und um das hier ins forum z.b. einzustellen, bin ich viel zu faul :oops:

ich glaube, das große problem, das ich (jetzt) (noch) habe ist, dass ich nicht weiß, was meinem haar wirklich gut tut, auf lange sicht gesehen, da ich kaum langzeiterfahrungen habe und mich mit meinem haar auch noch nicht so gut auskenne, um, zu sagen, ob sie proteinsensitiv sind, besonders trocken, oder brüchig oder was weiß ich. da habt ihr ja alle schon langjährige erfahrung ;)
daher bin ich immer froh, wenn mir jemand tipps im umgang mit meinen haaren geben kann!

und dass mir hier so viele leute helfen und sich richtig zeit nehmen, mir afro-haar-noob alles mögliche zu erklärenb, find ich klasse :o

was proteine betrifft, würd ich nach dem überfliegen dieses themas hier: viewtopic.php?f=5&t=3926&p=128546&hilit=protein#p128546 sagen, dass mir eher die feuchtigkeit fehlt. brüchige haare habe ich, soweit ich das jetzt beurteilen kann, eher nicht, zumindest ist mir das noch nie aufgefallen. habe eher das gefühl, dass ich krass viele haare verliere, ich muss jeden morgen nach dem haare "anwaschen" büschel von haaren aus dem abfluss mit nem wattestäbchen rauspulen, geht euch das auch so? :oops: :cry:

und wie ich diejenigen beneide, die sich twists in die haare machen können..ersten würde das nur mit den haaren bei mir auf dem oberkopf gehen, da die auf dem hinterkopf viel zu kurz dafür sind und zweitens stelle ich mich da sehr nerdig an, ich verknote die mehr, als dass die hübsch getwisted sind.


mal was anderes, könnt ihr mir ein gutes aloe vera gelfür die haare empfehlen? habe gelesen, dass einige hier auf das aloe vera geld von sundace / dm) schwören, aber eignet sich das auch für afrohaare, oder gibt es da bessere produkte?
und, wo kauft ihr den ecostyler? das produkt ist ansich gar nicht teuer, aber die VSK hauen da immer ziemlich rein. wäre über tipps dankbar! und bei der LOC-Methode, mit welcher "cream" könnte ich das bei meinem haar am besten mal ausprobieren? bin mir gar nicht sicher, ob ich da was da habe #-o . als liquid würde ich den kinky curly knot today nehmen, als öl vioelleicht den sheabutter mix nach rezept von aniversum (sheabutter, jojobaöl, kokosöl, jojobaöl, rizinusöl, arganöl) und als cream...tja, keine ahnung :?:
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

Re: Haare mit afrokrauser Struktur pflegen und akzeptieren

#419 Beitrag von curlywurly »

Ohoh, jetzt war ich auch beschäftigt und dann habe ich doch glatt vergessen, dir zu antworten. :? Sorry.

Ja, in Australien gibt es den aussie. Und wer weiß, was für tolle Sachen in Südostasien auf dich warten. Die Asiatinnen haben doch oft so tolle Haare und machen so Sachen, wie z. Bsp. mit Reiswasser Haare waschen ect. Da ist vielleicht sogar für dich was dabei. Wenn nicht nimmst du halt Kokosmilch zur Pflege. :P

Schön, dass die Ölrinse gut geklappt hat. :D Ich tunke meine Haare immer in eine Schüssel mit Öl. Also nur der Boden der Schüssel ist mit Öl bedeckt. :kniep: Falls es kein Olivenöl geben sollte, muss halt eine andere Sorte herhalten. Ist immer noch besser als nichts.

Ich benutze das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> fast nach Grundrezept. Ich nehme ein Ei, 1 TL Agavendicksirup und Zitronensaft. Und vergiss nicht die Eihaut und die Nabelschnur zu entfernen. ;) (Gott klingt das eklig :roll:)

Ah, die curlcream hast du bestellt.

Proteinsensitiv sind deine Haare hoffentlich nicht. Man merkt es, wenn die Haar trotz bester Pflege hart und strohig werden. Falls die verwendeten Produkte Proteine enthielten, kann man davon ausgehen, dass man die Eiweißmoleküle nicht verträgt oder es einfach zu viel Protein war. Mit ein bisschen Ölpflege kann man aber z. Bsp. leicht einen Proteinüberschuss mindern.
Hm, trockene Haare hast du mit Sicherheit. Jeder mit Locken hat dieses Problem und wenn man nichts dagegen tut, kommt automatisch der Haarbruch dazu. Also allles was deinen Haaren Feuchtigkeit spenden kann, ist schon mal richtig für dich.

Ja, es ist ärgerlich, dass bei dir noch keine Zöpfe gehen. Das wäre für so eine Reise schon sehr praktisch.
Mein Jüngster hatte am Hinterkopf bis zu seinem 9 oder 10. Lebensjahr noch seine Babywetzglatze am Hinterkopf, da er einen sehr runden ausgeprägten Hinterkopf hat. Erst durch das Zöpfeln, die Intensivpflege und das Seidenkopfkissen ist sie verwachsen. Aber das hat ganz schön lange gedauert und die Flattwists damals, sind gerne an dieser Stelle aufgegangen, weil die Haare einfach noch zu kurz waren.
Ich kann dir nur raten, es trotzdem zu versuchen. Übung macht den Meister und gerade diese Hinterkopfhaare brauchen den Schutz der Zöpfe. Inzwischen sieht man diese Problemstelle bei ihm gar nicht mehr. :D

Ich war mit diesem Aloegel ganz zufrieden. Aber da der Versand etwas teurer ist, habe ich dann dieses hier bestellt, welches aber noch nicht voll ausgetestet wurde. Bisher macht es einen guten Eindruck. Das sundance kann sich natürlich auch für Afrohaare eignen. Leider muss man das alles ausprobieren. Viele lieben es, aber manche kommen damit nicht klar.
Du solltest auch mal reinen Aloesaft in Betracht ziehen. Der ist dann flüssig, weil diese Verdickungsmittel nicht drin sind. Diese können nämlich z. T. zusammen mit dem LI weiße Rückstände im Haar erzeugen. Von Spinnrad gibt es auch einen Saft, den man leicht über die Apo bestellen kann. Btw, welche Aloe nimmst du denn für den kimmaytube?

Den ecostyler kann man bei ebay kaufen oder hier: http://shop.flexicurl.net/ oder hier: http://www.curlychocolate.com/

Soweit ich weiß, wird Sheabuttermix gerne als cream genommen genauso wie die gekauften Haarbuttern. Das heißt, du bräuchtest eher noch ein Öl für die Ölphase. Sollte das zu fettig werden, kannst du mMn als Liquid Aloesaft/gel, dann ein Öl und als Cream den Kinky nehmen. Beim LOC stört mich etwas, dass dieses Cream nicht so recht definiert ist. Aber alles was cremig ist und dementsprechend Emulgatoren enthält, dürfte geeignet sein. Und da zählen sämtliche Spülungen für mich dazu.

So, ich hoffe, trotz Verspätung hilft dir mein Beitrag noch.

Liebe Grüßle!
retrospektive
Beiträge: 37
Registriert: 23.07.2013, 15:14

Re: Haare mit afrokrauser Struktur pflegen und akzeptieren

#420 Beitrag von retrospektive »

guten morgen :)

puh, da bin ich aber beruhigt, dachte schon, ich hätte dich mit meinem langen post abgeschreckt ;)

ich war am WE übrigens bei der "haarmesse" für natural afro haar. muss sagen, dass ich mir das etwas anders vorgestellt habe, letztendlich war es mehr oder weniger eine werbeveranstaltung des produktherstellers. es gab eine power point-präsentation und den haarmodeln wurden die haaren währenddessen mit den produkten gestyled. ich bekam flat twists auf dem hintzerkopf (haaren waren zu kurz für "normale" twists" und vorne bekam ich ein paar normale twists). ich sah - naja, gewöhnungsbedüftig aus, so hatte ich meine haare noch nie getragen ;) aber ich würd das selber nie hinkriegen, stelle mich ja schon dusselig an, wenn ich mir nur twists machen will :roll: hab da irgendwie 2 linke hände, das sieht bei mir mehr verknotet als vertwistet aus und wenn das nicht immer so laaaaange dauern würde :cry:
war aber trotzdem eine schöne veranstaltung, es gabg sogar 2 produkte für die haarmodels umsonst und einige kleine produktproben. für mich hat sich das auf jeden fall gelohnt udn das afrikanische catering war auch spitze :D anfang september ist wohl auch noch mal so eine veranstaltung, aber dann mit einem anderen hersteller - hab mich gleich wieder als haarmodel vormerken lassen ;o)

wegen dem oilrinsing, meine da irgendwo gelesen zu haben, dass das auch für die kopfhaut gut sein soll? ich habs mir auf den ganzen kopf gekippt....
hach, ich glaub, das mache ich heute mal. oder mal das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> ausprobieren? (kann ich dafür auch abgelaufenen eier verwenden? :shock: :o :oops: ) sag mal, stinken die haare nach der eiwäsche nicht? kennst du das, wenn du mit rohen eier backst/kochst, dass nach dem spülmaschinengang das geschritt so einen ekeligen eiergeruch haben? wenn mein kopf dann auch so riecht, na dann schönen dank :?

bei dem vortrag am WE habe ich gelernt, dass es gaaaaaanz wichtig ist, seinen haaren regelmäßig proteine zuführt, damit sie stark und widerstandsfähig werden, also dann ;o)
achja und uns wurde nahe gelegt, in einen hairsteamer zu investieren, das soll eine regelrechte wunderwaffe sein. ich weiß aber nicht so recht, bei ebay kostet das ca. 80€ und so richtig qualitativ hochwertig sieht das jetzt nicht aus ;) aber das soll ja viel besser sein als so eine wärmehaube. mal schauen, hab gelesen, dass eine dampfsaune im fitnesstudio auch eine gute alternative sein soll, wenn man sich vorher condi in die haare schmiert ;)
aber jetzt, so kurz vor unserer weltreise, werd ich keine so großen investitionen tätigen. aber vielleicht hat ja einer von euch so ein teil zuhause und kann aus erster hand berichten, ob sich die anschaffung lohnt? obwohl, wenn ich so recht nachdenke: in SOA is das klima ja tropisch feucht, da kann ich mir ja auch einfach condi in die haare schmieren und damit auf der straße rumlaufen :mrgreen:

die alverde sheabutter finde ich echt gut, die habe ich bisher auch, aus mangel an alternativen, als cream genommen ;) ich werd aber noch mal nach dem aloe vera gel von DM auzsschau halten, das ist hier in berlin überall ausverkauft :shock:


na klar hat mir dein beitrag trotzdem geholfen :o :o
Antworten