Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
yemanja
Beiträge: 662
Registriert: 09.11.2010, 22:20
Wohnort: London, UK

#406 Beitrag von yemanja »

ich habe ein rezept mit bicarbonate soda gefunden, um build ups (zb von silikonen zu entfernen)...

... moment...

Mix bicarbonate soda and water together to form a paste that will strip your hair of all its shampoo and product build, up leaving you with fresh healthy hair.

Add it to the hair and rinse well with warm water. Use soda water for a more effective hair rinse.
Benutzeravatar
Schliefer
Beiträge: 202
Registriert: 02.11.2010, 19:04

#407 Beitrag von Schliefer »

@Honigmelone
Freut mich das es so gut geklappt hat!
Drück dir die Daumen das sich das Erlebnis reproduzieren lässt.
1b Mii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 99
Braun + immer weniger Henna
HaarigesUngetüm
Beiträge: 58
Registriert: 25.10.2010, 12:48

#408 Beitrag von HaarigesUngetüm »

Gibt es hier eigentlich Leute, die langfristig bei der Natronwäsche geblieben sind? Oder anders gefragt: wendet ihr das regelmäßig an oder nur gelegentlich?
Benutzeravatar
nouille
Beiträge: 201
Registriert: 07.06.2009, 20:06

#409 Beitrag von nouille »

Also, HaarigesUngetüm ich mach es schon seit April mit ein paar Unterbrechungen und ich werde auch weiterhin dabei bleiben :)

Honigmelone, von mir auch Glückwunsch für das gute Ergebnis!

Wenn ihr mögt könnt ihr ja auch mal im Natron-Projekt reinschauen :wink:
2a/b M ii; NHF dunkelblond, Steißlänge :)
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#410 Beitrag von Honigmelone »

Wie schon berichtet, hat es bei mir wunderbar geklappt, aber nach 15 Stunden war mein Ansatz schon wieder fettig, aber nicht so ölgetränkt wie sonst, sondern es war noch schöner Glanz dabei. Heute habe ich Natronnachschub gekauft im DM, das Kaiser-Natron. In der Gebrauchsanweisung stehen viele Tipps, man kann es auch kiloweise in den Pool kippen um den ph-Wert optimal zu halten. Auch auf Hautanwendungen wird hingewiesen. Ich verwende es nun weiterhin :D
Trouble
Beiträge: 146
Registriert: 04.11.2010, 11:47
Wohnort: München

#411 Beitrag von Trouble »

Habs auch grade ausprobiert, so auf den ersten Griff scheinen die Haare super sauber zu sein, mal kucken wie es trocken ausschaut. Ich hab nur jetzt ziemlich Schuppen am Haaransatz entdeckt, obwohl ich damit jetzt schon ne ganze Weile gar keine Probleme mehr hatten. Bei der letzten Wäsche am Mittwoch morgen waren die auch noch nicht da. Kann es sein, dass das Natron einfach mal alles gelöst hat was da noch auf der Kopfhaut gepappt ist, oder muss ich mir Sorgen machen?
2aFii
76 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Tagebuch
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#412 Beitrag von Honigmelone »

Hallo Trouble! Schön dass du es auch mal getestet hast :D Hast du das Natron in heißem Wasser aufgelöst, lange ausgespült und danach sauer gerinst? Bei einigen hier hat Natron bei Schuppen geholfen. Probierst du es nochmal? Solange es der Kopfhaut gut tut, wäre es bestimmt noch einen Versuch wert.

Ich habe heute zum zweiten Mal mit Natron gewaschen. Nach 2,5 Tage ohne Wäsche und dem Ölen gestern war meine Kopfhaut zu den Spitzen triefend fettig :oops: Ich hatte gestern Kokosöl gekauft und wollte es gleich ausprobieren. Leider waren 1/4 TL im gesamten Haar verteilt viel zu viel :roll: Also heute wieder ca 2 EL Natron in lauwarmem Wasser (0,7 L) aufgelöst. Beim nächsten Mal benutze ich wieder heißes Wasser, das löst das Natron besser auf. Heute war die Reinigungswirkung nciht ganz so gut wie beim ersten Mal. Wahrscheinlich weil im Gegensatz zum ersten Mal sehr viel Fett vorhanden war. Meine Haar quietschten diesmal unter der Dusche nur stellenweise und leicht. Danach dann saure Rinse mit 2 EL Apfelessig in 0,7 L kaltem Wasser drübergekippt. Jetzt, nachdem meine Haare fast trocken sind, sehen sie wieder so gut wie bei der ersten Natronwäsche aus. Sie sind diesmal nicht völlig entfettet, aber auch nicht strähnig oder fettig. Mal sehen wie sie heute Abend und morgen aussehen. Die Spitzen sehen auch wieder gut aus, obwohl sie schon seit Tagen keinen Conditioner mehr gesehen haben. In den vergangen Tagen hat meine Kopfhaut nicht mehr gejuckt. Außer als ich den Thread "Läuse" gelesen habe :lol: Ich werde weiter nur mit Natron waschen.
Trouble
Beiträge: 146
Registriert: 04.11.2010, 11:47
Wohnort: München

#413 Beitrag von Trouble »

Ich hab das Natron in kaltem Wasser angerührt, könnte das der Fehler gewesen sein? Gerinst hab ich, das mach ich nach jeder Wäsche. Nachdem die Haare jetzt angetrocknet sind merke ich auch, dass der Ansatz nicht ganz fettfrei geworden ist. Ich probiers auf jeden Fall nochmal, das nächste mal mit heißem Wasser. Es wär ja auch wirklich eine praktische methode, grad wenn man mal außer Haus waschen muss ist so ein Päckchen Natron ja viel einfacher dabei zu haben als dann ewig etwas anzurühern.
2aFii
76 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Tagebuch
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#414 Beitrag von Honigmelone »

Ich habe in den letzten Tag den gesamte Natron-Thread durchgelesen und den Eindruck, dass die Natronwäsche bei denen besser geklappt hat, die das Natron in heißem Wasser anrührten. Da machte ich (unbewusst) beim ersten Mal auch so. Das Natron hat sich dann besser aufgelöst. Vielleicht sind bei dir auch noch ein paar Natronreste im Haar? Beim ersten Mal hatte ich das ganze heiß vorbereitet, dann erst nach einer halben Stunde angewendet. Diese Päckchen hab ich nun auch gekauft. Meine Eltern hatte ein anderes Natron, welches ich als erstes verwendet hab. Im Prinzip kann man es auch kalt anrühren, muss dann aber länger rühren bis es sich ganz verteilt hat.
Ich finde es super, da es geruchlos ist und schnell in der Anwendung. Ich verliere kaum Haare bei der Wäsche und danach auch nicht mehr so viel. Mein Abfluss freut sich auch über Natron :lol: ist kaum noch verstopft.
Trouble
Beiträge: 146
Registriert: 04.11.2010, 11:47
Wohnort: München

#415 Beitrag von Trouble »

Na, ich schau jetzt mal wie mein Kopf sich bis morgen so anstellt und probier es dann vielleicht einfach nochmal. ^_^
2aFii
76 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Tagebuch
Benutzeravatar
MrsMiaWallace
Beiträge: 1265
Registriert: 25.10.2010, 11:05

#416 Beitrag von MrsMiaWallace »

Ich hab die Natronwäsche gestern zum ersten Mal ausprobiert. 2 EL auf etwa 500 ml kochendes Wasser und danach abkühlen lassen.
War schon ein sehr komisches Gefühl komplett ohne Schaum zu waschen (habe bis jetzt CO und WO noch nicht ausprobiert), aber hat sehr gut funktioniert. Haare sind total sauber, glänzen und fühlen sich glatt an.
Ich werds auf jeden Fall wiederholen :)
2aM8 ?cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Taille
Back to Black
CrazyCatLady
Beiträge: 30
Registriert: 13.03.2010, 20:01
Wohnort: NRW

#417 Beitrag von CrazyCatLady »

habs heute ausprobiert, da meine kopfhaut in letzter zeit rumzickt. von nk und kk, wenn ich selten wasche (was aufgrund des juckreizes und der schuppen nicht einfach ist) und wenn ich oft wasche..wenn ich ölkuren auf der haut verwende auch.. NERV :x

ca 100ml wasser, 2 messerspitzen natron (kaiser natron) in eine ehemalige haarfarbe-flasche gegeben (mit spitzem aufsatz). auf kopfhaut/ansätzen verteilt, ausgewaschen, saure rinse, condi, saure rinse

bis jetzt sind meine haare toll und die kopfhaut juckt/schuppt nicht :-)

werde es jetzt mal über die nächsten haarwäschen beibehalten, vllt ist es ja langfristig was für mich *hoff ach und natürlich den thread komplett durchkämmen, habe noch nicht alles gelesen.

natron in heißem wasser auflösen *notier
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#418 Beitrag von Honigmelone »

Äh, zwei Messerspitzen????? :augenreib: Ich nehm zwei Esslöffel :kicher:

Warum werden meine Haare nicht mehr sauber mit Natron? :motz: :motz: :motz:

Ich bin so enttäuscht :cry: Bei der ersten Natronwäsche wurden meine Haare fettfrei und sahen super aus. Ich dachte, ich hätte ein ENDLICH ein geeignetes Shampoo gefunden :( Aber bei den nächsten zwei Wäschen hatte ich kein gutes Ergebnis mehr :nixweiss: Obwohl ich nichts änderte in der Anwendung. Außer, dass ich beim ersten Mal das Dr. Oetker Natron und dann die weiteren Male Kaiser-Natron genommen habe. Ob es daran liegt? Ich verstehe das nicht! ](*,) Meine Haar sehen aus, als hätte ich ausschließlich mit einem Sili-Condi gewaschen :( Heute muss ich mit einem richtigen Shampoo waschen (Alverde Birke Salbei), ansonsten kommt das Fett gar nicht mehr raus und ich trau mich nicht mehr auf die Straße :selbst_erschreck: Bei der übernächsten Wäsche mach ich dann noch mal einen Versuch mit Dr. Oetker.
CrazyCatLady
Beiträge: 30
Registriert: 13.03.2010, 20:01
Wohnort: NRW

#419 Beitrag von CrazyCatLady »

war ja mein erster versuch..und mit nur 100ml wasser :wink:

ich merke sehr gut, dass die reinigung weniger austrocknend war als mit shampoo (kk shampoo). dafür waren meine längen doch sehr aufgeplustert gestern, obwohl das natron höchstens dran vorbei geflossen sein kann. naja, es sind sowieso blondierzombies :evil: was erwarte ich.. mit etwas brustwarzensalbe gehts jetzt wieder.

kopfhaut juckt leicht. mal sehen wie lange ich die finger davon lassen kann.. :roll:

@Honigmelone, kann dir leider nicht weiterhelfen, kann mir garnicht vorstellen, dass es an der Marke des Natrons liegt.. dachte Natron ist Natron.. hoffentl kann jmd anderes etwas dazu sagen- die chemikerinnen vllt :) ich bin keine :wink:
Trouble
Beiträge: 146
Registriert: 04.11.2010, 11:47
Wohnort: München

#420 Beitrag von Trouble »

Nach dem zweiten Versuch mit Natron gestern, weils mir vorgestern nicht sauber geworden ist, muss ich leider sagen, für mich ist das nichts. Der Ansatz bleibt papig und Strähnig, irgendwie bring ich weder das Kopfeigene Fett noch das Öl in den Spitzen damit runter. Und Schuppen krieg ich davon auch. Die Methode wär mir schon sehr sympathisch gewesen, schade, dass mein Kopf das nicht mag. Ich werd heute mal mit einem leichten KK-Shampoo waschen um die Haare wieder richtig sauber zu bekommen und dann kehre ich reuhmütig zurück zum <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> ;)
2aFii
76 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Tagebuch
Antworten