Saure Rinse

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#406 Beitrag von Barbara »

flap hat geschrieben:Soweit ich das verstanden habe, legt sich die Schuppenschicht der Haare durch das kalte Wasser an. Bei der sauren Rinse gleicht die Säure zusätzlich den ph- Wert wieder aus, da er durch Shampoos etc. verändert wird. Der optische Effekt, nämlich dass die Haare durch angelegte Schuppen mehr glänzen, dürfte also der selbe sein...
Dann wäre also der einzige Grund, Essig statt kaltes Wasser zu nehmen, die Überwindung? (Also, dass man halt den Essiggeruch der Kälte vorzieht)?

Oder gibt es einen doppelten "Glanzeffekt", wenn man mit eiskalter Rinse spült?
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Benutzeravatar
Madrugada
Beiträge: 474
Registriert: 29.07.2008, 14:44
Wohnort: Wien

#407 Beitrag von Madrugada »

Also kalt gespült hab ich nachher immer schon, mit saurer Rinse wird der Effekt aber noch verbessert.

Meine Rinse ist nie saukalt, ich dreh einfach das kalte Wasser auf und hol mir nen halben Liter, der ist dann halt kälter als die warme Dusche, logo, aber nicht eiskalt.

Es reicht vollkommen, einen kleinen Spritzer Essig auf einen halben Liter zu nehmen, ich tu dann noch eine Messerspitze Zitronensäure dazu, dann riechen die Haare nicht nach Essig (wie Salat, lol) sondern einfach nach Haare.

Mittlerweile, um sie nicht zu sauer zu machen und strohige Haare zu kriegen, kost ich vorher immer :) Also keinen riesen Schluck, aber einmal nippen eben. Leicht sauer reicht vollkommen aus, und die Wirkung vom Essig, der eben die Haarschuppen zusammenzieht, erreicht das kalte Wasser allein nicht, weil es die Schuppenschicht "nur" anlegt. (mMn)
Benutzeravatar
Solomon.Grundy
Beiträge: 263
Registriert: 13.10.2008, 23:14
Kontaktdaten:

#408 Beitrag von Solomon.Grundy »

Ich erreiche mit Rinse und kalter Spülung auch verschieden starke Effekte. Mit zwei EL Essig werden meine Haare deutlich leichte kämbar, und glänzen später mehr. Der Effekt ist nur mit kaltem Wasser nicht so stark, aber spürbar. (hab aber auch von anderen schon gelesen, dass bei ihnen die Rinse nicht viel mehr bringt als kaltes Wasser)
Ich mache sie immer mit kaltem Wasser, nicht ganz so kalt wie wenn ich kalt ausspüle, also, etwas weniger Überwindung. ;)
Ich würd's einfach mal mit beidem ausprobieren, wie's dir besser passt und was gut funktioniert. Wenn bei mir kaltes Wasser die gleiche Wirkung wie die Rinse hätte, würde ich mir dass vorherige zusammenschütten warscheinlich auch sparen. :D
2aFii, Umfang 7cm, dunkelaschbraun, 69cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>(BSL)
Tagebuch
Skullflower
Beiträge: 181
Registriert: 14.09.2008, 19:53
Wohnort: Mittelfranken

#409 Beitrag von Skullflower »

Ich hab bis jetzt immer nur eine kalte Spülung als Abschluss gemacht aber letztens hab ich mal die Apfelessig Rinse ausprobiert.
Habs auch nur leicht sauer gemacht und danach nicht ausgespült, konnte aber keinen Unterschied erkennen :-k Auf jeden Fall ist der Geruch tatsächlich schnell verflogen, da bin ich echt froh ^^ Weil ich mag den Geruch von Essig nicht so gern :wink:
1bMii (schwarz gefärbt mit Coloration/ Indigo)
65cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Wunschlänge: Taille
Benutzeravatar
Gwendolyn
Beiträge: 2977
Registriert: 08.04.2008, 23:23

#410 Beitrag von Gwendolyn »

Ich nehme immer 2 EL Apfelessig (bringt mir persönlich mehr als Essig pur) auf 1 Liter Wasser.
.... wieder Kurzhaar...
längste Länge: 76 cm (Taille)
.... hormoneller HA, Hashimoto, Seb. Ekzem
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#411 Beitrag von Barbara »

Okay, danke für all die Infos zum Thema kaltes Wasser / saure Rinse :D
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Benutzeravatar
Catacomb Kitten
Beiträge: 64
Registriert: 10.11.2008, 00:38
Wohnort: München

#412 Beitrag von Catacomb Kitten »

Ich hab bisher noch nie richtig gerinst, immer nur am Ende kaltes Wasser über die Haare, aber würds gern mal probieren... Meine empfindliche Nase rät mir, das Ganze lieber mit Zitrone als mit Essig zu machen (und der praktische Grund, dass ich grad so ne Plastikzitrone im Kühlschrank hab), aber ich meine gehört zu haben, dass Zitrone die Haare bleichen kann... Was mir gar nicht recht wäre...
Und bevor ich irgendwas falsch mache, frag ich doch lieber nach: Wie groß ist das Risiko, dass eine Zitronenrinse die Haare heller macht? Sorry, falls meine Frage sehr dumm ist... :oops:
Benutzeravatar
Nuala
Beiträge: 773
Registriert: 14.09.2008, 19:36
Wohnort: Belgien

#413 Beitrag von Nuala »

Ich kippe zu meiner Kräutertee-Rinse immer noch einen EL Zitronensaft hinzu und bisher hat sich bei mir noch nichts aufgehellt.
Steißbeinlänge, 1b M ii
nibra87

#414 Beitrag von nibra87 »

hellt es nicht nur im zusammenhang mit wärme auf?also sonne oder föhn oder so?
Chava

#415 Beitrag von Chava »

Also ich rinse seit einiger Zeit mit Zitrone und meine Haare sind nicht heller geworden (habe braunes Haar).
Ich meine aber auch eher, dass das in Zusammenhang mit Wärme passieren kann.


Mal eine eigene Frage:
Kann es sein, dass ich durch die Zitronenrinse Schuppen bekommen habe?
Ich hatte ja nie schuppen und in den letzten Wochen habe ich, für mich jedenfalls, extrem viele. Wenn ich nur mit kaltem Wasser rinse, habe ich zwar auch Schuppen, aber vieeeeeeeeel weniger.
Ich weiß, testen muss ich selbst, aber vielleicht hat ja jemand anderes schon Erfahrung damit gemacht (vielleicht ist sie zu hoch dosiert oder so)?
Benutzeravatar
Catacomb Kitten
Beiträge: 64
Registriert: 10.11.2008, 00:38
Wohnort: München

#416 Beitrag von Catacomb Kitten »

Na dann bin ich fürs Erste beruhigt und werd die Zitrone mal ausprobieren! :) Danke euch!
Benutzeravatar
Yuki
Beiträge: 2590
Registriert: 18.03.2007, 21:28
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#417 Beitrag von Yuki »

Chava, kann gut sein, Zitrone kann ja auch leicht austrocknen. Wenn du die Rinse auch über die Kopfhaut gießt, könnte sie tatsächlich Schuppen begünstigen.
Du könntest in Zukunft einfach nur noch die Längen rinsen oder in den sauren Topf tunken, dann sollte deine Kopfhaut sich beruhigen und nicht zusätzlich schuppen.

Alternativ könntest du natürlich eine schwächere Rinse machen. Wie viel Zitronensaft nimmst du momentan denn? Ist halt die Frage, ob eine abgeschwächte Rinse dir noch den gewünschten Effekt bringt.
[ 1c-2aMii | Klassische Länge ]
[ ・。★ Das Langhaarwiki! ★・。]
Benutzeravatar
erdbeerfreak
Beiträge: 825
Registriert: 25.05.2008, 15:58
Wohnort: Berlin

#418 Beitrag von erdbeerfreak »

die schuppen können definitiv von der zitrone kommen. hab die rinse nämlich auch mal mit zitrone ausprobiert und da waren die schuppen auch um einiges schlimmer. jetzt mit essig hab ich das problem aber nicht.
haartyp: 1bMii ~82 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 8,5cm umfang
haarlänge: taille wieder erreicht
nächstes etappenziel: ?
Chava

#419 Beitrag von Chava »

Ich habe ausgepressten Saft eingefroren in diese Plastiktütchen für Eiswürfel. Ich habe die Sticks, weil man man so gut durch den Flaschenhals bekommt. Ich habe immer nur einen Stick genommen (keine Ahnung, wieviele ml das sind).
Mit Essig trocknen meine Haare immer so aus, deshalb nehm ich das nicht mehr.
Ich werde mal sehen, dass ich mehr Wasser nehme für so einen Zitronenstick; dann ist die Rinse ja nicht mehr ganz so stark.
VermissterTraum
Beiträge: 1329
Registriert: 05.10.2008, 15:29

#420 Beitrag von VermissterTraum »

ich hab mir gestern eigens holunderblütenessig gekauft, für die saure rinse.
meine haare glänzen schön, und es riecht auch einigermaßen gut. ich mag essig sonst absolut nicht.
kann man egtl auch ein paar tropfen ätherische öle in die rinse tun, oder verträgt sich das nicht mit dem wasser?
Antworten