Die Kopfhaut ist relativ ruhig, was heißt, dass sie nur geringfügig juckt und schuppt. Mal sehen, wie sich das die Tage macht. Die Haare glänzen schön und sind gut kämmbar (hab mit offenen Haaren geschlafen), außerdem sind die Längen ideal gesättigt und durchfeuchtet. Ich würde von einem vollen Erfolg sprechen, auch wenn die Kopfhaut, wie gesagt, nicht perfekt ist.
Dazu nun folgende Überlegung:
Vielleicht sollte ich den Lavendel in der Brennnesselrinse weglassen, weil es dadurch juckt? Es riecht toll, ohne Frage, aber ich will ja eine ruhige Kopfhaut. Vielleicht teste ich das bei der nächsten Wäsche mal.
Und dann noch was in Sachen XL-Flexi:
Ich hatte ja das Problem, dass die XL-Flexis kaum noch passten oder das alles zu gequetscht aussah. Im geflochtenen Chinesen ging es gut, aber das war das einzige. Bis jetzt! Ich habe irgendwo (wenn ich doch nur wüsste wo... vielleicht im Gnubbel-Strich-Thread?) gelesen, dass der LWB strichiger wird, wenn man den Stab/die Forke früher durch die Basis schiebt, nämlich bevor man die ganzen Längen "verwickelt" hat. Das versteht vermutlich keiner, oder? Jedenfalls hab ich das mal probiert.
Mit Stab: Sieht toll aus! Hält dafür ungefähr eine 3/4 Hunderunde

Mit Forke: Knubbelig wie eh und je, hält dafür aber weniger gut.
Mit Flexi: Sieht gut aus, hält besser als mit Forke oder Stab, rutscht aber auch.
Mit Flexi und Zopfgummibasis: Perfekt! Sieht gut aus, passt genau und hält den ganzen Tag. Werd ich also auf meine alten Tage doch noch zur LWB-Trägerin, wer hätte das gedacht.
Ich muss zur Zeit viele Dutts mit Zopfgummibasis machen, weil die Dutts sonst einfach nicht halten. Das finde ich schade, aber ich weiß nicht, warum das so ist. Jemand Ideen?