Ich färbe schon über 30 Jahre mit Henna. Seit ein paar Jahren färbe ich nur noch den Ansatz, damit die Längen nicht zu dunkel werden. Meine Naturhaarfarbe ist hellrot, mit einem Stich ins Orange. Ich färbe immer kopfüber, da erwische ich ganz gut den Ansatz, fleckig wird bei mir auch nichts. In der LHC gab es mal den Tipp, ganz lockere Zöpfe zu flechten, und bei diesen dann den Ansatz zu färben. Das klappt bei mir auch, ist mir jedoch zu umständlich.carot hat geschrieben: Dann frage ich mich, ob ich jedesmal alles oder nur den Ansatz färben soll, denn man liest hier ja, dass die Hennaschichten sich wohl überlagern und die Farbe mit der Zeit dunkler wird und das möchte ich ja nicht.
Bisher habe ich mich mit dieser Nur-den-Ansatz-Färbemethode nicht anfreunden können und muss auch sagen, dass mich das teils wundert wenn ich hier so lese wie ja auch viel mit der Mische rumexperimentiert wird... füht das nicht zu nem Querstreifenmuster?
Dann würde ich gerne nochmal die Frage in den Raum werfen, welches Henna ihr empfehlen könntet.

An Hennasorten habe ich schon einiges durch, angefangen habe ich mit reinem Henna aus der Apotheke. Dann folgten Sante, Logona, Khadi, Tol, Henna aus dem türkischen Laden etc.... Mittlerweile bin ich wieder bei reinem Henna aus der Apotheke. Der Preis schwankt hier immer ein wenig und das höchste war ca. 3,20 € für 250g. Mit 250g kann ich 3 Mal komplett färben bei einer Länge von 81cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. Für Ansatzfärbungen reicht es dann nochmal länger.
