Seite 28 von 192

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 13.03.2014, 08:34
von Anja
carot hat geschrieben: Dann frage ich mich, ob ich jedesmal alles oder nur den Ansatz färben soll, denn man liest hier ja, dass die Hennaschichten sich wohl überlagern und die Farbe mit der Zeit dunkler wird und das möchte ich ja nicht.
Bisher habe ich mich mit dieser Nur-den-Ansatz-Färbemethode nicht anfreunden können und muss auch sagen, dass mich das teils wundert wenn ich hier so lese wie ja auch viel mit der Mische rumexperimentiert wird... füht das nicht zu nem Querstreifenmuster?
Dann würde ich gerne nochmal die Frage in den Raum werfen, welches Henna ihr empfehlen könntet.
Ich färbe schon über 30 Jahre mit Henna. Seit ein paar Jahren färbe ich nur noch den Ansatz, damit die Längen nicht zu dunkel werden. Meine Naturhaarfarbe ist hellrot, mit einem Stich ins Orange. Ich färbe immer kopfüber, da erwische ich ganz gut den Ansatz, fleckig wird bei mir auch nichts. In der LHC gab es mal den Tipp, ganz lockere Zöpfe zu flechten, und bei diesen dann den Ansatz zu färben. Das klappt bei mir auch, ist mir jedoch zu umständlich. :)

An Hennasorten habe ich schon einiges durch, angefangen habe ich mit reinem Henna aus der Apotheke. Dann folgten Sante, Logona, Khadi, Tol, Henna aus dem türkischen Laden etc.... Mittlerweile bin ich wieder bei reinem Henna aus der Apotheke. Der Preis schwankt hier immer ein wenig und das höchste war ca. 3,20 € für 250g. Mit 250g kann ich 3 Mal komplett färben bei einer Länge von 81cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. Für Ansatzfärbungen reicht es dann nochmal länger. :)

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 13.03.2014, 09:14
von lulu larifari
Ja wenn ich alles mache, aber ich fang auch immer mit einer Strähne mitten am Kopf oben an. Da nehm ich ne Hand voll henna Matsch die Strähne ein und kringel sie zusammen. Dazu folgt eine Strähne daneben und dann noch eine. die lege ich immer darum, sodass sich eine Art riesiger matsch-dutt bildet. frischhalte Folie drum, alufolie und eine schöne wintermütze drüber. Das tut noch nichtmal weh dann und ist auch nicht schwer :)

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 13.03.2014, 09:16
von lulu larifari
Hallo Anja :)
Rein aus Interesse: wie machst du das mit so wenig henna zu färben? Sind deine haare vorher feucht oder so? Ich stell mir das gerade so bröselig vor :shock:

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 13.03.2014, 10:34
von Anja
Bröselig ist bei mir nichts. Ich rühre das Henna mit heißem Wasser und einem Schuß Kokosöl zu einem Brei an, die Konsistenz ist dann ähnlich wie Joghurt, nicht fest, eher etwas flüssig. Aufgetragen wird auf trockene Haare. Ich packe zuerst eine Plastiktüte drum, dann kommt eine Duschhaube und darauf noch ein Handtuchturban. Rundum pack ich noch etwas Küchenrolle rein, falls doch etwas tropfen sollte. :)

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 13.03.2014, 12:20
von lulu larifari
Achso ja dann erklärt sich das ja :) flüssig könnte ich es mir auch vorstellen mit weniger henna. Ich glaube ich bleib aber lieber bei meiner matsche. Jedem das seine :3

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 14.03.2014, 12:59
von Mahakali
ich brauch pro Anwendung auch nur ca. 70-80 gr.
Da kommt meist ein bißchen Zucker rein, dann lässt sich das auftragen wie Chemie Farbe.

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 14.03.2014, 13:42
von carot
Huhu,
wollte nochmal auf die Frage zurück kommen, wie man es mit Henna weitestgehend schaffen kann auf einen intensiven Kupferton zu kommen (wie auf der Abbildung vom PM Karminrot)?
Meine Ideen waren ja: vorher einige Male mit Kamille rinsen und/oder Henna mit Cassia mischen. Evt. würde es auch Sinn machen das Henna mit Kamillentee anzurühren?
Was meint ihr?

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 14.03.2014, 21:18
von lulu larifari
Mh also meiner meinung nach ist kamille der luschi schlechthin. Wenn du dunkle haare hast und sie hell kupfer haben willst dann musst du vorher entweder mit blondschampoo/spray ran oder aufhellen. Henna macht nur dunkler. Wenn du was intensives suchst gibt es drei möglichkeiten
1.picramate
2.directions/pravana chromasilk vivids drüber
3.vorher aufhellen
Der rest funzt nicht meiner erfahrung nach ...

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 14.03.2014, 21:19
von lulu larifari
4. Henna und mehr.de hat sehr intensives wildes henna das ist auch intensiv :3

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 15.03.2014, 17:49
von carot
Also 1. und 2. fallen schonmal flach, wegen Chemie und schädlich und so.. ;) Zu den directions hab ich auch nicht wirklich ne Vorstellung was das genau ist..
3. wär so die Strategie meiner Wahl. Da werd ich mich hier im LHN mal schlau machen was es so für natürliche Mittelchen und Wege gibt!
4. klingt auch gut! Meinst du das ganz normale pure Henna von denen? Werde glaube echt Cassia dazu bestellen. Hat jemand Erfahrungen mit Henna+Cassia Mischungen?

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 15.03.2014, 19:43
von lulu larifari
Henna und cassia gemischt wird hellgoldenorange :) also quasi orange rot verdünnt :). Henna und mehr hat bei mir sehr sehr sattes tiefes rot gegeben, das teilweise so krass war und in obergine überging

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 16.03.2014, 10:26
von boojakascha
so....es ist mal wieder Zeit für einen gepflegten beauty Tag Mädels :-) heute wage ich mich nur henné blond zu nehmen und mit schwarzem Tee und paprikapulver anzurühren...mal schauen was es wird :-) dabei noch ein wenig Schule lernen bei dem mist Wetter und der Sonntag ist perfekt :-)

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 16.03.2014, 11:35
von lulu larifari
wie süß :) ich will auch wieder färben aber meine studentischen finanzen sagen: erst nächsten monat machst du eine großbestellung bei henna und mehr... da kann man nix machen :(
warum eigentlich das paprika pulver? meiner erfahrung nacht bringt es nichts. und da du blond färbst denke ich das du keinen rotstich wilst, sonst hättest du wahrscheinlich eher henna mit cassia gemischt :)

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 16.03.2014, 11:54
von boojakascha
och ich experimentiere halt bissel rum....aber irgendwie läuft mir das ganze heute davon :-( werde es wohl nicht lange drauf lassen diesmal....habe es eigentlich recht dick angerührt aber es läuft trotz Folie und Mütze überall raus

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 16.03.2014, 13:07
von pheline
ich habe auch gestern wieder gehennt. Diesmal habe ich an Katam gedacht, und die Farbe ist richtig gut geworden :) Ich habe 2 EL Henna, 1 El Katal, 1EL Indigo, und 1 TL Amla gemischt, und das hat jetzt endlich das hellbraun ergeben, das ich von Anfang an haben wollte. Der Pflegeeffekt ist auch super diesmal. So wie sie gerade sind, könnte ich jetzt sogar auch mal anders als nur offen tragen