Haarstäbe selbst gießen ?

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Feline314
Beiträge: 1615
Registriert: 07.02.2014, 19:47
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c F ii
ZU: 7
Wohnort: Nürnberg

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#406 Beitrag von Feline314 »

Die Farbe ist echt super! Die Enden hatte ich nach dem Schleifen noch mit Polierpaste und einem Tuch bearbeitet - ich war überrascht, wie schnell sie damit klar wurden!
1c F ii 7 cm/ 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Feline314 bastelt & testet auf dem langen Weg zum Meter
Wanderpaket "Haarschmuck verschenken"
Benutzeravatar
Lemon
Beiträge: 4215
Registriert: 23.07.2015, 13:23
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#407 Beitrag von Lemon »

Ich nehme auch Polierpaste dafür. Funktioniert super. :)
Grüße von Lemon
............
Do more of what makes you happy!
1c Fi ZU: ~ 4,2 cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75 76 77 Taille 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91
Mein TB: Auf zur gesunden Wohlfühllänge
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 739
Registriert: 12.05.2016, 13:33

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#408 Beitrag von Uli »

Danke Mädels, dann bestell ich mal Polierpaste :)
3 a c ii - ZU 7cm - 70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Ulis Weg zum Traumhaar
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#409 Beitrag von Waldohreule »

*Thread ausgrab* Oh je, mein letzter Beitrag hier ist von Ende Juli und ich hab nichtmal ein Bild gezeigt ...

So sah es im Sommer aus:
Bild

Ich hab damals drei Stäbe an einem Ende rundgeschliffen und dann wegen verschiedener Probleme die Lust verloren :oops:
Die Probleme:
- die Stäbe anzuspitzen bedeutet eine Menge Material abzutragen - mit (zu feiner) Feile echt nervtötend
- Luftlöcher an den Außenseiten der Stäbe
- bei dem rechten Stab ist die Oberfläche sehr unregelmäßig und rau (ist beim Trocknen wohl geschrumpft und hat sich dadurch stellenweise vom Strohhalm gelöst) - ist auch durch Schleifen nicht zu retten, weil der Bindfaden innendrin dann mit angeschliffen wird, was unschön aussieht - ein Fall für den Mülleimer :(

Gestern hab ich dann endlich mal zwei fertig bearbeitet und Tragebilder gemacht. Mit den zweien bin ich jetzt doch noch ziemlich glücklich:
Bild

Ganz rechts ein dicker 15cm-Stab von Dragomira als Größenvergleich. Meine Stäbe sind ca. 17 cm lang.

Das Anspitzen hab ich jetzt nicht mit meiner kleinen Feile gemacht, sondern nur mit Schleifpapier. Im Sommer hatte ich nur mittelfeines und sehr feines. Neulich hab ich beim Aufräumen aber noch sehr grobes gefunden, und damit ging das Spitzen dann tatsächlich relativ flott. Wenn man genau hinschaut, sieht man, dass es unprofessionell selbst gemacht ist. Aber es ist haarschonend-glatt, und wer hängt schon mit der Nase 10 cm vor meiner Frisur, um nach Schmirgelspuren zu suchen?

Ein Problem bleiben allerdings die Lufteinschlüsse. Bläschen im Stab stören mich gar nicht mal, bloß die an der Oberfläche, die ich bei zwei Stäben habe, sind blöd, weil sich dort Schleifstaub und Polierpaste absetzen, sodass die Bläschen zu weißen Punkten werden! :evil:

Bild
Das find ich nicht so toll und ich hab keinen Weg gefunden, das wieder sauber zu machen. Zum Glück ist es bei diesem Stab nur an der Spitze und nur auf einer Seite, ich muss das jetzt also immer schön nach hinten drehen ...

Bei dem mit der dunkelpetrolfarbenen Wolle drin (auf dem ersten Bild der zweite von links) ist es noch viel schlimmer, da hat sich wohl wegen der Wolle das Gießharz nicht anständig verteilt. Ob ich den überhaupt noch fertig schleife oder gleich entsorge, weiß ich noch nicht.

Noch ein paar Bilder im Spoiler
Versteckt:Spoiler anzeigen
Bild

BildBildBild

Bild
Tragebilder (weitere poste ich ins PP)
Bild Bild
Ziemlich lang, aber da sie ja eher filigran sind durch das Durchscheinende, finde ich das noch ok. So sieht man wenigstens was von der eingegossenen Deko. Der Dutt ist jeweils ein Nessa-Bun und die Stäbe tragen sich irre bequem!

Und natürlich hab ich dann gestern trotz Kälte auf der Terrasse noch eine zweite Ladung Stäbe gegossen ... bin gespannt, ob die was geworden sind ... heute Nacht hat es hier geschneit und ich bin nicht sicher, ob das Gießharz Frost mag^^ Mittlerweile hab ich sie reingeholt und ins Bad gestellt, morgen schau ich mal, ob sie sich ausformen lassen. Ich hab langsam gegossen, wenn sich trotzdem Luftbläschen gebildet haben, werde ich die Stellen vor dem Schleifen mit Klebeband abkleben, damit kein Staub und keine Polierpaste reingeraten ...
hair is hair is hair
Benutzeravatar
mitternachtsblau
Beiträge: 666
Registriert: 15.03.2016, 22:43

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#410 Beitrag von mitternachtsblau »

die sind wunderschön :verliebt: *Lesezeichen setzt*
Benutzeravatar
Skapunzel
Beiträge: 321
Registriert: 29.12.2015, 00:09

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#411 Beitrag von Skapunzel »

Der untere passt wirklich toll zu deiner Haarfarbe! Der andere ist auch wirklich toll gelungen. Schade dass du einen Stab entsorgen musstest.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 104 cm Zu 10,5 cm
Benutzeravatar
eyebone
Beiträge: 4361
Registriert: 05.04.2016, 09:50
Haartyp: 2bM/C
ZU: iii
Instagram: @winterlanttern
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#412 Beitrag von eyebone »

@Uli huhu :) habe eine seite vorher gelesen, dass du eine forke abgeformt und gegossen hast. darf ich fragen, was für eine forke und was für harz du verwendet hast? :)
Quasi wadenlang, novize, yetifaktor 78% - Statement yeti und stolz drauf :) projekt 0.0, Projekt 0.1, projekt 0.2,
Instagram
trust the moon, or yourself
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 739
Registriert: 12.05.2016, 13:33

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#413 Beitrag von Uli »

:mrgreen: die Forke hab ich selbst in den Sommerferien aus einem Kantholz gefertigt und sie nur zum Abformen benutzt. Ich wollte keine fertige nehmen, weil das Silikon ja nass ist, wenn man es um den abzuformenden Gegenstand drückt.
Beim Harz ist mir leider ein entscheidender Fehler unterlaufen; ich habe viel zu viel Härter dazu gegeben und hatte deshalb eine Gummischlangenforke. Ein endgültig erfolgreicher Versuch steht noch aus.
Ich habe dieses Gießharz benutzt.
3 a c ii - ZU 7cm - 70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Ulis Weg zum Traumhaar
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#414 Beitrag von Waldohreule »

Huch, danke euch!

Den einen der beiden Stäbe hab ich mittlerweile leider geschrottet (den mit dem geflochtenen Band drin, der von Bläschen entstellt war) - in der Dusche runtergeschmissen :roll:
Den anderen trag ich jetzt immer im Chamäleon Bun, dafür hat er eine tolle Länge.
Bild

Außerdem hab ich inzwischen noch einen komplett durchsichtigen gemacht, den trag ich auch super gern:
Bild

Schade, dass es im Moment so kalt ist. Das Harz hat eine Verarbeitungstemperatur von mindestens 18°C oder so ähnlich. Hab schon überlegt, ob man den Becher beim Anrühren des Harzes nicht in ein warmes Wasserbad stellen kann^^
Ich wollte auch mal versuchen, das Harz einzufärben, hab aber bisher noch keine passende Farbe gefunden. Gießharzfarbe ist teuer. Hier im Thread hatte mal jemand Stäbe gezeigt, die mit Acrylfarbe gefärbt waren, meine ich. Ich hab schon im Baumarkt danach geguckt, hab aber nichts gefunden. Muss mal einen Bastel- und Künstlerbedarf suchen gehen ...
Falls hier noch jemand mitliest, der dieses Harz (hab das gleiche wie Uli) erfolgreich eingefärbt hat, postet doch mal, was für Farbe das war!
hair is hair is hair
Benutzeravatar
eyebone
Beiträge: 4361
Registriert: 05.04.2016, 09:50
Haartyp: 2bM/C
ZU: iii
Instagram: @winterlanttern
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#415 Beitrag von eyebone »

@waldohreule, ich habe mal ein video gesehen in dem ein mädel gießharz mit kreidestaub eingefärbt hat. wurde eher milchig, aber ich fands ganz hübsch :)

@uli wird das zeugs nicht eher spröde wenn man zu viel härter benutzt? o.O ich hab das mit der silikonform inzwischen auch mal probiert. dazu haben wir forken aus salzteig gemacht :'D war nicht so der knüller, die ersten waren viel zu weich (zu wenig härter?), konnte man eigentlich wegwerfen und die zweiten waren besser, aber immer noch zu flexibel.... vllt. muss ich mal noch mehr härter nehmen? aber jetzt schreibst du, dass sie deswegen gummiartig wurden o.O
Quasi wadenlang, novize, yetifaktor 78% - Statement yeti und stolz drauf :) projekt 0.0, Projekt 0.1, projekt 0.2,
Instagram
trust the moon, or yourself
Benutzeravatar
Ithiliel
Beiträge: 5364
Registriert: 31.03.2015, 18:29
Pronomen/Geschlecht: Sie/Ihr (she/her)
Wohnort: Ruhrpott

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#416 Beitrag von Ithiliel »

Ich habe mal gehört dass man Gießharz mit der Farbe aus Filzstiften einfärben kann :gruebel:
1b ci
97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Pony, V-Undercut
NHF Dunkelbraun, blondiert, grün und blau Doppel-Split
Mein buntes Tagebuch
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 739
Registriert: 12.05.2016, 13:33

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#417 Beitrag von Uli »

Zur Härte wurde mir im Expertenthread gesagt, die gummiartige Konsistenz käme von zu viel Härter.

Zur Farbe: ich habe gute Ergebnisse mit Farbpigmenten erzielt, die ich mir urprünglich für das Färben von Nagelgel gekauft habe. Dabei habe ich eine Spitze von einem Cocktailpiekser voll Pigment auf ein Schnappsbecherchen Harz genommen und das hat komplett gefärbt. Also dass nix mehr transparent war. Die Hälfte hätte locker auch gereicht.
Ich suche mal das Bild und verlinke es hier.
3 a c ii - ZU 7cm - 70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Ulis Weg zum Traumhaar
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#418 Beitrag von Waldohreule »

Ah cool Uli, der sieht echt gut aus. Kriegt man solche Pigmente in der Drogerie? Oder kannst du mir die Marke oder genaue Bezeichnung sagen, dann wird es leichter, danach zu googeln. Danke!

Edit: Sowas wie das hier?
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 739
Registriert: 12.05.2016, 13:33

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#419 Beitrag von Uli »

Nein eher sowas so was hier.
Den Glitzer hab ich noch zusätzlich mit rein gehauen. :mrgreen:
3 a c ii - ZU 7cm - 70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Ulis Weg zum Traumhaar
Benutzeravatar
Tim DLuxe
Beiträge: 815
Registriert: 08.01.2013, 18:06
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#420 Beitrag von Tim DLuxe »

Falls der Stab transparent sein soll kann man übrigens ganz gut transparentes Gießharz mit etwas Airbrush Farbe mischen. Hat bei mir ganz gut geklappt
2c Mii, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - 74cm
Antworten