*Thread ausgrab* Oh je, mein letzter Beitrag hier ist von Ende Juli und ich hab nichtmal ein Bild gezeigt ...
So sah es im Sommer aus:
Ich hab damals drei Stäbe an einem Ende rundgeschliffen und dann wegen verschiedener Probleme die Lust verloren

Die Probleme:
- die Stäbe anzuspitzen bedeutet eine Menge Material abzutragen - mit (zu feiner) Feile echt nervtötend
- Luftlöcher an den Außenseiten der Stäbe
- bei dem rechten Stab ist die Oberfläche sehr unregelmäßig und rau (ist beim Trocknen wohl geschrumpft und hat sich dadurch stellenweise vom Strohhalm gelöst) - ist auch durch Schleifen nicht zu retten, weil der Bindfaden innendrin dann mit angeschliffen wird, was unschön aussieht - ein Fall für den Mülleimer
Gestern hab ich dann endlich mal zwei fertig bearbeitet und Tragebilder gemacht. Mit den zweien bin ich jetzt doch noch ziemlich glücklich:
Ganz rechts ein dicker 15cm-Stab von Dragomira als Größenvergleich. Meine Stäbe sind ca. 17 cm lang.
Das Anspitzen hab ich jetzt nicht mit meiner kleinen Feile gemacht, sondern nur mit Schleifpapier. Im Sommer hatte ich nur mittelfeines und sehr feines. Neulich hab ich beim Aufräumen aber noch sehr grobes gefunden, und damit ging das Spitzen dann tatsächlich relativ flott. Wenn man genau hinschaut, sieht man, dass es unprofessionell selbst gemacht ist. Aber es ist haarschonend-glatt, und wer hängt schon mit der Nase 10 cm vor meiner Frisur, um nach Schmirgelspuren zu suchen?
Ein Problem bleiben allerdings die Lufteinschlüsse. Bläschen
im Stab stören mich gar nicht mal, bloß die an der Oberfläche, die ich bei zwei Stäben habe, sind blöd, weil sich dort Schleifstaub und Polierpaste absetzen, sodass die Bläschen zu weißen Punkten werden!

Das find ich nicht so toll und ich hab keinen Weg gefunden, das wieder sauber zu machen. Zum Glück ist es bei diesem Stab nur an der Spitze und nur auf einer Seite, ich muss das jetzt also immer schön nach hinten drehen ...
Bei dem mit der dunkelpetrolfarbenen Wolle drin (auf dem ersten Bild der zweite von links) ist es noch viel schlimmer, da hat sich wohl wegen der Wolle das Gießharz nicht anständig verteilt. Ob ich den überhaupt noch fertig schleife oder gleich entsorge, weiß ich noch nicht.
Noch ein paar Bilder im Spoiler
- Versteckt:Spoiler anzeigen





Tragebilder (weitere poste ich ins
PP)

Ziemlich lang, aber da sie ja eher filigran sind durch das Durchscheinende, finde ich das noch ok. So sieht man wenigstens was von der eingegossenen Deko. Der Dutt ist jeweils ein Nessa-Bun und die Stäbe tragen sich irre bequem!
Und natürlich hab ich dann gestern trotz Kälte auf der Terrasse noch eine zweite Ladung Stäbe gegossen ... bin gespannt, ob die was geworden sind ... heute Nacht hat es hier geschneit und ich bin nicht sicher, ob das Gießharz Frost mag^^ Mittlerweile hab ich sie reingeholt und ins Bad gestellt, morgen schau ich mal, ob sie sich ausformen lassen. Ich hab langsam gegossen, wenn sich trotzdem Luftbläschen gebildet haben, werde ich die Stellen vor dem Schleifen mit Klebeband abkleben, damit kein Staub und keine Polierpaste reingeraten ...