Lucina´s seborrhoisches Tagebuch

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lucina
Beiträge: 615
Registriert: 22.05.2014, 19:10
Wohnort: Österreich

Re: Lucina´s seborrhoisches Tagebuch

#406 Beitrag von Lucina »

Danke Natalia :oops: Naja, aus der Perspektive sieht mans nicht so gut, aber doch, es tut sich schon was ^^

Frustkäufe für den Schopf

Tjoa, die nächsten Tage werden verschiedene Shampoos unterschiedlichster Herkunft bei mir eintrudeln XD Ich lass ja nix aus.

Heute schon werde ich aus der Apotheke ein Shampoo von Frei mitnehmen. Dieses ist Sulfatfrei und ohne Zucker. oder Kokosprodukte. Es ist sooooo unglaublich schwer, so etwas zu finden, ein Shampoo ohne Glucoside, ohne Betaine, ohne Cocoyl Glutamate, etc... Scheinbar sind die Produkte bei der breiten Masse nicht so beliebt, da die Apothekerin es bestellen musste, naja, Apothekenprodukte duften halt meist nicht nach Rosen...

Desweiteren ein Olivenshampoo *räusper* - überhaupt nicht teuer oder so *hust*.... Naja, ich hatte einen frustrierenden Tag und da mach ich auch mal Frustkäufe mit Dingen die mir eig zu teuer wären :oops: :D ..... und ein Shampoo dessen INCI ich nicht kenne von Amazon. Ich möchte mich da ein wenig selbst austricksen und mal schauen, wie ich auf dieses Shampoo reagiere, wenn ich nicht weiß, was drin ist. Sozusagen umgedrehter Plazeboeffekt :mrgreen:

Und Sailor Moon Mangas :totalbanane: :banane: :huepf:
1c/M/7
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 63 cm = APL+ Bild BSL
Mein seborrhoisches Tagebuch
Benutzeravatar
Vanilleglöckchen
Beiträge: 503
Registriert: 06.04.2015, 11:21

Re: Lucina´s seborrhoisches Tagebuch

#407 Beitrag von Vanilleglöckchen »

Huhu Lucina, Gegenbesuch! :winke:
Ich hab mal ein wenig in deinem Tagebuch gestöbert, deine Haare sehen gesund und glänzend aus und an Länge hast du auch schon einiges gewonnen. Das wird schon, mit der Taille! :D
Wie wendest du eigentlich das Aloe Vera Gel von AO an? Vor dem Waschen auf die Kopfhaut oder danach? Einmassieren oder nur leicht auftragen?

Liebe Grüße! :)
Benutzeravatar
Lucina
Beiträge: 615
Registriert: 22.05.2014, 19:10
Wohnort: Österreich

Re: Lucina´s seborrhoisches Tagebuch

#408 Beitrag von Lucina »

Hy Vanilleglöckchen! :D Mach es dir bequem ^^

Also das AO Aloe Vera Gel nehme ich immer mal sporadisch. Manchmal gebe ich einen Spritzer in eine Spülung oder eine Kur. Auf die Kopfhaut gebe ich es nicht mehr, ich habe den Eindruck, sie reagiert darauf negativ. In die Spitzen kommt das Gel nur in Kombi mit Öl oder Feuchtigkeitsmilch, und das streife ich dann sanft mehrmals über die Spitzen :-)
1c/M/7
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 63 cm = APL+ Bild BSL
Mein seborrhoisches Tagebuch
Benutzeravatar
Felina
Beiträge: 332
Registriert: 16.05.2010, 10:13

Re: Lucina´s seborrhoisches Tagebuch

#409 Beitrag von Felina »

Gegenbesuch! :)

Ich habe ja ein ähnliches Problem wie du, nämlich Psoriasis. Es ist zwar verdammt teuer, aber ich nehme inzwischen nur noch medizinische Shampoos aus der Apotheke und bin momentan bei Physiogel. Das find ich ganz gut, klätscht nicht, und die Kopfhaut protestiert auch nicht.
Lässt sich aber auch gut verdünnen. Hast du das schon mal probiert?

Mein Hautarzt meinte, dass die Kopfhaut auch unbedingt Pflege braucht und hat mir zusätzlich was Ureahaltiges angemischt zum über Nacht einwirken lassen.

Übrigens hast du eine echt tolle Haarfarbe! :)
Länge: 7 cm
Typ: 2a-b M i (5 cm)
Naturfarbe: neutrales mittelblond, das je nach Licht anders wirkt, inzwischen sogar braun aussieht.
Ziel: von Pixie auf APL
mein Tagebuch
Benutzeravatar
Lucina
Beiträge: 615
Registriert: 22.05.2014, 19:10
Wohnort: Österreich

Re: Lucina´s seborrhoisches Tagebuch

#410 Beitrag von Lucina »

Herzlich Willkommen Felina :-) Kommnse rein, könnse rausgucken ^^

Oh Psoriasis ist auch gemein, verwandt mit der Neuro, meiner treuen Begleiterin :roll: Physiogel habe ich noch nie probiert, ich habe dem immer misstraut da sich die Inhaltsstoffe für mich wie ein Drogerieshampoo lesen. Kann aber auch sein, dass die Zusammensetzung anders ist. Im Moment wechsle ich zwischen Wella Elements (meinem besten Shampoo bis jetzt), dem Frei Shampoo aus der Apotheke und einem viel zu teuren Olivenshampoo :lol:

Aber wie ich mich kenne werde ich das Physiogel sicher auchmal testen. Ich liebe das...Shampoo testen :-) :irre:

Danke für das Kompliment :oops: Meine Haarfarbe ist irgendwie eine Mischung aus NHF, Hennaresten und Stufe 1 Tönung.

Dazu muss ich sagen, dass es mir für mein Wohlbefinden echt sehr geholfen hat, mit der Stufe 1 Tönung zu färben. Die Längen sind wieder wie vorher, aber der Ansatz hat die Farbe gut angenommen. Die letzten Wochen mit dem NHF Ansatz und den rötlichen Längen habe ich mich sooo unwohl gefühlt, wenn ich mich im Spiegel gesehen hab. Ganz schlimm waren öffentliche Spiegel mit dem grellen Licht...mochte mich gar nicht ansehen.. Mit dem "neuen" Ansatz (mal sehen wie lang das hält) fühle ich mich wieder viel hübscher und wohler und "icher" und kann mich wieder ansehen ^^ Und ich liebe rötliche Farben einfach...
Ob ich je zur NHF komme? Vielleicht - und wenn nicht...rot ftw!!! :D :twisted:

Gestern habe ich mit dem viel zu teuren Olivenshampoo gewaschen... Oh Mann...dieses Waschgefühl...ein Schaum wie Samt.... Das war wirklich Pflege, die ans Haar kommt, nix austrocknen... Für jede Wäsche wäre dieses Shampoo zu reichhaltig, aber zwischendurch oder wenn ich keine Spülung nehmen will...geil :D

Und als sie trocken waren, meine Keratinfäden, waren sie bauschig und flauschig und korall. Und davon hab ich Bildle gemacht. Weil mir in der Außenwelt nie jemand glaubt, dass ich Volumen haben kann. Nach einer Nacht draufschlafen sind meine Haare nunmal wesentlich platter als nach der Wäsche, und ich wasche meist gegen Abend. So kriegen die meisten DAS nie zu sehen:

BildBild

Klar, sind keine 11 cm ZU (etwa 7cm sollte ich haben) aber ich find schon, dass es sowas ähnliches wie Volumen ist :mrgreen:
1c/M/7
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 63 cm = APL+ Bild BSL
Mein seborrhoisches Tagebuch
Koh-i-Noor

Re: Lucina´s seborrhoisches Tagebuch

#411 Beitrag von Koh-i-Noor »

Liebe Lucina,

Deine Haare sehen schön und glänzend aus und die Farbe leuchtet herrlich!

Für mehr Volumen:

Du könntest Dir noch ein paar Papilotten besorgen (DM-Markt) und diese Abends vor dem Schlafengehen ins frisch gewaschene, noch feuchte Haar einarbeiten und am nächsten Morgen hast Du dann Löckchen. Ist nur ein wenig unangenehm beim Schlafen...
Man kann das Ganze auch tagsüber machen, indem man die Haare mit einem Zerstäuber anfeuchtet und dann ein paar Stunden trocknen läßt.
Entweder läßt Du die Löckchen dann ungekämmt, oder Du kämmst sie wieder aus und behälst die Wellen drin, einfach mal ausprobieren.
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... CHcQrQMwFA

Das Experiment mit naß flechten, ganz viele kleine Zöpfchen und über Nacht trocknen lassen, hat mir am nächsten Tag eine afromäßige Frisur beschert...das war dann etwas zu viel des Guten, aber hat dennoch Spaß gemacht. :wink:

Dann noch diese Variante mit französischen Kordelzöpfchen, ist ein bißchen dezenter im Ergebnis als obige Varianten:
https://www.youtube.com/watch?v=swvG2kEtZKo

PS: Gestern kam meine Haarfarbe endlich an und die werde ich dann am Wochenende ausprobieren und Dir dann berichten, mal schaun, ob ich Fotos hinbekomme...
http://www.amazon.de/SURYA-Brasil-Haarf ... B0007DHMH4
Die Flasche ist sehr klein und ich hoffe nur, daß eine ausreichen wird für die gesamte Birne :irre:
Der Saure Abzug war erfolgreich und jetzt kann es endlich losgehen...

Sonnige Grüße Kohi
:naegel:
Benutzeravatar
Felina
Beiträge: 332
Registriert: 16.05.2010, 10:13

Re: Lucina´s seborrhoisches Tagebuch

#412 Beitrag von Felina »

Wow, das sieht echt schön aus! Soviel Volumen hatte ich nie. :lol:
Wie heißt denn dieses viel zu teure Olivenshampoo?
Hol dir, wenn du Apothekenshampoo testet, kleine Pröbchen. Das ist sonst viel zu teuer.

Stufe 1-Tönung sagt mir grad nix, aber ich nehm mal an, dass das schneller wieder rausgeht. Geht Tönung komplett raus? Dann wär es ja machbar mit der NHF. Ist aber kein Muss, wie ich finde.
Bei mir hieß es immer, ich hätte Straßenköterblond, aber dank LHN hab ich rausgefunden, dass es einfach ein hübsches neutrales Mittelblond ist, und als ich sie mir mal näher angeschaut habe, hab ich festgestellt, dass die Farbe immer anders aussieht.
Vielleicht gefällt dir deinen NHF ja dann auch so.
Länge: 7 cm
Typ: 2a-b M i (5 cm)
Naturfarbe: neutrales mittelblond, das je nach Licht anders wirkt, inzwischen sogar braun aussieht.
Ziel: von Pixie auf APL
mein Tagebuch
Benutzeravatar
Lucina
Beiträge: 615
Registriert: 22.05.2014, 19:10
Wohnort: Österreich

Re: Lucina´s seborrhoisches Tagebuch

#413 Beitrag von Lucina »

Kohi: Afromäßige Frisur? Das würd ich ja gern sehen :lol:

oooh....Die Papilotten machen mir irgendwie Angst :shock:

Danke für deine Tipps für mehr Volumen :-) Leider muss ich sagen, dass deine lieben Vorschläge für mich persönlich nichts sind. Mit meinen nassen Haaren mache ich in der Regel gar nichts, da sie in diesem Zustand ultra empfindlich sind. Wenn ich mit feuchten Haaren schlafen gehe, wache ich mit genauso feuchten Haaren und starken Nackenschmerzen wieder auf. Und ich kann es gar nicht ertragen, irgend etwas in den Haaren zu haben beim Schlafen, da schlafe ich nie ein. Das höchste der Gefühle ist ein gaanz lockerer Pferdeschwanz, tief gebundenes Zopfgummi.

Und jaaaa, Färbeberichte!! :D

Momentan sind meine Haare grundsätzlich eher voluminös, so kenne ich das gar nicht... Ich habe gestern mit dem Terra Naturi Repair Shampoo gewaschen, das hat viel Meersalz drinnen, trotz Spülung habe ich - heute noch! - flauschi bauschi Haare :)
Wäre wohl nichts für jede Wäsche, aber zwischendurch ^^

Ich habe die letzten Tage täglich gewaschen, da mich meine Kopfhaut grad gar nicht mag....und da ich bei dieser Schwüle viel schwitze, da juckt meine Kopfhaut gleich stärker. Sie ist auch nach der Wäsche noch belegt und krümelig, und fühlt sich stets leicht gereizt an und scheint zu nässen.

Das Frei-Shampoo funktioniert leider gar nicht... beide Male nach der Wäsche hatte ich bald schon ein unangenehmes Ziehen, das mit Kratzen einherging. Also scheinen doch nicht nur Kokos- und Zuckerprodukte für mich schlecht zu sein...

Gerade deshalb habe ich auch gestern das Terra Naturi Shampoo gekauft, denn dieses hat Coco-Sulfate, die ich sonst eher als Übeltäter eingestuft hätte. Meine Kopfhaut ist nach der Wäsche mit dem Terra Naturi allerdings besser als die letzten Tage, ergo liegt es nicht zwingend an Kokosprodukten. Ich meine, der KH geht es immer noch nicht gut, aber es ist kein Gau.

Grundsätzlich lesen sich die Inci des Terra Naturi Shampoos recht gut. Alkohol ist - anders als bei Alverde, auf das ich allergisch reagiere - ganz weit hinten. Es ist außerdem ohne Glycerin und die Pflegestoffe sind weit oben.

Hier mal im Vergleich, die Inci von Frei (schlecht) und Terra Naturi (bislang ok):

Frei:

Aqua, Sodium Myreth Sulfate, Disodium Laureth Sulfosuccinate, Hydrolyzed Collagen, Laureth-2, Hydroxycetyl Hydroxylethyl Dimonium Chloride, Sodium Chloride, Caprylic/Capric Triglyceride, Benzyl Salicylate, Butylphenyl Methylpropional, Citronellol, Eugenol, Hexyl Cinnamal, Hydroxyisohexyl-3-Cyclohexene Carboxaldehyde, Limonene, Linalool, Parfum, Methylisothiazolinone, Sodium Benzoate

Und Terra Naturi:

Aqua, Sodium Coco Sulfate, Lauryl Glucoside, Betaine, Maris Sal, Aloe Barbadensis Leaf Powder, Aloe Barbadensis Juice, Tilia Cordata Flower Extract, Sodium PCA, Sodium Cocoyl Glutamate, Disodium Cocoyl Glutamate, Hydrolyzed Corn Protein, Hydrolyzed Wheat Protein, Hydrolyzed Soy Proteine, Radishtoot Ferment Filtrate, Citric Acid, Lactic Acid, Tartaric Acid, Sodium Phytate, Sodium Hyaluronate, Alcohol, Parfum, Limonene, Linanool, Geraniol, Citral


Ich werde die nächsten Tage das Wella Elements mit dem Terra Naturi abwechselnd verwenden.

Felina: Dankeschön :D Das viel zu teure Olivenshampoo ist von Oliveda, und hat übrigens diese Inci:

Olea europea (olive) leaf cell extract, aqua (water), sodium C14-C16 olefin sulfonate (olefinsulfonate), cocamidopropyl betaine, glycerin, pentylene glycol, polyglyceryl-3 caprate, olea europea (olive) fruit oil, hydroxypropyl guar, hydroxypropyltrimonium chloride, aloe barbadensis, jasminum officinale (jasmine) extract, zingiber officinale oil, cymbopogon winterianus oil, lavandula hybrida oil, maltodextrin, potassium sorbate, sodium benzoate, citric acid, linalool*, geraniol*, citronellol*, limonene*.

Dieses Shampoo ist sehr pflegend, für feine Haare nicht bei jeder Wäsche geeignet. Ich komme damit ohne Spülung aus. Für die Wäsche nach einem Tag in der Sonne, Chlor oder nach einer Färbung funktioniert es sicher super! Da es einen leichten Film auf den Haaren lässt, sollte ich allerdings mit der nächsten Wäsche nicht zulange warten.

Stufe 1 Tönungen sind zum Beispiel Directions oder die hier: http://www.amazon.de/dp/B00BLOIZXI/ref= ... U6HO&psc=1

Sie halten etwa 10 Wäschen und waschen sich gänzlich wieder aus. Es ist nur eine Farbtube, ohne Entwickler oder Wasserstoff. Ich mische sie mit Condi, als Farbkur nach der Wäsche sozusagen.

Eine normale Tönung wäscht sich nicht mehr aus, da sie mit einem Entwickler gemischt wird.

NHF....ich weiß nicht, ob ich das möchte. Ich fühle mich doch sehr unwohl, wenn der Ansatz zu lang wird. Farben, besonders die Haarfarbe, haben immer eine bestimmte Wirkung auf andere. Und meine NHF ist nun mal eine brave Farbe, ein helles Aschblond/Mausbraun. Und das möchte ich nicht ausstrahlen.

Das heißt nicht, dass ich diese NHF an anderen nicht schön finde... Deine NHF mit den kurzen Haaren z.B gefällt mir sehr gut :)
1c/M/7
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 63 cm = APL+ Bild BSL
Mein seborrhoisches Tagebuch
Benutzeravatar
Lucina
Beiträge: 615
Registriert: 22.05.2014, 19:10
Wohnort: Österreich

Re: Lucina´s seborrhoisches Tagebuch

#414 Beitrag von Lucina »

So, turbulente Tage hab ich hinter mir, und die nächsten Wochen gibts Prüfungen und Stress...

Ich werfe deshalb mal kurz zwei Bilder vom Spaziergang vorgestern ein.... Da ich eine Freundin bitten konnte, Fotos zu machen, hab ich sowas wie ein Längenbild :mrgreen: Und ich habe gerade erst wieder getönt, deshalb ist der Schopf wieder röter...

BildBild

Vielleicht schaffe ich bis Dezember ja wirklich APL :shock:

Liebe Grüße :winke:
1c/M/7
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 63 cm = APL+ Bild BSL
Mein seborrhoisches Tagebuch
Benutzeravatar
~Pandora herself~
Beiträge: 6365
Registriert: 24.11.2014, 19:35

Re: Lucina´s seborrhoisches Tagebuch

#415 Beitrag von ~Pandora herself~ »

APL bis Dezember halt ich für machbar. Die sind ganz schön lang geworden :shock:
2a F ii, ZU 8cm, ZQ 5cm², 93cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß)
♣ Yeti engagée: 47,87% ♣
Koh-i-Noor

Re: Lucina´s seborrhoisches Tagebuch

#416 Beitrag von Koh-i-Noor »

Liebe Lucina,

was sehen meine müden Äuglein da, schöne glänzende Haare in schöner Landschaft :lupe:

Viel Glück bei den Prüfungen :gut:

PS: Im folgendes Link findest Du die Ergebnisse meines ersten Surya Brasil Experimentes....
viewtopic.php?f=9&t=21302&p=2680147#p2680147
Mein Tagebuch werde ich erst eröffnen können, wenn ich wieder genesen bin und alle meine Hausaufgaben erledigt habe.

Sonnige Grüße
Kohi
Benutzeravatar
Lucina
Beiträge: 615
Registriert: 22.05.2014, 19:10
Wohnort: Österreich

Re: Lucina´s seborrhoisches Tagebuch

#417 Beitrag von Lucina »

:kaffee: *Kaffee schlürf* Koffeinkur von innen :mrgreen:

Update:

Soo, die Prüfungen sind vorbei, stressig wars, aber jetzt hab ich wieder ein bisschen Leben zurück (und ungewohnt viel Zeit :shock: )

Die Haare wurden in den letzten 2 Wochen mit verschiedensten Mittelchen alle 2 Tage gewaschen/gepflegt. Da ich die letzten 2 Wochen in der Stadt gewohnt habe für die Prüfungen (um lange Anfahrt zu vermeiden) konnte ich da eine wesentlich juckfreiere Kopfhaut feststellen. Kaum bin ich wieder daheim, juckt es mehr... komisch :roll:

Probleme zur Zeit sind Klett, Klett, und noch mehr Klett. Ich habe keinen Spliss oder Haarbruch, trotzdem kletten meine Längen.. Diverse Versuche mit - teils bösen :mrgreen: - Friseurartikeln, aber auch Ölkuren sollen das in den Griff bekommen...

Pandora: Jaaa, ich finde es klingt noch etwas utopisch, aber vielleicht geht es sich wirklich aus! :D

Danke, Kohi :bussi: Es ist wirklich schade, dass du das Henna nicht vertragen hast :( So blöd mit der Kopfhaut...

*ausklink und weiterschlürf*
1c/M/7
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 63 cm = APL+ Bild BSL
Mein seborrhoisches Tagebuch
Benutzeravatar
Lucina
Beiträge: 615
Registriert: 22.05.2014, 19:10
Wohnort: Österreich

Re: Lucina´s seborrhoisches Tagebuch

#418 Beitrag von Lucina »

Ich leide momentan ein wenig unter meiner Zwischenlänge... Die Haare gehen nun bis CBL, sie sind auf gleicher Länge... Und es sieht für mich nach nichts aus. Da ich kaum hochstecke - wenn dann nur mit Haarkrebs - bleibt mir nicht viel Variation. Geflochtenes oder Duttwurschtel tut mir leider sehr bald an der Kopfhaut weh, solange, bis die Haare lang genug sind um lockerer zu flechten.

Es sieht für mich schon seltsam aus, vor allem, da meine Längen ungewöhnlich dicht sind. Ich hatte ja früher immer Stufen bzw natürlich ausgedünnte Längen von grober Handhabung. Jetzt sind meine Haare ein Block auf CBL-Länge, und ich kann mir nicht vorstellen, dass mir diese "Haarform" mit mehr Länge besser gefallen würde. Ich hatte daran gedacht, evtl die Spitzen beim Friseur etwas variiert schneiden zu lassen... Oder Strukturveränderung? Vielleicht mit einer schonenden Lockenmethode aus dem LHN? Mal schaun...

Der Kopfhaut geht es so gut wie lange nicht mehr, nur selten juckt es. Ich versuche aber auch, mit den Fingern vom Kopf wegzubleiben. Dass ich ständig mit meinen Pfoten an der Haut bin, verursacht bei mir oft negative Reaktionen der Haut. Ich denke, das wird bei meiner Kopfhaut auch so sein, und sich zusammenreißen und die Finger davon lassen hilft bei mir tatsächlich ganz gut.. Mal sehen, wie lange :wink:

Da es momentan so gut geht, war ich heute mit der Haarkur etwas mutiger und hab sie bis über die Ohren aufgetragen (Olivenöl + Balea Feuchtigkeits Haarmilch). Das soll bis morgen früh drinbleiben und wird dann ausgewaschen.
1c/M/7
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 63 cm = APL+ Bild BSL
Mein seborrhoisches Tagebuch
Benutzeravatar
Lucina
Beiträge: 615
Registriert: 22.05.2014, 19:10
Wohnort: Österreich

Re: Lucina´s seborrhoisches Tagebuch

#419 Beitrag von Lucina »

Die letzten Tage hatte ich, vor allem mit meinem neuen Shampoo von Schwarzkopf BC, Moisture Kick, den Frizz echt gut im Griff. Um gestern Abend das Öl ganz aus meinen Haaren zu bekommen, habe ich 2 mal mit dem Terra Naturi aufgeschäumt, und jetzt zeigt sich meine halbe Afrokrause in ganzer Pracht :mrgreen: Ist schon heftig, wie ich soviele, sich kräuselnde, dunklere Haare an allen Stellen haben kann. Aber ich wollte ja alle Rückstände aus dem Haar haben.

Mit dem Schwarzkopf Shampoo war das Frizzige gut wie weg. Ich hatte Volumen, schön glänzende Haare, und die Kringel waren besänftigt. Ist sogar Silikonfrei ^^

Produkte zur Zeit: Im Moment fahre ich mit Shampoos höherer Preisklasse total gut. Balea kann ich von meiner Liste streichen, da reagiere ich bei jedem Shampoo nach der Wäsche schon mit schrecklichem Juckreiz. Alverde ist auch nix. Glem Vital/Schauma auch nur für eine Wäsche, danach gleich wie bei Balea. Am besten fahre ich zur Zeit mit dem Body Shop Ginger Shampoo und dem Schwarzkopf BC Moisture Kick Shampoo. Das Wella Elements geht auch, küsst aber auch meiner Kringel wieder wach :wink:

Da meine Längen mittlerweile wieder ihre Klettigkeit von früher haben (ab ner gewissen Länge/Dichte) hab ich auch allerhand Leave-In Sprays - mit und ohne Silikone - angeschafft. Ich werde nach und nach von der Wirkung berichten.
1c/M/7
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 63 cm = APL+ Bild BSL
Mein seborrhoisches Tagebuch
Benutzeravatar
~Pandora herself~
Beiträge: 6365
Registriert: 24.11.2014, 19:35

Re: Lucina´s seborrhoisches Tagebuch

#420 Beitrag von ~Pandora herself~ »

Also, ne Strukturveränderung aka Locken würde zwar gehen, allerdings sieht das bei CBL oder schulterlangen Haaren am Ende gerne nach Atze Schröder aus (bei mir jedenfalls, ich warne dich vorsichtshalber Mal :) )
Die Spitzen ein bisschen anders schneiden zu lassen, wär auch möglich, vielleicht auch eine klitzekleine Stufe, die mit einem 2 oder 3cm-Schnitt wieder raus ist.
Ich weiß jetzt deinen ZU nicht genau, aber bei meinen 7,5er F-Haaren ist seit BSL Schluss mit Kante. Ich denke mal, spätestens ab da dürfte sich das blockige bei dir dann auch auflösen.
2a F ii, ZU 8cm, ZQ 5cm², 93cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß)
♣ Yeti engagée: 47,87% ♣
Antworten