@
Knullibulli: Wie gesagt, es ist glaub ich eine eher unkonventionelle Umgreifmethode. Ich habe ja den Fünfer schräg von links nach rechts geflochten und dann hinter dem Kopf so weitergeflochten. Ich hab dann einfach die rechte Hand genau so weiter gegriffen und mit der linken Haare genau so von hinten die Haare gegriffen, wie hinterm Kopf, nur dass ich den Arm vor dem Kopf entlang geführt habe. Dadurch, dass ich die Strähnen exakt wie hinterm Kopf greife, komme ich nicht durcheinander (ich darf nur nicht hingucken oder in den Spiegel

). Also meine Hände sind quasi mit dem Handrücken zum Körper gedreht und machen exakt das Gleiche wie hinter dem Kopf - es ist aber bedeutend weniger ermüdend, weil ich die Arme dabei nicht hochhalten muss
@
BlackLily: Nachdem ich deinen Kommentar gelesen habe, habe ich tatsächlich mal mein gesamtes TB durchgeklickt und muss dir zustimmen

. Es ist irgendwie seltsam, man verlgeicht sich doch immer wieder viel zu oft mit anderen oder selbstgesteckten (unerreichbaren) Idealen, aber wenn man sich dann die Entwicklung anschaut, merkt man erst, was man tatsächlich schon erreicht hat

- Danke für deinen Kommentar, hat mir irgendwie die Augen geöffnet!
@
Mai Glöckchen: Ich hab tatsächlich die Locken etwas ausgebürstet. Vorher habe ich Bilder gemacht ohne Ausbürsten und das sah leider noch viel unansehlicher und mickriger aus, als ob ich grad bis zur Schulter Haare hätte und dann nur noch ganz vereinzelte längere Strähnen

. Das Ausbürsten war da dann das "geringere Übel"

. Bei sowas merk ich halt immer wieder, wie wenig Haarmasse ich tatsächlich habe

. Aber vielleicht muss ich auch öfter mal mit Locken experimentieren (ohne Hitze natürlich) und kriege irgendwann mal was ansehnlicheres raus? Die Frisur ist - so schön sie ist und an anderen auch aussieht - bei mir allerdings auch und vor allem wegen der superdünnen Akzentzöpfchen leider durchgefallen, bzw. ich werd sie an mir selbst wohl nicht nochmal flechten... Da muss ich mich - schon allein fürs gute Gefühl

- auf das konzentrieren, was mir steht und auch mit meinen Haaren nach was aussieht
@
Aiyana &
FringillaVigo: Danke für eure lieben Kommentare

!
---
Wie versprochen gibt es recht bald wieder ein neues Update bei mir, da ich euch im letzten Post ja noch nicht alle Frisuren gezeigt hatte (und es kommen ja täglich neue hinzu

)
Der Hybridzopf ist ja in letzter Zeit so ein Bisschen mein heimlicher Liebling geworden und jetzt hab ich ihn auch mal holländisch versucht. Blöderweise hab ich auch versucht ihn möglichst "messy" zu flechten und dabei ist ein ziemlich lockeres, eher undefinierbares Gebilde entstanden, dass ich mit meiner neuesten Flexi8 halbwegs zu retten versucht habe... Außerdem hat mir der Wind auch noch den Zopf verdreht, so dass es ab der Hälfte aussieht, als ob ich nur noch ein ganz dünnes Zöpfchen hätte (ganz so schlimm ist es aber zum Glück nicht

!) Der
holländische Hybridzopf in schön steht also noch auf meiner "Liste"

(Die Scheitel oben sind übrigens Absicht, ich wollte von vorne ein Bisschen den "Iro"-Look

)
Inspiriert von einem Bild auf Instagram, ist diese Flechtfrisur entstanden: ein
Franzose und Engländer zu zwei Schneckchen gerollt. Das Verstecken der Nadeln war bei den kleinen "Schneckchen" dann auch die größte Herausforderung. Vielleicht sollte ich mir mal Nadeln kaufen, die mehr meiner Haarfarbe ähneln? Wie auch immer, Frisur ist insgesamt ganz schön geworden

:
Fürs Wochenende gabs dann zwei meiner Lieblingsfrisuren, die ich schon letzte Woche getragen habe.
Ein richtiges Actionbild mit meiner neuen 60th street bin ich ja noch schuldig und die habe ich gestern direkt getragen. Der
Akzent-Hybridzopf zum Wickeldutt hatte euch wie mir ja letzte Woche sehr gefallen und die Forke hat auch (fast) perfekt farblich zu meinem Jäckchen gepasst

. Eigentlich wollte ich an dem Tag noch bessere Bilder machen, das hier sind nur die "Kontrollbilder" von morgens schnell, aber dann hat es den ganzen restlichen Tag einfach nur noch geschüttet

. Naja, schön ist die Frisur trotzdem - und die Forke erst *schwelg*!
Und heute wollte ich bei einem Frühstück mit einigen Freunden ein Bisschen angeben

, also gabs nochmal den
holländischen Fünfer geschneckt _D. Da ich morgens weniger Zeit hatte, ist die holländische Partie irgendwie lockerer geworden (also mit weniger Zunahmen) und die englische Partie dafür umso fester. Ich muss mich beim nächsten Mal also darauf besinnen, bei der holländischen Partie viel mehr kleine Strähnen hinzuzunehmen und die englische Partie lockerer zu flechten. Trotzdem gefällt mir die Frisur außerordentlich gut an mir und das mit dem "angeben" hat auch geklappt - es gab viele nette Kommentare

. Bildqualität ist heute leider dem schlechten Wetter geschuldet, dafür gibts als "Bonus" ein nettes Detailbild mit passendem Ohrring

:
Das hier hab ich übrigens vor ein paar Tagen in der Zeitung gefunden und musste es unbedingt hier zeigen

- "Helmut"-Rufe und so
Ab morgen hat mein Mann Urlaub und ich weiß nicht, wie intensiv ich mich da dem LHN widmen werde. Freitag fliegen wir dann auch für ein paar Tagen in den (hoffentlich sehr viel sonnigeren) Süden, also wundert euch nicht, wenn ihr mich weniger hier seht (oder mehr - je nach Wetter

)