Frisuren beim Sport

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Fluse

Re: Frisuren beim Sport

#406 Beitrag von Fluse »

Huhu! Mal 'ne Frage an die Capoeiristas :) ich hab' meistens nicht so viel Zeit vor dem Training, den Elling kriege ich nur mit Gummi nicht zum Halten und für diese Luana Braids bin ich zu dusselig (bzw. es würde bei meinem *husthust* Talent zu lange dauern). Am Anfang habe ich mir immer einen Franzosen oder Engländer mit einer L-Flexi zum Nuvibun hochgesteckt, das hält bombig, aber ganz wohl ist mir dabei nicht. Deshalb habe ich den Franzosen die letzten Male einfach hängen lassen. Noch geht das einigermaßen, besser als Engländer, obwohl er mich schon ein bisschen nervt. Aber wenn sie länger werden, was sie sollen, wird das vermutlich irgendwann echt stören.
Mit Scroos konnte ich noch nie umgehen. Und – kriegt man die echt so unter, dass man sich im blödesten Fall nicht weh tut? (Müsste mir auch erst mal wieder welche besorgen … :irre: )
Wie schätzt Ihr das ein, kann man das machen mit 'ner Flexi oder besser nicht?
Benutzeravatar
Ela
Beiträge: 3077
Registriert: 12.05.2015, 11:40

Re: Frisuren beim Sport

#407 Beitrag von Ela »

Ich habe beim Aikido mal eine Flexi getestet. Ich mache immer einen Flechtzopf und um die Basis kommt dann noch ein Scrunchie, da sich bei mir sonst der Zopf so völlig auffleddert.
Dieses Scrunchie dachte ich durch eine Flexi zu ersetzen, die ist mir aber beim ersten Kontakt rausgeflogen??
Also wenn die Frisur/ Flexi bei bei deiner Sportart keinen Kontakt zu irgendwas hat könnte das gehen. Bei Kontakt, z.B. beim rollen oder Griffe anderer über den Kopf etc. löst sich der Stab, auch wenn sie recht fest gesteckt ist. Liegt vermutlich daran das das ganze ja beweglich ist??

Selben Effekt habe ich auch wenn ich mit Flexidutt auf dem Sofa liege. :mrgreen:
Grüsse von Ela

dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Frisuren beim Sport

#408 Beitrag von Gigglebug »

Ela sitzen deine Flexis eher locker?

Ich krieg M-Flexis in Dutts nur gerade so noch zu und die halten dann auch Bombenfest. Inklusive Mein Workout mit Boxen, Hanteln und Sit-Ups und so.

L Flexis haben bei mir mehr Spielraum und die gehen dann bei sowas auch eher mal auf. Wäre also evtl die Überlegung ne kleinere Flexi zu probieren, oder mehr Haare damit einzubauen.
Zuletzt geändert von Víla am 28.04.2016, 14:43, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppelpost gelöscht
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Benutzeravatar
Ela
Beiträge: 3077
Registriert: 12.05.2015, 11:40

Re: Frisuren beim Sport

#409 Beitrag von Ela »

Nee die sitzt nicht locker, war eine S im Nacken, da würde ich die xs gar nicht zubekommen, aber wenn ich gegendrücke, eben weil ich über den Boden rolle (oder auf dem Sofa liege :mrgreen: ) dann drückt die sich auf??

Ich denke das liegt daran das sie ja flexibel ist. Um sie aufzumachen drücke ich ja auch zusammen und schiebe den Stift raus.
Irgendwie passiert das dann wohl bei Kontakt auch???
Grüsse von Ela

dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
Benutzeravatar
Schwefelskreis
Beiträge: 708
Registriert: 01.01.2015, 14:38

Re: Frisuren beim Sport

#410 Beitrag von Schwefelskreis »

Ich habe heute zum Streetdance diese Sportfrisur getestet. (Kopfhautblitzer, ich weiss, aber es ist ja eine Sportfrisur)
Bild

Die Grundlage sind zwei Holländer, durch die ich mit Hilfe eines Topsy Tails die Zöpfe wie Schnürsenkel gefädelt habe. Gehalten hat das Ganze mit den zwei schwarzen Bänder, die man auf dem Bild sieht. Eigentlich habe ich die Bänder benutzt, um die Enden der Hollander zu sichern und dann, wenn die Zöpfe zu Ende waren, die Bänder auch noch zu einer Schleife der Holländer gebunden.
Bild

Beide Bilder sind nach dem Sport.
Die Frisur hat gut gehalten und hat bei Rumpfbeugen nicht gestört.
Aber ich habe eine halbe Stunde gebraucht, um sie zu machen :// 5 Minuten pro Zopf und dann 20 Minuten durchfädeln. Gut, ich wollte es regelmässig und schön haben und habe immer wieder im kleinen Spiegel geschaut, wie es von hinten aussieht. "Blind" geht es vermutlich schneller.
Wird definitiv wiederholt.
1b | F/M | 6.8cm ZU | 126cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (klassisch)
zuletzt gemessen am 24.03.2018
Farbe: dunkle NHF mit Silberfaden
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Frisuren beim Sport

#411 Beitrag von Gigglebug »

Ela und wenn du die Dutts höher machst? Also nicht im Nacken sondern höher?

Nen Diskbun etwa einen Zentimeter oberhalb des höchsten Punktes des Ohres, sowas hält bei mir gut.

Aber zum Sport nehme ich halt keine L sondern ne M weil die deutlich fester hält.
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Benutzeravatar
Lavendelmaus
Beiträge: 393
Registriert: 29.03.2015, 20:31

Re: Frisuren beim Sport

#412 Beitrag von Lavendelmaus »

Ich weiß nicht so richtig wo meine Frage hinpasst:

Ich möchte wieder regelmäßig schwimmen gehen. Bisher öle ich meine Haare und setzte mir eine Badekappe auf. Die ist auch relativ dicht deshalb frage ich ob ich, wenn ich die Haare ungeölt da einfach trocken drunter packe, komplett ohne Haarewaschen da wieder rausschweben kann?
Hat das einer schon mal geschafft? :wink:

lg Lavendel
35-36-37-38-39-40-41-42- 43- 44- 45- 46- 47- 48- 49- 50-
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Frisuren beim Sport

#413 Beitrag von Silberfischchen »

Das kommt drauf an, wie Du schwimmst.... Ich sehe immer wieder Damen mit typischem Damenschwimmstil, die mit den Haaren knochentrocken aus dem Wasser steigen. Die haben aber auch nicht das, was man gemeinhin unter optimaler Wasserlage versteht. Also eher ne Art Aquajogging mit Brustbeinschlag oder so.
Sobald Du mehr nach vorne, statt nach oben schwimmen willst, bist Du chancenlos. Mir kriecht das Wasser selbst dann zum Nacken rein, wenn ich mit Schwimmbrett und Kopf über Wasser nur Beinschlag mache. Auch mit Neopren und 6mm Auftriebeinsatz. Und mir reicht das, was an Chlor dahinten hochkriecht um die Haare unschön zu machen. Nehm ich im Sommer in kauf, wenn ich abends noch mal ne Runde Beine mach, aber für das Hauptschwimmen des Tages würde ich unbedingt ölen und dann waschen. Kopf ins Wasser ist auch besser für die Halswirbelsäule... :humpel:
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
laurie3030
Beiträge: 1049
Registriert: 09.11.2013, 15:51

Re: Frisuren beim Sport

#414 Beitrag von laurie3030 »

Wenn ich Kraftsport mache, wechsel ich in 1,5 Stunden 3x meine Frisur xD

Beim Kniebeugen habe ich einen Dutt, damit meine Haare nicht unter der Langhantel eingeklemmt werden.
Beim Bankdrücken mache ich dann einen tiefen Zopf, damit ich gut auf der Bank liegen kann.
Beim Kreuzheben mache ich dann wieder flott einen Pferdeschwanz, damit meine Haare nicht im Nacken scheuern.

Ansonsten mache ich mir bei Yoga immer einen Flechtzopf. Beim Radfahren und Joggen einen Pferdeschwanz.
Lügen mögen den Sprint gewinnen, aber die Wahrheit gewinnt den Marathon
Kurzhaarfisch
Beiträge: 3263
Registriert: 16.02.2015, 21:12

Re: Frisuren beim Sport

#415 Beitrag von Kurzhaarfisch »

Mein Neuwuchs ist inzwischen lang genug, dass die seitlichen Beebuts hinter den Ohren auch ohne weggeflochtnen Ansatz funktionieren (also mir nicht hinterher alles ins Gesicht hängt) :helmut: Das spart eine Menge Zeit - kann ich schnell vor Ort hindrehen - und ist leichter wieder zu entdröseln als durchgeschwitzte Flechterei mit Lockengekrösel.
Starfish aber jetzt mit Undercut und Wuschellocken
Markus69
Beiträge: 12
Registriert: 19.11.2014, 14:45
Kontaktdaten:

Re: Frisuren beim Sport

#416 Beitrag von Markus69 »

Ich habe lange zeit Judo gemacht, da habe ich bei mittellangen Haaren einen Pferdeschwanz und als sie dann länger waren einen Dutt getragen. Hatt immer gut funktioniert :)
Tutorials zum Selbermachen!
Sido Frisur und Bart
French Twist
Die Beste Haarseife im Haarseifen Test!
Fluse

Re: Frisuren beim Sport

#417 Beitrag von Fluse »

Noch vielen Dank für die Anregungen! Ich habe mich jetzt doch mal an Scroos gewagt und hatte beim letzten Training einen Flechtdutt mit Zopfgummibasis und schlappen fünf Scroos. :shock: Hat prima gehalten und ging auch einigermaßen schnell. Ich denke, den mache ich nun öfter. :)
Benutzeravatar
Paulina72
Beiträge: 27
Registriert: 26.07.2015, 17:58
Wohnort: Niederbayern/Rottal Inn

Re: Frisuren beim Sport

#418 Beitrag von Paulina72 »

Beim Reiten mach ich mir immer einen tiefen Engländer oder einen Franzosen, sonst bekomme ich den Helm nicht rauf.
Zum Walken meist einen Dutt mit Flexi, das hält sehr gut.
Carpe Diem!
amanda75
Beiträge: 491
Registriert: 27.10.2011, 12:40
Wohnort: KA

Re: Frisuren beim Sport

#419 Beitrag von amanda75 »

Ich geh laufen und ins Studio. Für beides mach ich nen Centerheld, also hohen Flechtdutt, den ich
mit Flexi in L und Haarnadeln sichere... bis jetzt hat immer alles super gehalten.
1bF ZU 6,5 / Endziel erreicht: Klassiker...
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Frisuren beim Sport

#420 Beitrag von Silberfischchen »

Ich hab heute morgen einen Zopfschoner zum radeln genommen. Dann muss ich den Engländer nicht eindutten unter den Helm. Da kommt der Zopf besser raus als aus einem Dutt und wenn ich malwieder den Rucksack nehmen muss, reibt der Dutt nicht am Rucksack. Das hat neulich nämlich genervt. Ich bin ja mit Gepäck sonst immer Treckingrad gefahren und mit dem Rennrad ohne Gepäck außer Notfallkram, weil mich meine sonstigen Rucksäcke immer genervt haben. Jetzt hab ich so'n Sportrucksack (von Aldi....) und der ist schon ganz gut, aber geht recht weit hoch. Da passt der Zopfschoner zumindest solang gut, bis ich mich wieder einschmieren muss. Wobei das morgens um 5 und abends um 5 eher nicht soooo nötig ist. Der Zopfschoner weht genauso im Fahrtwind wie der Zopf ohne Schoner, aber die Spitzen bleiben geschont.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Antworten