Irina's Hexenküche: Henna, Kräuter und Aufbrauchen

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Irina
Beiträge: 1807
Registriert: 19.08.2013, 15:02

Re: Irina - Seidiges Schwarz wird wolfsbraune NHF

#406 Beitrag von Irina »

Danke Aiyana und Isili :D


Silikone in Shampoos - meine 50 Cent und Erfahrungen zu diesem Thema


Es ist ja ein stark debattiertes Thema, bei welchem sich die Geister scheiden. Für viele ist es inzwischen ein absolutes No-Go, andere kümmert es überhaupt nicht.
Die letzten 3 Jahre war es für mich absolut unvorstellbar, nach meiner Umstellung auf NK bzw. silikonfreier KK, jemals wieder ein Shampoo zu benutzen in welchem Silikone enthalten sind.
Warum auch? Mir erschien dieser Inhaltsstoff in einem Produkt, das vorrangig der Reinigung der Kopfhaut dient, absolut sinnfrei und fehl am Platz.
Mit selbstgemachten Shampoo Bars wurden meine Haare mindestens genauso weich, wie mit meinen alten silikonhaltigen KK Shampoos und an der Reinigungskraft der Shampoo Bars war ebenfalls absolut nichts auszusetzen.
Ich konnte meinen Waschrhythmus auf alle drei Tage ausweiten, hatte kaum Haarverlust beim Waschen und auch sonst keine Kopfhautbeschwerden, außer gelegentlichen Schuppen.
(die wahrscheinlich vererbt sind und die immer noch sporadisch vorhanden sind). Dann aber bin ich umgezogen - von einem Gebiet mit weichem in eines mit mittlerem bis hartem Wasser.
Ich bekam Kopfhautjucken und die Shampoos, die früher klasse funktionierten, machten meine Haare auf einmal nicht mehr sauber oder eben gerade so, dass ich am nächsten Tag wieder waschen musste.
Das "schrecklichste" Erlebnis, das ich in dieser Umstiegszeit hatte, war, als meine Kopfhaut auf einmal angefangen hat zu brennen, während ich unter der Dusche stand und mir mit einem meiner Shampoo Bars die Haare gewaschen habe.
Damit war für mich klar, dass ich etwas ändern musste. Zuerst bin ich von NK/Shampoo Bars auf bewusst sls-haltige Shampoos umgestiegen, weil ich gedacht habe, dass das Kopfhautjucken womöglich von nicht reichlich entfetteter Kopfhaut stammt.
Tatsächlich wurde es damit besser - vor allem das Herbal Essences Clearly Naked Feuchtigkeitsshampoo hat meine Kopfhaut sehr erleichtert. Ich habe sehr viel herumprobiert - von Pantene, über Yves Rocher zu verschiedenen Herbal Essences und Balea Shampoos.
Allerdings verschwand es nicht vollständig. Irgendwann bin ich durch Zufall auf ein Video gestoßen, in welchem die Bedeutung des ph-Werts von Wasser in Bezug auf das Haarewaschen erläutert wurde.
Ich habe also gegoogelt und herausgefunden, dass es tatsächlich daran liegen könnte, dass das Wasser hier zu basisch ist.
Also habe ich angefangen sauer zu rinsen - das Kopfhautjucken ging tatsächlich weg! Inzwischen war ich aber so gefrustet von der ewigen - erfolglosen! - Testerei mit allerlei Shampoos, dass ich einfach angefangen habe, wahllos KK Shampoos zu kaufen. Egal ob mit oder ohne Silikone.
Ich fand es befreiend, beim Shampookauf nicht verkrampft auf die Inhaltsstoffe zu achten, sondern mich mehr auf mein Gefühl zu konzentrieren.
Es ging mir darum, die Anspannung, die ich vor jeder Wäsche hatte, abzubauen. Stattdessen wollte ich mich darauf freuen, etwas Neues auszuprobieren. Völlig ungezwungen. Mich an den Verpackungen und den KK Gerüchen erfreuen! Mit der Zeit hat sich dadurch natürlich ein ganzer Stapel an Shampoos (und Conditionern!!) aufgebaut, weshalb ich mein eigenes "Aufbrauchen-Projekt" angefangen habe. Dadurch, dass ich jetzt, nachdem ich einiges an Wissen und Erfahrungen über und mit Inhaltsstoffen angesammelt habe, ein anderes Verständnis für meine Haare, die Wahl meiner Produkte etc. aufgebaut habe, hat sich auch meine Einstellung gegenüber meinen Haaren geändert. Inzwischen denke ich, dass es das Wichtigste ist, auf die Haare zu hören.
Wenn meine Haare keine Seife mögen (und das tun sie definitiv!), dann will ich ihnen das auch nicht aufzwingen - obwohl ich sehr gerne mit Seife waschen würde, ehrlich gesagt! Vor allem, wenn ich mir die seidigen Flauschehaare derer ansehe, die erfolgreich mit Seife waschen! :D

Meine Haare mögen Silikone - das habe ich zunächst in der Spitzen- bzw. Längenpflege festgestellt und mittlerweile auch bei Shampoos. Wobei ich auch schlechte Erfahrungen gemacht habe!
Ich denke, dass es von Marke zu Marke unterschiedlich ist. Die Herbal Essences Shampoos mit Silikonen kann ich beispielsweise gar nicht verwenden. Da sind strähnige Haare direkt nach dem Waschen vorprogrammiert.
Die besten Erfahrungen habe ich bisher mit dem Redken Oil Detox Shampoo gemacht. Was ich daran mag, ist, dass Tonerde enthalten ist.
Die OGX Shampoos (das Coconut Milk und Biotin) sind auch nicht schlecht, allerdings verliere ich dort definitiv mehr Haare, als sonst. Beim Redken ist das überhaupt nicht der Fall.

Im Allgemeinen habe ich für mich folgende Vorzüge von silikonhaltigen Shampoos entdeckt:

- machen Haare weicher und besser durchfeuchtet!
- kein merkbar höherer Haarverlust (außer bei OGX)
- kein schnelleres Nachfetten
- kein Problem mit Ölkuren
- besseres Anfassgefühl und Kämmbarkeit (ja ich habe sehr gerne Knoten im Ohren- und Nackenbereich :/ )

Jetzt bin ich selbst überrascht, wie viel ich zu diesem Thema doch geschrieben habe! Wahrscheinlich liegt es mir einfach am Herzen :)
Es ist auf jeden Fall sehr spannend und für mich persönlich wichtig.

Zum Abschluss noch ein Bild, welche silikonhaltigen Shampoos ich gerade aufbrauche.

Bild
Benutzeravatar
Eliana
Beiträge: 1986
Registriert: 24.02.2016, 20:10
Wohnort: Köln

Re: Irina - Seidiges Schwarz wird wolfsbraune NHF

#407 Beitrag von Eliana »

Hallo Irina,
ich lese schon eine Weile still dein TB mit und wenn du nichts dagegen hast greife ich das Thema Silikone gerne auch auf. Es scheint dich ja zur Zeit sehr zu beschäftigen :)

Ich persönlich möchte nie wieder Silikone benutzen. Durch die stark chemiehaltigen Pflegeprodukte, die man von Kind an benutzt entstehen sehr oft Allergien, wie auch in meinem Fall. Es ist eine Allergie, die ich nie ausgebildet hätte, wenn bestimmte Stoffe verboten wären. Wir sind im Alltag von ziemlich viel Chemie umgeben. Daran lässt sich leider nichts ändern. Es steckt ja fast überall drin. Aber zurück zu Silikonen.

Du schreibst:
Im Allgemeinen habe ich für mich folgende Vorzüge von silikonhaltigen Shampoos entdeckt:

- machen Haare weicher und besser durchfeuchtet!
- kein merkbar höherer Haarverlust (außer bei OGX)
- kein schnelleres Nachfetten
- kein Problem mit Ölkuren
- besseres Anfassgefühl und Kämmbarkeit (ja ich habe sehr gerne Knoten im Ohren- und Nackenbereich :/ )
Ich glaube Silikone lassen die Haare nur durchfeuchtet erscheinen. In das Haar kann niemand hineinsehen. Die Gefahr besteht, dass es dadurch eher austrocknet.
Das du weniger Haarverlust hast, freut mich natürlich sehr für dich.
Das nachfetten findet deswegen vermindert statt, weil die Poren durch Silikone verstopft werden. Da die Kopfhaut ein wichtiges Organ ist bei der Entgiftung, bin ich eher skeptisch ob das positiv ist. Natürlich musst du weniger waschen und das ist schon gut, denn dadurch musst du ja seltener darauf zurückgreifen. Die bessere Kämmbarkeit ergibt sich aus der Anlagerung von Silikonen am Haar. Sie glätten die Struktur und lassen es mehr leuchten.

Ich finde vor Allem wichtig, dass man sich der grundsätzlichen Problematik bewusst ist und sich damit beschäftigt. So wie du es eben machst. Aber so machen es ja beinahe alle Mitglieder im LHN. Und weil hier so viele kritische Menschen herumlaufen, die Dinge hinterfragen, bin ich auch so gerne hier :gut:
Als ich das LHN entdeckte fing ich an meine Haarpflege kritisch zu hinterfragen, dann die Körperpflege im Allgemeinen. Irgendwann fing ich dann an die INCIS der Lebensmittel zu studieren. Es ist wie ein Virus :stupid:

Ich hoffe deine neue Pflegeroutine hilft dir bei den Problemen mit der Kopfhaut Irina. Du bist da ja wirklich geplagt. Ich wohne auch in einem Gebiet mit sehr hartem Wasser und kann es teilweise nachempfinden. Ich drücke die Daumen.

Liebe Grüße
1b M ii / ZU 8,0 - Dunkelblond -> Mein TB
Auf dem Weg zum Meter (aktuell 91,0cm)
Benutzeravatar
Irina
Beiträge: 1807
Registriert: 19.08.2013, 15:02

Re: Irina - Seidiges Schwarz wird wolfsbraune NHF

#408 Beitrag von Irina »

Hallo Ophelia*,

es freut mich sehr, deine Meinung zu dem Thema hier zu lesen! Du hast natürlich recht - wenn man sich nur auf Silikone verlässt und darauf, wie sie das Haar erscheinen lassen,
kommt man sehr schnell in Versuchung, nicht weiter zu Pflegen und dann trocknen die Haare aus, brechen und und und. Ich denke aber, dass man mit richtiger zusätzlicher Pflege dem entgegen wirken kann. Bei mir wäre das schon beinahe religiöses Ölen (vor und nach der Wäsche) und Pflege z.B. mit Sheabutter und NK Leave-Ins. Was das Verstopfen bzw. Überdecken angeht, bin ich mir mittlerweile jedoch ziemlich sicher, dass Silikone das nicht zu 100% tun, da Öl und andere Pflegestoffe bei mir trotz Silikonen wegziehen. :-)
Wo du natürlich auf jeden Fall Recht hast, und wo ich dir vollkommen zustimme ist das Thema bedenkliche Inhaltsstoffe. Ich habe mich vor allem, als ich angefangen habe meine Haarpflege selbst herzustellen, sehr eingehend eingelesen und war regelrecht erschrocken und schockiert, war wir unserer Haut (es betrifft ja vor allem die Haut) durch bestimmte Stoffe antun. Angefangen von bedenklichen Konservierungsstoffen, über Stoffe, die die Haut durchlässiger gegenüber von Schadstoffen machen und so weiter. Das hat mich dazu gebracht, meine Hautpflege radikal umzustellen. Und ich bin sehr glücklich darüber!
Sei es Deo, Gesichtscreme oder Duschgel - auf diesem Gebiet ist es mir sehr wichtig, dass die Inhaltsstoffe zu 100% meinen Vorstellungen entsprechen und unbedenklich sind.
Ich denke aber, dass vor allem die Masse das Gift macht. Das, was bei mir an Silikonen/nicht unbedenklichen Stoffen an die Haut kommt, beschränkt sich inzwischen nur noch auf das Shampoo.
Der kritische und bewusste Umgang ist das, was meiner Meinung nach den Unterschied macht. Wenn man sich der Risiken bewusst ist, geht man ganz anders an Dinge, wie z.B. Haarpflege, heran und kann für sich das beste dabei herausholen! Und ja! Das LHN ist hierfür ein toller Ort =D>


Oh Gott ich hoffe, ich kleistere dich mit meiner Antwort jetzt nicht zu :D Vielen Dank für deinen Beitrag und das Daumendrücken!

liebe Grüße zurück
Benutzeravatar
Eliana
Beiträge: 1986
Registriert: 24.02.2016, 20:10
Wohnort: Köln

Re: Irina - Seidiges Schwarz wird wolfsbraune NHF

#409 Beitrag von Eliana »

Hallo Irina, nein alles gut, deine Antwort hat mich sehr gefreut. Da sind wir uns in Sachen Hautpflege sehr ähnlich :)
Es stimmt wir sind von so viel schädlichem Zeugs umgeben, dass man es höchstens noch reduzieren kann :(
Danke für die Offenheit :wink:
1b M ii / ZU 8,0 - Dunkelblond -> Mein TB
Auf dem Weg zum Meter (aktuell 91,0cm)
Benutzeravatar
Rury-chan
Beiträge: 2262
Registriert: 19.10.2014, 18:24

Re: Irina - Seidiges Schwarz wird wolfsbraune NHF

#410 Beitrag von Rury-chan »

Finde die Disskussion Silis oder Nicht Silis auch immer sehr interessant. Ich glaube es ist wie bei den NK Produkten. Bei den einen wirken Silis einfach viel besser wenns ums Haargefühl geht als bei anderen - und ich glaube auch die Verträglichkeit der NK ist nicht immer zu unterschätzen.
Trotzdem muss (meiner meinung nach) der "nicht Pflege" der Silis entgegengewirkt werden. Und dann kann vermutlich nix schiefgehen - ich habe über 25Jahr emit Silis gelebt und die haben meine Haare nicht kaputt gemacht :mrgreen: . Trotzdem würde ich aktuell nicht zur KK zurück wollen.
Es ist kein Haar so klein, daß es nicht seinen Schatten hat
Start September 2014: 2b Fii (67cm, ZU 6.5cm)
Aktuell: Über-Taille [78cm], 6.5ZU Ziel: Hüfte [85], ZU 7.5cm

Meine experimentelle Haarzucht
Benutzeravatar
Irina
Beiträge: 1807
Registriert: 19.08.2013, 15:02

Re: Irina - Seidiges Schwarz wird wolfsbraune NHF

#411 Beitrag von Irina »

Genau Rury-chan, so denke ich auch. Jedem das, was ihm gut tut. ^^


Und da es in letzter Zeit so haarbilderarm gewesen ist, gibts heute mal wieder Bilder :D

Haarschmuck

Ich hab meine dunkelbraune Canoa Light in S gegen eine in XS getauscht - und bin mega happy! Der Unterschied in der Nutzlänge beträgt sagenhafte 3cm!
Die neue ist also ein Winzling, im Gegensatz dazu. Das erklärt aber auch, warum die Frisuren so schlecht gehalten haben.
Jetzt funktioniert sogar der LWB prima und hält auch!
Und das Grün ist einfach wunderschön <3

Bild Bild

Aufgebraucht: Alverde Haaröl Mandel-Argan :yess:

Und zum Schluss noch Flechtwellen, entstanden durch zwei seitliche Zöpfe (man sieht, wo ich unten aufgehört habe zu flechten :lol: ). Mit der gestrigen Wäsche habe ich übrigens das Alverde Haaröl aufgebraucht, weshalb ich ein neues brauche.
Nachkaufen werde ich es nicht, da es vorrangig aus Sojaöl besteht. Vielleicht finde ich eine Flasche reines Mandelöl, ich hatte mir eines bei iHerb bestellt, das steht aber bei meiner Mutter in Österreich, weil die Flasche undicht ist. Meine Haare lieben dieses Öl!

Bild
Benutzeravatar
pogokiki
Beiträge: 1582
Registriert: 14.05.2015, 12:34
Wohnort: Südniedersachsen

Re: Irina - Seidiges Schwarz wird wolfsbraune NHF

#412 Beitrag von pogokiki »

Huhu und danke für deinen Beitrag zum Thema Silikone (das mich ja sowieso erst in dein PP gebracht hat)! Ich freue mich, zu lesen, dass du so gut damit klar kommst. Mittlerweile glaube ich auch nicht mehr, dass Silikone die Aufnahme von Ölen verhindern (da öllöslich - ich denke eher, das ist ein "ionisches Problem", also kommt durch andere Inhaltsstoffe, wenn die Haare kein Öl aufnehmen - bei mir wars zB die Santé Glanzspülung...) Deshalb sollten sie einer Pflegewirkung nicht entgegen stehen. Leider hab ich bisher noch kein Produkt gefunden (weder mit noch ohne Silis), das meine Haare vor dem Brechen schützt...

Die hübsche grüne Canoa passt sensationell zu deiner Haarfarbe. :)

Reines Mandelöl hab ich einfach im Supermarkt gekauft, gabs sogar als Bio.
1a (b?) Fii (ca. 7,5 cm zu) * <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm * goldbraun und glatt
Kein Haarzustand ist von Dauer
Mein PP *
Benutzeravatar
Irina
Beiträge: 1807
Registriert: 19.08.2013, 15:02

Re: Irina - Seidiges Schwarz wird wolfsbraune NHF

#413 Beitrag von Irina »

pogokiki: Dankeschön :D Was das Abbrechen angeht: Ich habe, seit ich wieder vermehrt KK benutze, tatsächlich weniger Haarbruch.
Was aber davon kommen kann, dass meine untersten ca. 20 cm überfärbte Blondierleichen sind, und die ohne Silis einfach wegbröseln würden (was offenbar bei einigen hier im Forum der Fall ist/war). Mann ich vergesse immer nach Öl zu schauen, wenn ich einkaufen gehe #-o Ich muss mir das irgendwie auf die Stirn schreiben :lol:


Fotoooos - Sonne und Haarschmuck


Mein Freund und ich fuhren heute zur RPC (Role Play Convention) in Köln. Beim Warten auf die Bahn habe ich ihn dann zu einem Duttfoto genötigt :ugly:

Bild

Außerdem habe ich dort einen Stand mit wunderschönem Haarschmuck entdeckt!
Die Inhaberin macht diesen und andere Schmuckstücke selbst und meinte in einem Gespräch, dass sie mir auch eine CO machen würde. Es gab nämlich ganz viele Designs für Haarstäbe und -forken, aber genau das, das ich wollte, nicht mit einem Mondstein.
Irgendwann, nachdem ich ihren Stand ne gefühlte halbe Stunde belagert hatte, habe ich mich dann für diesen Stab entschieden. Zuerst war ich skeptisch, weil das Ornament doch sehr groß ist, aber es ist super leicht!
Die Inhaberin meinte, dass sie jeden Stab vorher testet und hat mir dann gezeigt, wie sie ihre etwa hüftlangen, silbergrauen Haare zu einem Dutt hochnimmt - einem nach oben geklappten LWB :D


Bild
Benutzeravatar
Isili
Beiträge: 1319
Registriert: 27.08.2013, 20:30
Wohnort: Oberösterreich

Re: Irina - Seidiges Schwarz wird wolfsbraune NHF

#414 Beitrag von Isili »

Und ... Hat sichs ausgezahlt die Reise nach Köln? Gut gewesen die Convention? Wenn das doch nur nicht so weit weg wär von uns :roll:

Sehr schöner Haarschmuck und passt toll zu deinen Haaren - gibts die Dame online auch? :kicher:

Liebe Gruüße, Isi
Benutzeravatar
Eliana
Beiträge: 1986
Registriert: 24.02.2016, 20:10
Wohnort: Köln

Re: Irina - Seidiges Schwarz wird wolfsbraune NHF

#415 Beitrag von Eliana »

Ich wohne in Köln aber wer soll denn ahnen, dass es so tollen Haarschmuck auf dieser Messe gibt. Menno. Vielleicht nächstes Mal :mrgreen:
1b M ii / ZU 8,0 - Dunkelblond -> Mein TB
Auf dem Weg zum Meter (aktuell 91,0cm)
Benutzeravatar
Aiyana
Beiträge: 4248
Registriert: 09.12.2014, 20:49
Wohnort: Im Herzen an der See

Re: Irina - Seidiges Schwarz wird wolfsbraune NHF

#416 Beitrag von Aiyana »

Der Stab sieht wirklich toll aus! War eine sehr gute Entscheidung von dir =D>
Haarlänge: Knie+, ZU: 10cm, Haartyp: 1c(2a)Miii,
NHF: Mischung aus verschiedenen Brauntönen

Bild
Instagram
Benutzeravatar
Irina
Beiträge: 1807
Registriert: 19.08.2013, 15:02

Re: Irina - Seidiges Schwarz wird wolfsbraune NHF

#417 Beitrag von Irina »

Danke euch allen :knuddel:

Isili: Oh ja das hat sich definitiv gelohnt! Fantasy wohin das Auge schweift - egal ob es um Kostüme, Stände oder Veranstaltungen geht.
Gestern haben wir uns mehr oder weniger nur umgesehen um uns einen Überblick zu verschaffen, was es alles zu erkunden gibt. Heute wird dann gezielt Stände abgeklappert und das Programm ausgenutzt!
Immerhin gibt es einen Cosplay-Wettbewerb und auf dem Mittelaltermarkt, der dazu gehört, eine Greifenshow. :D
Und jap die Dame hat einen Internetauftritt. Allerdings meinte sie selbst, dass die Seite seit 2 Jahren kaum betrieben wird, dementsprechend finden sich die Haarstäbe und Forken leider nicht
im Sortiment. Sie meinte aber, sie wird mir Fotos von verschiedenen Designs schicken und wir machen die CO dann eben auf diesem Weg aus. :)
Ich bin mir auch nicht sicher, ob die Preise auf der Seite aktuell sind - ich hab für meinen Stab €32 gezahlt.
Schnoerkelschmuck.de

Edit: wenn man ihre Facebookseite aufruft, sieht man ein Foto von ihrem Stand, auf dem man einige Forken sieht!

Eliana: (Schöner neuer Nick übrigens :D ) Die ist heute auch noch :waigel:
Benutzeravatar
Isili
Beiträge: 1319
Registriert: 27.08.2013, 20:30
Wohnort: Oberösterreich

Re: Irina - Seidiges Schwarz wird wolfsbraune NHF

#418 Beitrag von Isili »

Danke für den Link, werd ich nachher gleich mal begutachten.
Benutzeravatar
Eliana
Beiträge: 1986
Registriert: 24.02.2016, 20:10
Wohnort: Köln

Re: Irina - Seidiges Schwarz wird wolfsbraune NHF

#419 Beitrag von Eliana »

Danke Irina :) hab recht lange gesucht, bis ich einen Nick gefunden habe, der noch nicht vergeben ist und mir gefällt.

Apropos gefallen...
Grün gefällt mir in deinen Haaren super gut. Es leuchtet richtig.
1b M ii / ZU 8,0 - Dunkelblond -> Mein TB
Auf dem Weg zum Meter (aktuell 91,0cm)
Benutzeravatar
Irina
Beiträge: 1807
Registriert: 19.08.2013, 15:02

Re: Irina - Seidiges Schwarz wird wolfsbraune NHF

#420 Beitrag von Irina »

Danke Eliana :D


Flexis und 1/2 Jahr färbefrei!

Uuund weiter geht die Haarschmuck-Runde :mrgreen: Endlich hab ich meine heiß erwarteten Flexi Violets bekommen!
Einmal in L und einmal in XS.

Bild Bild

Das zweite Foto ist leider unscharf und zeigt die Flexi an sich nicht gut (den Half-up hab ich in dieser Form auch nicht draußen getragen :ugly: ), aber dafür sieht man den NHF Fortschritt umso besser!
Uuund wie unsauber ich immer gefärbt habe xD

Bild

Man sieht den Unterschied auf jeden Fall deutlich! Und ich muss sagen, mir gefällt, was da so rauswächst :D
Ich freu mich immer noch richtig auf die NHF und hab leider (haut mich nicht!) schon mehrfach mit dem Gedanken gespielt, ab ner gewissen Länge die Färbereste abzuschneiden.
Was ich nicht tun werde - immerhin klammere ich mich sogar an die total trockenen Blondierleichen von irgendwann, nur um die Länge zu behalten :ugly:

Außerdem habe ich bei iHerb bestellt ... da ich in letzter Zeit ja einiges aufgebraucht habe und mein Freund mir mein Nature's Gate Mandarin Shampoo gemopst hat, muss für ihn ein eigenes her :mrgreen:
Geworden ist es schließlich das Lavendelshampoo von Nature's Gate für ihn, Aprikosenkernöl und das Aubrey Organics Honeysuckle Rose Shampoo für mich.
Aubrey Organics wollte ich schon lange mal ausprobieren, aber der Preis hat mich bisher immer abgeschreckt. Und da es heute auf iHerb um $2.95 zu haben war .... :pfeif:
Die SBC habe ich übrigens inzwischen angetestet und sie gefällt mir!
Antworten