Rote_Zora hat geschrieben:
Aachen ist, was Süßkram angeht, ganz fatal: 3 große Firmen, die mit Duft auf sich aufmerksam machen (Marmelade, Printen/Gebäck, Schokolade) und dann noch viele kleine Süßhandwerksbetriebe. Außerdem ist Belgien (Schoki!) nicht weit. Hier hat sogar eine Süß-Firma einen Werksverkauf eröffnet, obwohl sie hier gar kein Werk hat...
Achja - Sportmöglichkeiten gibt es hier eine ganze Menge
Huuuuh, da könnt ich ja Stammkundin werden Süsskram! MAMPF.
Bei mir hapert es seit Jahrzehnten mit der "gesunden Ernährung" . Gute Vorsätze gab es eigentlich genug .... ..
@ Rote_Zora: Hier gibt es fast alles auch in Bio/Vollkorn/Gesund
Ah, und ich kann noch auf den (eigentlich belgischen) Reisfladen hinweisen - hier regionales Nationalgebäck. Für mich eher... mhm... interessant?! Das ist quasi Milchreis im Kuchen. Schmeckt aber nur ganz frisch. Und wenn man jemanden hier glücklich machen will, kauft man so ein Teil ein
Mme Edith: das mit dem quote-verbessern und abonnieren testen...
Zuletzt geändert von Cartea am 20.05.2011, 15:59, insgesamt 1-mal geändert.
Willkommen in der Wüste der Wirklichkeit!
dunkelbraun; 2a C iii; 11 cm
20.03.2013 Frisurenevaluation -> neue Frisur: Zopfgummi-auf-Hosentaschenhöhe
06.09.2014 bei 104 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Rückschnitt auf 75 cm
20.03.2015: Rückschnitt auf 40 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Jo, man lernt dazu! Frisurenmachen ist bei mir im Augenblick frustig, weil ich reichlich Länge beim Friseur gelassen habe. Stufen, Spliss und alte Chemie.
einerseits fühle ich mich so viel wohler, andererseits ist die Steckerei mühsam. Meistens stecke ich einfach nur einen Flechtzopf mit Kralle nach oben.
Mit ganz viel gutem Willen kriege ich ein Babydüttchen hin- Schlaufendutt und Lazywrap in Miniformat.
Sumpfacker- bei mir ist es umgekehrt mit der Haarfarbe. Die ist schöner als früher, weil ich richtig deutlich erkennbare einzelne weisse Haare habe, die sich vom grau-braunen Hintergrund abheben.
Eine Frage an die "Spätzüchter" unter euch. Ich bekomme immer wider gesagt, dass das Haar im Alter eh langsamer wächst.
Das es ein bisschen Dichte verloren am Beginn der Wechseljahre ist okay, ich hatte vorher einen richtigen Mopp- nu bin ich immer noch im Mittelfeld und ich merke momentan keine Veränderung.
Aber das mit dem langsamen Wachstum, ist da was dran?
allerdings nehme ich auch hormone (östrogene und thyroxin) und diverse nahrungsergänzungsmittel...mein haar wächst wie unkraut......vielleicht liegts aber auch daran?
zu dem wachstum kann ich nichts sagen, da ich vor dem züchten sehr lange ne kurzhaarfrisur trug. sie wachsen 1cm im monat und das ist wohl normal. dass sie in den wechseljahren dünner geworden sind, kann ich auch nicht bestätigen. allerdings färbe oder blondiere ich auch nicht. (was meiner meinung einen anteil am dünnerwerden der haare hat)
Haartyp: 2a Mii
Haarlänge: 72cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarumfang: ??
ich schreib hier alles klein, ich hab keine rechtschreibschwäche
1-1,5 cm sind doch absolut in Ordnung.
Da kann ich doch noch was erreichen. Durch meine Naturlocken sieht man es nur nicht so. Aber da macht ihr mir doch Hoffnung.
Hormone nehme ich nicht- vertrage ich nicht und mag ich nicht.
Ab und zu Mineralstoffe und jeden Tag brav Haferflocken mit Milch und Obst.
@ Rhiannon- du bist soweit ich mich bis jetzt hier durch gelesen habe die Einzige, die die 6o schon geschafft hat. Und immer noch tolle Haare.
Ich bin 45 und meine Ma ist 70, unsere Haare wachsen einen monatlichen Zentimeter. Die Haare meiner 16jährigen Tochter schaffen allerdings 1,5 cm. Ich glaube, das ist nicht vom Alter abhängig.
Ich habe als 20 Jährige mal gemessen (wegen Ohr-Op mußte ein 1 cm Streifen abrasiert werden)da hatte ich ein Wachstum von 18 cm im Jahr und jetzt mit 55 ist es noch das gleiche. Dichte auch unverändert. Wechseljahre sind Geschichte.
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau
Die gaanz dollen Wechseljahre habe ich nicht erlebt, bin aber auch noch nicht durch. Hier und da mal eine Hitzewelle, im Ganzen nicht mehr soo unkaputtbar wie mit 20, aber ich habe viel mehr das Gefühl, langsam ein bisschen älter zu werden. Das große Drama redet man sich vielleicht auch ein.
Jedenfalls haben mich eure Antworten beruhigt. Meine Mutter hat dünne, brüchige Haare bekommen, aber sie gehört auch zu der Generation, die ab 16 unentwegt gefärbt und gedauerwellt haben und geföhnt, toupiert, gesprayt- grusel
Lady Grey hat geschrieben:Die gaanz dollen Wechseljahre habe ich nicht erlebt, bin aber auch noch nicht durch. Hier und da mal eine Hitzewelle, im Ganzen nicht mehr soo unkaputtbar wie mit 20, aber ich habe viel mehr das Gefühl, langsam ein bisschen älter zu werden. Das große Drama redet man sich vielleicht auch ein.
Jedenfalls haben mich eure Antworten beruhigt. Meine Mutter hat dünne, brüchige Haare bekommen, aber sie gehört auch zu der Generation, die ab 16 unentwegt gefärbt und gedauerwellt haben und geföhnt, toupiert, gesprayt- grusel
Ich hab auch kein großes drama erlebt. nur ne zeitlang diese hitzewellen. aber das war auszuhalten. ich bin nach wie vor der meinung, dass die dünnen haare von den von dir genannten attacken auf die haare kommen. meine haare sehen jedenfalls total gesund aus. da ist nichts dünnes zu sehen.
Haartyp: 2a Mii
Haarlänge: 72cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarumfang: ??
ich schreib hier alles klein, ich hab keine rechtschreibschwäche
Ich merke auch keinen Unterschied zu früher.
Da ich schon immer einen Pony trage, merke ich ganz deutlich, dass die
Haare noch genau so schnell wachsen.
Ich lasse noch immer ca. alle 4-5 Wochen den Pony nachschneiden.
Da hat sich nichts geändert. Dünn waren sie schon immer.
Liebe Grüße
Denken ist allen erlaubt. Vielen bleibt es erspart.