Die Perlen werden in der Regel mit flüssigem Kunststoff auf einem sich drehenden Stab in Kugelform gegossen. Bei Glaswachsperlen kommt dann noch eine Schicht Wachs drüber (weshalb so viele davon dummer Weise immer die Perlenlöcher verstopft haben...) Bei deiner Perle sieht es für mich so aus, als hätte sich der Kunststoff in der Form nicht ausreichend verteilt, so kommt dann diese Schmelzoptik zu stande.
Das ist aber jetzt auch nur eine Vermutung, ich war ja nicht dabei, als die Perle hergestellt wurde und weiß daher nicht, wie genau der Produktionsprozess in der Firma ist...
Wenn man Perlen selbst macht, wird das Glas auf einen Stab gegossen und durch viel Drehen kommt die runde Kugelform zu stande. Hierbei ist das Loch durch den Stab schon vorgegeben und muss nachher nur eventuell nachgebessert werden.
Ich würde an deiner Stelle mal Ausschau nach farblich passenden Perlen halten und die vier Schliffperlen durch heile austauschen. Das kostet vermutlich ähnlich viel wie das Shipping zurück und du behälst du Flexi
Mit einer halbwegs stabilen Zange kannst du die Flexi gut auseinanderbiegen. So habe ich bei meinre Treeoflife das Centrepiece umgedreht und sie zu einer Linkshänderflexi gemacht^^
1cFii - ZU 6,8, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 132 cm
[x] Taille - [x] Hüfte - [x] Steiß - [x] Klassik - [x] Knie
PP:
Knielang in Blond