Peavey züchtet Erdbeerombré zum taillenlangen Seidenflausch

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Bulba
Beiträge: 2940
Registriert: 02.01.2013, 16:45
SSS in cm: 104
Haartyp: 1b
ZU: 6,9
Wohnort: Am Meer

Re: Peavey züchtet Erdbeerombré zum taillenlangen Seidenflau

#406 Beitrag von Bulba »

Halleluja, ich habe mich dann mal durch alles Verpasste durchgekämpft.. :shock:

Bist du wirklich schon 2 Jahre färbefrei? *die Kinnlade suchen geht* Wahnsinn, das kommt mir vor wie wenige Monate! Aber wirklich, Glückwunsch dazu! Der Unterschied ist aber sowas von sichtbar, na wenn das sich mal nicht gelohnt hat! :abnippel: Das sieht echt toll aus.. *Kuchen in die Runde stell* :cheer: Bald hast du komplett NHF! :huepf:

Zum Nachtprogramm: ich war es nicht, aber ich hätte eine Idee. A) Ich schlafe größtenteils auf der rechten Körperseite - könnte das bei dir auch der Fall sein? Dadurch entsteht ja auch mehr Reibung und sowas, ergo sind die Haare auch auf der rechten Seite trockener. Und B) mögen meine Haare es nicht, nachts geflochten zu werden. Mit eingeflochtenem Seidentuch geht es noch gradeso, aber ein Dutt ist einfach besser :arrow: weniger Reibung, egal wo man liegt und wie oft man sich dreht.
Ein wildes Bisasam erscheint!
Benutzeravatar
PremSiri
Beiträge: 1744
Registriert: 19.02.2016, 18:53
Wohnort: Niederrhein

Re: Peavey züchtet Erdbeerombré zum taillenlangen Seidenflau

#407 Beitrag von PremSiri »

Meine Haare sind ja noch nicht wirklich "lang", deswegen bin ich sicherlich kein gutes Beispiel.
Aber meine Haare mögen es anscheinend auch nicht, nachts geflochten zu werden und deswegen
habe ich meine "perfekte" Routine auch noch nicht gefunden... :?
Okay, ich habe noch keinen Zopfschoner, nur ein Seidenkissen-Bezug. Ich schlafe aber sehr unruhig
und sehe morgens immer total zerrupft aus und die Stelle, an der das dicke, flauschige Zopfgummi
sitzt, ist komisch "verknickt", außerdem verändert sich so meine Struktur und ich mag die Flechtwellen
nicht. Und zusätzlich nervt mich der Flechtzopf beim Liegen und beim Umdrehen! Was ist dann erstmal,
wenn der lang ist?! Dann bin ich ja völlig genervt... :roll:
Ich werde mal einen Dutt zum Schlafen versuchen, wobei ich noch nicht weiß, womit ich den zum Halten
bringen soll. Ideal wäre ja ein flexibler Haarstab, an dem man sich nicht so leicht verletzen kann! :mrgreen:
2a F ZU: von 5,8 cm auf 5,1cm zurück auf APL+ wegen HA :-(
Shampoo-Bars mit SCI DIY: (Haar-)Seifen sieden vegan♥
Farbtyp: Light Spring
Nosce te ipsum
Benutzeravatar
BellaRed
Beiträge: 923
Registriert: 14.06.2016, 13:14
Wohnort: im Thal

Re: Peavey züchtet Erdbeerombré zum taillenlangen Seidenflau

#408 Beitrag von BellaRed »

....also mein Dutt hält Nachts mit Scroos-da pikst und ziept nix und zerbrechen kann auch nichts.
2a/2bFii Zu:4,8cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 65 -> 72 cm -> 61cm (Schnitt)
Ziel: Taille (76cm) & NHF (Färbefrei seit 5.Juli 2016)
BellaRed - mit DIY Haarschmuck zur Taillenlangen NHF
Benutzeravatar
PremSiri
Beiträge: 1744
Registriert: 19.02.2016, 18:53
Wohnort: Niederrhein

Re: Peavey züchtet Erdbeerombré zum taillenlangen Seidenflau

#409 Beitrag von PremSiri »

Gute Idee, danke für den Tipp! Werde ich mal probieren... :gut:
2a F ZU: von 5,8 cm auf 5,1cm zurück auf APL+ wegen HA :-(
Shampoo-Bars mit SCI DIY: (Haar-)Seifen sieden vegan♥
Farbtyp: Light Spring
Nosce te ipsum
Benutzeravatar
Peavey
Beiträge: 3502
Registriert: 21.04.2014, 01:23
Wohnort: Im grünen Herz Deutschlands

Re: Peavey züchtet Erdbeerombré zum taillenlangen Seidenflau

#410 Beitrag von Peavey »

@BellaRed: So sollte es auch sein, freut mich total für dich, eigentlich kann ich es kaum abwarten das deine Haare wachsen, fast noch mehr als bei mir im Moment. :lol: :ugly:

@Nenuial: Du hast dich aber tapfer geschlagen, würde ich sagen. :mrgreen: Ja, ich bin schon über 2 Jahre färbefrei inzwischen, mir kommt auch noch nicht so lange vor, wenn dich das beruhigt. :kicher: Danke schön, auch für den Kuchen, Kuchen ist immer gut! :essen: Das mit dem komplett NHFarben dauert wohl noch etwas, denn das Rot wird mich noch etwas begleiten und wird nicht so rabiat gekappt wie die Blondies. So ist jedenfalls der Plan. :nickt: Danke für deine Anregung bzgl. des Nachtprogramms. Wahrscheinlich ist es ein Zusammenspiel aus Schlafposition und immer auf derselben Seite flechten. Vielleicht schlafe ich noch dazu derzeit unruhiger als sonst, durch den ganzen Stress, wundern würde es mich jedenfalls nicht. :roll: Mit Dutt komme ich partout nicht zurecht. Zum einen finde ich es nicht bequem und zum anderen mögen es meine Haare nicht, davon kletten sie und fallen ganz furchtbar, wie ich finde. Hingegen liebe ich Flechtwellen und es gibt auch normalerweise damit keine Probleme. :nixweiss:

@PremSiri: Ich flechte meine Haare schon mindestens 3 Jahre und hatte dahingehend bisher keine Schwierigkeiten, deswegen wundert es mich eben auch. Wie schon Nenuial geantwortet, denke ich es liegt an der Schlaf- und Zopfposition und am möglicherweise unruhigen Schlaf derzeit. Das wäre meine Erklärung. Dich stört der Flechtzopf beim liegen? Das habe ich gar nicht, ich lege den immer direkt am Hals entlang und merke ihn gar nicht, die ganze Nacht über. Was doof ist, seitdem meine Haare etwas kürzer sind, hält der Zopf nicht mehr so gut an der Stelle, vielleicht ist auch, dass das Problem. :gruebel: Dutt habe ich auch schon versucht, ich empfinde das aber als störend und ungemütlich, egal welche Position der Dutt hat. Befestigt habe ich ihn mit einem Papanaga.

***Woher die Probleme bzgl. der Nachtfrisur kommen könnten
1b F ii (6 cm) - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 63 cm
Feenhaarprojekt:
Die Zucht vom Erdbeerombré zum taillenlangen Seidenflausch
Benutzeravatar
Vanilleglöckchen
Beiträge: 503
Registriert: 06.04.2015, 11:21

Re: Peavey züchtet Erdbeerombré zum taillenlangen Seidenflau

#411 Beitrag von Vanilleglöckchen »

Dank dir schlaf ich ja mittlerweile auch mit einem seitlichen Flechtzopf, wenn ich nicht gerade zu faul zum Flechten bin... ;)

Mit den Flechtwellen hab ich mich mittlerweile sogar auch angefreundet, tihi. :D
Abeeer, auch wenn die Haare nach dem Öffnen des Flechtzopfs völlig unverknotet sind, muss ich sie kämmen, weil die Haare sich sonst zu sehr bündeln. Aber wenn ich sie kämme, sehen sie danach total bauschig aus... :( Hast du da einen Tipp für mich?
Benutzeravatar
PremSiri
Beiträge: 1744
Registriert: 19.02.2016, 18:53
Wohnort: Niederrhein

Re: Peavey züchtet Erdbeerombré zum taillenlangen Seidenflau

#412 Beitrag von PremSiri »

Witzig, wie unterschiedlich das ist! :mrgreen:
Aber wie gesagt, meine Haare sind ja auch noch sehr kurz und deswegen kein guter Vergleich.
Stimmt, mich nervt mein kurzer Flechtzopf beim schlafen, liegen, umdrehen.
Aber ich bin da sowieso etwas freaky: Sobald ich nach Hause komme, ziehe ich meine Uhr
sowie meinen Ring und sogar meine Brille ab! Ich habe zwar eh keinen mega Dioptrienwert,
aber trotzdem nervt mich Zuhause die Brille mehr als die Tatsache, dass ich nicht richtig sehen kann! 8)
Ich habe jetzt übrigens zwei Nächte mit LWB und S-Flexi geschlafen, das hat richtig super geklappt!
Hoffentlich bekommst du dein Problem mit der Nachtfrisur auch schnell wieder in den Griff! :knuddel:
2a F ZU: von 5,8 cm auf 5,1cm zurück auf APL+ wegen HA :-(
Shampoo-Bars mit SCI DIY: (Haar-)Seifen sieden vegan♥
Farbtyp: Light Spring
Nosce te ipsum
Benutzeravatar
Vanilleglöckchen
Beiträge: 503
Registriert: 06.04.2015, 11:21

Re: Peavey züchtet Erdbeerombré zum taillenlangen Seidenflau

#413 Beitrag von Vanilleglöckchen »

@PremSiri: Haha, ich schmeiße auch immer direkt alles von mir, sobald ich zu Hause bin! :D Dann bin ich wohl auch bissi freaky... :ugly:
Benutzeravatar
Caniemo
Beiträge: 1911
Registriert: 02.01.2015, 13:41

Re: Peavey züchtet Erdbeerombré zum taillenlangen Seidenflau

#414 Beitrag von Caniemo »

Huhu Peavey, nach langer Zeit melde ich mich mal wieder :bussi: Hatte jetzt Examen und war zeitlich total eingespannt. War hier im Forum nur ganz oberflächlich in einigen Projekten immer wieder kurz drin. Bei dir hat sich ja mal wieder seehr viel getan.
Erst mal herzlichen Glückwunsch zu 2 Jahre färbefrei sein :)
Dann hab ich deine Bilder gesehen mit der Rutsche im Hintergrund. Du hast eine schöne Figur :mrgreen:
Ich bin jetzt bei ca 73 cm würde ich sagen. Am Monatsanfang hatte ich so 72.5 cm :)
Wann holst du mich ein?
BSL [x] Midback [x] Taille [x] Stufen raus [x] Hüfte [ ]
Kupfermaus
Beiträge: 143
Registriert: 20.11.2014, 20:49
Wohnort: Steiermark, Österreich

Re: Peavey züchtet Erdbeerombré zum taillenlangen Seidenflau

#415 Beitrag von Kupfermaus »

Juhu, dann mach ichs mir gleich mal gemütlich und stoße mit dir auf dein Jubiläum an :-D

Chance mehr oder weniger, hatte ja vor Elumen meine Naturhaarfarbe, also ich weiß sehr wohl wie sie so ist. Ich war nur irgendwie Anfang des Jahres der Meinung sie ist zu langweilig und hab zuerst mit Glynt Mangala Fire und Copper Red angefangen und dann eben mit Elumen RR und KK #-o
Ich hab mich aber noch nicht entschieden. Das Return steht mal daheim, aber irgendwie liebe ich das Knallrot halt auch :unschluessig:
Benutzeravatar
Peavey
Beiträge: 3502
Registriert: 21.04.2014, 01:23
Wohnort: Im grünen Herz Deutschlands

Re: Peavey züchtet Erdbeerombré zum taillenlangen Seidenflau

#416 Beitrag von Peavey »

Flexi-Sucht

Hach, ich kann es irgendwie kaum abwarten die neuen Flexis mit dem Rentier zu sehen. Davon muss ich unbedingt eine haben, ich weiß nur noch nicht, ob eher Gold oder Silber. :gruebel: Wenn ich nur wüsste was besser zu meiner NHF passt. :nixweiss: Außerdem überlege ich ernsthaft, ob ich schon vor dem Black Friday zuschlagen soll, weil ich das Rentier doch tragen möchte, wenn die Adventszeit losgeht und nicht erst, wenn es zu spät ist. Naja erstmal sehen, wie die Bilder im Shop aussehen und dann treffe ich eine spontane Entscheidung. Gold oder Silber - was denkt ihr?

Nachtfrisurenthematik

Also ich muss ja sagen, im Moment ist es wieder besser geworden, daher kann ich nur weiterhin beobachten wie es sich entwickelt. Ich denke aber inzwischen wirklich, dass es daran lag, das mein Zopf sein Eigenleben geführt hat und heimlich abhauen wollte. Sobald mein Zopf wieder länger ist, wird das dann wohl weniger passieren, vorher hatte ich das eigentlich nie. :-k Ja, wer weiß, ich werde berichten, falls ich wieder Probleme dahingehend habe.

_________________

Euch allen schon einmal ein schönes (zum Teil langes) Wochenende und grusliges Halloween.
Bild Bild

Denkt an die Zeit Umstellung, auch hier im LHN, ich vergesse das ja grundsätzlich. :lol:

_________________
@Glöckchen: Das freut mich zu hören, ich bin auch zufrieden, bis auf das mein Zopf halt sehr kurz ist und nicht dort liegen bleibt, wo ich es möchte. :ugly: Naja die Haare werden zunehmend länger und mit der Zeit wird das wieder besser. :nickt: Einen Tipp gegen bauschige Haare, ich weiß jetzt nicht genau wie du vorgehst, aber ich mache das so: Haare mit einem grobzinkigen Kamm kämmen und wenn sie mir zu trocken/bauschig sind, dann nehme ich ein klein wenig von meiner Alverde Körperbutter und verteile sie in den Längen. Dadurch sind meine Haare definiert, gleichzeitig beschwert und pflegt zugleich es sie. Ich würde natürlich auch darauf achten, nicht die nassen/feuchten Haare einzuflechten, dass ist für diesen Fall nicht gerade förderlich, aber das brauche ich dir sicher nicht zus sagen. O:)

@PremSiri: Ich finde es auch interessant, wie unterschiedlich das ist. Ich muss meine Haare Zuhause auch gleich zusammen machen, wobei ich sie außerhalb gerne offen trage. Ansonsten bin ich auch der Typ der sich erst wohlfühlt, wenn Uhr etc. ab sind und ich meine Jogginghose tragen kann. :lol: Ohne Brille geht inzwischen gar nicht mehr, dann sehe ich nichts und fühle mich unbehaglich. Die setze ich nur ab, wenn ich bspw. Buch lese oder mit dem Smartphone "spiele". Ich muss sagen, im Moment ist es wieder etwas besser mit meinem Nachtfrisurenproblem, ich werde das mal weiter beobachten. Mit Flexi kann ich mir nun so gar nicht vorstellen, aber warum auch nicht?

@Caniemo: Hallo liebe Caniemo, schön von dir zu lesen. :bussi: Ich bin zeitlich durch die Arbeit auch sooooo eingespannt, dass ich keine Muse mehr habe meine Haare zu fotografieren, geschweige denn im LHN überhaupt großartig zu Schreiben. Dann wird es noch dazu wieder so zeitig dunkel, was das Ganze nicht gerade begünstigt. :roll: Da ich aber weitestgehend zufrieden bin, sehe ich dahingehend eher weniger ein Problem. D. h. entspannt wachsen lassen und durch die größeren Abständen, die Fortschritte noch besser beobachten. :mrgreen: Danke für das liebe Kompliment zu meiner Figur und Entwicklung und danke auch für die Glückwünsche. Du bist süss, ich fühle mich ganz geschmeichelt. Schließlich bekommt man von Frauen eigentlich fast nie Komplimente für seine Figur. Bild Also wenn du bei 73 cm bis, dann fehlen mir noch 10,5-11 cm um aufzuholen. Die letzte Messung am 17. Oktober ergab 62 cm. :mrgreen: Was meinst du, wie lange wird es dauern, wenn meine Haare kontinuierlich 1 cm pro Monat wachsen und ich bis August nächsten Jahres nicht schneide. :lol:

@Kupfermaus: Dann weißt du ja wie es ist NHFarben zu sein und kennst die Vorzüge. Ich genieße es nach 2 Jahren noch immer nicht ständig färben und neue Farbe kaufen zu müssen. :lol: Hast du vorher schon einmal gefärbt oder hast du Anfang des Jahres erst damit angefangen? Rot ist natürlich toll, aber ich habe mich einfach nicht mehr wohlgefühlt und nie zu 100 % damit identifiziert. Ich habe auch noch ein wenig Return und Elumen Farbe Zuhause für meine künftigen Farbexperimente (Akzente setzen!). :ugly:
1b F ii (6 cm) - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 63 cm
Feenhaarprojekt:
Die Zucht vom Erdbeerombré zum taillenlangen Seidenflausch
Benutzeravatar
Nathaira
Beiträge: 2960
Registriert: 17.11.2015, 21:18
SSS in cm: 83
ZU: 7,5
Wohnort: Niederösterreich

Re: Peavey züchtet Erdbeerombré zum taillenlangen Seidenflau

#417 Beitrag von Nathaira »

Also mir gefällt Gold zu Blond besser und ich hab die Flexis auch schon gesehen!
Ich werd mir die grüne Cirmson Joy auch noch vor BF kaufen da ich sie Sooo toll finde!
Mit der Flexi Sucht sind wir beide so ähnlich :mrgreen:
Das Rentier wird bei mir übrigens auch einziehen ;)
Benutzeravatar
Peavey
Beiträge: 3502
Registriert: 21.04.2014, 01:23
Wohnort: Im grünen Herz Deutschlands

Re: Peavey züchtet Erdbeerombré zum taillenlangen Seidenflau

#418 Beitrag von Peavey »

@nella: Das Rentier ist einfach toll und ehrlich gesagt tendiere ich auch eher zu dem goldenen als zu dem silbernen. Die Winterwonder ist schließlich auch schon silber und ich brauche noch was goldenes zur Weihnachtszeit. Zumal ich sowieso kaum Goldschmuck habe. :mrgreen: Ich finde viele Gründe wie du siehst, typisch Suchti. Wir zwei können uns echt zusammen tun. :lol: Ich finde die grüne Crimson Joy auch super hübsch, aber sie passt nicht zu mir. Dafür überlege ich noch wegen WW U-Pins. :shock: Der Fuchs hat noch Bedenkzeit bis zum BF. :pfeif: Das Leben ist hart!
1b F ii (6 cm) - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 63 cm
Feenhaarprojekt:
Die Zucht vom Erdbeerombré zum taillenlangen Seidenflausch
Benutzeravatar
Nathaira
Beiträge: 2960
Registriert: 17.11.2015, 21:18
SSS in cm: 83
ZU: 7,5
Wohnort: Niederösterreich

Re: Peavey züchtet Erdbeerombré zum taillenlangen Seidenflau

#419 Beitrag von Nathaira »

Bei mir muss noch eine Auntum Compass in L, dann die Cirmson in beiden Farben und das Renitier einziehen. :ugly:
Aber höchstes 2 werden vor BF einziehen. Ich hab dann immer "Angst das die Limited sonst ausverkauft sind :lol:
Ja da können wir uns echt zusammen tun :roflx:
Benutzeravatar
Peavey
Beiträge: 3502
Registriert: 21.04.2014, 01:23
Wohnort: Im grünen Herz Deutschlands

Re: Peavey züchtet Erdbeerombré zum taillenlangen Seidenflau

#420 Beitrag von Peavey »

@nella: Die Autumn Compass ist an dir auch richtig schick, ich finde die Flexi ehrlich gesagt sogar besser als die FOTM damals. :mrgreen: Vor dem BF darf bei mir auch höchstens eine einziehen und das ist das Rentier. Bis auf die Carmine, eventuell der Fuchs und die U-Pins habe ich eigentlich gar keinen Wunsch. :nixweiss: Vielleicht wird die Dezember FOTM aber auch hinreißend, also warte ich die Rabatt Aktion noch ab. :ugly: Bei Limited Flexis sollte man wirklich vorsichtig sein, ich hatte mit meiner Alvie echt richtig viel Glück. Denn ich hatte tatsächlich überlegt damit noch zu warten, habe ich GsD nicht, denn kurz danach war sie weg.
1b F ii (6 cm) - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 63 cm
Feenhaarprojekt:
Die Zucht vom Erdbeerombré zum taillenlangen Seidenflausch
Antworten