Lady Amalthea: Herzlich willkommen!
Oh danke!

Also an sich hätte ich ja nix gegen ein bisschen Weathering, wenn es bei mir nur nicht so stark ausfallen würde. Ich mag mein dunkles Braun, aber gerade im Deckhaar bleibt davon irgendwie nicht mehr so viel übrig - beim Half-Up Bild sieht man das recht gut, den Vergleich Deckhaar vs. Unterwolle. Aber ich weis, das ist eigentlich jammern auf hohem Niveau und das Farbspiel in div. Frisuren ist auch ganz cool, das muss ich zugeben.
Die blaue Forke ist von Maple Burl und das gedrehte Teil eine Helixforke
Fräulein Kornblume: Dankeschön!
Ja, das Weathering fördert tatsächlich die Anfälligkeit für Haarschäden, wobei ich das in den Längen aber noch nicht merke, sondern erst in den Spitzen. Dort sind dann die helleren Haare, die einzeln betrachtet oft schon blond aussehen, wesentlich häufiger und mehrmals gebrochen als die dunkleren. Letztes Jahr war ich im Sommer am Meer und habe sonst auch sehr viel Zeit am Badesee verbracht, da hab ich das ordentlich gemerkt...heuer war das nicht so tragisch.
Palisander ist sehr glatt

Es hat zwar viele und relativ große Poren, aber es ist auch ein sehr hartes Holz und es wird daher wunderbar glatt
Schwesterforke fänd ich cool!
alexiana: Ebenso hallo, freut mich, dass du jetzt offiziell da bist
Ja die Simple Band ist super. Ich mag ja so schlichte Designs viel lieber...aber eh du auch, oder?
Unia: Dann bin ich schon gespannt, was du dir für eine Forke machen lassen willst

Die Kombi mit Ebenholz ist wirklich super, hab ja selbst drei Forken von Igor damit

Dankeschön!
Ich hatte letztes Jahr, als ich bei Hairbase in Wien war, eine S-Ficcare probiert und es hat eigentlich erstaunlich gut gepasst. Also eigentlich sollte sie jetzt auch noch passen, nachdem meine Haare ja nur ein paar Zentimeter länger sind seitdem
Die Bilder von damals pack ich mal in einen Spoiler:
- Versteckt:Spoiler anzeigen

Ich wollte nach meiner Mandel-OP mal eine Rückmeldung hierlassen...eigentlich hatte ich diesen Beitrag ja schon am Samstag geschrieben, ich hatte dann aber eine Nachblutung und musste wieder ins Krankenhaus, deshalb bin ich dann nicht mehr dazugekommen, ihn zu posten.
Die OP an sich ist gut verlaufen und abgesehen von den Schmerzen und der Blutung geht es mir den Umständen entsprechend gut. Es dauert aber noch ca. bis zum Wochenende, bis ich, was postoperative Komplikationen betrifft, übern Berg bin. Somit besteht zur Zeit meine Tagesbeschäftigung darin, möglichst nichts zu tun - zu lesen, Netflix gucken, Eis essen und meinem Freund dabei zuzusehen, wie er für mich kocht und sonst auch alles macht
Frisurenmäßig tut sich momentan natürlich gar nichts, ich trage fast rundum die Uhr Flechtzopf, jetzt, wo es mir etwas besser geht, auch wieder Dutt. Ständig (verstrubbelten) Zopf finden meine Spitzen erwartungsgemäß nicht so toll und ich hab einiges an zusätzlichem Spliss.
Außerdem gehen meine Haare nach wie vor massivst aus

Leider wird sich das heuer nicht mehr wirklich ändern (eventuell sogar noch mehr werden), da durch Bluttests nach der OP herauskam, dass ich durch das ständige krank sein und jetzt die OP hintendran einen Mangel an roten Blutkörperchen (sprich Anämie) habe. Die Haare werden mir also, Narkose hin oder her, sowieso noch weiter ausgehen. Immerhin hab ich dann gleich im KH Eisentabletten verschrieben bekommen.
Aber jetzt mal zu etwas Erfreulicherem

Am Tag vor der OP kamen meine bestellten Edelstein-Cabochons, von denen einer für den Tusk ist, an.
Bestellt hab ich einen Crazy Lace Achat, einen kleinen Rhodochrosit und, um mit dem aktuellen forumsweiten Trend zu gehen ^^, zwei Labradorite. Da blau ja nicht so meine Farbe ist (und die meisten Labrodorite blau sind), habe ich mich für einen gelborange-violetten und einen mehrfarbigen Labrodorit entschieden. Der Mehrfarbige ist leider in real nicht ganz so schön, wie er am Shopfoto dargestellt war, schimmert nur bei bestimmten Lichteinfallswinkeln, wurde teilweise gekittet (der dunkle nicht labradorisierende Teil) und ist auch nicht so schön geschliffen wie die anderen Steine. Dafür ist der Farbverlauf von blau über grün, gelb, orange zu violett ganz hübsch und er war für einen Labradorit recht günstig. Ich denke auch, wenn man ihn dann erst mal verarbeitet hat, kommt das Schimmern noch etwas besser raus. Meine Idee dazu ist ein weiterer Tusk, dieses Mal aus schwarz gebeiztem Holz, um den Kontrast zu den Farben zu erhöhen.
Der gelborange Labradorit ist dafür wirklich wunderschön, die Verarbeitung passt und er irisiert, egal wie man ihn hält. Und die Farbe ist natürlich total mein Fall

Bei hellerem Licht mehr gelb, bei dunklerem orange und an der Spitze etwas violett. Nur in ganz ganz hellem (Sonnen)Licht hat er einen minimalen Grünstich - genau so einen wollte ich haben! Dieser wird aber eher nicht zu Haarschmuck weiterverarbeitet, vermutlich werde ich ihn ganz schlicht einfassen (lassen) zu einem Anhänger für eine Halskette. Ziemlich interessant finde ich übrigens, dass wenn man den Labradorit gegen das Licht hält, er eigentlich semi-transparent ist.
Für den lachsfarbenen Rhodochrosit hab ich ebenfalls schon eine Idee. Bei Sköldpadda in der Galerie gibt es (ganz unten) eine Forke mit Labradorit zu bewundern (
https://www.skoeldpadda-haarforken.de/galerie/farben/). So in etwa möchte ich das machen, aber eben mit wesentlich kleinerem Stein.
Ja, und der Crazy Lace Achat ist eben für den aktuellen Tusk. Sehr gefreut hat mich, dass der Stein relativ dünn ist und somit nur auf 7g kommt (gerechnet hab ich mit 9g) - somit komme ich beim Tusk auf ein Gesamtgewicht von unter 25g

Im Vergleich zu den anderen Steinen wirkt er, trotz seines tollen Musters, relativ unscheinbar, weil halt nichts schimmert und die Farben sehr gedeckt sind. Aber das passt schon und ich freu mich schon wieder total, wenn ich dann endlich wieder an dem Tusk weiterarbeiten kann!
Aber genub blabla...ich hab natürlich auch Fotos gemacht. Sind nicht die besten geworden, aber man bekommt einen Eindruck.