Sieben Jahre LHN!
An diesem Tag, um diese Zeit, vor genau sieben Jahren habe ich mich im LHN angemeldet. Und auch wenn es die letzten Jahre teils sehr frustrierend war, macht mich der heutige Jahresrückblick wieder glücklich, denn ich sehe dass ich etwas erreicht habe und vorangekommen bin. Seht selbst:
Hier ist auch nochmal ein Vergleich der mich sehr freut; Anfang dieses Projekts März 2017 vs. jetzt:
Passenderweise hab ich auf beiden Bildern etwa das gleiche Maß an Duttwellen ^^ und was mich sehr freut: dünner als die Spitzen 2017 auf Taillenlänge aussahen, sehen die Spitzen jetzt auf Hüft+ Länge auch nicht aus. Ich bin immer neugieriger, was rauskommen wird wenn ich am Jahresende wieder den Zopfumfang auf verschiedenen Längenetappen messe. Ich will mir die Spannung aber nicht verderben. ^^
Zu meinem erklärten Längenziel - Haare bis zum Kreuzbein haben - fehlen mir nur noch 5 cm, was wenn ich es schaffe schnittfrei zu bleiben, nächstes Jahr im Februar oder März erreicht sein könnte. Dass dieses Ziel jetzt "plötzlich" in greifbare Nähe gerückt ist, hat in den letzten Monaten meine Motivation, mich wieder mehr mit dem Thema Haare zu beschäftigen, sehr gesteigert und ist auch der Hauptgrund, warum ich hier wieder ziemlich aktiv geworden bin.
----
Haarschmuck juchhe!
Tragebild der blauen Ficcarissimo - Europa-Flexi mit Montana-CP - Tragebild der neuen Flexi
Die Flexi gefällt mir so wirklich viel besser als original. Und da ich ja fand, die Europa sei mit dem Mond sehr schwer... meine Küchenwaage sagte, sie hatte 31 Gramm. Zum Vergleich: eine normale Lotusficcare Größe M wiegt 25 Gramm. Hätte ich nicht erwartet, ich dachte immer die Ficcare seien der schwerste Haarschmuck. Aber hey! Es sind wohl doch die Flexis. Ich möchte mich hiermit bei allen entschuldigen, bei denen ich beim lesen von "Flexis sind mir zu schwer" die Stirn gerunzelt habe.

Jetzt nach dem CP-Tausch wiegt die Flexi nur noch 26 Gramm, und ist damit gleichauf mit meiner anderen L-Flexi, die ich aus einer Simple band-Acht und dem CP "Victorian Inspiration" gemacht hatte.
Ich taufe meine neue Frankenstein'sche Kreation "Montopa".
----
Haarschmuck oweh!
Die schöne Olivenholzforke ist hinüber.

Beim stecken blieb sie plötzlich mitten in der Frisur hängen, und bei genauer Betrachtung zeigte sich am Beinchen ein Riss, der genau mit der Maserung zu verlaufen schien, und als ich vorsichtig dran gedrückt hab um zu sehen wie schlimm es ist (und ob ich es vielleicht mit Kleber oder Nagellack noch gekittet kriege) ist es dann ganz abgebrochen. Mist. Immerhin ist die Bruchkante sauber genug, dass ich Hoffnung habe dass ich das geklebt kriege. Und ein paar Schnipsel Schleifleinen hab ich sicher auch irgendwo noch.
----
Haarpflege: noch 23 mal Haare waschen, dann ist wieder Frühling

je kälter es wird, desto stärker spüre ich die Versuchung, einfach faul und bequem mit Flüssigshampoo zu waschen. Aber mein Garnier ist, selbst mit Öl-Zusatz, zu heftig für meine empfindlich gewordene Kopfhaut und ich weiß dass ich damit sparsam umgehen muss. Mal so im Wechsel geht das klar, aber drei mal hintereinander damit waschen wird bestraft.
Der tolle Heymountain-Shampoobar ist schon alle, als nächstes kommt wohl der Foamie dran, von dem ist auch nicht mehr viel übrig und danach hab ich immernoch die Wahl zwischen zwei unangefangenen Shampoobars (Isana Granatapfel und alverde Kokos). Haarcreme verbrauchen meine Längen und Spitzen im Moment ziemlich viel (für meine Verhältnisse), aber das macht nichts, das Gläschen wird sicher noch ne ganze Weile reichen und ich liiiebe den Cotton Candy-Duft einfach.
Ich freu mich auf Weihnachten. Für mein Wichtelkind ist alles soweit gut, ich hab diesmal auch gar nicht die Zweifel die ich die letzten male immer hatte - ob das gut oder schlecht ist weiß ich nicht

- und jetzt bin ich einfach gespannt was meine Wichtelmama sich derweile so für mich ausdenkt.
