Seite 28 von 36

Verfasst: 18.04.2011, 10:50
von ansatzweise
Leute, ich muss mal diesen Thread ausbuddeln.
Habe die letzte Woche viel geknetet, geschliffen und poliert.
BildBild
Hab die blauen nach einer Anleitung für ein Lapislazuli-Imitat gebastelt und suche jetzt noch viiiiel mehr Anleitungen für so (Edel-)Steinimitate. Falls da noch jemand was in petto hat: Immer her damit.
Und vielleicht weiß noch jemand, wo ich in Deutschland schimmernde Flocken bekommen könnte. Für sowas wie DAS HIER?

Verfasst: 18.04.2011, 11:03
von ChaCha
bei Nageldesignbedarfen gibts sowas in vielen Arten und Farben. Ich hab das aber noch nicht verarbeitet. Könnte mir vorstellen, dass du das nicht reinarbeiten kannst, sondern eher in die letzte Klarlackschicht, dann müsste es gehen (müsst ich direkt mal probieren).

so was ungefähr: http://cgi.ebay.de/10-Set-Glitzer-Flake ... 5ad7cca2f5
oder: http://cgi.ebay.de/Glitter-FLAKES-Box-1 ... 3cab6d1d2a

die sind hauchdünn und schimmern nur so in der jeweiligen Farbe (also meine jedenfalls...)

Verfasst: 19.04.2011, 09:26
von Fey
Was man auch einarbeiten kann ist silber oder Gold Papier ich meine auch schonmal beim Bösner solche Metall Flakes gesehen zu haben :-k

Verfasst: 19.04.2011, 09:53
von Adime
Sagt mal, womit schleift und poliert ihr eure Fimostäbe jeweils? Ich habe das Gefühl, dass Schleifpapier sehr schnell "verstopft" ist und hab deshalb nicht weiterprobiert...aber wenn ihr das auch so macht...nun dann probier ich vlt nochmal.

Verfasst: 19.04.2011, 14:05
von Fey
Ganz normales Naßschleifpapier aus dem Baumarkt, ich verwende immer nur kleine Quadrate weil ich meistens schon für einen Stab das komplette Schliefmittel vom Papier wegschleife ^-^

Verfasst: 19.04.2011, 14:29
von Thia
@Adime, das polieren ist so eine Sache.
Bei Haarstäben wird es sicher etwas länger dauern, bis der Glanz weg ist, aber bei Schmuck z.B. würde ich nie unlackierten kaufen, einfach weil der Schweiß oft schon nach einmaligen Tragen den Glanz vernichtet.

Bei Lackiertem Schmuck hast du immer den Glanz.

Ahh /edit vergessen, Fey ich würde gerne mit meiner kleinen Nichte so Haarklammern basteln, bzw haben wir das schon, aber das Fimoteil bleibt nicht an der Nadel, wir haben es etwas reingedrückt und mitgebacken.
Klebst du das und mit was?
Da du das ja geschäftlich machst, bin ich nicht böse wenn das Betriebsgeheimnis ist :-)

Verfasst: 19.04.2011, 20:44
von kampfteddy
hab ich zwar grad schon in meinem projekt gepostet, aber ich freu mich so drüber :D vorhin fertig gestellt:
Bild Bild
Bild Bild

Verfasst: 20.04.2011, 07:51
von Barbara
Ich habe grade einen grossen Packen Fimo gefunden - leider in weiss. Wie sieht's aus, weiss jemand, ob ich den mit Lebensmittelfarbe färben kann?

Verfasst: 20.04.2011, 12:20
von Thia
das sieht cool aus kampfteddy :-D

Also ich mische, wenn ich mit den Kleinen bastle, das weiße Fimo immer mit anderen Farben.
Aber im Zweifelsfall, versuchs doch einfach mit einem kleinen Stück.

Verfasst: 20.04.2011, 15:47
von Fey
@ Thia ich schreib dir gleich eine PN ^-^

@ Barbara Lebensmittelfarbe kann ich nicht empfehlen, ist nur eine riesige Sauerrei und es bleibt mehr an den Händen als am Fimo haften! Was ganz gut funktioniert ist Pastelkreide aber damit erreicht man keine kräftigen Farben.

Leider kann ich dir ansonsten keine große Alternative nennen da die meisten Farben auf Öl basieren und dann das Fimo in seiner Eigenschaft beeinträchtigt.

Liebe Grüße Fey

Verfasst: 20.04.2011, 15:57
von ansatzweise
Das müsste gehen. Wahrscheinlich wird es sehr pastellig.
Könnte sogar einen marmorierten Effekt geben, wenn du es entsprechend "zubereitest". Hatte mal gesehen, dass einige es auch mit normaler Wasserfarbe bepinseln. Einige mischen es mit Lidschattenpuder oder Pastellkreide.

Verfasst: 20.04.2011, 16:07
von Adime
Thia hat geschrieben:@Adime, das polieren ist so eine Sache.
Bei Haarstäben wird es sicher etwas länger dauern, bis der Glanz weg ist, aber bei Schmuck z.B. würde ich nie unlackierten kaufen, einfach weil der Schweiß oft schon nach einmaligen Tragen den Glanz vernichtet.

Bei Lackiertem Schmuck hast du immer den Glanz.
Nun, ich hab bisher meinen selbstgemachten Haarschmuck gar nicht poliert, weil ich den Glanz, beim einem Versuch, partout nicht hingekriegt habe. Also hab ich glanzlosen Schmuck. Lack...nunja dem trau ich (noch) nicht...'^^

Verfasst: 20.04.2011, 17:40
von Thia
Mit was hast du versucht, das zu polieren, adime?
Dazu brauchst du möglichst sowas wie nen dremel, zur not halt die normale bohrmaschine.

Verfasst: 20.04.2011, 17:45
von Adime
Also der erste Versuch war einfach nur Bienenwachs und gut ist.
Zweiter Versuch mit Dremel...hatte aber nicht den erhofften Effekt (rede aber nu von Holz, nicht von Fimo, den hab ich noch nichtmal geschliffen)

Verfasst: 20.04.2011, 18:00
von Barbara
ansatzweise hat geschrieben:Das müsste gehen. Wahrscheinlich wird es sehr pastellig.
Könnte sogar einen marmorierten Effekt geben, wenn du es entsprechend "zubereitest". Hatte mal gesehen, dass einige es auch mit normaler Wasserfarbe bepinseln. Einige mischen es mit Lidschattenpuder oder Pastellkreide.
Danke :-) So Kosmetikpuder habe ich in diversen Farben, ich benutze ihn als Lidschatten oder er soll auch Nagellack färben! Gute Idee :-)

Danke Fey :-). Vielleicht mit Pastenfarbe für Lebensmittel? (Dass sie die Hände einsaut weiss ich, ich färbe normalerweise Marzipan damit.)

Ich habe mal angefangen (habe doch 2 Farben gekauft, weil ich so ungeduldig war). Muss man den Kram denn schleifen oder lackieren, polieren usw. usf.? Ich finde, es sieht auch so ganz gut aus :oops:.