Haarseife & Seife sieden (herstellen)

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Little Princess
Beiträge: 401
Registriert: 11.05.2008, 15:41
Wohnort: MUC
Kontaktdaten:

#406 Beitrag von Little Princess »

ich glaube nicht, daß du den Überfettungsgrad so heraus findest. Da wirst du wohl auf Antwort warten müssen... :?
Ansonsten kannst du die Seifen nur einzeln durchtesten und gucken, was deine Haare danach machen :oops:
1b M ii NHF Aschblond, Henna
April 2013: radikaler Kurzhaarschnitt
Januar 2016: 55 cm
Februar 2018 ( ca. 2-3 mal geschnitten seit Jan. 2016): 70 cm

Haartagebuch
Benutzeravatar
Zoey
Beiträge: 3603
Registriert: 04.02.2010, 10:19

#407 Beitrag von Zoey »

oleander hat geschrieben:@ Zoey:

Vielleicht hast dus weiter vorne schon mal erwähnt, und ich habs überlesen - aber wie hast du denn verseift? Heiß (mit zusätzlicher Wäremquelle) oder kalt? Bei einer kalten Verseifung würde ich die Seife länger als einen Monat liegen lassen - du hast recht viel Olivenöl verwendet - ich weiß zwar nicht wie fest die Seife beim ausformen war aber normalerweiße brauchen Olivenölseifen länger zum Ausreifen und und durchtrocknen.
Am besten sind Olivenölseifen übreigens nach MEHR MONATIGER Reifung, da gilt je älter desto besser :wink:
Also wenn du genug von der Seife hast, heb ein Stück an einem trockenen Platz auf und beachte sie mal ein halbes Jahr nicht. Wenn du dich dann damit wäscht wirst du staunen! 8)

(Bei einer Heißverseifung würde ich die Seife auch länger als einen Monat liegen lassen - gib dem Olivenöl die Zeit die es braucht...)
Hallo Oleander;

Ich habe die Seife kaltgerührt.
Dadurch das auch Kokosöl vorhanden ist, muss die Olivenölseife nicht mehrere Monate lagern, und kann schon nach der üblichen Reifezeit von 6-8 Wochen genutzt werden. Das ist dann der 10. Juli :D Feu mich schon und bin echt gespannt!
Ich hab ca 10 Stücke und werde ja nur erstmal ein Stück in Gebrauch haben, die anderen lagern dann noch weiter.
Mitlerweile ist sie schon relativ fest im Vergleich zum Anfang.

Ich habe übrigens ein sehr gutes Buch dazu gefunden;

für interessierte Sieder;
http://www.amazon.de/Seifenwerkstatt-Pf ... 178&sr=1-1

Lg Zoey
2b c iii
98cm Kastanienbraune NHF & Feuermohn Tönung

Zoey bloggt
Benutzeravatar
Darketernety
Beiträge: 2163
Registriert: 09.07.2010, 12:01
Wohnort: Nordschwarzwald

#408 Beitrag von Darketernety »

Habe gerade meine erste seife gesiedet, mit.

50g kokosfett
25g Olivenöl
10g Walnussöl
10g Bienenwachs
5g Sheabutter
5g Mandelöl
5g Jojobaöl
ein paar tropfen naturreines Jasmin- duftöl

Menge ist so wenig, weil es ja erstmal nur zum ausprobieren war.

bin schon total gespannt, aber die muss ja erstmal verseifen und dann noch reifen *ärger*

nuja, solange hab ich zeit, mein shampoobestand z minimieren (ich wasche ja verdünnt und diese blöde flasche hält ewig) und dann in ruhe ausprobieren...
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund :D
Mein Projekt
Benutzeravatar
bloodflower
Beiträge: 1437
Registriert: 21.07.2009, 11:46
Wohnort: Österreich und Lüneburg

#409 Beitrag von bloodflower »

Manno, da hat man endlich eine tolle Haarseife für seinen Schopf gefunden, und dann stellt man fest, dass man den natürlichen Glyceringehalt (7-9%) der selbstgesiedeten Seifen nicht verträgt -.- Ich bekomm schon immer Haarausfall von Shampoos mit hohem Glyceringehalt. Ich wusste aber nicht ab welchem Prozentsatz es kritisch wird. In meiner Euphorie habe ich natürlich schonmal gut Vorräte gesiedet bevor ich's gemerkt hab. Jetzt versuche ich alle um mich herum anzufixen ^^

105g/35% Kokosöl
105g/35% Olivenöl (Lindenblütenauszug)
57g/19% Rizinusöl
27g/9% Avocadoöl
6g/2% Zitronensäure

1/4 Avocado
1TL rote Heilerde
3% ÜF

beduftet mit jeweils ein paar Tropfen Rosmarin, Salbei, Eukalyptus, Lavendel, Patchouli
2c-3aMii
80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (07.04.14)
Ziel: Wohlfühllänge
Benutzeravatar
Grille
Beiträge: 1697
Registriert: 14.07.2009, 16:52
Wohnort: nähe Ingolstadt

#410 Beitrag von Grille »

Soo, mein Erstversuch von heute :)

Inhaltsstoffe:
200g Palmin
125g Olivenöl
50g Sheabutter
50g Kürbiskernöl
25g Walnussöl
25g Lanolin
15g Kakaobutter
10g Jojobaöl

Zum beduften: ätherisches Lemonengrasöl

Lauge:
Flüssigkeit: 170g Wasser (destiliert und gefrohren)
Pulver: 62g NaOH
Hammer, das Wasser taut auf und wird auch noch warm, obwohls gefrohren war..

Jojobaöl und Walnussöl erst nach dem andicken rein

Die Rohmasse is ziemlich dunkel geworden, vermutlich wegen dem Kürbiskernöl, mal gucken obs noch heller wird.. und ich weiß nicht obs genug angedickt ist, ich hab über 30 Minuten gerührt wie ne Irre, bis mir fast die Hand abgefallen is.. es is recht dickflüssig geworden, aber nicht wie Pudding und "gezeichnet" hat auch nix :cry:

Jetzt ist die Seife in der Form zumindest hart geworden und es setzt sich nix ab, mal abwarten..
1cMii ~Taille (Jan '15)
Farbe: naturaschblond
Benutzeravatar
yemanja
Beiträge: 662
Registriert: 09.11.2010, 22:20
Wohnort: London, UK

#411 Beitrag von yemanja »

dumme frage, aber wie funktioniert der verseifungsprozess?
also, eine praktische anleitung, bitte, wenn es moeglich waere.
danke sehr. :)
Benutzeravatar
LaForcenée
Beiträge: 350
Registriert: 25.08.2010, 01:22
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

#412 Beitrag von LaForcenée »

2a F ii 69cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: terminal length!

I fill my mouth up with air, honey in the hair, honey in the hair, honey in the hair....

LaForcenée Blog
Benutzeravatar
yemanja
Beiträge: 662
Registriert: 09.11.2010, 22:20
Wohnort: London, UK

#413 Beitrag von yemanja »

LaForcenée hat geschrieben:yemanja, schau mal hier:
http://www.naturseife.com/seifenherstel ... chritt.htm
:)
danke sehr :)
cruzdelsur
Beiträge: 41
Registriert: 14.10.2010, 18:02
Wohnort: Hessen

#414 Beitrag von cruzdelsur »

Hey!
Habe mich ein Wenig eingelesen und habe jetzt auf jeden Fall schon mehr Ahnung vom Seifesieden als vorher - nur eines ist mir unklar:
Wenn in eine Seife Henna oder Heilerde (wie in einer von Kupferzopfs Seifen) eingerührt wird, habe ich gelesen, geschieht das dann, wenn Lauge und Öle schon miteinander vermischt sind und die Masse andickt. Nun meine Frage: Rührt man das Hennapulver einfach so da rein?

Liebe Grüße und danke schonmal!
Benutzeravatar
Darketernety
Beiträge: 2163
Registriert: 09.07.2010, 12:01
Wohnort: Nordschwarzwald

#415 Beitrag von Darketernety »

Hey,

ich würde das Pulver bereits einen Tag vorher anrühren, und die Menge angerührtes Pulver von der Wassermenge abziehen. Sonst wirst du wohl Probleme haben, das Pulver gleichmäßig zu verteilen.
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund :D
Mein Projekt
cruzdelsur
Beiträge: 41
Registriert: 14.10.2010, 18:02
Wohnort: Hessen

#416 Beitrag von cruzdelsur »

Darketernety hat geschrieben:Hey,

ich würde das Pulver bereits einen Tag vorher anrühren, und die Menge angerührtes Pulver von der Wassermenge abziehen. Sonst wirst du wohl Probleme haben, das Pulver gleichmäßig zu verteilen.
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Dann werde ich das, wenn ich alle Zutaten zusammen habe, ausprobieren.

Benutzt ihr zum Beduften nur ätherische Öle? Über google habe ich auch andere Seifen-Duftöle gefunden - allerdings stand das was von Glycerinseifen.
Meint ihr, die kann man auch für andere Seifen verwenden?

Liebe Grüße :)
Benutzeravatar
Serenyca
Beiträge: 109
Registriert: 09.10.2010, 21:28

#417 Beitrag von Serenyca »

Hi cruzdelsur,

Henna hab ich noch nie verseift, Heilerde oder verschiede Tonerden schon das eine oder andere Mal. Die hab ich dann immer mit etwas Wasser zu einer Paste verrührt, wie Darketernety geschrieben hat. Allerdings nicht am Tag vorher, sondern direkt beim Sieden - also nachdem ich Fette geschmolzen und Lauge angerüht habe und darauf warte, dass es ein wenig abkühlt.

Hast du dir schon überlegt, was für ein Rezept es werden soll und wie viel Pulver du rein machen willst? Bei Henna wüsste ich jetzt keine Einsatzkonzentration, für Heilerde schon eher. Im Naturseifen-Forum hatten wir im Februar einen Mini-Workshop zum Thema Erde & Co in der Seife, da hat sich 25% der Gesamtfettmasse als obere Grenze eingebürgert, aber beim Erstversuch würde ich mich erst mal langsam rantasten.

Zum Beduften nehme ich mal ätherische Öle, mal spezielle Duftöle für Seifen. Aber pass auf: die Duftöle für Glycerinseife solltest du nicht in normalen Seifenleim rühren. Du kannst Glück haben und es geht gut, oder sie verlieren ihren Duft, oder sie heizen die Seife so sehr auf, dass der Seifenleim sich trennt. Beim Kauf von Duftölen für die Seife solltest du darauf achten, dass die für kaltgerührte Seife geeignet sind, nicht nur für Gießseife.
Die haben verschiedene Shops im Angebot. Ich bestell die meistens bei behawe oder macsoapy, aber da gibt es noch viele weitere.

Ciao,
Nika :)
Start LHN (10.10.10): 60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Umfang 6,5cm, 1cFii
Anfang 2012: BSL ohne Stufen erreicht :)
nächstes Ziel: gesunde Haare & weniger Spliss, trotz Mikrotrimms mehr Länge
Benutzeravatar
Darketernety
Beiträge: 2163
Registriert: 09.07.2010, 12:01
Wohnort: Nordschwarzwald

#418 Beitrag von Darketernety »

Einen -tag vorher finde ich bei farbigem Henna dager sinnvoll, dass es dann seine färbende Wirkung entrwickeln kann ;)
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund :D
Mein Projekt
cruzdelsur
Beiträge: 41
Registriert: 14.10.2010, 18:02
Wohnort: Hessen

#419 Beitrag von cruzdelsur »

Puh, danke für die Hilfe!
Bei dem Rezept handelt es sich um das "Dunkler Engel" von Kupferzopf:

Dunkler Engel 4% ÜF
200g Kokosöl
130g Olivenöl
102g Rizinusöl
26g Traubenkernöl
24g Mandelöl
16g Jojobaöl

175g dest. Wasser
8ml ätherisches Patchouliöl
8ml ätherisches Rosmarinöl
20g Henna/ farbloses Henna
20g Heilerde

Das hört sich, finde ich, gut an!
Wird das Jojobaöl auch direkt mit den anderen Fetten verseift, oder wird es später dazugegeben? Habe bei einigen Rezepten gelesen, dass es als Rückfetter erst später dazu kommt.
Das Henna ist farblos, also müsste es ja wahrscheinlich reichen, das kurz vorher anzumischen.
Bei der Befuftung halte ich mich dann wohl erstmal an das Rezept, um auf Nummer sicher zu gehen.

Hat schon jemand Erfahrung mit diesem Rezept?
Oder würdet ihr ein anderes empfehlen? (wahrscheinlich 2b-c)

Liebe Grüße!
Benutzeravatar
Darketernety
Beiträge: 2163
Registriert: 09.07.2010, 12:01
Wohnort: Nordschwarzwald

#420 Beitrag von Darketernety »

Hey,

Mit dem Jojobaöl kannst du es halten, wie es dir Spaß macht ;)

Wenn du sicher sein willst, dass es der Rückfetter ist, gibtst du es erst mit dem ÄÖs und dem Henna dazu, wenn dir egal ist, welches Öl zum Rückfetten dient, dann gibst du es gleich mit hinein.


Das Henna würde ich trotz allem früher anrühren, um die Wirkstoffe im Henna freizusetzen.. Und Henna will heiß aufgebrüht werden, und sollte kalt eingerührt werden... aLso scheint am Tag vorher anrühren eine gute Idee zu sein ;)
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund :D
Mein Projekt
Antworten