Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten
Moderator: Moderatoren
Das kommt darauf an. Viele packen sich Öle in die strapazierteren Spitzen und lassen es dann als Leave-In drin.
Manche nehmen auch einen oder zwei Tropfen Öl, verreiben das in den Händen und streichen dann über das Deckhaar, damit dieses Weicher und glatter ist.
Bei Öl-Kuren schmiert man sich in der Regel das komplette Haar großzügig voll um es nach einigen Stunden wieder auszuwaschen.
Und nach der Wäsche verteilen einige etwas Öl ebenfalls mehr oder weniger im gesamten Schopf.
Du kannst es also handhaben wie du gerne möchtest - je nach dem was du erreichen möchtest und wie dir das Resultat dann am besten gefällt.
Manche nehmen auch einen oder zwei Tropfen Öl, verreiben das in den Händen und streichen dann über das Deckhaar, damit dieses Weicher und glatter ist.
Bei Öl-Kuren schmiert man sich in der Regel das komplette Haar großzügig voll um es nach einigen Stunden wieder auszuwaschen.
Und nach der Wäsche verteilen einige etwas Öl ebenfalls mehr oder weniger im gesamten Schopf.
Du kannst es also handhaben wie du gerne möchtest - je nach dem was du erreichen möchtest und wie dir das Resultat dann am besten gefällt.
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
- celluloide
- Beiträge: 6977
- Registriert: 07.06.2009, 18:29
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Anderswo.
- Kontaktdaten:
für was möchtest du die lamecreme denn verwenden?
lamecreme kenn ich jetzt nur als emulgator für cremes (nehm ich, wenn ich öl und tinkturen reinmachen möchte). und da kommen die pellets einfach mit ins öl rein, wenn das im wasserbad erwärmt wird. dann schmelzen die darin.
lamecreme kenn ich jetzt nur als emulgator für cremes (nehm ich, wenn ich öl und tinkturen reinmachen möchte). und da kommen die pellets einfach mit ins öl rein, wenn das im wasserbad erwärmt wird. dann schmelzen die darin.
2cF 7,2 (nach HA, vorher 9) - 100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (schnitt 09/2014)
mitte po, rauswachsende silberlinge bis zum schlüsselbein
mitte po, rauswachsende silberlinge bis zum schlüsselbein
- celluloide
- Beiträge: 6977
- Registriert: 07.06.2009, 18:29
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Anderswo.
- Kontaktdaten:
- Karalena
- Admin a.D.
- Beiträge: 12583
- Registriert: 06.02.2010, 21:59
- Haartyp: 1c F
- ZU: 5,5
- Wohnort: Spreewald
@Inahwen
Würde ne Joghurtkur nicht unbedingt über Nacht wirken lassen, weil es doch irgendwann anfängt sehr unangenehm zu müffeln und Joghurt auch gerne mal tropft
Wenn dich der Geruch nicht stört und du es trotzdem probieren willst, würd ich eher Quark als Joghurt nehmen, der ist fester und suppt nicht so rum 
Würde ne Joghurtkur nicht unbedingt über Nacht wirken lassen, weil es doch irgendwann anfängt sehr unangenehm zu müffeln und Joghurt auch gerne mal tropft


1c | F | 5,5cm
Ich hätte da auch mal eine Frage: Es ist ja bekannt, dass Öl (Kokosöl undco) gut für die Haare ist, besonders für die strapazierten Längen. In Anlehnung an das Apfel-Zimt(essig) Rezept frage ich mich, ob man sowas auch mit Öl machen kann.
Also zum Beispiel das Kokosfett erwärmen, dann Zimt, Vanille und andere schöne duftige Sachen reintun, wieder erkalten lassen und dann als Leave-in bzw als Spitzenpflege verwenden. Hat das schon jemand mal ausprobiert? Oder wäre es besser wenn man flüssige Öle als Grundstoff nimmt? Also zum Beispiel Olivenöl oder Sonnenblumenöl oder so?
Also zum Beispiel das Kokosfett erwärmen, dann Zimt, Vanille und andere schöne duftige Sachen reintun, wieder erkalten lassen und dann als Leave-in bzw als Spitzenpflege verwenden. Hat das schon jemand mal ausprobiert? Oder wäre es besser wenn man flüssige Öle als Grundstoff nimmt? Also zum Beispiel Olivenöl oder Sonnenblumenöl oder so?
Selbst in der Hölle ist es gut Freunde zu haben.
Spielerisch zur Taille
Spielerisch zur Taille
Maiwina
Das geht auf alle Fälle.
Würde aber dann das Kokosöl einfach in der Nähe der Heizung oder direkt darauf abstellen, denn je länger die Vanille z.B. darin liegt desto besser/intensiver duftet es. Ab und an schütteln hilft auch.
Wie gut das ganz mit anderen Sachen klappt weiss ich nicht genau, mein Tonkabohnenversuch riecht auf jeden Fall himmlisch.
Liebe Grüße
Das geht auf alle Fälle.
Würde aber dann das Kokosöl einfach in der Nähe der Heizung oder direkt darauf abstellen, denn je länger die Vanille z.B. darin liegt desto besser/intensiver duftet es. Ab und an schütteln hilft auch.
Wie gut das ganz mit anderen Sachen klappt weiss ich nicht genau, mein Tonkabohnenversuch riecht auf jeden Fall himmlisch.
Liebe Grüße
1b Mii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 99
Braun + immer weniger Henna
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 99
Braun + immer weniger Henna
hier unter rohstoffe gibts einen thread zu jojobaöl:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... c.php?t=15
am besten kaufst du pures jojobaöl, solltest du im reformhaus erhalten, von farfalla, evt. gibts auch von primavera. sonst online z.b. bei behawe.
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... c.php?t=15
am besten kaufst du pures jojobaöl, solltest du im reformhaus erhalten, von farfalla, evt. gibts auch von primavera. sonst online z.b. bei behawe.
1) Hier ist der Thread zum Jojobaöl.
2) In der Apotheke aber auch bei Behawe (und auch an anderen Orten) bekommst du reines Jojobaöl. Da erübrigt sich dann die Frage nach weiteren Inhaltsstoffen.
3) Das Öl von DM - ich glaube du meinst dieses "Mein Öl" - würde ich nicht als Jojobaöl bezeichnen. Es ist zwar welches drin, doch das macht noch nicht mal den Hauptanteil aus. Wenn die Leute hier und auch in Selbstrührerforen etc. von Jojobaöl sprechen, dann meinen sie meist das reine und nicht irgendein derartiges gepantsche. Bedenklich ist im "Mein Öl" allerdings höchstens das Parfum, falls man darauf empfindlich reagiert. Ansonsten sind die Bestandteile Caprylic/capric Triglyceride, welche Bestandteil vieler Pflanzenöle sind und daraus gewonnen werden, Jojobaöl, Sonnenblumenöl und Vitamin E um die Öle zu stabilisieren. (Und eben Parfum.)
2) In der Apotheke aber auch bei Behawe (und auch an anderen Orten) bekommst du reines Jojobaöl. Da erübrigt sich dann die Frage nach weiteren Inhaltsstoffen.
3) Das Öl von DM - ich glaube du meinst dieses "Mein Öl" - würde ich nicht als Jojobaöl bezeichnen. Es ist zwar welches drin, doch das macht noch nicht mal den Hauptanteil aus. Wenn die Leute hier und auch in Selbstrührerforen etc. von Jojobaöl sprechen, dann meinen sie meist das reine und nicht irgendein derartiges gepantsche. Bedenklich ist im "Mein Öl" allerdings höchstens das Parfum, falls man darauf empfindlich reagiert. Ansonsten sind die Bestandteile Caprylic/capric Triglyceride, welche Bestandteil vieler Pflanzenöle sind und daraus gewonnen werden, Jojobaöl, Sonnenblumenöl und Vitamin E um die Öle zu stabilisieren. (Und eben Parfum.)
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]