Lavaerde*

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
mintcutcake
Beiträge: 11
Registriert: 11.04.2013, 00:34
Wohnort: Berlin

Re: Lavaerde*

#406 Beitrag von mintcutcake »

ich fand Heilerde auch ganz schlimm, dachte vielleicht klappt es beim 2. Versuch und musste mit Schrecken sogar feststellen das meine Haare dadurch vermehrt ausfielen , würde also von Heilerde abraten

Lavaerde gebe ich aber nicht mehr her ^^
---- 1a/b F i -- --
ZU 38mm --
Akascha

Re: Lavaerde*

#407 Beitrag von Akascha »

Mimi1991 hat geschrieben:Hallo Akascha,

danke! Ich hoffe sehr, dass es an der Umstellung liegt!!Wie lange wäschst du sie denn schon mit Lavaerde? Und wie lange meinst du, dauert so eine Umgewöhnungsphase?
Hallo Mimi,
entschuldige die späte Antwort....
ich wasche seit langem mit Lavaerde, allerdings öfter mal im Wechsel mit normalen Shampoos. Ich habe noch etwas NK-Shampoo und das will ich aufbrauchen, allerdings nur
einmal pro Monat, dann gibt es nur noch Lavaerde.
Die Umgewöhnungsphase ist sicherlich von Haar zu Haar bzw. Kopfhaut unterschiedlich. Bei mir geht es sehr schnell.
Konnte ich dir irgendwie helfen?
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Lavaerde*

#408 Beitrag von Jemina »

Sachen gibts. :shock:
Lavaerde ging ja bei mir nicht, habe es wochenlang ausprobiert - keine Chance, Kopf fettig und Längen total trocken und verheddert.

Wegen akuter Hautprobleme habe ich nun doch mit Erde gewaschen und beschlossen, zur Not halt die Haare kürzer zu schneiden. Und was ist?
Perfekte Haare. Nur ein wenig trockene Längen, was mit etwas Öl und BWS leicht im Griff ist. Zweimal habe ich nun schon geerdet. Alles gut.
Weiß der Geier, was diesmal anders ist. Wie die letzten Male steige ich von Seife / NK-Shampoo um. Wie zuvor lasse ich die Erde lange mit warmem Wasser quellen. Wie zuvor gibt es hinterher die saure Rinse.
Vielleicht spüle ich einfach mittlerweile die Erde länger aus? Seit meinem WO-Experiment spüle ich generell sehr viel länger.

Egal. Ich bin gespannt, ob das noch weiter klappt. Aber lustig ist es schon.
Akascha

Re: Lavaerde*

#409 Beitrag von Akascha »

Ich rühre meine Lavaerde immer mit Kräutertee (also frisch gebrüht, damit das Wasser heiß ist)
an, zur Zeit mit Lindenblütentee
Benutzeravatar
Ahava
Beiträge: 18
Registriert: 25.12.2012, 19:45

Re: Lavaerde*

#410 Beitrag von Ahava »

Von mir auch noch mal ein Update: Ich habe jetzt ein paar Mal mit dem Lavaerde-Brei gewaschen und dazu Spülung verwendet. Schuppen habe ich keine bekommen und die Haare haben auch nicht so schnell nachgefettet, wie bei manchem Shampoo. Ich denke, ich werde bei der Lavaerde bleiben (abwechselnd mit Haarseife). Die Spülung ist allerdings ein Muss, Saure Rinse genügt bei meinen Haaren nicht.
ellop
Beiträge: 172
Registriert: 20.08.2012, 19:43

Re: Lavaerde*

#411 Beitrag von ellop »

Hallo ihr Lieben,
ich würde gerne Lavaerde oder Heilerde gegen meine total empfindliche und juckende Kopfhaut probieren, da ich wirklich schon alles ausprobiert habe und ein SE auszuschließen ist.
Wie gehe ich am besten vor? Was ratet mir ihr? Soll ich das am WE mal probieren? Habe nichts mehr zu verlieren. Dieses Jucken soll nur endlich aufhören :( :( :( :(
Ist schon ein Jahr, wo ich damit kämpfe!

Welche Heilerde, welche Mischung, welche Vorgehensweise, einwirken lassen? Etc!

Hilfe!

Danke :oops:
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Lavaerde*

#412 Beitrag von Jemina »

Hi ellop,
Heilerde ist nicht dasselbe wie Lavaerde, soweit ich weiß. Die Lavaerde von Logona kriegt man in meiner Gegend in allen Bioläden, die benutze ich derzeit und es klappt auf einmal richtig gut.

Was ich beim ersten Versuch vermutlich falsch gemacht habe:
- Erde mit zu kühlem Wasser angerührt
- nicht lange genug quellen lassen
- nicht lange genug hinterher ausgespült

Wichtig ist also, dass du hochwertige Lavaerde besorgst, am besten pur als Pulver und nicht als fertige Paste. Dann mit warmem Wasser nach Gebrauchsanweisung anrühren bzw. so, dass du eine schöne Pampe erhältst, und einige Stunden quellen lassen. Danach beim Duschen einfach die Haare gründlich nass machen, Dusche aus, Kopf (nicht die Längen) einmatschen und nach Bedarf auch den restlichen Körper. Ein paar Minuten wirken lassen, sehr gründlich spülen und spülen und spülen. Anschließend saure Rinse.

Wobei die Lavaerde-Experten hier sicherlich noch weitere Tipps haben,ich bin ja erst seit kurzem auch haartechnisch dabei (zur Körperreinigung nehme ich sie schon recht lange).
ellop
Beiträge: 172
Registriert: 20.08.2012, 19:43

Re: Lavaerde*

#413 Beitrag von ellop »

Hey Jemina,
danke für deine ersten Tipps. Ich habe auch gelesen, dass man eine Kur machen kann, wo die Heilerde bzw. Lavaerde auch einwirkt. Das wäre wohl auch toll, kann mir das gut vorstellen.
Nur bin ich mir halt unsicher, ob Heil- oder Lavaerde.
Ich würde es ungern so lange quellen lassen, außer wenn es keine andere Möglichkeit gibt. Ich lese hier noch ein bisschen, bin aber über jeden aktuellen Tipp froh.
Saure Rinse mit Zitrone oder mit Essigessenz?
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Lavaerde*

#414 Beitrag von Jemina »

Heilerde benutze ich für Masken, nicht zur Reinigung, dafür nehme ich Lavaerde. Als Haarkur kann ich mir das nicht so recht vorstellen, da die Erde nicht pflegt, sondern "nur" reinigt.
Die Saure Rinse mache ich immer mit Apfelessig, aber das ist persönliche Vorliebe (1 EL auf 1 l gefiltertes Wasser).

Warum möchtest du die Erde nicht lange quellen lassen? Dadurch erhält sie ihre reinigende Wirkung. Ich setze meine Erde immer in einer Schüssel an, die dann in der Dusche steht und ca. 4 Tage lang reicht, dann setze ich die nächste Matschschüssel an. ;)
ellop
Beiträge: 172
Registriert: 20.08.2012, 19:43

Re: Lavaerde*

#415 Beitrag von ellop »

Und die wird nicht hart und unbrauchbar?
Wenn ich von Logona erstmal die Waschcreme aus der Tube nehmen möchte, wäre das dann diese hier: http://www.ebay.de/itm/Logona-Lavaerde- ... 4ac4a3d8f2

Also Waschcreme?

Meine Kopfhaut macht mich wirklich wahnsinnig. Ich weiß einfach nicht weiter, verschiedene Hautärzte auch nicht. Rahua Shampoo und Lavaerde sind quasi meine letzte Chance
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Lavaerde*

#416 Beitrag von Jemina »

Ich habe halt einen Deckel auf der Schüssel, da trocknet nichts aus und bleibt einfach matschig.

In der Tube ist nicht nur Lavaerde, sondern da sind wieder Stoffe drin, die ich mit meiner Haut lieber meide.
Incis: Aqua (Water), Hectorite, Parfum (Essential Oils), Glycerin, Alcohol, Melia Azadirachta Extract, Pogostemon Cablin Oil, Citric Acid, Linalool, Limonene
Im Pulver ist nur eins drin: Hectorite, das ist die Lavaerde. Der Rest ist bei gereizter Haut unter Umständen eher hinderlich als förderlich. Meine Haut tickt z.B. bei Alkohol aus und ich bin auch bei Duftstoffen vorsichtig. Für meine Haare ist zuviel Glyzerin nicht gut.

Außerdem sind die Tuben vergleichsweise teuer, 200 ml für um die 6,50 Euro - da sind höchstens 100 g Lavaerde drin, der Rest sind Wasser und Zusatzstoffe. 1 KG Lavaerde-Pulver kriegst du ab ca. 15 Euro... da kann man viele Tuben draus mixen. ;)

Ich habe bei mir die Erfahrung gemacht, dass ich meine überempfindliche und ständig gereizte Haut am besten so wenig wie möglich zumute. Dann geht's ihr einigermaßen. Weniger ist bei mir definitiv mehr. Die Erde macht schön sauber, danach wird soweit nötig mit Öl gepflegt. Meiner Haut reicht das. :)
ellop
Beiträge: 172
Registriert: 20.08.2012, 19:43

Re: Lavaerde*

#417 Beitrag von ellop »

Danke Jemina,
dass sind echt tolle Infos. Ich werde nun die Lavaerde kaufen. Wir haben nen Bioladen in der Stadt. Bestellen ist mir zu lästig, da habe ich auch wieder Versandkosten. Ich berichte dann :)
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Lavaerde*

#418 Beitrag von Jemina »

Okay, ich erkläre Lavaerde jetzt endgültig zu meinem persönlichen Heiligen Gral.
Friedliche, nur langsam nachfettende und schuppenfreie Kopfhaut. Weiche, sich nur wenig verheddernde Haare. Die Längen bekommen nach Bedarf ein wenig Öl und die Spitzen alle 2 Tage BWS.
Kaum noch Haarbruch.
Vielleicht habe ich ja doch endlich mal eine Chance, Bruch und Spliss endgültig loszuwerden.
ellop
Beiträge: 172
Registriert: 20.08.2012, 19:43

Re: Lavaerde*

#419 Beitrag von ellop »

Was ist BWS und welches Öl benutzt du?
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Lavaerde*

#420 Beitrag von Jemina »

BWS ist Brustwarzensalbe, ein Insider-Geheimtipp aus dem Forum hier. ;) Ich habe die von Rossmann, sehr viel Lanolin (Wollfett) und einige andere Öle.
Als Öl habe ich derzeit das Khadi Amla Haaröl, aber das ist mir auf Dauer zu teuer, da werde ich wieder auf Mandel, Sesam oder Olive zurückwechseln.
Antworten