Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Gwen
Beiträge: 1229
Registriert: 09.01.2008, 13:10
Kontaktdaten:

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#4081 Beitrag von Gwen »

Denke auch, dass man da mehr oder weniger "frei" stecken kann, diese pins. Hab ich auch schonmal drüber nachgedacht. War mir aber dann doch zu teuer. Dann geht bestimmt auch nicht alles zu biegen(vermut ich jetzt einfach mal...), oder nur bis zu ner bestimmten Stärke......nenene, Hand und Rundzange. Bestimmt billiger und schneller 8)
1aFii,117cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
DENKEN IST WIE GOOGELN, NUR KRASSER

Was haariges, was ausgefallenes und was gebasteltes - Mein PP
Benutzeravatar
Tara Jax
Beiträge: 1120
Registriert: 08.06.2013, 11:48
SSS in cm: 76
Haartyp: 2c/3a M ii
ZU: 7
Wohnort: Bayern

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#4082 Beitrag von Tara Jax »

Ja, die pegs kann man frei stecken. Aber die losen Spiralen sind trotzdem mehr Handarbeit und nur mit dem Startpeg. Die erste Kurve wird quasi fest um das peg gewickelt, aber dann geht es auch nur nach Gefühl weiter. Das krieg ich dann auch ohne Gerät hin ...

Zitat von der Seite: "Form the first complete turn of the spiral tightly around the metal peg. Start forming the second turn, but allow the wire to spiral loosely. ..." -> und das "spiral loosely" is halt mein Problem :)

@Gwen - so teuer ist das doch gar nicht, oder? Ich glaub das beadalon Teil bei Amazon weniger als 10€ ...

Die Spiralen von dem Shop sind halt so gleichmäßig gebogen, und auch sehr spiralig. Und bei jedem Teil eigentlich identisch, mit immer gleichem Abstand zum Nachbardraht ... Ich weiß nicht ob ich überhaupt so viel üben möchte, um das per Hand genauso hin zu bekommen :shock:
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#4083 Beitrag von Mahakali »

Hat vielleicht jemand ne Ahnung, wie man Holzinlays macht?
Grahtoe oder Elymwold machen sowas z.B..
Aber wie funktioniert das?
Ich geh mal davon aus, dass man sehr genau fräßen muss.
Bekommt man das ohne Profiwerkzeug überhaupt hin?

Gruß Maha
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
Alwis
Beiträge: 3443
Registriert: 07.03.2010, 12:26
Wohnort: in den Bergen Österreichs

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#4084 Beitrag von Alwis »

Hier sind so viele fleissige Bastlerinnen.

Ich wollte mal fragen, ob jemand ein Flexi CP mit mir tauschen möchte? Ich hätte eine The Cat's Meow abzugeben für ein silbernes Eternal Infinity Motif oder einen Celtic Knot.
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
Benutzeravatar
Isili
Beiträge: 1319
Registriert: 27.08.2013, 20:30
Wohnort: Oberösterreich

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#4085 Beitrag von Isili »

Mahakali hat geschrieben:Hat vielleicht jemand ne Ahnung, wie man Holzinlays macht?
Grahtoe oder Elymwold machen sowas z.B..
Aber wie funktioniert das?
Ich geh mal davon aus, dass man sehr genau fräßen muss.
Bekommt man das ohne Profiwerkzeug überhaupt hin?

Gruß Maha
Also ich habs noch nie versucht, aber bevor du dir Profizeugs zulegst könntest du s ja mal mit so einer elektrischen Nagelfeile probieren (mit der hab ich mal Holzplugs gemacht). Vielleicht kennst du ja jemanden der eine zum probieren hat :-)

Ps.: Is zwar nicht ganz selbstgebastelt aber irgendwie kann man aus alten Sachen auch noch viel machen ... einfach ein altes Armband auseinandergeboden und fixiert ;-) (bei meiner Haarlänge gehts ja noch :-) )

Bild


Lg, Isi
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#4086 Beitrag von Mahakali »

Einen Dremel bzw. den Gravieradapter hab ich ja,
allerdings kann man damit nicht so genau Fräßen, dass man danach ein Stück Holz in die Aussparung setzen könnte.

Für den Dremel gibt es Öberfräszubehör, allerdings will ich mir das nicht einfach auf gut Glück zulegen.
http://www.dremeleurope.com/de/de/ocs/p ... A4sentisch
http://www.dremeleurope.com/de/de/ocs/p ... ger%C3%A4t

Ich hatte gehofft, dass das hier schon irgendjemand mal gemacht hat.

Edit:
sowas in der Art mein ich:
http://www.etsy.com/transaction/30842923?
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
cayoa
Beiträge: 1326
Registriert: 26.06.2013, 18:13

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#4087 Beitrag von cayoa »

Ich hab ein Problem: an einem Hornkamm ist eine Zinke abgebrochen und eine scharfe Kante verursacht. Kann man das irgendwie abfeilen? Wenn ja, wie am besten?
2aM9cm
[ x ] BSL [ ] Midback [ ] Taille
Projekt im Projekt . geschlossenes PP
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#4088 Beitrag von Clanherrin »

Ich habe meine Hornforken mit einer Nagelfeile bearbeitet. Ging ohne Probleme. Ob du aber damit gut an den abgebrochenen Zinken kommst, weiss ich nicht.
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Benutzeravatar
Ivy
Beiträge: 2519
Registriert: 18.08.2010, 18:06
Wohnort: Wien / AT Haarlänge: ~82 cm n. SSS Fias - Typ: 2 b M ii

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#4089 Beitrag von Ivy »

Ich bilde mir ein es schon einmal gelesen zu haben, finde es aber nicht mehr, daher frage ich nochmal nach: Ihr Metallforkenkünstler: WIE biegt ihr euren Draht? Ich hatte heute das Problem mit einem sehr dicken Draht (in der Arbeit) den wir zurechtbiegen mussten um ihn für eine Operation zu benutzen- und da fiel mir ein ich könnte ja hier die vielen Wissenden um Rat fragen- also WIE bewerkstelligt ihr die schöne Rundung in der Mitte und sogar die teilweise komplett gebogene (kopfanpassende) Form hin?
♥lichst, Ivy
Benutzeravatar
Tinta
Beiträge: 1544
Registriert: 25.06.2010, 14:43
Wohnort: Österreich

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#4090 Beitrag von Tinta »

Ich hab einen dickeren Aluminiumdraht verwendet, die genaue Dicke weiß ich leider auch nicht mehr... Die Rundung in der Mitte habe ich entweder um eine Türschnalle oder einen Flaschenhals gemacht (die kleinen grünen Glasflaschen von Vöslauer haben einen guten Durchmesser) und die Biegung für den Kopf habe ich entlang einer großen, zylindrischen Vase gebogen.
Würd mich auch interessieren, wie die Bastler hier das machen. :) Achja, wie schleift ihr eigentlich die Enden ab?
Bild
2cC10 • 110 cm / ~ Steiß • Dunkelaschblondbraunirgendwas mit etwas Silber dazwischen
Benutzeravatar
Tara Jax
Beiträge: 1120
Registriert: 08.06.2013, 11:48
SSS in cm: 76
Haartyp: 2c/3a M ii
ZU: 7
Wohnort: Bayern

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#4091 Beitrag von Tara Jax »

Ich nehm auch Aludraht, das dickste is 3mm (also nicht sonderlich dick und durchaus von mir weiblichem Wesen ohne Probleme biegbar). Biegen um statisch feste, runde Gegenstände (Tischbein, etc.)
Abschleifen mit ner ganz normalen Baumarktfeile, wird auch schön glatt :)

-> aber Bastelnovizin is
Benutzeravatar
Tara Jax
Beiträge: 1120
Registriert: 08.06.2013, 11:48
SSS in cm: 76
Haartyp: 2c/3a M ii
ZU: 7
Wohnort: Bayern

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#4092 Beitrag von Tara Jax »

Zwei neue Basteleien von mir (leider aus Faulheit beide noch ohne eigenen Stab)

Bild

Bild

Und aussehen soll's so:
Bild
(Die grüne Spange ist größer als die weiße, die ist doch etwas knapp ...)
Benutzeravatar
Tara Jax
Beiträge: 1120
Registriert: 08.06.2013, 11:48
SSS in cm: 76
Haartyp: 2c/3a M ii
ZU: 7
Wohnort: Bayern

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#4093 Beitrag von Tara Jax »

Buhuuuuu :cry:

Bild
Benutzeravatar
Gwen
Beiträge: 1229
Registriert: 09.01.2008, 13:10
Kontaktdaten:

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#4094 Beitrag von Gwen »

:?:

Welche Drahtstärke hast du denn verwendet??? (und was für Draht??) :nixweiss:

Ich rat mal und schätze auf 0,4er Draht zum Wickeln? Find ich jetzt zu dünn zum Perlenbefestigen. Nehm meistens 0,8, bei zierlichen Sachen auch mal 0,6.
1aFii,117cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
DENKEN IST WIE GOOGELN, NUR KRASSER

Was haariges, was ausgefallenes und was gebasteltes - Mein PP
Benutzeravatar
Tara Jax
Beiträge: 1120
Registriert: 08.06.2013, 11:48
SSS in cm: 76
Haartyp: 2c/3a M ii
ZU: 7
Wohnort: Bayern

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

#4095 Beitrag von Tara Jax »

Sorry, sollte eigentlich weniger ein Hilfeschrei sein, als nur ein Ausdruck meines Schreckens :mrgreen:

Aber du hast Recht, es war 0,4! :shock: Ok, da ich eh neu wickeln muss, werd ich dann nen 0,6er nehmen. Gerissen isses, als ich andere Teile verbunden hab, und nicht gemerkt habe, dass ich mit der Perle Gegendruck erzeuge ...

Edit: Respekt vor dem Buncage! Wieviele Stunden hast du da gebraucht? Hab den schon auf FB bewundert, wow!
Antworten