Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sparki
Beiträge: 8433
Registriert: 13.01.2012, 11:58
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#4126 Beitrag von Sparki »

Danke Fairy :knuddel:

mhm... ich tu jetzt einfach mal pauschal so als hätten die Seifen 8,5% ÜF :mrgreen: :ugly:
Liebe Grüße
Ella von
soSparki.de

... NHF, Bauchnabel & Pflegewahn - 1cFii (5cm)
APL 50cm BSL 62,5cm Midback 70cm Taille 75cm Hüfte 80cm Bauchnabel 90cm
Benutzeravatar
onelove
Beiträge: 490
Registriert: 23.08.2009, 11:12

Re: Fragen zu Haarseife

#4127 Beitrag von onelove »

an die siederinnen unter euch: macht ihr beim seifenwanderpaket mit oder kann man mit euch so tauschen? ich würde gerne noch ein paar mehr seifen probieren :)
1b M/C iii ~ 11cm ZU ~ NHF ~ 1,5cm Wachstum/Monat 2016 ~ <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 154cm (24.06.19)

Meine Stadt schläft nie - heisst es auch, dass sie niemals träumt?
Benutzeravatar
nighean
Beiträge: 154
Registriert: 28.09.2011, 14:00

Re: Fragen zu Haarseife

#4128 Beitrag von nighean »

Du kannst gerne auch so mit mir tauschen :wink:
Benutzeravatar
Mony
Beiträge: 21
Registriert: 26.08.2012, 17:04

Re: Fragen zu Haarseife

#4129 Beitrag von Mony »

hallo liebe Mädels,

brauche euren Rat, bitte. und zwar möchte ich mal die Haarseifen/shampooseifen ausprobieren, weiss aber nicht welche ich benutzen soll. Es gibt so viele...(Rossmarin, Kastanie, Kräuter, babassu, shea-butter haarseife etc) ich weiss nicht welche ich mir bestellen soll.....

ich habe blondiertes, stumpfes, splissiges, glanzloses Haar! mein größtes Leid: sie sind SEHR TROCKEN!!! haben keine Sprungkraft, gar nix...hängen einfach nur herunter!!!

jetzt die Frage, welche Shampooseife würdet ihr mir empfehlen???
Zuletzt geändert von Mony am 20.04.2013, 21:50, insgesamt 1-mal geändert.
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#4130 Beitrag von Jemma »

Kennst du schon die Seifensteckbriefe? (Du findest sie über den Link mit den Seifentests in meiner Sig.)
Schau da doch nach Seifenwäscherinnen, die so ähnliche Haare haben wie du - ähnliche Haare mögen oft auch ähnliche Seifen.
Benutzeravatar
Mony
Beiträge: 21
Registriert: 26.08.2012, 17:04

Re: Fragen zu Haarseife

#4131 Beitrag von Mony »

Jemma hat geschrieben:Kennst du schon die Seifensteckbriefe? (Du findest sie über den Link mit den Seifentests in meiner Sig.)
Schau da doch nach Seifenwäscherinnen, die so ähnliche Haare haben wie du - ähnliche Haare mögen oft auch ähnliche Seifen.
hi Jemma, danke für den Hinweis, hab grad geschaut....aber ich check das mit der "Überfettung" nicht...ist viel Prozent gut für trockenes Haar oder umgekehrt? check das noch nicht ganz :D
Benutzeravatar
Pipilotta
Beiträge: 1284
Registriert: 02.07.2012, 23:08
Wohnort: Fast Norden

Re: Fragen zu Haarseife

#4132 Beitrag von Pipilotta »

Hallo zusammen,

eine kurze Frage hätte ich...woran erkenne ich, dass eine Seife unreif ist???

Danke schon einmal im Voraus! LG Pipilotta
1c-2a F/Mii (8) 47cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Pipilotta reloaded - zurück zur Länge 2023-25
Benutzeravatar
Walhalla
Beiträge: 1014
Registriert: 07.10.2011, 11:17

Re: Fragen zu Haarseife

#4133 Beitrag von Walhalla »

Pipilotta hat geschrieben:.woran erkenne ich, dass eine Seife unreif ist???
Das kommt darauf an was man als "unreif" bezeichnet.

Bei der Kaltverseifung (was die meisten Shops anbieten -lorbeerseifen.de aber z.B. nicht) ist die Umwandlung der Lauge+ Fette ein längerer Prozess, dessen Dauer von Menge, Verarbeitungstemperatur, Umgebungstemperatur, Fettart und Zutaten beeinflusst wird.

Dabei gibt es verschiedene "Reifegrade":

Unreif ist eine Seife, wenn der PH Wert noch sehr in den alkalischen Bereich geht (> 10). Dann ist bei einer (korrekt berechneten) Seife der Verseifungsprozess noch lange nicht abgeschlossen und der "Küsschentest" brennt auf der Zunge. Ein "bestandener Küsschentest" kann bereits nach 12h soweit sein oder erst 2 Wochen später. (Milch/Honigseifen werden z.B. mit gefrosteter Flüssigkeit geseift und brauchen dementsprechend länger)

Auch wenn der "Küsschentest" erfolgreich war, hat eine frische Seife immer noch einen hohen PH - Wert, der im Laufe der Zeit (der Verseifungsprozess geht ja weiter) immer mehr absinkt und sich dem PH Wert der Haut nähert. Die Seife wird dann für uns "milder" und besser verträglich.
Zusätzlich verliert eine Seife immer mehr Wasser, wird fester/härter, leichter, verträglicher und auch ergiebiger, da sie vom Wasser nicht so schnell aufgeweicht wird. Das Schaumverhalten wird in der Regel auch besser, die Farbe dagegen verblasst häufig und der Duft wird auch weniger.
Alte Seifen sind nicht schöner (im Gegenteil) - die Qualität aber besser.
Manche Fette in Seifen (z.B. Sonnenblumen,-Walnuss-, Leinöl) können auch nicht lange gelagert werden, da sie auch als Seife schnell ranzen und die Seife tatsächlich schlecht wird, wenn der Anteil zu hoch ist.

Eine feste Reifezeit gibt es nicht. Seifen mit einem hohen Anteill an festen Fetten erreichen schneller eine feste Konsistenz als Seifen mit einem höheren Anteil an weichen Fetten. Eine 80% Avocadoseife benötigt daher eine viel höhere Lagerungszeit als eine Seife mit einem großen Anteil an Kokos/Palmfett.

Deshalb sind Palmöl, Kokosöl Seifen in der Herstellung auch so beliebt: Sie sind fast direkt nach dem Sieden fest, entwickeln ein schnelles, sehr gutes Schaumverhalten und können daher bereits nach 4-6 Wochen verkauft werden. Nach so kurzer Zeit sieht die Seife farblich noch toll aus und der Duft ist wunderbar erhalten. Mild ist sie damit immer noch nicht - aber das Öl dafür auch noch billig zu haben und sie verliert in der Zeit nicht so viel Flüssigkeit womit sie auch nicht stark an Gewicht
verliert (Gewichtspreis). Zudem brauche ich auch Platz um die Seifen anständig zu lagern. Außerdem verbraucht sich eine junge Seife schneller als eine alte: Der Kunde muss schneller nachkaufen. Es gibt also sehr viele Gründe, eine Seife nicht >3 Monate lagern zu wollen als Anbieter.

Kurz gefasst: Kokosöl/Palmöl etc. und auch Salz- Seifen bekommt man in der Regel hart und fest, mit gutem Schaumverhalten. Zu kurz gelagerte Seifen erkannt man dabei nur, wenn man eine empfindliche Haut hat und einem die Seifen noch zu scharf sind oder/und sich die Seifen schnell wegwaschen - > da definiert jeder sicher anders den Reifegrad.
Weiche Fette (Olivenöl, Avocado etc) und Honig/Milchseifen sind mit kurzer Lagerungszeit leicht an ihrer weichen Konsistenz zu erkennen und an einem schlechten Schaumverhalten, welches sich mit dem Alter bessert. Zudem waschen sie sich sehr schnell weg.

Eine Seife die sich 2-4 Wochen nach dem Kauf noch deutlich in der Konsistenz und Schaumverhalten ändert, ist in meinen Augen viel zu kurz für einen Verkauf gelagert worden und kann nicht älter als 3-6 Wochen alt sein. Als "Faustregel" sollten man Seifen mindestens 4-6 besser > 8 Monate reifen lassen - bekommen habe ich aber meistens 1-max 8 Wochen alte Seifen.

Ich hoffe das war verständlich und nicht wirr?!
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Fragen zu Haarseife

#4134 Beitrag von Jara »

onelove hat geschrieben:an die siederinnen unter euch: macht ihr beim seifenwanderpaket mit oder kann man mit euch so tauschen? ich würde gerne noch ein paar mehr seifen probieren :)
Mit mir kannst du auch gerne tauschen!
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
lupinchen
Beiträge: 301
Registriert: 08.08.2011, 08:56
Wohnort: Stuttgart

Re: Fragen zu Haarseife

#4135 Beitrag von lupinchen »

Hallo Mony,

bei blondierten und splissigen Haaren kann es gut sein, dass Du mit Haarseifen eher schlecht zurecht kommst. Wie ist denn Deine Kopfhaut- fettig- trocken?

Meine ebenfalls blondierten Längen sind mit Seife eher nicht befreundet, wasche daher nur den Ansatz und seitdem bin ich zufrieden, da ich die Längen entsprechend separat behandeln kann (das blondierte braucht viel Protein).

Zum Starten mit Seife würde ich es eh mit eher niedrig überfetteten Seifen versuchen!

LG- das Lupinchen :D
Benutzeravatar
Linda
Beiträge: 5268
Registriert: 09.04.2011, 20:38
Wohnort: Norddt.

Re: Fragen zu Haarseife

#4136 Beitrag von Linda »

Walhalla hat geschrieben: Weiche Fette (Olivenöl, Avocado etc)
Olivenöl wird zu den harten Ölen gezählt :)

@Engelsgesicht:
Du beziehst dich mit diesem Satz ("Aber ..hier nicht die Rede von einer vorzüglichen und vor allem reinen Qualität sein kann.") so wie ich das verstehe auf den Einsatz von "billigem" Kokos- und Palmfett in Seifen, oder?

Ich verstehe nicht, warum eine Seife nicht rein oder nicht vorzüglich sein sollte, bloß weil diese beiden Ölen enthalten sein sollten (von der Palmfett-Diskussion einmal abgesehen).

Meiner Meinung nach kommen sie bei Walhalla zu schlecht weg. Für die Haare als Leave-In wird Kokosöl hoch gelobt und in der Seife soll es plötzlich nur die billige Variante sein?
Juli 2013: 85 cm; 2b Mii
Microtrimms `13: 7,5 cm
Ziel: 87 cm, Hüfte
Benutzeravatar
Mony
Beiträge: 21
Registriert: 26.08.2012, 17:04

Re: Fragen zu Haarseife

#4137 Beitrag von Mony »

lupinchen hat geschrieben:Hallo Mony,

bei blondierten und splissigen Haaren kann es gut sein, dass Du mit Haarseifen eher schlecht zurecht kommst. Wie ist denn Deine Kopfhaut- fettig- trocken?

Meine ebenfalls blondierten Längen sind mit Seife eher nicht befreundet, wasche daher nur den Ansatz und seitdem bin ich zufrieden, da ich die Längen entsprechend separat behandeln kann (das blondierte braucht viel Protein).

Zum Starten mit Seife würde ich es eh mit eher niedrig überfetteten Seifen versuchen!

LG- das Lupinchen :D
hello Lupinchen,
danke herzlichst für die Info.

...meine Kopfhaut und Ansatz sind eher fettig, und die Längen sind trocken wie Stroh....

das heisst, ich sollte nur meinen Ansatz mit Haarseife behandeln, was nimmst du für die Längen wenn ich fragen darf?
mit welcher Haarseife die niedriege ÜF hat bist du am besten zurechtgekommen?

liebe grüße,
Mony
Zuletzt geändert von Mony am 21.04.2013, 09:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Pipilotta
Beiträge: 1284
Registriert: 02.07.2012, 23:08
Wohnort: Fast Norden

Re: Fragen zu Haarseife

#4138 Beitrag von Pipilotta »

Vielen Dank für die schnellen und ausführlichen Antworten...ihr seid wirklich super tief drin im Thema und das merkt man auch! =D>
Habt Ihr denn auch noch ein paar konkrete Tipps, wie ich bei meinen vorhandenen Seifen selbständig und einfach testen kann, ob die Seifen schon reif sind?
Ich möchte mich einfach nicht ärgern, wenn ich eine neue Seife teste, die für "schlecht" befinde, aber es eigentlich nur daran liegt, dass sie noch nicht reif genug ist... :roll: Ich habe hier nämlich 2 Seifenlieferungen liegen, die alle noch getestet werden wollen! :lol: Und ja, ich bin schon der Gruppe "Seifensuchtis '' beigetreten!

Danke,LG Pipilotta
1c-2a F/Mii (8) 47cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Pipilotta reloaded - zurück zur Länge 2023-25
Benutzeravatar
Walhalla
Beiträge: 1014
Registriert: 07.10.2011, 11:17

Re: Fragen zu Haarseife

#4139 Beitrag von Walhalla »

Linda hat geschrieben:
Walhalla hat geschrieben: Weiche Fette (Olivenöl, Avocado etc)
Olivenöl wird zu den harten Ölen gezählt :)

@Engelsgesicht:
Du beziehst dich mit diesem Satz ("Aber ..hier nicht die Rede von einer vorzüglichen und vor allem reinen Qualität sein kann.") so wie ich das verstehe auf den Einsatz von "billigem" Kokos- und Palmfett in Seifen, oder?

Ich verstehe nicht, warum eine Seife nicht rein oder nicht vorzüglich sein sollte, bloß weil diese beiden Ölen enthalten sein sollten (von der Palmfett-Diskussion einmal abgesehen).

Meiner Meinung nach kommen sie bei Walhalla zu schlecht weg. Für die Haare als Leave-In wird Kokosöl hoch gelobt und in der Seife soll es plötzlich nur die billige Variante sein?

Olivenöl gehört nur zu den harten Fetten, wenn es lange (mind. 6 Monate) gelagert wird - lorbeerseifen.de lagert die ihre nicht ohne Grund Jahre. Alternativ kann man natürlich auch sehr wasserredusziert arbeiten (was ich auch gerne mache).
Kokos- und Palmfett sind im Einkauf nun einmal billig und geben der Seife hervorragende Eigenschaften (Schaum, helle Färbung, Härtegrad). Eine pflegende Eigenschaft gehört allerdings nicht dazu weshalb Seifen mit einem hohen Anteil an diesen Fetten austrocknend sind (unabhängig von der ÜF.). Deshalb ist Kokos/Palm/Palmkern nicht schlecht! Nur eben in hohen Mengen und kurzer Lagerung nicht empfehlenswert.
Tatsächlich wäre Schmalz sogar pflegender, nur ist da die Akzeptanz (Tierfett, Geruch)in Seife noch schlechter als bei den Kokosölen.
Ich will hier niemanden Kokosöl madig machen, ich benutze es in kleinen Anteilen auch sehr gerne in der Seife. Aber wenn empfindliche Menschen mit Seifen Probleme haben (austrocknend) ist das nun einmal nicht verwunderlich wenn da fast überall Kokosöl an erster Stelle steht UND die Seifen so kurz gelagert sind. Bei den weichen Fetten merkt man eine kurze Lagerung eben.

Am besten ist es den Sieder nach dem Siededatum zu fragen, dann weiß man genau wie alt die Seife ist. Neue Seifen duften (sofern beduftet) sehr stark, ältere kaum noch oder nur wenn sie angewaschen werden. Ansonsten ist das schwer festzustellen außer man hat einen Vergleich zu einer identischen älteren Seife. Wenn eine Seife (wie bei mir einmal) allerdings mit einer Konsistenz wie Marzipan ankommt und 4 Wochen später schön hart ist, ist es natürlich leicht festzustellen, dass sie nicht alt sein kann.
Benutzbar ist fast jede Seife nach 6 Wochen, empfehlenswert nach 5-6 Monaten.
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#4140 Beitrag von Jemma »

Mony hat geschrieben:
Jemma hat geschrieben:Kennst du schon die Seifensteckbriefe? (Du findest sie über den Link mit den Seifentests in meiner Sig.)
Schau da doch nach Seifenwäscherinnen, die so ähnliche Haare haben wie du - ähnliche Haare mögen oft auch ähnliche Seifen.
hi Jemma, danke für den Hinweis, hab grad geschaut....aber ich check das mit der "Überfettung" nicht...ist viel Prozent gut für trockenes Haar oder umgekehrt? check das noch nicht ganz :D
Tendenziell ja, das kann man aber nicht pauschal sagen. (Steht das nicht auch auf Seite 1 der Seifensteckbriefe?)
Als Seifenneuling startet man am besten mit einer geringen Überfettung, oder man probiert geringere und höhere Überfetungen um zu vergleichen.
Wichtiger als die Überfettung sind aber die verwendeten Öle, die meisten Haare reagieren auf verschiedene Öle ganz unterschiedlich. Es gibt tatsächlich Leute mit trockeneren Haaren bzw. Locken, die auf Dauer mit einer Überfettung von 10% zurecht kommen - aber ich denke, das ist eher selten. Ich konnte am Anfang für eine Weile eine 10%ige Avocadoseife benutzen, aber irgendwann war das einfach zuviel. Mittlerweile benutze ich schon lange allermeistens eine 4%ige Avocadoseife, das mögen meine Haare. Avocado-Babassu ist für meine Haare einfach die beste Kombination, das kann bei dir ganz anders sein.
Antworten