Haarseife & Seife sieden (herstellen)

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Eliana
Beiträge: 1986
Registriert: 24.02.2016, 20:10
Wohnort: Köln

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4141 Beitrag von Eliana »

Danke für die Rückmeldung. Dann probiere ich doch direkt auch noch Rizinus.
Ja das mit dem Einrühren der Zitronensäure hatte ich hier schonmal gelesen :)

Macadamianußöl 30%
Babassuöl 25%
Sesamöl 20%
Kakaobutter 15%
Rizinusöl 10%
ZS 5%

Das Rezept orientiert sich an meiner Lieblingsseife von Bonsai, der Arabesque. Mit Rizinus wird sie aber noch ein bisschen individueller.

So würde ich jetzt die Zutaten zusammen sammeln.
1b M ii / ZU 8,0 - Dunkelblond -> Mein TB
Auf dem Weg zum Meter (aktuell 91,0cm)
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4142 Beitrag von solaine »

stimmt, rizi ist auch schön. ich mach keine seife mehr ohne :)
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Benutzeravatar
Eliana
Beiträge: 1986
Registriert: 24.02.2016, 20:10
Wohnort: Köln

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4143 Beitrag von Eliana »

Scheint hier insgesamt beliebt zu sein, wenn ich mir die Rezepte so anschaue. :-k
In den Shops wird es augenscheinlich gar nicht so häufig verwendet.
1b M ii / ZU 8,0 - Dunkelblond -> Mein TB
Auf dem Weg zum Meter (aktuell 91,0cm)
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4144 Beitrag von solaine »

gibt mMn schönen glanz und tolle pflege. allerdings verstehe ich die öl-zusammenstellungen bei vielen online-shops grundsätzlich nicht (es sei denn, man sieht es nur unter kosten-aspekten.)
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Benutzeravatar
Rafunzel
Beiträge: 3441
Registriert: 14.10.2016, 10:16
SSS in cm: 156
Haartyp: 2a
ZU: 8,5
Instagram: sundew_morning
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4145 Beitrag von Rafunzel »

Vielleicht liegt's daran, dass Rizinusöl häufig nur als Abführmittel bekannt ist und an vielen Stellen, auch im Netz, als "schlecht schmeckend und riechend" beschrieben wird, was bei raffiniertem, richtig gelagertem Öl überhaupt nicht stimmt :roll:

Ich bin auch gerade an einer neuen Seife dran. Als Duft hab ich diesmal einige ätherische Öle und Seifen-Parfümöle zusammengerührt, inspiriert von Waldohreules Sheasam-Seife. Zedernöl, Honigduftöl, wenig Geraniumöl und Ylang-Ylang und eine winzige Menge Vanille-Duftöl. Ich finde, es riecht nach einem Honig-Aufguss in der Sauna. Vielleicht gebe ich ja auch noch ein bisschen richtigen Honig rein. Dann muss ich wohl recht kalt arbeiten, nehme ich an. Die Seife könnte eventuell braun werden, oder? Aber das wäre auch nicht schlimm. Die Farbe der Seife ist mir im Moment noch nicht so wichtig.
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
Lily2
Beiträge: 187
Registriert: 02.03.2016, 22:44

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4146 Beitrag von Lily2 »

Das klingt nach einer tollen Duftmischung, Rafunzel! Das mit dem kalt arbeiten ist gar nicht so wichtig, aber Honig heißt hinterher arg auf, also auf keinen Fall einpacken oder so. Idealerweise würde ich sie beobachten und wenn es zu krass gelt in den Kühlschrank packen. Denn nach krass gelen kommt trennen, und das will man nicht. Kommt aber alles auf die Dosierung an, bei einem Löffelchen passiert noch nicht viel.
Bei der Farbe bin ich mir nicht sicher. Ich habe meine Honigseife gelb gefärbt, und die war dann auch schön gelb. Also arg braun färben kann Honig nicht denke ich.
Benutzeravatar
Mithgarthsormr
Beiträge: 2664
Registriert: 15.01.2010, 22:11
Wohnort: NRW bei Wuppertal

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4147 Beitrag von Mithgarthsormr »

Hallo,

Ich konnte es wieder nicht lassen und hab nochmal gesiedet!
Diesmal habe ich versucht, für die Flüssigkeit einen starken Tee aus Ingwerscheiben, Zimt und Pfefferminztee zu kochen. Das hat erstmal gut gerochen, nach der Reaktion mit dem NaOH hat es allerdings ziemlich komisch gerochen...
Außerdem habe ich hinterher jeweils eine kleine Menge Aloe Vera Konzentrat, Seidenprotein und Keratin dazugegeben!

Das Rezept sieht wie folgt aus:
Name: Gewürzorange
Überfettung: 19-20% (bei einem anderen Seifenrechner wird sie mit knapp 17% berechnet, daher bin ich nicht 100%ig sicher)

75g Kokosöl
45g Olivenöl
45g Rizinusöl
40g Mandelöl
30g Traubenkernöl
25g Avocadoöl
25g Sheabutter
15g Bienenwachs
15g Zitronensäure
3-4g Keratin
2g Seidenprotein
1,5g Aloe Vera Konzentrat
Und ganz viel Blutorangenöl, leider hat die Waage das nicht mehr ganz angezeigt, ich denke, dass es 5-10g waren.

Leider riecht die Seife primär nach der unraffinierten Sheabutter. Ich habe jetzt schonmal nen 500g Pott raffinierte Sheabutter bestellt... Hoffentlich legt sich der Shea Geruch noch, damit man was von der Orange riecht...

Da mir aufgefallen ist, dass die beiden Seifenrechner, die ich bisher benutzt habe, die Lauge unterschiedlich berechnen, wollte ich mal fragen, ob mir jemand einen besseren empfehlen kann. Das Rezept habe ich mit dem Rechner gemacht:
http://www.handmade-by-kathrin.de/soap/calc/
Und nach dem hier müsste die Seife eine niedrigere ÜF haben als mit dem ersten errechnet:
http://www.naturseife.com/seifenrechner ... echner.asp (da muss man selbst noch weiter rechnen, um auf höhere Prozente zu kommen)

Den ersteren finde ich persönlich eigentlich relativ schön und gut strukturiert und die Auswahl an Fetten ist recht groß, ich bin jetzt nur verunsichert wegen der Überfettung!

Ich wünsche den Nachteulen hier noch eine gute Nacht und den restlichen, die es morgen lesen einen schönen Tag!
2aF/Mii Dicke 0,04-0,05mm, Umfang: 6,6cm
Farbe: Warmes Dunkelblond
Haarlänge: Start (15.01.2010): 62cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Aktuell: 94,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Ziel: min. 105cm mit Kante Mein PP
Lily2
Beiträge: 187
Registriert: 02.03.2016, 22:44

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4148 Beitrag von Lily2 »

Die Überfettungen werden anders angezeigt, weil a) die Überfettungszahlen zu den Ölen oft gerundet sind und teilweise auch in der Literatur unterschiedliche Zahlen zu finden sind, ist ja ein Naturprodukt und b) wegen dieser Ungenauigkeit die Rechner oft etwas Sicherheit zugeben, damit man auch bei wenig ÜF keine scharfe Seife produziert.
Bei so großen ÜF ist es eigentlich eh egal, wer merkt schon ob es 17% oder 20% sind?

An Rechnern kann ich das Excel-Sheet von Seifenteufel empfehlen. Hat den Vorteil, dass man seine Rezepte auch speichern und hinterher wieder verändern kann. Außerdem kann man direkt Etiketten drucken.
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4149 Beitrag von Mahakali »

@ Mithgarthsormr
Die genauen Verseifungszahlen variieren immer etwas abhängig von Hersteller/ Charge... deshalb ist es eigentlich ein Wertebereich und keine feste Zahl.
In den Seifenrechnern wird dann ein Wert genommen, der eher zu wenig NaOH berechnet als zu viel.
Eine wirkliche exakte Zahl würdest Du nur bekommen, wenn Du das Öl analysieren lässt.
Wenn ich einen Rechner benutze dann http://soapcalc.net/calc/soapcalcwp.asp da sind die Verseifungszahlen recht genau hinterlegt (außerdem hat es dort auch exotische Kandidaten dabei).
Meist rechne ich aber mit einer eigenen Exceltabelle die die Verseifungszahlen aus mehreren Rechnern enthält. Ergibts sich ne Differenz, kann ich selber entscheiden ob ich den NaOH Wert noch etwas verringere (z.B. bei niedrig überfetteten Seifen)
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
CatB
Beiträge: 18
Registriert: 01.01.2015, 14:28

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4150 Beitrag von CatB »

Mithgarthsormr hat geschrieben:Hallo,

Da mir aufgefallen ist, dass die beiden Seifenrechner, die ich bisher benutzt habe, die Lauge unterschiedlich berechnen, wollte ich mal fragen, ob mir jemand einen besseren empfehlen kann. Das Rezept habe ich mit dem Rechner gemacht:
http://www.handmade-by-kathrin.de/soap/calc/
Und nach dem hier müsste die Seife eine niedrigere ÜF haben als mit dem ersten errechnet:
http://www.naturseife.com/seifenrechner ... echner.asp (da muss man selbst noch weiter rechnen, um auf höhere Prozente zu kommen)
Das liegt an der Zitronensäure. Beim Naturseife-Rechner wird die ZS mit zu den Fetten gezählt, also auch bei der ÜF mit einbezogen. Das ist aber falsch, da die ZS immer zu 100% verseift, unabhängig von der ÜF. Die NaOH-Menge weicht also umso mehr ab, je höher die ÜF wird.

Bei HBK wird die ZS getrnnt berechnet. Deswegen steht bei HBK in der Laugentabelle unten immer noch der NaOH-Wert, der von der ZS verbraucht wird.
1aFi ZU 5.5cm -> Nach HA jetzt nur noch ca. 5 cm 4,5cm :(
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand Nov. 2017)
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4151 Beitrag von Mahakali »

Huch, die Zitonensäure hab ich ganz übersehen.
Da hat CatB natürlich recht, die ZS darf nicht wie die Fette (mit Überfettung) berechnet werden.
Und der Naturseifenrechner macht das schon immer falsch...

Ich berechnen die ZS am Schluss von Hand und addiere die NaOH Menge.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
wocki90
Beiträge: 1775
Registriert: 08.02.2017, 10:49
SSS in cm: 85
Haartyp: 1c?
ZU: 8,5
Instagram: @wockihathaare

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4152 Beitrag von wocki90 »

Hey!
Wenn ich in den Seifenleim etwas beigeben möchte, das zusätzliche Flüssigkeit enthält, nehme ich vorher für die Lauge weniger Flüssigkeit. Die NaOH-Menge lasse ich dabei auf dem Stand, den mir der Rechner vorschlägt, als wäre die gesamte Flüssigkeit in der Lauge enthalten. Ist das falsch? Müsste ich die NaOH-Menge dann entsprechend abändern?

Beispiel:
Ich wollte eine Seife sieden, in die ich Buttermilch in den Seifenleim gebe. Ich bekam 168g Flüssigkeit vorgegeben. NaOH für 15% LU 61g.
Ich habe für die Lauge nun 100g Flüssigkeit genommen und die 61g NaOH beigefügt. In den Seifenleim habe ich die restlichen 68g Buttermilch gegeben.
***********************
Wocki will Wohlfühlhaar - PP

Dunkelbraun, 8,5-9er ZU, M-C Einzelhaare
Glatt bis wellig
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4153 Beitrag von Waldohreule »

Die NaOH-Menge unverändert lassen. Die ergibt sich ja durch die Öle, nicht durch das Wasser. Dein Beispiel ist also korrekt so.
Man muss darauf achten, dass Wasser für die Lauge nicht zu weit zu reduzieren, damit sich das NaOH noch vollständig lösen kann. Es löst sich ungefähr 1 g NaOH in 1 g Wasser. Wegen einem kleinen Sicherheitspuffer sagt man, mindestens ein Verhältnis von 1,1:1 Wasser zu NaOH. Wenn man Zusätze in der Lauge hat (ZS, Salz, ...), dann mind. 1,4:1.
hair is hair is hair
Benutzeravatar
wocki90
Beiträge: 1775
Registriert: 08.02.2017, 10:49
SSS in cm: 85
Haartyp: 1c?
ZU: 8,5
Instagram: @wockihathaare

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4154 Beitrag von wocki90 »

Ach, danke, damit kann ich schonmal das ausschließen.
Ich hab hier nämlich gerade nen ziemlich komischen Bröckelkuchen stehen und weiß nicht so ganz, woran das lag.
Bröckelig ist es geworden, nachdem ich weitere Öle mit den ÄÖ (Lavendel und Hyazinthe) zum Leim gegeben habe. Ich, ganz clever, hab auch noch einen Teil vom Müller-Sanddornöl hinzugegeben. Ich denke mal, dass das der Übeltäter war, darin ist nämlich ein Parfüm enthalten. Der Leim wurde halt innerhalb von Sekunden recht fest und klumpig.
Wenn es für meine Haut/Haar nicht gefährlich ist, geb ich mich damit zufrieden und sehe es als Übung an^^
***********************
Wocki will Wohlfühlhaar - PP

Dunkelbraun, 8,5-9er ZU, M-C Einzelhaare
Glatt bis wellig
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4155 Beitrag von Waldohreule »

Uh, das klingt ja ärgerlich. Vielleicht war Alkohol in dem Müller-Öl? Der kann Seifenleim blitzschnell andicken oder festwerden lassen, wie man hört. Deshalb sollte man immer nur ätherische Öle oder explizit für Seife geeignete Parfümöle nehmen.
Falls du das Zeug noch irgendwie in die Form gebracht hast, und es beim Ausformen nicht direkt in Brösel zerfällt, würd ich aber auch erstmal ganz cool bleiben und die Seife einfach reifen lassen und dann ausprobieren.
hair is hair is hair
Antworten