Sehr richtig, man muss es einfach testen. Haarseifen mit einer Ölzusammensetzung oder Überfettung, die ich vorher noch nicht benutzt habe, würde ich immer testen, wenn ich damit nicht gleich aus dem Haus mussElysian-Fields hat geschrieben:Das muss man einfach testen, nur bei ÜF über 10% würde ich eher testen wenn ich nicht unbedingt aus dem Haus mussVera hat geschrieben:Manche von Euch benutzen ja auch Körperseifen zum Haare waschen, richtig?
Gibt es da irgendwelche Ausschlußkriterien, wann das eher nicht geht, oder muß man es einfach testen?

Was welche Haare mögen ist halt sehr unterschiedlich. Es gibt Haare, die kommen mit höheren Überfettungen gut klar, meine auf Dauer aber nicht. Das ging am Anfang für ein paar Mal, als sie noch nicht so gepflegt waren, aber mittlerweile nicht mehr.
Bei mir geht auch ein geringer Sheabutteranteil in der Haarseife nicht - Klätschalarm! Sheabutter als Spitzenpflege oder Sheabutterseife für die Haut gehen bei mir aber wunderbar.Walhalla hat geschrieben:Ich glaube dass ein sehr hoher Anteil an z.B. Sheabutter (~50%) Probleme bereiten kann, da das Zeug belegt.
Außerdem liebt meine Haut Seifen mit Tonerdeanteil, meine Haare aber gar nicht.
Olivenöl ist für meine Haare auch nicht so der Renner, das sind so "im Notfall geht's" - Seifen.
Schau doch mal bei den Seifensteckbriefen, wer welche Körperseife für die Haare benutzt hat und wie das geklappt hat.