Hopedihop,
Du hast zwei Möglichkeiten, entweder weniger Wasser für die Lauge nehmen und am Ende extra Flüssigkeit in den Leim einrühren, oder die Lauge direkt mit der Flüssigkeit anrühren.
Für die erste Möglichkeit siehe Wockis Frage auf der letzten Seite und meine Antwort darauf:
Waldohreule hat geschrieben:Die NaOH-Menge unverändert lassen. Die ergibt sich ja durch die Öle, nicht durch das Wasser. Dein Beispiel ist also korrekt so.
Man muss darauf achten, dass Wasser für die Lauge nicht zu weit zu reduzieren, damit sich das NaOH noch vollständig lösen kann. Es löst sich ungefähr 1 g NaOH in 1 g Wasser. Wegen einem kleinen Sicherheitspuffer sagt man, mindestens ein Verhältnis von 1,1:1 Wasser zu NaOH. Wenn man Zusätze in der Lauge hat (ZS, Salz, ...), dann mind. 1,4:1.
Zur zweiten Möglichkeit:
Wie gut sich eine bestimmte Flüssigkeit eignet, um damit die Lauge anzurühren, ist unterschiedlich. Fetthaltiges wie Milch fängt schon beim Lauge-Anrühren an zu verseifen und wird dicklich. Sachen wie Tees, Rosenwasser, Aloe Vera sind häufig völlig unkompliziert. Ich hab mal Eiweiß für die Lauge genommen, das stockt erst und zersetzt sich dann, das ist dann nix für Anfänger

Auch bei dieser Möglichkeit sollte man darauf achten, dass in der Laugenflüssigkeit genug Wasser enthalten ist, um das NaOH vollständig zu lösen.