Seite 29 von 30
Re: Haarlängenbezeichnungen
Verfasst: 22.08.2016, 10:27
von Ela
Silberfischchen hat geschrieben:Dürfte wohl auch daher kommen, dass der Beckenkamm (korrekt: Darmbeinkamm) im Volksmund "Hüfte" heißt.
Vgl: "Hüfthose" "Hüftgürtel" "Hüftspeck", "die Hände in die Hüften stemmen"... etc.
Hmm, ich würde wohl auch den Darmbeinkamm als Hüfte bezeichen.
Obwohl mir natürlich bewusst ist, dass da nicht das Hüftgelenk sitzt.
Für mich ist Hüfte und Hüftgelenk nicht das gleiche (aber ich bin ja auch kein Mediziner und darf das sagen

) und ich denke mal das es vielen ebenso geht.
Ich stelle mir jetzt gerade Hüfthosen vor die wirklich auf dem Hüftgelenk sitzen
Obwohl die gab es ja auch schon....
Re: Haarlängenbezeichnungen
Verfasst: 22.08.2016, 10:28
von schnappstasse
Ja, sieht man (wieder) ab und zu bei jungen Männern. Darunter eine Boxershorts bis zum Bauchnabel.
Re: Haarlängenbezeichnungen
Verfasst: 22.08.2016, 12:46
von Flamme
Chrizitina hat geschrieben:Da würde man einfach sagen "eine Hose mit nicht so hohem Bund" und "Hände am Becken abstützen"
Man kann doch nicht einfach sagen, nur weil ein Begriff in einer Fachsprache eine bestimmte Bedeutung hat, dass es falsch ist, wenn ihn ungefähr die gesamte deutschsprachige Menschheit auch anders verwendet. Hier ist der Duden die entscheidende Instanz, nicht die anatomische Nomenklatur.
Re: Haarlängenbezeichnungen
Verfasst: 22.08.2016, 13:06
von Liesschen
Ich komme mit der Bezeichnung "Steisslänge" ehrlich gesagt nicht wirklich zurecht. Für mich ist das der Ort, wo sich der Rücken spaltet:) aber eigentlich ist da das Kreuzbein. Also ist Steissbein "Mitte Po", oder "Preclassic"? Ich kenn mich nicht mehr aus. Ich glaube, ich lasse das aus und hab keine Etappe zwischen Beckenkamm und Classic.
Re: Haarlängenbezeichnungen
Verfasst: 22.08.2016, 13:34
von Silberfischchen
Genaugenommen sollte man sich sogar davor hüten einen Fachbegriff zu verwenden, wenn man mit Laien kommuniziert...
Zumindest, wenn dieser Umgangssprachlich eine andere Bedeutung hat als fachsprachlich.
Re: Haarlängenbezeichnungen
Verfasst: 23.08.2016, 09:48
von prinzessin200
Hallo,
kann mir jmd sagen wo ich gerade Längentechnisch stehe?

Re: Haarlängenbezeichnungen
Verfasst: 23.08.2016, 10:08
von schnappstasse
Ich würde sagen Taille. Du hast di Hände ja auf die Beckenknochen (äh, Darmdingenskamm?) gelegt. Die Kuhle unter der untersten Rippe ist ein paar Zentimeter darüber. Das kommt dann ungefähr hin.
Re: Haarlängenbezeichnungen
Verfasst: 23.08.2016, 11:19
von Alanna
Ich würde das tiefe Taille nennen.
Re: Haarlängenbezeichnungen
Verfasst: 23.08.2016, 11:33
von schnappstasse
Ich auch. Der Bereich "Taille" hat ja schon etwas Spielraum, und das hier wäre im unteren Bereich.
(Und ich würde deine Signatur
zu groß und zu blinkend nennen, prinzessin200.)
Re: Haarlängenbezeichnungen
Verfasst: 23.08.2016, 13:03
von Flamme
Ich finde es auf dem Foto schwierig zu sehen. Es wäre leichter, wenn du die Hände in der Taille hast und man noch das untere Ende vom Hinterteil sieht, zur Orientierung. Ich denke, die Taille könnte noch ein paar Zentimeter oberhalb deiner Spitzen sein, aber es ist nicht sicher zu erkennen.
Re: Haarlängenbezeichnungen
Verfasst: 23.08.2016, 13:08
von Silberfischchen
Ja, die schmalste Stelle vom Shirt ist recht weit oben, fast am Rippenbogen. Die schmalste Stelle vom Körper sieht man nicht, von daher: irgendwas um Taille rum, tendenziell eher drüber.
Re: Haarlängenbezeichnungen
Verfasst: 23.08.2016, 13:10
von schnappstasse
Die Taille ist ja nicht bei jedem die schmalste Stelle des Körpers. Bei mit sitzt die Taille z.B. mindestens zehn Zentimeter unter der Stelle, wo ich am schmalsten bin.
Re: Haarlängenbezeichnungen
Verfasst: 23.08.2016, 13:13
von Silberfischchen
Äh? Ich dachte, so ist "Taille" definiert?

Re: Haarlängenbezeichnungen
Verfasst: 23.08.2016, 13:39
von schnappstasse
Huch, der Wikipedia-Artikel muss sich in den letzten Jahren geändert haben. Früher stand es da noch so, wie ich es auch gelernt habe. Nämlich dass die "Taillle" sich auf Höhe der Vertiefung zwischen dem unteren Rippenbogen und dem Beckenkamm (oder so. Fragt mich nicht nach den genauen Knochen. Jedenfalls da, wo es zwischen den Knochen weich ist). Dann stand dabei, dass das in der Regel die schmalste Stelle des Oberkörpers ist. Aber je nach Statur weicht das offenbar deutlich ab.
Für solche Dinge wie das berühmte Hüft-Taille-Verhältnidls wird z.B. immer angegeben, den Taillenwert etwa auf Höhe des Bauchnabels oder ein-zwei Zentimeter darunter zu messen.
Ich hab nen kurzen Oberkörper und bin Birnenförmig. Meine schmalste Stelle liegt knapp unter den Achseln.
Edit:
http://www.experto.de/koerper-seele/sch ... chtig.html
Ertasten Sie an beiden Körperseiten die höchste Stelle Ihres Beckenknochens und markieren Sie beide mit einen Augenbrauen- oder Filzstift. Dann zeichnen Sie auf beiden Seiten Ihre Rippenbögen ebenfalls mit einem Punkt an. Um Ihren Taillenumfang korrekt zu messen, legen Sie das Maßband anschließend genau zwischen Becken- und Rippenpunkten an.
http://de.m.wikihow.com/Die-eigene-Taille-messen
Finde mit deinen Fingern die Oberseite deiner Hüften und den Ansatz deines Rippenbogens. Deine Taille ist der weiche, fleischige Bereich zwischen diesen beiden knochigen Teilen. Außerdem ist sie der schmalste Teil deines Oberkörpers.*
*lol, das wäre schön.
http://www.bmi3d.de/taille-hueft-verhaeltnis.html
Beim Taillenumfang wird der Körperumfang an der Stelle des Bauchnabels gemessen
Re: Haarlängenbezeichnungen
Verfasst: 23.08.2016, 13:55
von Silberfischchen
Ja, stimmt... für wenn man keine Taille hat ist der Taillenumfang auf Bauchnabelhöhe. Aber den sieht man von hinten nicht.....
Ach... ist doch wurscht

die Haare sind LANG. So.