Uriii oder: Es war ein mal Unterkante Ohrläppchen

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Airemulp
Beiträge: 8448
Registriert: 16.09.2014, 13:41
SSS in cm: 53
Haartyp: 1b F/M ii
ZU: ~ 7.8
Pronomen/Geschlecht: Sie
Wohnort: Irgendwo zwischen Berlin und Marseille

Re: Uriii oder: Es war ein mal Unterkante Ohrläppchen

#421 Beitrag von Airemulp »

umgekehrt leider auch nicht... Ich hab meine Haare von Midback auf ohrlang abgeschnitten, weil ich den lockigen Bob wollte, den ich im Fernsehen gesehen hab. Und Locken hab ich ja bekanntlich so gar keine. Ausgeschaut hats furchtbar... Dafür bin ich jetzt um eine Erfahrung reicher :)

Und jede Haarstruktur hat ihre Vor- und Nachteile. Ich habe nie Frizz, und ihr habt dafür nie ein Volumenproblem :)
Benutzeravatar
MissHeadcrusher
Beiträge: 1617
Registriert: 10.03.2014, 23:42
Wohnort: Dresden

Re: Uriii oder: Es war ein mal Unterkante Ohrläppchen

#422 Beitrag von MissHeadcrusher »

Sich die langen Haare kurz zu schneiden, ist eine Sache, die man nur einmal und dann nie wieder macht. Ich kanns auch bestätigen, auch wenn meinen Wellen kinnlang stand (aber was nützt es, wenn man ein geborenes Langhaar ist?).
| 2c F-M ii | kastanienbraun (nhf) | 6 cm ZU nach Haarausfall | zwischen Taillie und Hüfte | Mein haariges Tagebuch
Schaumberge | Schnittfrei | Flechten und Frisieren
Bild
Benutzeravatar
Muschelkopf
Beiträge: 4520
Registriert: 26.07.2014, 21:33
Wohnort: Im Schönen Grund

Re: Uriii oder: Es war ein mal Unterkante Ohrläppchen

#423 Beitrag von Muschelkopf »

DAS kann ich widerlegen :D

Meine Haare waren eigentlich immer lang, mit 16 hab ich sie mir dann auf einen kinnlangen Bob schneiden lassen - alle ringsum gleich lang. Das gleiche ist passiert wie bei Goldhaar: ich sah auch aus wie ein Sofakissen :D Das ganze ging immer nur vorübergehend mit viel Geföhne und das mochte ich noch nie. Einige Zeit später war ich dann bei einem anderen Friseur, der sie seitlich etwas durchstufte und auf einmal ging's mit den Locken :)

Und jetzt im Sommer zum zweiten Mal kurz - dieses Mal richtig :D Aber ich hab ja die Hoffnung, dass sie so gestuft wie sie sind, halbwegs hübsch über die Schulter wachsen. :)
2c-3aMii
Muschel wird wieder langhaarig

9x-7i>3(3x-7u)
Uriii

Re: Uriii oder: Es war ein mal Unterkante Ohrläppchen

#424 Beitrag von Uriii »

@Laurie: Der letzte Sidecute war im August 2013, Der letzte Schnitt (Unterkante Ohrläppchen) war im März. Und inzwischen kitzelt der Pferdeschwanz wieder im Nacken. :D Und ich kann in über meinen Rücken wuschlen lassen, wenn ich den Kopf in den Nacken nehme. ein Irres Gefühl. Zwei Mal in meinem Leben hatte ich das erst. *^* Aber stimmt, das sage ich auch immer allen..

@Goldhaar: Das stimmt auch wieder, man kann die Fotos leider wirklich nicht übertragen. Ich mochte meine Haare auch nie lang (Sprich alles am Kinn bis Schulter bisher) und hab sie deshalb immer kurz gehalten. Weil ich meine Locken gehasst habe und sie töten musste. :roll:

@Pumeria: Frizz? Kenn ich gar nicht.. *Wie eine ausgefranstes Wattebäuschchen rumrenn*

@MissHeadchrusher: Nur, wenn man lange Haare kennt. Wenn nicht dann: BEAM Immer kurz.

@Muschel: Ich hab in deinem Block deine Langen Haare gesehen. Das sieht sooooo schön aus. *_*


So.. Was soll ich sagen? Meine Haare sind in den letzten Tagen echt fürchterlich. Ich habe mir ein LI gebastelt: Öl, Wasser; Aloe Gel. Meine Haare mögen das. Sie sind in letzter Zeit trocken und frizzie und ich habe richtig Angst um die Spitzen, mit denen ich schon beim kleinsten Verdacht auf Trockenheit LOC mache. Das wiederum lieben sie sehr.
Ich wasche zur Zeit noch mit Shampoo. Sie sind noch immer irgendwie komisch beim Waschen und ich habe beschlossen bis Januar einfach mit Shampoo zu waschen und ruhig so oft zu waschen, wie ich zum Wohlfühlen brauche. Dann eben ein paar ausgedehte Ölkuren und dann passt das schon. Ab Januar will ich dann wieder seifen und dann brauche ich auch endlich einen Wasserfilter, um das bewerkstelligen zu können.
Benutzeravatar
Muschelkopf
Beiträge: 4520
Registriert: 26.07.2014, 21:33
Wohnort: Im Schönen Grund

Re: Uriii oder: Es war ein mal Unterkante Ohrläppchen

#425 Beitrag von Muschelkopf »

Ich grüble gerade über eine Osmoseanlage nach. Den Panzerwelsen würde das im Zweifel auch besser gefallen, auch wenn die hartes wasser ganz gut tolerieren sollen. Aber eigentlich suche ich ja nur eine Ausrede, die ich vorschieben kann, damit Mr. Muschel mich nicht für noch verrückter hält als ohnehin schon.
Ich finde den Plan gut: Shampoo-waschen bis zum Jahresende und danach wieder richtig loslegen mit den Seifen :)
2c-3aMii
Muschel wird wieder langhaarig

9x-7i>3(3x-7u)
Uriii

Re: Uriii oder: Es war ein mal Unterkante Ohrläppchen

#426 Beitrag von Uriii »

Darüber habe ich auch nachgedacht. Aber nachdem ich gelesen habe, dass man dabei seeeehr viel Abwasser hat, ist das Filtern mit dem Wasserfilter dann doch günstiger unnd umweltfreundlicher. man kann diese Filter sogar selbstständig wieder aufbereiten! (Mit Zitronensäurespülungen. hab mich noch nicht genua damit beschäftigt.)
Benutzeravatar
Airemulp
Beiträge: 8448
Registriert: 16.09.2014, 13:41
SSS in cm: 53
Haartyp: 1b F/M ii
ZU: ~ 7.8
Pronomen/Geschlecht: Sie
Wohnort: Irgendwo zwischen Berlin und Marseille

Re: Uriii oder: Es war ein mal Unterkante Ohrläppchen

#427 Beitrag von Airemulp »

Benutzt du dann das gefilterte Wasser nur zum Rinsen oder für die ganze Wäsche? Ich kann mir niht vorstellen dass das für den ganzen Waschgang reicht, aber ich hab hier Posts gelesen, wo die Autoren das tatsächlich schaffen :shock:
Uriii

Re: Uriii oder: Es war ein mal Unterkante Ohrläppchen

#428 Beitrag von Uriii »

Ich plane komplett mit dem gefilterten Wasser zu waschen. Also filtern, etwas ansäuern und dann waschen. Ich denke 2l sollten da reichen. Am Anfang brauche ich eh nur nen Schluck und zum Schluss mal schaun.
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Uriii oder: Es war ein mal Unterkante Ohrläppchen

#429 Beitrag von Goldhaar »

Es ist nicht so, dass die Wasserfilter umweltfreundlicher als die Osmoseanlagen sind, denke ich. Die Wasserfilter produzieren viel mehr Müll, weil jeden Monat, spätestens, oft auch schon früher die komplette Plastikkartusche weggeworfen werden muss inklusive der enthaltenen Aktivkohle und so. Die Osmoseanlage wird auch nur einmal produziert und muss nicht am laufenden Ban produziert werden.
Das Abwasser ist einfach nur Wasser, dass mehr Schwebstoffe und Kalk enthält, das kann man durchaus verwerten. Wir benutzen es z.B. für die Toilettenspülung, damit hat man Frischwasser gespart.
Daher glaube ich, dass die Osmoseanlage die umweltfreundlichere Alternative ist, außerdem muss man für sie nicht in den Laden fahren, um dauernd neue zu kaufen, sondern sie nur einmal mit der Post verschicken lassen.
Natürlich macht die Osmoseanlage auch viel weicheres Wasser. Die Filter halbieren die Wasserhärte etwa, die Osmoseanlage neutralisiert Kalk nahezu vollständig bis auf 0,8dh.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Benutzeravatar
Muschelkopf
Beiträge: 4520
Registriert: 26.07.2014, 21:33
Wohnort: Im Schönen Grund

Re: Uriii oder: Es war ein mal Unterkante Ohrläppchen

#430 Beitrag von Muschelkopf »

0,8°dH klingt schon traumhaft. Das Abwasser kann man schon irgendwie sinnvoll nutzen, denke ich. Zum Scheibenreinigen taugt's wohl eher nicht, aber das Klo klingt nach einer guten Alternative :D wie lange hält so eine Anlage? 5 Jahre oder so? Damit käme ich mit den Filtern nicht hin, auch wenn ich die nur im Sommer brauche. Also vielleicht doch ... im nächsten Frühjahr, wenn die Trockner-Saison vorbei ist :mrgreen:
2c-3aMii
Muschel wird wieder langhaarig

9x-7i>3(3x-7u)
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Uriii oder: Es war ein mal Unterkante Ohrläppchen

#431 Beitrag von Goldhaar »

Alle 8 Jahre muss die Membran getauscht werden, aber die kann man einzeln kaufen und alle 2 der andere Filter. Damit kann man auch das Katzenklo auswaschen und die Badewanne oder das WC putzen.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Uriii

Re: Uriii oder: Es war ein mal Unterkante Ohrläppchen

#432 Beitrag von Uriii »

Mhn.. ich muss das mal durchkalkulieren, wie das ist mit der Osmoseanlage und mit dem Filter, wenn man den Filter des Brittafilters regeneriert.
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Uriii oder: Es war ein mal Unterkante Ohrläppchen

#433 Beitrag von Goldhaar »

Wie funktioniert das denn?
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Uriii

Re: Uriii oder: Es war ein mal Unterkante Ohrläppchen

#434 Beitrag von Uriii »

Osmoseanlage vs. Brittafilter - eine Kalkulation

Hier die Rezension von Amazon, in der der Rezensent sein Vorgehen beschreibt:
"Wasserfilter schön und gut. In vielen Gebieten in Deutschland kann man aufgrund der Wasserhärte nur schwerlich auf Wasserfilter verzichten, zumindest wenn man den Geschmack von Kaffee oder Tee verbessern will. Aber ca. fünf Euro für ein einziges Exemplar ist verdammt viel Geld und auch nicht nötig, DENN

1.) Der Filter muss laut Anzeige alle drei Wochen ausgewechselt werden. Das ist aber völlig willkürlich. Denn der Filter schafft je nach Wasserhärte ein bestimmtes Wasservolumen und da spielt es absolut keine Rolle, wie lang er rumsteht. Lässt man den Filter drei Wochen lang unbenutzt ist er immer noch so gut wie am Anfang und muss nicht etwa, wie es die Anzeige fordert, ausgewechselt werden. Deswegen kann man die Anzeige getrost ignorieren.

2.) Der Filter muss, wenn er seine Filterwirkung verloren hat nicht etwa weggeworfen werden! Er kann einfach regeneriert werden und das beliebig oft. Wir verwenden dafür einen halben Liter Wasser in dem wir etwa 20 g Zitronensäure (gibts problemlos und vor allem günstig in jeder Apotheke) lösen. Das lassen wir drei bis viermal durch den verbrauchten Filter laufen, spülen danach noch zweimal und schon ist das gute Stück wie neu. Britta verschweigt diese Tatsache natürlich. Ist aber völlig logisch, dass das geht. Es würde auch keiner seine Spülmaschine wegwerfen, wenn der Ionentauscher nicht mehr ginge, sondern eher Spülmaschinensalz nachfüllen...

http://www.amazon.de/review/R137OQG667L ... hisHelpful"
Osmoseanlage
Anschaffung: 200€
Entstehendes Abwasser (nach Fischle ca. 4Liter auf eine Liter): ca. 1cent (Ergo: Selbst beim Wegschütten nicht nennenswert)
Filter Osmoseanlage (Nach Goldhaar Wechsel alle 2 Jahre): ca.20€
membran Osmoseanlage (Nach Goldhaar Wechsel alle 8 Jahre): Ca. 30€
Laufende Kosten pro Jahr, bei wöchentlicher Wäsche: 10€+0.52€+~8€ = 18,52€ Pro Jahr, z.zl. einmalige Anschaffung von ca. 200€

Brittafilter
Anschaffung: 20€
Zitronensäure zur Reinigung: ca. 6€ pro kg (Reicht bei 4-Wochenreinigungrhytmus 50 mal, Jede Reinigung kostet 12 cent und das Pulver würde für 4Wochen*50Durchgäng 200 Wochen, dh. ~4 Jahre halten. Zusätzlich pro Reinigung ca. 4-6 Liter Wasserverbrauch, 1,5cent - Viel zu viel, wie ich im Nachhinein sehe. Ich lasse es aber jetzt einfach so stehen.)
Möglicher Ersatzfilter: 4€ pro Filter
Rechnung: bei einem Filter pro Jahr; 12 Reinigungen pro Jahr: 4€+0.135€*12= 5,62 z.zl. einmalige Anschaffung von ca. 20€


Unterm Strich hat die Osmoseanlage den Vorteil bequemer zu sein und nahezu kalkfreies Wasser zu liefern. Der Brittafilter ist hingegen die preisgünstigere Variante. Auch im Wasserverbrauch schneidet der Brittafilter besser ab. In dem Kalkulationsbespiel oben wird der Brittafilter jährlich gewechselt und verursacht hier höheren Abfall als die Osmoseanlage mit einem Filter alle 2 Jahre + einer Membran alle 8. Offen bleibt die Frage, wie oft der Brittafilter in der Realität tatsächlich gereinigt werden kann.
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Uriii oder: Es war ein mal Unterkante Ohrläppchen

#435 Beitrag von Goldhaar »

Was für eine Osmoseanlage willst Du denn kaufen? Meine hat offiziell 89,50€ gekostet und ich habe nur 77€ bezahlt, weiß auch nicht wieso. http://www.korallen-zucht.de/Meerwasser ... L-Tag.html
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Gesperrt