Estelwens Reise zur 90 über Midback und Taille

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Estelwen
Beiträge: 1896
Registriert: 07.11.2014, 17:24

Re: Estelwens Reise zu hüftlangem, gesunden Haar: Weiter zu

#421 Beitrag von Estelwen »

Hallo, na, alle gut ins neue Jahr gerutscht? ;)

Nilli, vielen Dank! Zum vertikalen Stecken habe ich eine Bilderserie gemacht, ich pack das unten in den Post ;)
Ich muss dazu sagen, dass Tag 15-17 nur dann gilt, wenn die Wäsche davor erfolgreich war bzw Winter ist. Im Sommer muss ich eher zurückkämmen. Wenn die Wäsche davor scheiße war oder zu arg ausgetrocknet hat, bin ich mnachmal ab Tag 10/11 fällig...
Sind deine Mitschüler so schlimm? 0.0 Bei mir krieg ich da nix zu hören. Und meine Familie meint auch immer, ich soll eher waschen... aber die sieht meine Haare halt auch offen, wenn ich was flechte oder frisiere, und dann ist es klar, dass es heißt, ich soll waschen.
Sport mache im Moment mit Discbun und L Flexi. Es sieht dann so aus:
Bild
Was anders hält beim ZUmbagehoppel nicht ;)
Was machst du denn für eine Sportart?
Und ich bin auch sehr faul. Ich kann mir gerade nicht mehr vorstellen, wie ich es damals geschafft habe, alle 3 Tage zu waschen. Würde ich auch jetzt nicht mehr wollen. Das höchste der Gefühle wäre für mich inzwischen ein Rhythmus von alle 10 Tage, aber kürzer? - Nie wieder!

Plumeria, danke! Der Name ist echt witzig, das muss ich mir merken! :mrgreen: Nein, nicht wie eine Masara. Ich habe den Flechtzopf um die Basis gewickelt (kann man ohne Haargummi von einer Basis sprechen?), so weit wie mein Zopf gereicht hat. Dann habe ich die Quaste gut unter dem Dutt mit Bobby Pins festgemacht. Abschließend gabs dann noch den Lacebraid drumherum (den habe ich irgendwie befestigt). Hast du diese Erklärung etwas besser verstanden? :oops: Wenn nicht, frag einfach weiter nach, ich will dir gerne helfen! :)

Vielen Dank, liebe Tascha! :) Echt, bei roten Haaren sieht man es auch so deutlich? Das finde ich interessant. Wahrscheinlich geht es allgemein mit dunkleren Haaren besser *denk*
Auja, das wär toll, wenn du auch mal wieder mitdabei bist :knuddel:

Keks, das ist gut, dass du schon einen Termin hast, da bekommst du hoffentlich eine anständige Diagnose! Bei Allergie kommt mir die Frage, ob du färbst oder tönst. Und welches Waschmittel du verwendest. Bei Shampoo habe ich schon mal einen Fred gefunden, in dem von einer Unverträglichkeit gegen Kokostenside (oder so ähnlich) die Rede war und die so etwas in der Art ausgelöst hat.

Pandora, naja, aber so schlimm ist es auch nicht, wenn man öfter wäscht ;) Klar, ich versteh auch , dass es nervig ist. Ginge mir genauso. Spinnt deine Kopfhaut wohl sonst rum, wenn du öfter wäscht? :shock:

Ah okay, Juli. Danke für die Antwort :) Solange die Kopfhaut zufrieden ist, ist es egal, was man nimmt. Ich weiß noch nciht, ob ich Shampoobars ausprobieren will. Schreib mich mal an, wenn du was fertig hast, dann entscheide ich mich.

Espresso, manchmal denke ich auch, alle gucken. Das ist der Moment, in dem mir klar ist, dass ich vielleicht mal wieder waschen sollte :ugly: Ich bezweifle aber ehrlich gesagt, dass die Leute wirklich sooo genau schauen. Ölst du denn auf der Kopfhaut?
Ich glaube, bei mir müssen auch noch die ein oder andere schöne Avileeforke einziehen :oops:

Finnapple, vielen lieben Dank dir! :knuddel:

Federmaus, dankeschöööön! :knuddel: Echt? Dir ist sie nicht zu unauffällig? Ich glaube, ich muss mich da einfach erst dran gewöhnen...

Pfffffff, Nenu :bae: Für mich ist Haarschmuck auch was zum Anziehen... oder zumindest zum Reintun *den Fehler nicht zugeben will* Das freut mich, dass das Holiidüttchen doch nicht so klein wirkt. Der ist aber auch flächenmäßig sehr breit gelegt (wenn auch nicht gepancaked).

Selysa, das kommt halt immer auf Sommer und Winter und auf missglückte oder geglückte Wäsche an...drei Woche wären jetzt erstmal ein Traum :oops: Danke!!! :knuddel:

Bibsli, ja, wir holen das Flechten unbedingt nach! Sprich mich vielleicht nochmal drauf an, wenn ich nach der Hälfte des Treffens immer noch keine Anstalten gemacht habe, dir was zu flechten...

Isa, ich habs schon bei dir gelesen :) (Vielleicht sollte ich da auch mal was schreiben, ich vergess das immer wieder ...) Danke! :)

Lainwen, das macht doch nix ;) Mach ma halt mal!



Update

Einernhalb Katastrophen oder Das Leben will nicht so wie ich gern will...


Nunja, der Titel sagt es schon ^^ Eigentlich bin ich gut ins neue Jahr gestartet und zwar mit dieser Frisur:
BildBildBild

Ich wollte ein bisschen was buntes haben, weil ich Farben liebe, und habe in einem spontanen Einfall ein oder zwei Stunden vor Mitternacht auf dem Sofa dieses Bändel geflochten. Das Brüderchen musste derweil den Anfang halten :mrgreen: Nachdem das Band fertig war, hab ich ganz schnell die Frisur hingewurschtelt (2 Minuten) und ne Stunde später gings dann ab nach draußen.
Eigentlich hatte ich die Frisur auch wegen dem Aufenthalt außen gemacht, weil unsere Nachbarn immer herkommen und uns gratulieren (und ich da einigermaßen gut aussehen wollte), allerdings musste ich nach nicht allzu langer Zeit (ein oder zwei Minuten nach Mitternacht) bereits meine Kapuze aufsetzten, weil irgendwelche doofen Geschosse von den feierwütigen Nachbarn bzw deren Kind abgefeuert wurden und mich an Jacke und Haaren striffen. Zum Glück hat mich nichts brennendes erwischt.

Nun, sonst lief die Nacht gut und ich würde sie nicht als Katastrophe bezeichnen ;)

Ich lese ja bei so vielen Leuten hier mit (auch wenn ich nicht schreibe) und bei vielen wurde das Thema "Vorsatz/ Vorsätze für 2016" angesprochen. Ich selbst habe eigentlich nur zwei Vorsätze, aber der Vollständigkeit halber erwähne ich die Mal am Rande:
- Wenn ich nervös oder gelangweilt bin (oder etwas lerne), habe ich die Angewohnheit, mir an den kurzen Häarchen, besonders denen mit einer sehr rauen Oberfläche rumzuzupfen. Nicht so, dass ich sie rausreiße oder das das Ziel ist (wie bei Trichotillomanie) - Nein, einfach nebenbei. Dabei gehen dann natürlich auch Haare flöten, die vielleicht erst viel später rausgehen würden.
Und das möchte ich mir dieses Jahr abtrainieren. Es wird schwierig, aber machtbar.
- Ich will es mir gutgehen lassen und mich weniger stressen lassen.
Konkret bedeutet das, dass ich hier vermutlich weniger unterwegs sein werde. Ich habe demnächst zwei Klausuren, dann kommt das letzte Schhulhalbjahr meines Lebens und dann noch das Abi, wofür ich viel lernen werde. Außerdem muss ich mir weiterhin Gedanken machen, was ich nach dem Abi tun will... (Apropos, kennt ihr einen guten Studiengang mit Mathe, außer das Mathestudium selbst, der Zukunftsperspektiven hat? Oder einen Studiengang mit Naturwissenschaften oder Latein? Ideen nehme ich gerne per PN ;) )
Außerdem will ich Industriezucker zur großen Teilen aus der Ernährung rauswerfen, weil ich weiß, dass der nicht sooo gut für mich ist.



So, dann habe ich noch die Frisuren von letzter Woche:
Bild
Discbun mit Essence


BildBild
Ein Discbun mit meinen 'For Rosa'-Pins. Ich mag sie total gern, habe sie aber bisher nicht getragen, wieso auch immer...


BildBild
Mein erster, spontan nebenbei geflochtener 3D-Engländer aus dem Flechtprojekt. Die Optik ist echt toll, den werde ich noch öfter machen (v.a. weil die kürzeren Spitzen nicht rausstehen!). Das zweite Bild ist von der Seite (quasi die Höhe des Engländers).


BildBild
Dann war ich Sternsingen, wozu ich eine stabile Frisur brauchte. Mit Ficcare gings super (auch wenn ich die Kombi nicht zu 100% günstig finde - wenigstens kann ich meine grüne Ficcare so auch im Winter tragen).
Allerdings war beim Sternsingen auch ein Spaßvogel dabei, der erst scheinheilig fragte, ob man denn die Frisur zerstören könne, und dann mit einem Ruck die Ficcare halb(!) rauszog und ziemlich am Dutt riss (ich glaube, ihn hat die starke Feder überrascht). Das tat echt weh, auf sowas kann ich verzichten.


Bild
Am anderen Sternsingertag. Irgendwie mochte mich der Foto nicht. Ihr müsst mir glauben, dass der Dutt in echt nicht zerwurschtelt, sondern schön breit und recht ordentlich aussah!


Bild
Ein Duschdutt, eigentlich viel zu perfekt nur fürs Duschen. Aber es ist ja klar, dass der Dutt toll wird, wenn man ihn nicht braucht :lol:


Bild
Ein Haargummicinnamon


Bild
Ein einfacher Holli. Auch mal wieder ganz nett als Abwechslung :)



BildBild
Und die Frisur von heute. Lacebraid mit Discbun. Ich verrate jetzt mal lieber nicht, dass ich eigentlich die Frisur von Weihnahcten nachbauen wollte. Irgendwie habe ich gefühlt genausoviel wie an Weihnachten für den Lacebraid abgeteilt. Realistisch gesehen habe ich vielleicht 1/5 der Haare in Wirklichkeit abgeteilt. War nicht schön (zumindest der Lacebraid), aber zumindest besonders :mrgreen:




Mini-LHN-Treffen 1
Vor einiger Zeit - das Datum weiß ich nicht mehr- haben Lainwen, Iúlion und ich uns eigentlich zum Tanzen getroffen. Es ist dann ein bisschen ausgeartet; ich habe Iúlion einen Holländer geflochten (mit Antennen wegen zu kurzer Haare), Lainwen hat mich ver-mermaided:
BildBildBild
Bilder original aus Lainwens Tagebuch geklaut wegen akuter Faulheit
Schön, gell? Nur leider nicht sooo haltbar...




Mini-LHN-Treffen 2
Am letzten Wochenende lag einiges an Schnee und Lainwen und ich wollten schon so lange Fotos im Schnee machen. Also haben wir uns einigermaßen spontan getroffen und haben erstmal schöne Fotos gemacht. Von mir gibts heute nur wenige, weil ich noch soooo viele andere Sachen habe und der Post eh wieder ein Monster wird.
BildBild


Kennt ihr mein Calo schon? Gezeigt habe ich es noch nicht, glaube ich. Ich kann euch aber im Moment nur ein Aktionpic bieten ;) #Lieblingsfarbe :verliebt:
Bild

An dieser Stelle nochmals vielen lieben Dank an Ceniza, die mir total geduldig das Calostricken beigebracht hat :knuddel:


Dann gings rein (nach so vielen tollen Bildchen) und wir haben gegenseitig unseren Haarschmuck durchprobiert (nur original mit tollem Weihnachtsbaum im Hintergrund!):
BildBildBildBild
Lainwens KPO in Zwischengröße, die mir grad so noch passt - Bonbon auch in Zwischenlänge mit der "Bernsteinkugel" (so eine Kugel brauch ich auch noch!) - Ficcare in M in verunglücktem Wickeldutt (Lainwen meinte, es sähe fast gewollte aus...); die Farbe finde ich bei mir echt hässlich :oops: - Norsi im Fast-Cinnamon; die gefällt mir seeeeeeehr gut!




So, jetzt hat sie was von Katastrophen erzählt, bisher kann ich davon aber nichts festellen...

Verständlich, wenn euch der Gedanke kommt. Ich wollte euch erst noch ein bisschen verschonen.
Nunja, vor dem letzten Mal Haarewaschen sahen meine Haare an Tag 13 oder 14 schon etwas fettiger aus und weil ich von der Herstellung von Badepralinen noch Heilerde dahatte, habe ich mir gedacht, ich könnte das mal als Trockenpuder ausprobieren (hatte ich bei MrsTascha im PP gelesen).
Also:
Estelwen klatscht sich ein bisschen was auf den Kopf- Haare wirken noch fettig.
Estelwen schmiert sich noch mehr auf den Kopf - Haare gucken noch immer fettig aus.
Estelwen klatscht sich nochmal ca 2EL drauf - Haare haben sich in Stroh verwandelt.

Ich habe dann versucht, durch die Haare zu fahren, es war ein einziger Alptraum. Trockene, übelst strohige Haare mit fetten Flecken dazwischen...
Nunja, ich konnte sie mit viiiiel Zeitaufwand gerade so kämmen, aber dann stand ich vor dem Dilemma: Waschen oder nicht?
Wasche ich, habe ich bei meiner sehr trockenen, nach der Anwendung von Heilerde wüstenartigen Kopfhaut und den strohigen Längen Probleme mit Schuppen, schnellerem Nachfetten und extremer Trockenheit.
Wasche ich nicht und warte ich bis zum Nachfetten, habe ich vermutlich Massen an Spliss und Haarbruch, wiel ich nicht anständig kämmen kann.
Ich habe mich dann todesmutig (^^) fürs Waschen entschieden und die Wäsche mit der Kräuterhexe (selbstgesiedet) durchgeführt, weil damit meine Haare bei normaler Pflege extrem flutschig wurden. Nach dem Waschen und LOCen waren meine Haare zwar immer noch trocken, aber es war für mich die sinnvollere Variante, glaube ich. Die Kopfhaut schuppt derzeit munter vor sich hin, aber es wird sich bestimmt wieder geben (ebenso wie die Trockenheit in den Längen) :)
:arrow: Fazit: Nie wieder Heilerde als Trockenshampoo. Prinzipiell hätte es funktionieren können, hätte ich echt wenig genommen und es vorsichtig aufgetragen. Aber in solchen Mengen ist es nicht geeignet.
Einziger Pluspunkt: Mit flutschigen Längen habe ich trotz der Seife nicht zu kämpfen...



Der vertikale Discbun

Nilli hatte mich gefragt, wie ich es schaffe, den Dutt vertikal zu wickeln. Dazu habe ich (Lainwen sei Dank! :bussi: ) eine Bilderserie aufnehmen lassen.
So sieht das Wickeln des normalen Dutts aus:
BildBildBildBildBildBildBild
Wie wurde er gewickelt?
Dürfte klar sein:
Haare in der Mitte aufteilen, den rechten Strang wickle ich nach oben über Mittel- und Ringfinger (andere wickeln irgendiwe anders obenrum ;) ) und dann um die Basis, den linken Strang wickle ich untenrum über den Daumen und dann um die Basis. Haarstab/Forke/wasauchimmer durch die obere, dann durch die untere Schlaufe stecken und TADAAA fertig!



Discbun vertikal (Möglichkeit 1):
BildBild
Aufteilung der Haare wie gewohnt, den rechten Strang über Mittel- und Ringfinger legen (auch wie gewohnt). Dann wird die Hand gegen den Uhrzeigersinn gedreht (das Handgelenkt wird überdreht), bis die entstehende Schlaufe in der Kopfmitte liegt (versteht man das? Sonst zeigt die Schlaufe ja nach rechts, diagonal nach oben; nun zeigt die Schlaufe zur Decke). Dann ist die Hand entsprechend gedreht und man wickelt normal weiter.

BildBildBild
Entweder wickle ich dann fertig und stecke den Stab durch oder ich drehe vor dem Rausziehen der oberen Finger (wenn ich die durch den Stab ersetze) den gesamten Dutt nochmal gegen den Uhrzeigersinn. Dazu muss ich jedoch die Finger ein kleines Stückchen rausziehen...
Manchmal wickle ich auch normal und drehe nur den fertig gewickelten Dutt. Dabei besteht allerdings die Gefahr, dass sich die Haare oben mitverdrehen und Kopfhautblitzer entstehen.


Discbun vertikal (Möglichkeit 2):
BildBild
Hier teile ich einfach anders ab. Statt die Haare vom Scheitelende zum Nacken hin zu halbieren, halbiere ich sie von Ohr zu Ohr (ca, kommt drauf an, wo die meisten Haare sind).

BildBild
Dann wird normal gewickelt, die Handhaltung muss man erst ein bisschen verändern, weil ja die Haare anders abgeteilt werden.

BildBildBild
Stab durch und fertig ;)

Die zweite Version mag ich lieber, habe ich aber bis zum Zeitpunkt unseres Treffens nichtmal gekannt. War ein ganz spontaner Einfall :mrgreen: Alles klar oder sind noch Fragen? Wenn irgendwas unklar ist, einfach nachfragen ;)




So, die letzte Rubrik für heute: Seifeeeee :huepf:

Und nein, dieses Mal keine gekaufte, ich habe endlich gesiedet :)
I proudly present: Mangocado
Bild Bild

Drin ist:
22% Babassu
15% Avocadoöl
15% Mangobutter
10% Kakaobutter
10% Sesamöl
10% Walnussöl (raff.)
8% Rizinusöl
5% Borretschsamenöl
5% Nachtkerzenöl

Die Überfettung beträgt 13%, Siededatum ist der 04.01.15.

Ich habe mir davor ewig lang Gedanken gemacht, was alles reinkommt.
Das Schaumfett war mir recht früh klar, ich vertrage nichts anderes als Babassu.
Avocadoöl wollte ich nicht mehr als 15% reintun, weil ich Angst vor akutem Flutsch habe. Mangobutter lieben meine Haare, da hatte ich jedoch Angst vor Blitzbeton (davor wurde gewarnt), also auch nur 15%.
Walnuss lieben meine Haare auch, aber da es ein Schnellranzer ist, gibts nur 10% in der Seife. Rizinuss war eh klar, hier ein bisschen mehr für mehr Schaumberge, Kakaobutter war eine Resteverwertung und ist gut für die Haut, Borretschsamen- und Nachtkerzenöl wegen meiner Neuro und Sesamöl habe ich nur wegen der Wirkung ausgewählt (hat irgendwas Gutes für die Haut gemacht, aber ich weiß nicht mehr, was...)

So, nachdem ich die Sachen (Öle, Geräte, NaOH, dest. Wasser) alles hatte, konnte ich dann am 04.01. loslegen. Ich war ein bisschen nervös und habe erstmal die festen Öle abgewogen und schon mal zum langsamen Schmelzen bereitgestellt.
Ganz in Ruhe habe ich dann das dest. Wasser und das NaOH abgewogen (natürlich in getrennten Behältern), das Wasser mit bestellten Extrakten, die gut für die Kopfhaut sind, gemischt und bin nach außen marschiert. Dort habe ich eine Art Topflappen (mein Opa hat den aus einem alten Teppich ausgeschnitten) hingestellt und den Behälter mit destilliertem Wasser drauf. In aller Ruhe habe ich das NaOH reingerührt (wie man aus den Warnhinweisen ja weiß: langsam NaOH ins Wasser rühren, nicht umgekehrt, sonst explodierts...)...bzw es versucht.
Ich war wohl nicht aufmerksam genug und als ich in den Becher geschaut habe, sah ich die Schicht mit den NaOH, das sich abgesetzt hatte.
ABER: Man soll ja rühren (so zumindest mein Gedanke) und das tat ich. Tja, nur leider reagierte das NaOH genau so, wie es reagiert hätte, wenn ich das Wasser ins Pulver geschüttet hätte, oder zumindest ähnlich. Die Reaktion begann. Es dampfte und das Wasser begann zu brodeln und aufzusteigen. Zu allem Unglück hatte ich auch noch ein recht kleines Gefäß verwendet, aber in dem Moment dachte ich nicht darüber nach, sondern machte nur einen beherzten Sprung zur Seite - das einzig Richtige!
Etwa die Hälfte der Lauge kochte über (oder was auch immer sie tat, vielleicht schäumte sie auch über :nixweiss:), es stank bestialisch und ich bin sofort ins Haus.

Eine Minute später wieder raus, die Hälfte der Lauge war etwa weg. Zum Glück nicht auf der Terasse direkt, sondern das Teppichteil hat alles aufgesogen (ich bin so dankbar darüber, dass ich das verwendet habe!).
Dann habe ich kurz überlegt, ob ich die Lauge noch verwenden soll (das waren ja meine Extrakte komplett drinnen und ich hatte keine mehr..), allerdings wusste ich nicht, wie viel drübergelaufen ist. Also habe ich erneut NaOH abgewogen, ein 5mal so hohes Gefäß benutzt - und stückchenweise extrem langsam eingerührt. Dieses Mal hat es wunderbar funktioniert.
Ich habe dann alle Öle zusammengeschüttet, die Lauge reingegeben und mit dem Stabmixer das Zeug andicken lassen.

Dann kam die Seife in den Ofen (danke, liebe Tascha für die Tipps! :bussi: ) und ich habe dauernd nachgeschaut, ob denn die Gelphase schon da ist (und angestupst hab ich die Seifen auch immer wieder, weil mir Tascha was von weich und nicht weich bei bestimmten Phasen erzählt hat :)

So, das war die halbe Katastrophe, die noch fehlt. Halb deshalb, weil die Seife ja trotzdem geklappt hat.
Und zu meiner Verteidigung kann ich sagen, dass ich -estelwenlike- die Anleitungen ewig oft gelesen habe. Aber dass man das NaOH nur etappenweise seeeeeeeeehr langsam reingibt wusste ich nicht. Ich dachte, es wäre halt nur langsam (und das habe ich gemacht :oops: )
Auf jeden Fall hat das geklappt, ich hoffe, die Seife ist was geworden :)
Anwaschen werde ich sie erst Anfang März; für zwei neue Seife (eine für die Haare mit den Extrakten und eine sehr hoch überfettete Seife für den Körper - evtl 40%?)


So, jetzt gibts für jeden, der bis hierher gelesen hat, Kekse und Obst, Gemüse und anderes Deftiges ;)

Liebe Grüße und bis zum nächsten Mal!
Estel :winkewinke:
1b-c M ii 9cm, NHF: goldbraun
Start (11/14): 44cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
aktuell etwa 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

ehemaliges PP: Estelwens Reise zur 90 über Midback und Taille
Benutzeravatar
MrsTascha
Beiträge: 1623
Registriert: 24.01.2013, 22:24
Wohnort: Im schönen Franken

Re: Estelwens Reise zu hüftlangem, gesunden Haar: Weiter zu

#422 Beitrag von MrsTascha »

:mrgreen:
Das hatte ich nun einfach auf dem Gesicht. Sowohl bei der Heilerde, als auch bei der Seife.

Zur Heilerde: Himmel, doch nich so viel! Haare dutten und auf das Deckhaar mit den Fingerkuppen die Heilerde auftragen. Dazu die Finger in die Heilerde tippen, kurz abschütteln und mit dem, was hängen bleibt, über die Haare.
Unter dem Deckhaar bleiben die Haare natürlich fettig.

Zur Seife: da bist du ja recht action-reich gestartet. Zur Info: man kann die übergekochte Lauge auch mit Essig neutralisieren. Und das erneute Anrühren war genau richtig. Man wird mit der Zeit da auch routinierter. Bei der Größe des Glases zum Anrühren, beim Einschütten, beim Gefühl, wann man kurz warten muss...
Ich schütte mittlerweile sehr wohl. In 3 Etappen meistens^^ Schütt-rühr-schütt-rühr-schütt-zum abkühlen warten-rühren-in die Seife damit.
Aber sie sieht super aus! Ich bin auf die Wäscheberichte gespannt. Die erste eigene Seife ist doch immer etwas besonderes.
(Von meiner habe ich immer noch ein Stück aufgehoben, das ich nicht anwaschen möchte...)


Und ja - man sieht das Fetten bei meinen Haaren sehr. Bei Fett werden sie dunkler und der rotstich geht etwas zurück.
Wer braucht schon eine Signatur?
Instagram
Benutzeravatar
Juli25
Beiträge: 1000
Registriert: 31.03.2015, 11:00
Wohnort: Märchenland

Re: Estelwens Reise zu hüftlangem, gesunden Haar: Weiter zu

#423 Beitrag von Juli25 »

Cool deine erste Selbstgesiedete Seife! Wenn sie fertig gereift ist und du sie das erste mal benutzt musst du unbedingt berichten wie sie ist! Ich verwende momentan wieder Schampoo, also von Khadi das Hibiskus ich vertrage es bisher ganz gut. Den Schampoobar habe ich auch ganz gut vertragen, allerdings waren mir die Haare auf Dauer zu überpflegt und sahen schon direkt nach der Wäsche strähnig aus. Seife mögen meine blondierten Längen momentan irgendwie nicht. Ich denke denen haben die Proteine gefehlt.
1b-1c,cii(ZU 9cm) ohne Pony, Oktober 2022, 45cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> *Haare sollen jetzt wieder mindestens bis zur Hüfte wachsen* http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=33438 Mein PP
Benutzeravatar
Bibsli
Beiträge: 536
Registriert: 04.09.2015, 22:20
SSS in cm: 60
ZU: 5,4
Wohnort: in der Nähe von Nürnberg

Re: Estelwens Reise zu hüftlangem, gesunden Haar: Weiter zu

#424 Beitrag von Bibsli »

Huhuu!
Du bist ja echt voll fleißig!
Ich hab auch schon mal ans selbst sieden gedacht, aber ich trau mich da net so recht ran...

Das mit der Flechterei kriegen wir schon hin!
Bin echt schon gespannt!
1aFi-ii
Haarschmuck erfreut mein Herz
Impulsives Färbeopfer
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: Estelwens Reise zu hüftlangem, gesunden Haar: Weiter zu

#425 Beitrag von Federmaus »

Die Seife ist sehr schön geworden, ich bin schon so neugierig, wie sie dann wäscht... :D

Deine Anleitungen sind wirklich toll, Dankeschön! :bussi: :knuddel:
Benutzeravatar
Luawen
Beiträge: 177
Registriert: 02.02.2015, 16:59
Wohnort: Braunschweig

Re: Estelwens Reise zu hüftlangem, gesunden Haar: Weiter zu

#426 Beitrag von Luawen »

Wow sind deine Haare lang geworden :shock:
Wünsche dir viel Glück fürs Abi.
Studiengang mit Mathe und Zukunftsperspektiven: BWL. Zumindest war das bei mir gefühlt ausschließlich Mathe und für mich ein Grund das Ganze abzubrechen (zuuu viel Mathe ;) )
1b M ii, ZU 10cm
96cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Taille(x) Hüfte(x) Steiß( ) Klassik( )
Mein Projekt: Luawen - eine unerwartete Reise bis zum Steiss
Benutzeravatar
Ceniza
Beiträge: 2663
Registriert: 04.07.2012, 16:03

Re: Estelwens Reise zu hüftlangem, gesunden Haar: Weiter zu

#427 Beitrag von Ceniza »

Mathe + Naturwissenschaften + Zukunftsperspektive: Wie siehts denn mit was technischem aus? Ingenieurwesen, je nachdem welche Fachrichtung mit mehr oder weniger Mathe und anderen Naturwissenschaften? Je nachdem, wieviel Spaß dir wissenschaftliches arbeiten macht auch "reine" Chemie, da brauchst du aber dann nen Doktor.


Heilerde trag ich mit dem Pinsel auf. Da überdosiert man auch nicht so leicht :D Ich glaube, waschen war die richtige Entscheidung! Gegen Trockenheit kommt man leichter an als gegen Spliss und Bruch :)

Seife: Die sieht echt hübsch aus und das Rezept klingt auch gut :)

Aber pass um Himmelswillen mit der Lauge auf! Wegspringen und neu ansetzen war auf jeden Fall richtig :)
Ich muss ja ehrlich sagen, dass ich kein Fan vom draußen anrühren bin, wenn man dann mit der Lauge wieder nach drinnen laufen muss. Lieber rühre ich im Spülbecken an, da ist es auch nicht schlimm wenn es umkippt oder überkocht, aber ich laufe nicht in Gefahr zu stolpern und mir das Zeug überzukippen.
1b F ZU 6cm
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
Benutzeravatar
Feuerlocke
Beiträge: 9641
Registriert: 14.03.2014, 21:40
SSS in cm: 96
Wohnort: Nord-BaWü

Re: Estelwens Reise zu hüftlangem, gesunden Haar: Weiter zu

#428 Beitrag von Feuerlocke »

Ich empfehle mal einen Akademiker-Berufsberatungstermin beim Arbeitsamt zu machen.
Da war ich kurz vor Weihnachten und die Frau (hatte Philosophie studiert) hat mit mir meine Stärken und Schwächen, Wünsche und Vorstellungen durchgesprochen und konnte mir wirklich viel zu meinen Berufsaussichten mit meinem aktuellen Studium sagen können, von daher denke ich es wäre noch besser wenn man noch vor dem Studium hingeht!
Ist kostenlos und birgt soweit ich weiss keinerlei Risiken. Einfach mal anrufen und fragen.

Außerdem zur Studienberatung an der Uni gehen, die machen dann nochmal das Gleiche, allerdings haben die mM nicht sooo viel Einblick in die Berufschancen von dem was sie anbieten.
Deshalb würde ich mir beim AA einen Liste mit möglichen Studiengängen erarbeiten und damit dann zur Uni und mich dort beraten lassen wie die das sehen.
Feuerlocke pflegt 1bFii mit 6,7 ZU zum Klassiker
... 01.01.2025: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97 cm ... :taptaptap: ... Yetifaktor 48,21 (Engagée) ...
Benutzeravatar
Airemulp
Beiträge: 8448
Registriert: 16.09.2014, 13:41
SSS in cm: 53
Haartyp: 1b F/M ii
ZU: ~ 7.8
Pronomen/Geschlecht: Sie
Wohnort: Irgendwo zwischen Berlin und Marseille

Re: Estelwens Reise zu hüftlangem, gesunden Haar: Weiter zu

#429 Beitrag von Airemulp »

Na, ich empfehle natürlich wärmstens alle Ingenieurberufe ;-)
Nee im Ernst, ein Termin beim Berufsberater wär wohl nicht schlecht!
Ja, danke, die Erklärung hab ich verstanden! Mal schauen, ob ich das mit meinen Stummeln auch hinkriege ;-)
Deine Frisuren sind allesamt mal wieder top! :gut:
Benutzeravatar
Bulba
Beiträge: 2940
Registriert: 02.01.2013, 16:45
SSS in cm: 104
Haartyp: 1b
ZU: 6,9
Wohnort: Am Meer

Re: Estelwens Reise zu hüftlangem, gesunden Haar: Weiter zu

#430 Beitrag von Bulba »

@Studium: alles Technische hat Mathe, je nach Ausrichtung extrem viel bis normal viel. Ansonsten BWL (ist aber sehr abhängig von der Uni/FH und den Profs, kann dir gerne mal genaueres bei einem Treffen erzählen), alle Naturwissenschaften und teilweise auch Wirtschaftsinformatik. Gute Zukunftsaussichten hast du wohl fast überall - viele Personaler achten auf spezielle Sachen wie ungewöhnliche Praktika, eine interessante Fächerkombi oder Nebenjobs. Ich würde aber auch einfach mal zum Arbeitsamt gehen und einen Termin vereinbaren. :)

@Seife: gut reagiert! :gut: Deswegen rühre ich die Lauge immer im Spülbecken an.. und ich gebe zu, ich schütte alles langsam, aber auf einmal rein. :oops: Habe aber auch ein recht großes Gefäß zum Anrühren, da kann bei meinen Mengen gar nichts überkochen. :ugly:
Ein wildes Bisasam erscheint!
Benutzeravatar
Rury-chan
Beiträge: 2262
Registriert: 19.10.2014, 18:24

Re: Estelwens Reise zu hüftlangem, gesunden Haar: Weiter zu

#431 Beitrag von Rury-chan »

So viele schöne Frisuren und Schneebilder!! Und Danke für die anleitung des vertikalen Discbun. Sieht toll aus - Die Bilderserie aufzunehmen war bestimmt lustig.
Dein heilerde Desaster klingt jedoch nicht besonders lustig. Hoffe die Haare haben sich wieder gut erholt?
Es ist kein Haar so klein, daß es nicht seinen Schatten hat
Start September 2014: 2b Fii (67cm, ZU 6.5cm)
Aktuell: Über-Taille [78cm], 6.5ZU Ziel: Hüfte [85], ZU 7.5cm

Meine experimentelle Haarzucht
Benutzeravatar
Estelwen
Beiträge: 1896
Registriert: 07.11.2014, 17:24

Re: Estelwens Reise zu hüftlangem, gesunden Haar: Weiter zu

#432 Beitrag von Estelwen »

Huhu! :winke:

MrsTascha, okay, die Methode für die Heilerde ist notiert. Ich probiers irgendwann mal wieder aus, wenn ich von dem Schrecken kuriert bin.
Okay, vielleicht sollte man als Anfänger nicht gleich alles reinkippen und v.a. so schnell :mrgreen: Aber nun weiß ich ja bescheid, das ist okay. Gibts da eine Vorgabe, wie viel Essig man etwa in die Lauge mischen muss, dass das sich neutralisiert? Das muss man doch berechnen können :-k
Zum Superaussehen: Dankeschön, ich hab extra das schönste Stück genommen. Ein bisschen was gäbs schon noch zu verbessern, aber das werde ich dann bei der nächsten Seife machen!
(und jetzt muss ich noch nachfragen: Was hast du mit dem ersten Satz gemeint? Irgendwie verstehe ich den nicht *schäm*)

Juli, klar berichte ich vom Waschergebnis! Du wechselst aber seeeehr oft durch :lol: Aber solange du was hast, was deinen Haaren und deiner Kopfhaut guttut, ist es ja okay. Wie, in normalem Shampoo sind immer Proteine drinnen?

Bibsli, wenn ich ein bisschen geübter bin, können wir gerne mal zusammen sieden. Aber so möchte ich das niemandem zumuten :oops:

Vielen Dank, Federmaus! Ich bin auch sehr gespannt, was da bei der Wäsche rauskommt. Hoffentlich wird das Ergebnis nicht total schrecklich, weil ich bei ca der Hälfte der Öle nciht weiß, wie meine Haare sie finden...

Luawen, das habe ich heute von Lainwen auch gehört. Mir hingegen kommt es gar nicht so vor, als ob meine Haare so viel länger geworden wären... Vielen Dank fürs Daumendrücken und den Strudientipp.
Das mit viel Mathe bei BWL habe ich vor kurzem auch schon gehört. Allerdings habe ich außer an Mathe für fast nichts in dem Studiengang Interesse, sodass das leider nicht das Richtige für mich ist.

Ceniza, dankeschön für die beiden Studientipps. Also einen Doktor wollte ich nicht machen, wenns nicht unbedingt nötig ist. Und ob ich für reine Chemie gut geeignet bin? Interesse wäre ja da, aber ich hatte seit zwei Jahren keinerlei Chemie mehr...Über Ingenieurswesen habe ich auch nachgedacht, da habe ich inzwischen sogar einen Studiengang gefunden, der mich interessiert.
Ja, draußen anrühren finde ich auch nicht ganz ideal, zumal ich keinen Balkon habe, sondern wirklich ums Haus muss. Aber Innen wäre es bei mir noch nerviger: Im Küchenwaschbecken will ich das nicht machen und darf es auch nicht (wäre außerdem doof, wenn Lauge überläuft). Bad darf ich auch nicht (meine Eltern) und im Keller habe ich nur genau in einem Raum ein Waschbecken und dieses Zimmer kann man nicht anständig belüften... Wo könnte ich sowas denn noch anrühren?
Stimmt, das mit dem Stolpern ist auch gefährlich, das habe ich so arg noch gar nicht durchdacht. Ich bin aber recht vorsichtig gelaufen, das ging noch. Aber ja, ich weiß, dass es leider tw. suboptimal ist.

Feuerlocke, vielen Dank für deinen Tipp! Daran habe ich gar nicht mehr gedacht. Ich werde demnächst mal einen Termin ausmachen.

Vielen Dank, liebe Plumeria! Na klar bekommst du das mit deinen Haaren auch hin! :)
Zur Berufs/Studienberatung wirds wohl demnächst auch gehen.

Nenu, ich glaube zwar, dass BWL absolut nichts für mich ist, aber du kannst mir ja gern mal kurz erzählen, was man da so macht und mich vom Gegenteil überzeugen. Ja, Termin wird ausgemacht :)
Aber Lauge im Spülbecken, falls es überläuft? Ist das nicht gefährlich, wenn das in den Abguss läuft? Und kann man da dann jemals wieder anderes Geschirr reintun?

Oh ja, Rury, es war sogar sehr witzig, die Bilder aufzunehmen. Vor allem wickel ich normalerweise recht schnell und Lainwen musste immer wieder Stop sagen oder eine Serie nochmal aufnehmen.
Meinen Haaren geht es erstaunlich gut für das Desaster. Ohne wären sie viel weicher, aber man kann ja nicht alles haben... ;)




Update

Ich habe Post von Helmut bekommen! :huepf: Und das Ganze sogar zwei Mal!

BildBild

Ich habe nämlich vor kurzem ein bisschen was an Haarschmuck aussortiert, den ich nicht mehr trage.
Gehen durfte zum einen:
Bild
Mein Ketylo aus Tropical Passionwood in S

und zum anderen
Bild
meine L-Ficcare in Silky Pink.

Mit der lieben Disorder habe ich den Ketylo gegen zwei ganz tolle Eds getauscht. Sie hat mir - ich gaube- etwa 8 Stäbe angeboten und ich saß erstmal davor und fragte mich, welche ich nehmen sollte. Sie waren alle schön, doch letztendlich durften die beiden (nach einer langen Bedenkzeit) einziehen:

Bild
Ice Cubes, endlich ein toller, neutraler wasserfester Stab (ideal für den Sommer und regnerische Tage)

Bild
AppleBerry - die Farbe fand ich schon bei Teku damals so toll!

Beide sind 5,5 inch lang (14cm) und passen im Discbun wirklich perfekt. Aber dass Eds so "filigran" bzw schmal sind, hatte ich nicht mehr in Erinnerung. Gefällt mir aber sehr gut, ich trage die Stäbe fast non-stop :mrgreen:
Deshalb gibts auch gleich Tragefotos:
BildBild
Das Pinke passt sogar zu meinem Pulli, das Rote aber nicht ... egal, ich trags trotzdem.
Als ich den Stab heute drin hatte, war Lainwen ganz verwirrt, weil sie den noch nicht kannte :lol:


Und mit Nachteule wurde Ficcare gegen eine Forke getauscht:
Bild
Emily (60th Street) in Fuchsia, 12,5cm NL
Sieht jetzt sehr braun aus, ist aber eine Mischung aus Beere und sehr warmen Lila, was perfekt zu ein paar meiner Kleidungsstücke passt!
Tragebild:
Bild

Sie ist noch etwas lang (ist auch 12,5cm NL statt 12), aber das wusste ich und da werde ich noch reinwachsen :)

Ich bin auf jeden Fall sehr glücklich über den Tausch, weil ich die getauschten Sachen sicher öfter tragen werde als die, die ich abgegeben habe.



So, und dann habe ich noch schöne Schneebilder vom letzten Fotoausflug mit Lainwen für euch:

BildBild

Bild

Bild Bild Bild


Und mein Lieblingsbild:
Bild



Liebe Grüße und bis wann anders mal wieder!
Estel :winkewinke:
1b-c M ii 9cm, NHF: goldbraun
Start (11/14): 44cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
aktuell etwa 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

ehemaliges PP: Estelwens Reise zur 90 über Midback und Taille
Benutzeravatar
Bulba
Beiträge: 2940
Registriert: 02.01.2013, 16:45
SSS in cm: 104
Haartyp: 1b
ZU: 6,9
Wohnort: Am Meer

Re: Estelwens Reise zu hüftlangem, gesunden Haar: Weiter zu

#433 Beitrag von Bulba »

Lauge wird doch sogar genommen, um verstopfte Abflüsse zu reinigen.. es ist also gar nicht mal schlecht, wenn da etwas schiefgeht. :ugly: Oh, das Schneebild mit dem wehenden Mantel ist ja klasse! :verliebt:
Ein wildes Bisasam erscheint!
Benutzeravatar
Catara
Beiträge: 1940
Registriert: 06.06.2014, 20:14
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Estelwens Reise zu hüftlangem, gesunden Haar: Weiter zu

#434 Beitrag von Catara »

Oh wow! :ohnmacht :anbet:
Tolle Bilder! Und jetzt will ich auch so einen Mantel^^ Und deine Strähnen gefallen wir ausgewaschen auch richtig gut. Das geht bald als gewolltes grau durch :D (ich find grau toll)
1c M 8 cm - ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | U-Cut | dunkelblond

Catara kriecht zum Hosenbund
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: Estelwens Reise zu hüftlangem, gesunden Haar: Weiter zu

#435 Beitrag von Federmaus »

Deine Seife wird sicher nicht schrecklich, du hast so lange überlegt, welche Öle du nimmst...
Das klappt sicher!

Die Fotos sind wieder wunderschön, vor allem die Schneebilder. (Hier ist es nur langweilig grau und matschig. :( )
Acrylstäbe sind schon toll, vor allem bei diesem nasskalten Wetter. Momentan trage ich auch fast nur meinen Acrylkeytlo, weil mir um alles Andere zu schade ist.
Gesperrt