Cassia / Farbneutrales Henna

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Selena
Beiträge: 168
Registriert: 03.02.2016, 13:12
Wohnort: Unicorn Island

Re: Cassia / Farbneutrales Henna

#421 Beitrag von Selena »

Ich hab mal paar geundlegende Fragen zur Anwendung von Cassia :>

Da meine Spitzen recht strapaziert sind, gewöhne ich mir momentan an, vor jeder Wäsche mindestens eine 12 stündige Ölkur zu machen. So richtig patschig mit einer Mischung aus Kakaobutter/Kokos/Jojoba/Argan/Mandel... Hab da recht viel rein gemischt in meine Fläschchen.

In der Früh trug ich das Cassia (mit Ei und Kokosöl|JojobÖl) auf und ließ es für 2,5h wirken.
Danach habe ich es ausgespült für ca 5-10 Minuten (ohne Rubbeln, warmes Wasser). Anschließend noch meine Kräuter drauf gepackt (Shikakai, Reetha, Amla) und anschließend das alles ausgewaschen, Essigrinse drauf, und die Haare waren anschließend trotzdem voll fettig :| , dass ich nochmal mit Shampoo dran musste :?

Jetzt meine Fragen:
Wäre es besser, die Ölkur erst rauszuwaschen und dann das Cassia drauf zu packen?
Und machen die Kräuter danach noch "Sinn"?
Und - wie oft darf/sollte man das Cassia benutzen?
EDIT: kann man das auch pber Nacht einwirken lassen?

Ich wasche momenatn maximal 1-3x die Woche meine Haare.
Nachdem ich relativ bald eine Schutzschicht um mein Haar möchte, dachte ich an einmal wöchentlich ...
1cFi | ZU ~4 cm | nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 69cm
NHF: Mittel bis Dunkelrotblond | Haselnussblond
Färbung: Bronze.. Kaschtanie..
PP - Rettet die Feen
Benutzeravatar
Marleane
Beiträge: 597
Registriert: 24.12.2015, 23:47
Kontaktdaten:

Re: Cassia / Farbneutrales Henna

#422 Beitrag von Marleane »

@Selena, vielleicht ist das zuviel wenn die Haare richtig triefend fettig sind...dann ist das Auswaschen auch eine Strapaze...Wenn Du moderat einige Tropfen öl im Haar und auf der Kopfhaut verteilst, dann müssten die Kräuter zu Auswaschen des Öls ausreichen als Packung. Musst Du mal mit der Ölart und Menge experimentieren, bei mir geht das immer nur mit kleinen Mengen, gut auswaschen lässt sich das Khadi Amla Öl ( das ich nur mit den Fingerkuppen auf die Kopfhaut verteile und dann in die Längen kämme) ich verfahre so auch mit Kokosöl oder Monoi Tiare, Cassia kann die Haare auch steif machen..also würde ich das nicht über Nacht einwirken lassen. Öfter als 1x die Woche würde ich auch nicht auftragen...es trocknet auch aus. Vielen Haaren fehlt auch kein Fett sondern Feuchtigkeit! Da musst Du mal mit Aloe Vera experimentieren...Viel hilft nicht immer viel... :wink:
1bFi
Benutzeravatar
Ninetailed
Beiträge: 14382
Registriert: 08.03.2014, 08:25
SSS in cm: 102
Haartyp: 1c, m, ii
ZU: 7 cm

Re: Cassia / Farbneutrales Henna

#423 Beitrag von Ninetailed »

Zu den Fragen:

Wenn du eine richtig dicke Ölpackung machst, würde ich das tatsächlich vorher rauswaschen und danach erst Cassia auftragen. Cassia hat keine stare Reinigungswirkung und kann dementsprechend nicht wirklich was auswaschen. Ob Kräuter danach Sinn machen kommt drauf an ob die vorher die Kopfhaut mitgewaschen hast?
Vielleicht wäre es so eine gute Variante: Dicke Ölkur nur in die Längen, nicht auf die Kopfhaut wenn es eh nur um die Spitzen geht. Das Ganze dann mit Shampoo/Seife oder was auch immer auswaschen und die Kopfhaut dann mit Kräutern waschen.

Cassia kannst du so oft anwenden wie du möchtest und es für richtig hälst. Einmal die Woche ist auf jedenfall okay. Du wirst schon merken, wenn deine Haare es als "zu oft empfinden". Über Nacht kannst du es auch einwirken lassen, es wird höchstens trocken und steif :mrgreen: Aber wie Marleane schon sagte: Es kann auch durchaus die Haare komplett austrocknen, also lieber mit Vorsicht.

Eine richtige Schutzschicht erreicht man mit Cassia aber leider nicht, zumindest nicht so wie mit Henna. Der Effekt wäscht sich nämlich leider wieder raus, ich glaub bei mir war's nach der zweiten Wäsche schon wieder weg.
Benutzeravatar
Selena
Beiträge: 168
Registriert: 03.02.2016, 13:12
Wohnort: Unicorn Island

Re: Cassia / Farbneutrales Henna

#424 Beitrag von Selena »

Hey, danke für eure Antworten :)
Dass das zu viel fett war, ist mir mittlerweile klar :ugly: .... ist wirklich eher die Feuchtigkeit, die mir fehlt ;)
Momentan wasche ich einmal die Woche, maximal zweimal(dann scalpwash).

Bis jetzt hatte ich entschieden, Cassia und diverse Kräuter (pflegende, keine reinigende) zusammen aufs Haar zu pantschen. Da ich zB Kokosmilch mit drin habe, hatte ich danach noch mit Shampoo gewaschen....

Am Freitag will ich es mal probieren, nach der Shampoo Wäsche meine Mischung auf die Haare zu schmieren und maximal eine Stunde einwirken zu lassen und dann einfach kühl ausspülen.
Wobei es bis jetzt immer eine Katastrophe war, das mit Wasser auszuwaschen :| :ugly:
1cFi | ZU ~4 cm | nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 69cm
NHF: Mittel bis Dunkelrotblond | Haselnussblond
Färbung: Bronze.. Kaschtanie..
PP - Rettet die Feen
Benutzeravatar
Zaubernuss
Beiträge: 181
Registriert: 29.06.2015, 21:45
Wohnort: Dortmund

Re: Cassia / Farbneutrales Henna

#425 Beitrag von Zaubernuss »

Ich habe vor einigen Tagen meinen Rest Cassia von Logona aufgebraucht. Ehrlich gesagt war das im Vergleich zu sonst sehr viel, etwa 1/3 der Packung.
Vorher habe ich nur 3 Esslöffel verwendet, da hatte ich schulterlanges Haar und hatte irgendwo gelesen, dass das ausreichen sollte.

Mit der größeren Menge letztes Mal war die Wirkung jedoch direkt viel stärker! Meinem Freund ist auch aufgefallen, dass die Haare mehr glänzen und etwas goldiger sind :)

Außerdem habe ich jedes Mal nach der Cassiakur den schönen Effekt, dass meine Haare etwas langsamer fetten. Das hält jedoch nicht so lange an (geschätzt 2 Wochen).
Ich würde Cassia gerne häufiger anwenden, allerdings ist mir das im Moment zu teuer :/
Ich hatte hier irgendwo mal einen Tipp gefunden, dass man über EBay günstig an größere Mengen Cassia ran kommt. Leider finde ich diesen Beitrag nicht mehr wieder.
Wendet jemand von euch die "günstige" Variante an? Gibt es große Qualitätsunterschiede?
2c/3a
Waldhonigblond
Ziele: Schulter (x) | APL (x) | BSL (x) | Taille ( ) | gesunde Haare | mehr Sprungkraft
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

Re: Cassia / Farbneutrales Henna

#426 Beitrag von Clanherrin »

Von Ebay weiss ich nichts, aber es gibt eine Sammelbestellung bei Aroma Zone. Ich finde das Cassia da nicht so teuer.
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Benutzeravatar
Feline314
Beiträge: 1615
Registriert: 07.02.2014, 19:47
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c F ii
ZU: 7
Wohnort: Nürnberg

Re: Cassia / Farbneutrales Henna

#427 Beitrag von Feline314 »

Über eBay hab ich mehrfach bei "salandis" gekauft, das war recht günstig und ich war immer zufrieden
1c F ii 7 cm/ 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Feline314 bastelt & testet auf dem langen Weg zum Meter
Wanderpaket "Haarschmuck verschenken"
Benutzeravatar
Zaubernuss
Beiträge: 181
Registriert: 29.06.2015, 21:45
Wohnort: Dortmund

Re: Cassia / Farbneutrales Henna

#428 Beitrag von Zaubernuss »

Super, vielen Dank ihr beiden!
Ich werde mir die zwei Möglichkeiten mal ansehen.
2c/3a
Waldhonigblond
Ziele: Schulter (x) | APL (x) | BSL (x) | Taille ( ) | gesunde Haare | mehr Sprungkraft
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

Re: Cassia / Farbneutrales Henna

#429 Beitrag von Clanherrin »

Ich kure gelegentlich mit Cassia und habe das am Samstag mal wieder gemacht. Soweit so gut, aber gestern wurde ich angesprochen, ob ich etwas mit meinen Haaren gemacht hätte, wie wären so hell. Hell? Ja, ich habe einiges an Silber im Haar, das ich auch gerne trage, aber der Kommentar hat mich insofern irritiert als dass mich die Person häufiger sieht.
Ist irgendetwas über eine aufhellende Wirkung von Cassia bekannt?
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
keksdose
Beiträge: 1459
Registriert: 14.09.2014, 09:38
SSS in cm: 80
Haartyp: 2b/c F, viel Taper
ZU: 6.5 - 7

Re: Cassia / Farbneutrales Henna

#430 Beitrag von keksdose »

Sorry, falls das vielleicht eine dumme Frage ist, aber ist Cassia und farbneutrales Henna dasselbe? :-k

Da hier salandis erwähnt wurde: Ist das hier
http://www.ebay.de/itm/12-19-kg-Henna-P ... SwAYtWQwUP
das Richtige? :)

Hat jemand schon Erfahrung mit diesem https://www.dragonspice.de/raeucherwerk ... aram=henna von Dragenspice gemacht?
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

Re: Cassia / Farbneutrales Henna

#431 Beitrag von Clanherrin »

Also das von dem ebay Link ist kein Cassia. Das scheint normales Henna zu sein?! Cassia ist Senna italica.
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
keksdose
Beiträge: 1459
Registriert: 14.09.2014, 09:38
SSS in cm: 80
Haartyp: 2b/c F, viel Taper
ZU: 6.5 - 7

Re: Cassia / Farbneutrales Henna

#432 Beitrag von keksdose »

Danke, Clanherrin. :)
Wo genau ist denn der Unterschied zwischen Cassia und Henna neutral (was ja scheinbar auch eine pflegende Wirkung hat und nicht färbt)?

Beim zweiten Link steht in der Beschreibung:
Henna neutral: Cassia auriculata L.
Gibt es für Cassia verschiedene Begriffe oder ist das nun auch wieder kein richtiges Cassia? :-k
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Cassia / Farbneutrales Henna

#433 Beitrag von Silberfischchen »

Clanherrin, ich hab den helleren Eindruck damals auch bemerkt, hab es aber auf stärkere Reflexion geschoben. Aufhellung ist das sicher nicht, weil es wieder vergeht.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

Re: Cassia / Farbneutrales Henna

#434 Beitrag von Clanherrin »

Keksdose, ich habe mal nachgeguckt. Alles, was ich gefunden habe, ist, dass Cassia auriculata in der Medizin und, früher mal, beim Herstellen von Damaszener Stahl verwendet wird. Was das mit den Haaren macht, weiß ich leider nicht. :nixweiss:
Ich hatte beim Kauf darauf geachtet, dass Cassia obovata angeboten wird (ich habe bei Ebay explizit danach gesucht und auch eine recht günstige Quelle gefunden; mit der Qualität bin ich zufrieden).

Fischle, danke. Ich kann sehen, dass Cassia bei mir nicht färbt (zumindest dafür sind trübe Tage gut: mein Silber leuchtet dann :kicher: ). Daher hat mich der Kommentar etwas überrascht. Und ich will auf keinen Fall meine Haare aufhellen. Also ich meine künstlich. Das Silber darf bleiben. :)
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
keksdose
Beiträge: 1459
Registriert: 14.09.2014, 09:38
SSS in cm: 80
Haartyp: 2b/c F, viel Taper
ZU: 6.5 - 7

Re: Cassia / Farbneutrales Henna

#435 Beitrag von keksdose »

@Clanherrin: Würdest du mir die Quelle verraten (gern auch per PN)? :)
Antworten