@Gingerbread:
Danke, die Eulenform habe ich Solaine zu verdanken, sonst hätte ich sie garnicht mehr bekommen!
Die blauen Förkchen sind aus Corian, das kommt Acryl relativ nahe, ist jedoch deutlich härter, weil darin fein gemahlene Mineralien sind, deshalb ist es auch deutlich schwerer und stabiler als Acryl und lässt sich schwerer bearbeiten!
Und ja, sie halten gut, nach ein Paar Stunden schieben sie sich aber gerne aus dem Dutt raus!
***
So, ich bin euch noch ganz viele Fotos schuldig, die habe ich heute endlich gemacht!
SL:
Die Schnitzstubeneule, gegen die ich silberne Opera getauscht habe und eine Drechselkunst und Farbe Forke, die ich von LillyE ertauscht habe:
Die Eule ist zwar sauber verarbeitet, hat aber leider ziemlich scharfe Kanten, vor denen ich etwas Angst habe, ich überlege, die Kanten an den Zinken etwas stumpf zu schleifen aber ich habe solchen Respekt vor diesem schönen Werk...
Und die Drechselkunst Forke gehört zu den Dingen, die ich tatsächlich schon länger haben wollte, da war es wirklich ein Glück, dass LillyE eine angeboten hat!
Außerdem habe ich von LillyE eine gut durchgereifte Alepposeife und eine Schmalzseife bekommen, beide mit 15% ÜF! Die Alepposeife duftet wunderbar rauchig, das muss wohl vom Lorbeeröl kommen, vermute ich!
So, und nun noch DIY:
Ein flaches Jungle Moss Haarstabpaar:
Und mein zweites und mit hoher Wahrscheinlichkeit letztes Corian-Werk, eine Forke aus Lime Green Corian! Ich bin sehr zufrieden damit, aber ich mag die Bearbeitung des Materials nicht, deshalb habe ich keine Lust, nochmal mit Corian zu arbeiten! Trotzdem war es ein interessantes Experiment!
Und nun noch Fotos von den Seifenschalen, die ich bei Amazon bestellt hatte und von meiner letzten gesiedeten Seife:
So, und zuletzt nich zu meiner Wäsche gestern:
Ich habe die Schmalzseife von LillyE getestet, sie ist sehr hart (liegt wahrscheinlich daran, dass sie sehr gut durchgereift ist) und schäumt nicht so gut, daher zatte ich Probleme, sie gut zu verteilen und den Ansatz richtig sauber zu bekommen! Gerinsed habe ich diesmal nur mit Apfelessig!
Mein Fazit: die Haare sind weich und die Längen glänzen, der Ansatz ist dafür leider nicht ganz sauber geworden und wirkt etwas matt und frizzig (irgendwie macht mein Sebum die Haare eher matt als glänzend, keine Ahnung, warum). Ich werde die Seife trotzdem noch weiter testen, ich denke, dass sie vor Allem für Tage gut ist, an denen die Haare nicht so starkgefettet sind, ich jedoch aus irgendwelchen Gründen trotzdem waschen muss!
Was den Haarausfall angeht, denke ich, dass ich die genaue Statistik erstmal für mich behalte und lediglich einen Monatsdurchschnitt poste, damit ich mih selbst nicht wegen starker Ausreißer stresse!
Ich wünsche allen Lesern noch einen schönen Tag!