Seite 29 von 133
Verfasst: 06.07.2011, 11:02
von Noire_DD
Aber sie hat trotzdem nur einen Kopf
Es sei denn, sie schmirgelt sich 15mal am Tag die Haare um mit nem anderen Schmuck.
Soll ja jeder machen, wie er meint. Aber so gehen richtig schöne Stücke einfach unter... Fänd ich persönlich sehr schade
Verfasst: 06.07.2011, 11:02
von lusi
krass die Sammlung, aber die Bilder habe ich schon mal gesehen.
Naja, jeder hat eben eine andere Sammelleidenschaft.

Verfasst: 06.07.2011, 11:03
von Peretele
Ich würd das gar nicht alles selber haben wollen... aber die Vorstellung bei ihr ein und ausgehen zu dürfen und zu tragen wozu man Lust hat - das fände ich spitze.
Ich hab ein Utensilo nach der Bastelanleitung von Kupferzopf gemacht. Problem: Es ist inzwischen voll

Irgendwann muss mir meine Mom so eine Aufhängung für die Badezimmertür nähen. Aber da muss ich vermutlich bis zum Winter warten.
Verfasst: 06.07.2011, 11:10
von majara
Ich mag meine Sachen nicht im Bad aufbewahren weil ich angst habe die Feuchtigkeit vom Duschen geht in die Holzteile rein und quillt und lässt die Metallsachen rosten. Habt Ihr da keine Angst?
Verfasst: 06.07.2011, 11:13
von Peretele
majara hat geschrieben:Ich mag meine Sachen nicht im Bad aufbewahren weil ich angst habe die Feuchtigkeit vom Duschen geht in die Holzteile rein und quillt und lässt die Metallsachen rosten. Habt Ihr da keine Angst?
Ich hab direkt beim Duschen schon meistens das (Dach-)Fenster auf, spätestens nach der Dusche. Und direkt oberhalb der Dusche hab ich ne Abluft. Ne, eigentlich mach ich mir da keine Gedanken. Soviel Feuchtigkeit muss das schon irgendwie aushalten. Bekommts ja auch bei Regen, schwülem Wetter, Schwitzen .... ab.
Verfasst: 06.07.2011, 11:20
von Kneulchen
Haarspielzeug bekommt schon viele Umwelteinflüsse bei Tragen ab (schwitzen, Sonne, Nebel).
Daher versuche es wenigstens bei der Lagerung in Grenzen zu halten.
Es kommt bei mir nichts ins Bad. Außer vielleicht es ist aus Plastik und es handelt sich um extrem billig Kram.
Verfasst: 06.07.2011, 11:27
von Das.Sonnenkind
majara hat geschrieben:Ich mag meine Sachen nicht im Bad aufbewahren weil ich angst habe die Feuchtigkeit vom Duschen geht in die Holzteile rein und quillt und lässt die Metallsachen rosten. Habt Ihr da keine Angst?
Deswegen hängt mein Utensilo im Flur. Dort gelangt weder übermäßige Feuchtigkeit noch all zu viel Sonnenlicht hin.
Verfasst: 06.07.2011, 11:30
von Kathi00
Ich möchte mir auch ein Utensilo basteln. Mitlerweile lohnt es sich so langsam. Das kommt dann ins Schlafzimmer. Wir haben im Wohnzimmer auch eine x-Box stehen, also darf mein Freund nichts gegen meinen Haarschmuck sagen.
Verfasst: 06.07.2011, 11:43
von lusi
hatte, als meine Sammlung noch sehr überschaubar war, sie auch im bad, aber als es dann mehr wurde habe ich angefangen sie im Schlafzimmer aufzubewahren, auch eben wegen der Feuchtigkeit.
Verfasst: 06.07.2011, 11:50
von Karni Mata
ich habe mir ein utensilo gekauft....bei TK Maxx

.....erst war es überdimensioniert, aber jetzt ist es gut gefüllt
das ding hat eine praktische aufhängvorrichtung und ich kann es an verschiedenen plätzen aufhängen, es mit mir rumschleppen.....manchmal hängt es nah an meinem bett und ich gucke vorm einschlafen meine schätze an, träume von ihnen
ich denk, ich bin nicht ganz dicht, aber goldrichtig h i e r

Verfasst: 06.07.2011, 14:10
von Draculinchen
Meine Sticks stehen in Vasen mit Glaskügelchen, meine Ficcare hängen an Kunsthaarzöpfen und meine Forken liegen in einem CD-Schränkchen.
So ist alles aufgeräumt und ich habe trotzdem alles im Blick.
Ich finde die Sammlung von CinnamonHair toll.

Da wird einem nie langweilig und man hat viel zum kombinieren.
Verfasst: 06.07.2011, 15:10
von Squirrel
Naja, wenn man schon sehr lange sammelt, kommt natürlich auch einiges zusammen. Ich würde das nicht als krank bezeichnen und finde es eigentlich traurig, dass mit solchen Diagnosen so schnell um sich geworfen wird...
Man kann auch einfach nur sehr leidenschaftlich in etwas sein, ohne dass eine psychische Störung vorliegt.
Ich sammel auch (Ohrringe, Nagellacke und neuerdings eben Haarschmuck) und hab da teilweise auch schon Dimensionen erreicht, an die der "Normalverbraucher" niemals heranreichen würde.

Trotzdem trenne ich mich nicht von meinen Sachen, sobald die Sammlung einen gewissen Umfang erreicht hat, weil es ja gerade mein Ziel ist, viel zu haben, um viel kombinieren zu können.
BTT: Ich würde natürlich nicht nur eine Pinselrolle nehmen, sondern zwei oder drei, die vom Design her zusammenpassen (nicht gleich sind, sondern einen ähnlichen Stil haben). Dann kann ich die Sachen auch mitnehmen, wenn ich reise.

Und am besten noch zwei große Kosmetiktaschen dazu, in denen ich so Sachen wie Kämme, Bürsten und Duttringe aufbewahren kann...
(Jetzt müsste ich allerdings doch mal bei TK Maxx gucken... *auf die To Do Liste setz*)
Verfasst: 06.07.2011, 15:18
von Draculinchen
Da stimm ich dir zu, es ist traurig wie schnell man etwas als krank bezeichnet, nur weil es nicht "der Norm" entspricht, wobei "die Norm" nicht allgemein gültig existiert, sondern nur im Kopf der entsprechenden Person.
Verfasst: 06.07.2011, 20:24
von ratwoman
Naja, etwas panne ist es schon... überidentifikation tät ich sagen, hier in der Gegend ist auch so ein Rentnerpaar, die haben so drei zottige Hunde und die üüüberall aufgedruckt, Gartentor, Zaun, Hausfassade, Wohnmobil, Jacke -bissi komisch ist das schon.
Und ich glaub auch, ich fänds schade, bei den Mengen kann sie ja ein Jahr lang jeden Tag nen anderen Schmuck tragen, mindestens - da versauert bestimmt das ein oder andere schöne Teil
aber ich beurteile das inzwischen auch einfach von einem anderen Standpunkt, ich hab mich etwas vom Materialismus versucht loszusagen, ich will nicht mehr alles besitzen, sondern "mein Gepäck leicht halten", da fühl ich mich besser mit. ist auch ne Macke
Ich hab übrigens meine Reise-Kosmetiktasche rausgekramt, die ist nicht übel für Haarkrams!
Verfasst: 06.07.2011, 20:40
von Lythande
Also sowas als krank zu bezeichnen finde ich übertrieben und unangebracht. Es macht ihr Freude und tut keinem anderen weh.
Streng genommen kann man sowieso nur ein Teil, max. 2 gleichzeitig tragen - von der Argumentation her sind also schon 3 Stück zu viel.
Leben und leben lassen