Seite 29 von 189
Verfasst: 28.04.2010, 16:29
von Fliegendes Kind
Ich finde sie auch toll, Blandine! Gerade weil sie nicht kerzengerade ist, sondern sich natürlichweise schrägt.
Wieviel hast du denn für den Olivenholz - Bratenwender bezahlt?
Verfasst: 28.04.2010, 17:47
von Blandine
Der Bratenwender hat so um die fünf oder sechs Euro gekostet. Stammt aus der Haushaltskram-Abteilung eines großen Möbelgeschäftes. Wahrscheinlich werde ich aus dem Stiel noch eine schlanke zweizinkige Forke machen.
Verfasst: 28.04.2010, 18:44
von Fliegendes Kind
Fein, dann weiß ich, wonach ich bald Ausschau halten werde

Verfasst: 28.04.2010, 19:50
von Mai Glöckchen
Ich hätte ein Frage an FräuleinKatze:
Womit polierst du deine Forken?
Öl, Wachs, Lack? Eine Kombination?
Hab vorn im Thread die Methode von Angel in disguise gefunden, aber für mich als Anfänger wäre es arg teuer so viele Komponenten nur für die Politur zu kaufen.
Verfasst: 28.04.2010, 20:39
von Fräulein Katze
Also ich benutze mittlerweile meistens Antikwachs aus dem Baumarkt. Außer bei Padouk. Da nehme ich Olivenöl. Das verstärkt das Rot noch etwas.
Für den Feinschliff nehme ich zuerst 200er Schleifpapier und zum Schluss noch 1000er.
Das Wachs trage ich mit einem dünnen Baumwolltuch auf (in Maserrichtung) und lasse es ca. eine Stunde einziehen. Dann poliere ich die Forke mit einem anderen Baumwolltuch. Also alles mit der Hand.
@Blandine
Jetzt weiß ich dass ich mir auch mal Olivenholz besorgen muss. Deine Forke gefällt mir richtig gut. Die Form und Größe erinnert mich an eine Hand. Nur dass der Daumen fehlt.

Verfasst: 28.04.2010, 20:49
von Mai Glöckchen
Dank dir! Morgen fahr ich nämlich in den Baumarkt. =)
Verfasst: 29.04.2010, 20:28
von Blandine
Zur Veranschaulichung ein originaler Bratenwender daneben... ich war heute nämlich wieder im Möbelmarkt. Aus dem Stiel ist noch ein zweizinkiges Förkchen geworden, das aber recht klein ist - davon werde ich zwei brauchen, damit es hält. Mit anderen Worten, den Stiel des nächsten verarbeiteten Bratenwenders.

Verfasst: 30.04.2010, 22:50
von Fräulein Katze
Die Maserung ist ja wunderschön.

Bin schon gespannt auf die nächsten Ergebnisse.

Verfasst: 01.05.2010, 12:16
von Blandine
Ihr habt es gewollt...
Bratenwender Nr. 2 (um ehrlich zu sein: Nr. 3, denn einen habe ich zwischendurch leider geschrottet)

Verfasst: 01.05.2010, 12:44
von Mirili
Die sind schön geworden
Ich liiebe Olivenholz ja .. und ich glaube ich wiederhole mich

Verfasst: 01.05.2010, 12:52
von Yallorah
Die Maserung ist ein Traum.....sehr schöne Forken

Verfasst: 01.05.2010, 13:06
von Blandine
Die Zinken bei der größeren sind ein bisschen arg breit. Beim nächsten Versuch muss ich mich trauen, etwas schmaler zu sägen. Im Augenblick ölen sie noch vor sich hin, daher hat noch kein Praxistest stattgefunden.
Olivenholz ist einfach toll. Jedes Stück ist anders gezeichnet. Da genügt eine ganz schlichte Form, Dekor ist völlig unnötig. Es lässt sich auch gut bearbeiten.
Verfasst: 01.05.2010, 13:53
von Mirili
@blandine: mir gefallen im moment deine zwei zinkigen sogar noch n tucken besser, weil die so eine schöne form haben

Verfasst: 01.05.2010, 20:39
von Mai Glöckchen
FERTIG!!!!
Meine allererste selbstgemachte Forke.
Und das, obwohl ich doch nicht im Baumarkt war, weil ich gestern nicht konnte und heute Feiertag ist. Ich wollte aber auf jeden Fall die 20% bei Praktiker mitnehmen, also gehe ich Montag hin.
Denn das bleibt auf keinen Fall die einzige, aber das Arbeiten steht und fällt mit den Werkzeugen.
Was ich hatte:
* einen Selbstmord-No-Name-Dremel (die Schleifausätze sind abgeflogen und er lief nach 30sek heiß - für die Tonne)
* ein Frühstücksbrettchen (zu dick)
* ein Skalpell zum Schnitzen (zwei Klingen verschlissen)
* ein Linolschnitt-Anfänger-Kit (jetzt fast ganz stumpf)
* Schmirgelpapier
* Goldlack in diversen Schichten
* braune Glassteine aus dem Bastelgeschäft (die waren teurer als der ganze Rest zusammen)
* eine Atemschutzmaske
* eine Laborschutzbrille
* eine große Papprolle zum Schmirgel drauf aufziehen
* Sekundenkleber
* viel (viel zu viel) Zeit
Was ich gern gehabt hätte:
* Laubsäge
* Sägeblätter
* dünneres Holz mit Maserung
* Antikwachs
* Holzschnittset
* guter Dremel
Leider ist sie noch nicht ganz trocken. Und ich will morgen noch mal Fotos bei Tagelicht machen. mit Blitz reflektiert es entweder zu stark oder zu schwach.
Verfasst: 01.05.2010, 20:45
von Minafelicia

wow, sieht die toll aus! Die gefällt mir richtig rivhtig gut. Ach ja und... Äktschenpiks
natürlich erst, wenn sie trocken ist